Games als Partizipationstools
ulrich.tausend@jff.de @ulrich1000
pl. Soz. Ulrich Tausend
Neue Beteiligungsformen
„Im Übergang zur digitalen Gesellschaft gab es große Hoffnung
darauf, Beteiligung an politischen Prozessen elektronisch bzw.
online organisieren zu können. In der Praxis zeigt sich allerdings,
dass sich an der sogenannten E-Partizipation bisher überwiegend
diejenigen beteiligen, die sich bereits in klassischen Angeboten
engagieren. Um die Zielgruppen zu erweitern, genügt es deshalb
nicht, Offline-Beteiligung online zu organisieren, vielmehr müssen
neue Methoden gefunden werden.“
Tobias Thiel: Von der Kreativität zur Beteiligung –
das Computerspiel Minecraft als E
Partizipationstool
Unterscheidung: Spielzeug – Spiel
Creative Gaming: Spielregeln brechen
Minecraft:
• Stark veränderbares Sandbox Game
• Möglichkeit eigene „Regeln“ und „Aufgaben“
schaffen, die die Teilnehmer lösen sollen
Schaut/Baut mit
tausend-medien.de/minecraftpublica/
Server: republica.minecraft.to
Überblick: republica.minecraft.to/8123
Stadtentwicklung
Die ideale Stadt
Von: JFF, Stiftung Otto Eckart
Reihe: Begegnungen im offenen Raum
Thema: Planung
Schaut/Baut mit
tausend-medien.de/minecraftpublica/
Server: republica.minecraft.to
Überblick: republica.minecraft.to/8123
Stadtentwicklung
http://www.jff.de/jff/aktivitaeten/praxis/artikel/art/minecraft-workshop/
http://www.jff.de/jff/aktivitaeten/praxis/artikel/art/minecraft-workshop/
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Zukunftsperspektiven in einer
ländlichen Region
Von: Evangelische Akademie
Wittenberg
Thema: Stadtplanung
Partizipation
Block by Block
Von: UN Habitat, Mojang
Thema: Bürgerbeteiligung bei der
Gestaltung von öffentlichen
Räumen
Schaut/Baut mit
tausend-medien.de/minecraftpublica/
Server: republica.minecraft.to
Überblick: republica.minecraft.to/8123
Schaut/Baut mit
tausend-medien.de/minecraftpublica/
Server: republica.minecraft.to
Überblick: republica.minecraft.to/8123
Schaut/Baut mit
tausend-medien.de/minecraftpublica/
Server: republica.minecraft.to
Überblick: republica.minecraft.to/8123
Block by Block
- Entwicklung 300 öffentlicher
Orte
- Bürgerbeteiligung
- Silanga sports field, Kibera, Nairobi,
Kenya,
Place de la Paix, Les Cayes, Haiti
Kiritpur, Kathmandu in Nepal
Wettbewerbe:
• Wettbewerbe, die zur Reflexion
und Partizipation anregen
• Minecraft Wettbewerb
Zukunftsstadt
• Von: Wissenschaftsjahr, JFF,
• Link: www.wissenschaftsjahr-
zukunftsstadt.de/minecraft
• Die Faire Stadt
• Von: Evangelische Akademie Wittenberg,
Games als Partizipationstools #git16
https://www.youtube.com/watch?v=wDE8DC9rFtQ
0:00 Stadt Kember
4:12 Stadt mit Lebensqualität
6:18 Antartica
8:21 Die Arche („Al Gore Institute“)
Gamedesign Workshop
Link: Fazit Workshop
Kodu FAQ
www.gamelabor.de/faq
Spiele Entwickeln
Streetgames
www.makeymakey.com
MakeyMakey
Probleme
- Übersetzungsarbeit Jugend
<–>
Entscheidungsträger
- Nicht alle Spiele „realistisch“
- Visuelle Anmutung
- Zeit und Geld für Umsetzung?
Schaut/Baut mit
tausend-medien.de/minecraftpublica/
Server: republica.minecraft.to
Überblick: republica.minecraft.to/8123
Games als Partizipationstools
ulrich.tausend@jff.de @ulrich1000
pl. Soz. Ulrich Tausend
MinecraftEdu
Modifikation für Lernumgebungen
-Einfach einzurichten und zu
Administrieren
-Lehrer/Schüler Rechte
-Spezielle Blöcke
-Aktive Community
Fazit:
- Minecraft intuitiv verständlich
- Motiviert und macht Spaß
- Viele Freiheiten
- Minecraft Edu: Leicht zu bedienen, aber Einarbeitungszeit
nötig
- Gruppendynamiken spannend/potentiell problematisch
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Einsatz in einzelnen Schulstunden nicht einfach
Beispielprojekt:
SpielendLernen
Von: Kooperationsprojekte Internet,
Kinder und Jugendmuseum
Thema: Gruppendynamik
Lehrplan 7. Klasse Gymnasium:
Kunst: Architektur und Design
http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26304
Tagesworkshop:
- 8:30 - 14:00
- siebte Klasse
- Zu zweit pro Laptop
- Vier Gruppen (Weiss, Rot, Grün, Blau)
- Eine „Welt“
Aufgabenstellung
- Wohngemeinschaft
- Selbstorganisation
Schaut/Baut mit
tausend-medien.de/minecraftpublica/
Server: republica.minecraft.to
Überblick: republica.minecraft.to/8123
Bauphase
Abschlusspräsentation

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
re:game to re:learn. MineSchool und CityCraft #rpTEN
PDF
Smart Hero Award 2014
PDF
Online vernetzen - Offline handeln
PPTX
Lernspiele und individuelles Lernen in der Schule
PPTX
Games im Unterricht - FundaMINT Workshop
ODP
Zirkuslust 2011: Little Big Circus
PDF
Zwischenbericht pingeb.org
PPSX
Santillana compartir
re:game to re:learn. MineSchool und CityCraft #rpTEN
Smart Hero Award 2014
Online vernetzen - Offline handeln
Lernspiele und individuelles Lernen in der Schule
Games im Unterricht - FundaMINT Workshop
Zirkuslust 2011: Little Big Circus
Zwischenbericht pingeb.org
Santillana compartir

Andere mochten auch (18)

PDF
Encimera AEG HK624010XB
PDF
Catálogo productos tmssoft
PDF
1902022 pm
PPTX
Online content marketing for publishers
PDF
Bi Leadership Magazine 2013 - 2014
PPTX
State of the County Address by Commissioner H. Valeche
PDF
Informe de Gobierno 2013 Universidad de Sevilla @unisevilla Antonio Ramírez ...
PDF
LMC: Nove_role_naborare_Strateg_a_Marketer_20151128
PPTX
Sports Branding
PDF
4 b5 comunicación angel gonzalo -coordinación hiperbáricos
PDF
Lesson plan secondary1
PDF
Afeefa Präsentation socialbar
PDF
Importancia del liderazgo en la gestión de seguridad, higiene y ambiente
PDF
QIPP end of life care event report
PDF
PDF
PPTX
204cual es tu abordaje como alumno ante tu propio aprendizaje
PDF
Abendkurse im Haus Yoga Vidya Allgäu
Encimera AEG HK624010XB
Catálogo productos tmssoft
1902022 pm
Online content marketing for publishers
Bi Leadership Magazine 2013 - 2014
State of the County Address by Commissioner H. Valeche
Informe de Gobierno 2013 Universidad de Sevilla @unisevilla Antonio Ramírez ...
LMC: Nove_role_naborare_Strateg_a_Marketer_20151128
Sports Branding
4 b5 comunicación angel gonzalo -coordinación hiperbáricos
Lesson plan secondary1
Afeefa Präsentation socialbar
Importancia del liderazgo en la gestión de seguridad, higiene y ambiente
QIPP end of life care event report
204cual es tu abordaje como alumno ante tu propio aprendizaje
Abendkurse im Haus Yoga Vidya Allgäu
Anzeige

Games als Partizipationstools #git16

Hinweis der Redaktion

  • #2: Abstract: Partizipation mit Computerspielen? Wir schauen uns unterschiedliche Beispiele an, wie das gehen kann. Aber auch wo das Medium Computerspiele Partizipation nicht so einfach zulässt. Denn Computerspiele sind regelbasierte Systeme mit dem Computer als „Schiedsrichter“. Und mit dem Computer kann man nicht gut verhandeln um Regeln des Spiels an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und so partizipativ das Medium mit zu gestalten oder es im Sinne von Partizipation zu nutzen.  Einen interessanten Weg geht die „Initiative Creative Gaming“. Sie bricht explizit die Spielregeln und „spielt“ mit den Spielen. Da wird das Ballerspiel zum Ballettanzen genutzt oder versucht hinter die Spielkulissen zu schauen. Ein anderer Ansatz ist die Nutzung von Spielen, die wenige explizite Regeln haben wie zum Beispiel Open World Games. Diese simulieren ganze „Welten“ und in denen man mehr oder weniger frei bewegen und dabei die Welt subversiv zu eigen machen kann. Viele gelungene Beispiele für Partizipation bietet das Spiel Minecraft, das einem gar kein Spielziel vorgibt. Hier stelle ich einige Partizipationsprojekte vor, wie das UN Habitat Projekt „BlockByBlock&amp;quot; oder der Wettbewerb Zukunftsstadt des Wissenschaftsministeriums.  Aber mit Computerspielen kann man noch weiter gehen, indem man Jugendlichen die Möglichkeit gibt selber die Regeln von virtuellen Welten zu erstellen und eigene Spiele zu entwickeln.
  • #8: http://www.jff.de/jff/aktivitaeten/praxis/artikel/art/minecraft-workshop/
  • #9: http://www.jff.de/jff/aktivitaeten/praxis/artikel/art/minecraft-workshop/
  • #12: http://mashable.com/2014/04/21/minecraft-united-nations/ 300 Projekte in Kooperation mit UN Habitat. Dort bauen Bewohner ihre Städte nach und denken dabei über Verbesserungen nach. Einbeziehung der Bewohner in Stadtentwicklungsprojekte Durch Multiplayer und einfache Spielweise können auch Personen, die z.B. nicht lesen und schreiben können in den Prozess einbezogen werden. Projekte in ärmeren gegenden wie Silanga sports field, Kibera, Nairobi, Kenya, Nairobi, Place de la Paix, Les Cayes, Haiti Eines der Projekte ist in Kiritpur, der Nähe von Kathmandu in Nepal Video: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&amp;v=XzaoX8Moodc: (vor allem der Ausschnitt am Schluss in dem echt und gebaut verglichen werden). Die Ortschaft wurde durch das verheerende Erdbeben getroffen.
  • #13: http://mashable.com/2014/04/21/minecraft-united-nations/ 300 Projekte in Kooperation mit UN Habitat. Dort bauen Bewohner ihre Städte nach und denken dabei über Verbesserungen nach. Einbeziehung der Bewohner in Stadtentwicklungsprojekte Durch Multiplayer und einfache Spielweise können auch Personen, die z.B. nicht lesen und schreiben können in den Prozess einbezogen werden. Projekte in ärmeren gegenden wie Silanga sports field, Kibera, Nairobi, Kenya, Nairobi, Place de la Paix, Les Cayes, Haiti Eines der Projekte ist in Kiritpur, der Nähe von Kathmandu in Nepal Video: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&amp;v=XzaoX8Moodc: (vor allem der Ausschnitt am Schluss in dem echt und gebaut verglichen werden). Die Ortschaft wurde durch das verheerende Erdbeben getroffen.
  • #14: http://mashable.com/2014/04/21/minecraft-united-nations/ 300 Projekte in Kooperation mit UN Habitat. Dort bauen Bewohner ihre Städte nach und denken dabei über Verbesserungen nach. Einbeziehung der Bewohner in Stadtentwicklungsprojekte Durch Multiplayer und einfache Spielweise können auch Personen, die z.B. nicht lesen und schreiben können in den Prozess einbezogen werden. Projekte in ärmeren gegenden wie Silanga sports field, Kibera, Nairobi, Kenya, Nairobi, Place de la Paix, Les Cayes, Haiti Eines der Projekte ist in Kiritpur, der Nähe von Kathmandu in Nepal Video: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&amp;v=XzaoX8Moodc: (vor allem der Ausschnitt am Schluss in dem echt und gebaut verglichen werden). Die Ortschaft wurde durch das verheerende Erdbeben getroffen.
  • #23: Beim Workshop als Hilfreich hat sich die Nutzung der Minecraft Modifikation MinecraftEdu (LINK) erwiesen. Diese erleichtert den Einsatz in pädagogischen Settings durch einen sehr einfach zu installierenden und einstellbaren Server. Auch gibt es die mächtige &amp;quot;Teacher&amp;quot; Rolle, die den &amp;quot;Pupils&amp;quot; je nach deren Erfordernissen mehr oder weniger Rechte zugestehen kann (z.B. Schüler dürfen bauen, sich bewegen, fliegen oder eben auch nicht). Auch gibt es eine aktive MinecraftEdu Community die, technische und pädagogische Themen diskutiert und Spielwelten teilt. Die gigantische World of Science bietet historische Gebäude und Personen für Geschichte und Sozialkunde. Auch gibt es Welten die für den Einsatz in Erdkunde (z.B. Thema Höhenlinien) oder Mathe (z.B. Thema logische Schaltungen) gedacht sind.
  • #26: Architektur 7. Klasse Gymnasium in Kunst. Dies haben wir uns im Mediengelder Workshop &amp;quot;Spielend Lernen&amp;quot; zu nutze gemacht und mit drei Klassen des Städtischen Lion-Feuchtwanger Gymnasiums mittels Minecraft in Kunst dem Thema Architektur genähert.
  • #27: Die Aufgabe war in vier Gruppen à sieben SchlülerInnen jeweils eine &amp;quot;Wohngemeinschaft&amp;quot; zu planen und zu bauen. Dabei mussten sich die Schüler erst das Programm erlernen und sich dann selbst organisieren und überlegen was und vor allem wie sie gemeinsam die begrenzte Zeit (Bauphase 10:15 - 13:00) nutzen. Dabei ergaben sich sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Eine Gruppe nutze einen recht großen Teil der Zeit um ihr Gebiet mittels einer Mauer in vier Teile aufzuteilen. Dort arbeitete jeder dann an seinem Haus. Die meisten Gruppen bauten aber gemeinsame Strukturen mit Gemeinschafts und Privaträumen. Am Ende des Workshops wurden die Bauprojekte innerhalb einer Stunde präsentiert und von den anderen Schülern und den Workshopleitern kritisch hinterfragt. Die Gebäude wurden auf Funktionalität, Komfort und Ästhetik geprüft und die vielfältigen gruppendynamischen Prozesse reflektiert. Eine wichtiger Aspekt waren hier Konflikte innerhalb und zwischen den Gruppen. So ist es theoretisch leicht möglich, andere empfindlich beim Bauen zu stören. Muss man so ein Verhalten sanktionieren und wenn ja wie?
  • #28: selbst organisieren und überlegen was und vor allem wie sie gemeinsam die begrenzte Zeit (Bauphase 10:15 - 13:00) nutzen. Dabei ergaben sich sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Am Ende des Workshops wurden die Bauprojekte innerhalb einer Stunde präsentiert und von den anderen Schülern und den Workshopleitern kritisch hinterfragt Living Community Eine wichtiger Aspekt waren hier Konflikte innerhalb und zwischen den Gruppen. So ist es theoretisch leicht möglich, andere empfindlich beim Bauen zu stören. Muss man so ein Verhalten sanktionieren und wenn ja wie?
  • #30: - Die Gebäude wurden auf Funktionalität, Komfort und Ästhetik geprüft und die - vielfältigen gruppendynamischen Prozesse reflektiert.