Go QR me! QR-Codes auf Lehrbüchern  ...und anderswo   Regina Schmidt ∙ Kathrin Neumüller 20. September  2011
Information QR-Code Technik Der  QR-Code  ( englisch   Q uick  R esponse,  als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, ähnlich dem Barcode. Er besteht aus einer quadratischen Matrix aus dunklen und weißen Punkten, die die kodierten Daten binär darstellen. Eine spezielle Markierung in drei der vier Ecken des Quadrats gibt die Orientierung vor. Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia
Einsatz von QR eBooks am Regal finden  (Suchabfrage von  Notation im OPAC codiert) QR-Codes im Katalog  (Verschlüsselung von Permalink oder Signatur) von der Print- zur eAusgabe (URL auf Präsenzbeständen in QR-Code verpackt)
erhoffte Effekte Elektr. Ausgaben der Lehrbücher bekannter machen QR liegen im Trend -> Auseinandersetzen mit moderner Informationstechnologie in der Bibliothek vernetzte Bibliotheksdienstleistungen
QR-Code Reader und Generator Wenn Film nicht startet,  hier  klicken.
Geschäftsgang Katalogauszug für Signaturengruppe W10 erstellen  Titel ab 2005 auswählen (ca. 1200 Titel) Jeden Titel überprüfen, ob elektr. verfügbar Code generieren ( für ca.100 Titel ) Vorlage erstellen, ausdrucken, aufkleben
Technische  Voraussetzungen Smartphone / Tablet / Notebook mit Kamera installierter QR-Reader WLAN fau-stud/fau-staff/eduroam VPN-Client für Volltext
Weitere Einsatzmöglichkeiten in WSZB? QR auf  Zeitschriftenfächern   von den aktuellen Heften in Printform zum eArchiv vom Einzelheft zum Standort der Jahrgänge  QR als  Visitenkarten  (z.B. Kontaktdaten Zahlstelle)
Inspiration QR-Codes im bibliothekarischen Einsatz. Umfrage von Viola Voß, 2011 http://log.netbib.de/archives/2011/04/29/qr-codes-im-bibliothekarischen-einsatz/ Ackermann, Christoph: Die E-Books am Regal finden, Vortrag auf dem 100. Dt. Bibliothekartag, 7.6.2011, Berlin http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte//2011/998/
Software Browserbasierter Generator KAYWA  http://qrcode.kaywa.com/ App für Smartphone  beetagg  http://www.beetagg.com/ Software für Notebook Quick Mark  http://www.quickmark.com.tw /

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Go QR me!
PDF
QR-Code für Anwender
PDF
Print to Web C36daily
PPTX
QR für die Dienstagsrunde
PPTX
Überblick QR-Code
ODP
Wordcamp 2010 - QR Codes für Blogger
PDF
QR Connect Mobile Tagging A4
Go QR me!
QR-Code für Anwender
Print to Web C36daily
QR für die Dienstagsrunde
Überblick QR-Code
Wordcamp 2010 - QR Codes für Blogger
QR Connect Mobile Tagging A4
Anzeige

Go QR me!

  • 1. Go QR me! QR-Codes auf Lehrbüchern ...und anderswo  Regina Schmidt ∙ Kathrin Neumüller 20. September 2011
  • 2. Information QR-Code Technik Der QR-Code ( englisch   Q uick R esponse, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, ähnlich dem Barcode. Er besteht aus einer quadratischen Matrix aus dunklen und weißen Punkten, die die kodierten Daten binär darstellen. Eine spezielle Markierung in drei der vier Ecken des Quadrats gibt die Orientierung vor. Quelle: Wikipedia
  • 4. Einsatz von QR eBooks am Regal finden (Suchabfrage von Notation im OPAC codiert) QR-Codes im Katalog (Verschlüsselung von Permalink oder Signatur) von der Print- zur eAusgabe (URL auf Präsenzbeständen in QR-Code verpackt)
  • 5. erhoffte Effekte Elektr. Ausgaben der Lehrbücher bekannter machen QR liegen im Trend -> Auseinandersetzen mit moderner Informationstechnologie in der Bibliothek vernetzte Bibliotheksdienstleistungen
  • 6. QR-Code Reader und Generator Wenn Film nicht startet, hier klicken.
  • 7. Geschäftsgang Katalogauszug für Signaturengruppe W10 erstellen Titel ab 2005 auswählen (ca. 1200 Titel) Jeden Titel überprüfen, ob elektr. verfügbar Code generieren ( für ca.100 Titel ) Vorlage erstellen, ausdrucken, aufkleben
  • 8. Technische Voraussetzungen Smartphone / Tablet / Notebook mit Kamera installierter QR-Reader WLAN fau-stud/fau-staff/eduroam VPN-Client für Volltext
  • 9. Weitere Einsatzmöglichkeiten in WSZB? QR auf Zeitschriftenfächern von den aktuellen Heften in Printform zum eArchiv vom Einzelheft zum Standort der Jahrgänge QR als Visitenkarten (z.B. Kontaktdaten Zahlstelle)
  • 10. Inspiration QR-Codes im bibliothekarischen Einsatz. Umfrage von Viola Voß, 2011 http://log.netbib.de/archives/2011/04/29/qr-codes-im-bibliothekarischen-einsatz/ Ackermann, Christoph: Die E-Books am Regal finden, Vortrag auf dem 100. Dt. Bibliothekartag, 7.6.2011, Berlin http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte//2011/998/
  • 11. Software Browserbasierter Generator KAYWA http://qrcode.kaywa.com/ App für Smartphone beetagg http://www.beetagg.com/ Software für Notebook Quick Mark http://www.quickmark.com.tw /