SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
„Go SMART 2012”                                                                       q
                                                                                                       uAliTATiVe BeFRAGunG: Trendbüro kombinierte die
                                                                                                       quantitativen Ergebnisse mit TRendSeT TeR- und
                                                                                                       expeRTeninTeRViewS. Den Lead-Usern kommt durch

das Set-up                                                                                             ihr thematisches Involvement, ihre hohe Nutzungsintensität und
                                                                                      ­affinität Meinungsführerschaft im Umgang mit dem mobilen Internet zu. Neben
                                                                                      diesen Kriterien wurde bei der Auswahl der Kanditaten (n=8) darauf geachtet, eine
                                                                                      breite Abdeckung aller Smartphone-Typen bei gleichzeitiger Kompensation der im
SMARTphone-nuTzunG 2012 Die vorliegende Studie führt ver-                             Tracking fehlenden iPhones zu gewährleisten. Die daraus gewonnenen Insights zur
schiedene Teilstudien zusammen, um die Entwicklung der Smart-                         Zukunft der Smartphone­Nutzung finden sich als Zitate, mit Smiley gekennzeich-
phone-Nutzung zu prognostizieren. Mittels TNS-DigitalBehave-                          net, in den Marginalspalten der Studie wieder. Ergänzt werden diese Daten durch
Modellierung kann diese erstmals im Kontext zum übrigen Medi-                         die Expertenbefragung. Dr. Thomas Schnieders (Direktor für Neue Medien von
enbudget prognostiziert werden. Interviews mit trendführenden                         Otto), Hugo Barra (Product Management Director, Google London) und Prof. Peter
Smartphone-Nutzern und Experten bebildern die Szenarien.                              Wippermann (Gründer Trendbüro) bereichern mit ihren Einschätzungen zur Ent-
                                                                                      wicklung des mobilen Internets die Anwenderperspektive um den visionären Weit-
                                                                                      blick. Somit fußt die vorliegende Studie auf einem breiten Methoden-


q
                  uAnTiTATiVe BeFRAGunGSdATen: Die Erhebung                           und datenfundament, das die Brisanz des Themas für die nahe zukunft
                  des Mediennutzungsverhaltens der Deutschen erfolgte auf Basis der   aufzuzeigen vermag.
                  TnS-diGiTAlBehAVe-plATTFoRM, einer quantita-
                  tiven Onlinebefragung (Stichprobe n=2.578). Diese Stichprobe                                                                                             duRchFühRunG
repräsentiert die Vorreiter im Bereich Internetnutzung – stationär und mobil. Ihr     GooGle Googles innovative Suchtechnologien bringen jeden Tag Millionen von           Die­Studie­GO­SMART­2012­
derzeitiges Verhalten ist die Grundlage für die Prognose der Mediennutzung.           Menschen weltweit in Kontakt. Nach der Gründung 1998 haben Larry Page und            wurde gemeinsam von
Pa rallel dazu wurde das Nutzungsverhalten von Internet, Fernsehen, Hörfunk,          Sergey Brin Google in allen global operierenden Märkten binnen weniger Jahre zu      TNS Infratest und Trendbüro
Tageszeitungen und Zeitschriften auf Basis einer repräsentativen Bevölkerungs-        einem der bedeutendsten Unternehmen im Web gemacht. Das Werbeprogramm von            für Google und Otto Group
stichprobe unter Konzentration auf die 18- bis 59-Jährigen mittels cATi (Computer     Google ermöglicht Unternehmen messbare Erfolge und verbessert gleichzeitig die       durchgeführt. TNS war
Assisted Telephone Interview; Fallzahl n=1200) erhoben, um die Modellierung auf       allgemeine Webnutzung für die Benutzer. Neben dem Hauptsitz im kalifornischen        dabei für die Erhebung und
einer bevölkerungsrepräsentativen Basis aufzubauen. Zusätzlich wurden weitere         Silicon Valley ist Google mit Büros und Niederlassungen auf allen Kontinenten        Interpretation des quanti-
Variablen wie die Gründe für die Anschaffung, M­Commerce und demografische            vertreten. Kontakt: Daniel Meyer, dmeyer@google.com, www.google.de                   tativen, Trendbüro für den
Daten erhoben. Die Befragten wurden auf der Basis ihrer demografischen Merkmale       oTTo GRoup 1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine              qualitativen Teil zuständig.
in verschiedene Segmente geclustert, die sich bezüglich ihres Mediennutzungsbud-      weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe. Die Otto Group ist mit 123    Trendbüro führte die
gets stark unterscheiden. Ausgehend von der Hypothese, dass diese sich in Bezug       wesentlichen Unternehmen in 20 Ländern präsent. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt    Ergebnisse zusammen und
auf die Nutzung der Massenmedien und des Internets an die Vorreiter aus der Digi-     sich auf drei Segmente: Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und        bereitete­die­Studie­grafisch­
talBehave Plattform angleichen, lässt sich zukünftiges Mediennutzungsverhalten für    Service. Die Otto Group ist weltweit der größte Online-Händler für Fashion und       und inhaltlich auf.
jedes der einzelnen Segmente der Repräsentativbefragung durch faktorielle Gewich-     Lifestyle, in Europa zweiter hinter Amazon und in Deutschland die unangefochtene
tung prognostizieren. Dabei wurde die demografische Struktur je Segment ebenfalls     Nummer eins. Kontakt: Verena Fink, verena.fink@otto.de, www.ottogroup.com
durch faktorielle Gewichtung konstant gehalten. So steht die Stichprobe zwar reprä-   TnS inFRATeST ist das deutsche Mitglied der TNS-Gruppe und damit Teil
sentativ für die 18- bis 59-jährige deutsche Gesamtbevölkerung, vermag aber gleich-   eines der führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen der Welt. TNS
zeitig das Mediennutzungsverhalten von 2012 zu prognostizieren. MeSSdATen:            Technology & Media liefert für Kunden der Branchen Informations-/Kommunika-
Zudem wurden das stationäre und das mobile Online-Verhalten ausgewählter Nutzer       tiontechnologie sowie (neue) Medien „Forschung für Führung“ und damit innova-
mittels Tracking erfasst. Die Befragten aus der quantitativen Online-Befragung hat-   tiven Management-Support für Entscheidungssicherheit. Kontakt: Gabriele Herr-
ten dazu der integrierten Messung ihrer Online-Nutzung durch Installation einer       mann, Gabriele.Herrmann@tns-infratest.com, www.tns-infratest.com
Tracking-Software während einer ca. 6-wöchigen Messperiode zugestimmt (TnS            TRendBüRo befasst sich mit der Beobachtung von Trends und der Interpre-
webBehave, n=2.578). Zugleich wurden die Smartphone-Nutzer (ohne das iPhone,          tation des gesellschaftlichen Wandels. Trendbüro berät Unternehmen mit dem Ziel,
dessen Tracking technisch noch nicht möglich ist) eingeladen, gleichzeitig die Web-   bestehende Angebote und Strategien an veränderte Umwelten anzupassen und
nutzung ihres Smartphones aufzeichnen zu lassen (TnS MobileBehave, n=140).            Trends gewinnbringend in die Entwicklung neuer Produkte, Services und Mark-
Somit ist es erstmals möglich, die stationäre Online-Aktivität und das mobile Web-    enerlebnisse einzubeziehen. Kontakt: Patrick Schenck, p.schenck@trendbuero.com,
Verhalten mittels Smartphone in einem Single-Source-Ansatz zu messen.                 www.trendbuero.com

30        Go-SMART-STudie 2012                                                                                                                                   Go-SMART-STudie 2012            31

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Live Communication im Wandel der Kommunikationsportfolios - Substitution oder...
PDF
FORAG - Mobile Brand Effects Immowelt - Ergebnisse einer mobilen kampagnenbeg...
PDF
Uniplan Live Trends 2009/10
PDF
Live Communication und Social Media - die perfekte Symbiose
PDF
Media Studien News Juni 2014
PDF
01 01-evaluating-uses.pdf abstract
PDF
Curriculum vitae avarca vargas
PDF
D:\Boletin Oficial\10 09 10
Live Communication im Wandel der Kommunikationsportfolios - Substitution oder...
FORAG - Mobile Brand Effects Immowelt - Ergebnisse einer mobilen kampagnenbeg...
Uniplan Live Trends 2009/10
Live Communication und Social Media - die perfekte Symbiose
Media Studien News Juni 2014
01 01-evaluating-uses.pdf abstract
Curriculum vitae avarca vargas
D:\Boletin Oficial\10 09 10

Andere mochten auch (20)

PDF
Erfolgreiche Pressearbeit für Musiker und Bands
PPT
1 tendencias en las comunicacionesv2
PDF
"Digitale Strategien für die Gegenwart"
PPT
Web Basierter Religionsunterricht
PDF
Tu Guía Central - Edición 53
PPT
Social media for policy change
PDF
Frutos amazonia
PDF
Relatório 2013
DOCX
Muros Especiales
PPTX
Cancer de mama
PPTX
Value-oriented Information Systems Design
DOCX
El inico en la cria de canarios
PPTX
Superintendencia de Industria y Comercio en Colombia Prospera.
PPT
Histoinfo
PPTX
SaaS-EcoSystem: Cloud Integration
PDF
Amplifiers, filters and digital recording systems
PDF
Riesgo en portafolios de inversion
PPTX
Neopreno y silicona
Erfolgreiche Pressearbeit für Musiker und Bands
1 tendencias en las comunicacionesv2
"Digitale Strategien für die Gegenwart"
Web Basierter Religionsunterricht
Tu Guía Central - Edición 53
Social media for policy change
Frutos amazonia
Relatório 2013
Muros Especiales
Cancer de mama
Value-oriented Information Systems Design
El inico en la cria de canarios
Superintendencia de Industria y Comercio en Colombia Prospera.
Histoinfo
SaaS-EcoSystem: Cloud Integration
Amplifiers, filters and digital recording systems
Riesgo en portafolios de inversion
Neopreno y silicona
Anzeige

Ähnlich wie Go smart 16 (12)

PDF
TNS Walter Freese, Associate Director
PDF
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012
PDF
Trend One Trendreport Marketing - 01 2014 Preview
PDF
Die Zukunft der mobilen Navigation
PDF
Mobile Commerce Insights 2010
PDF
result App-Forschung
PDF
Go smart 6
PDF
Navitation in News-Apps für iPad & Co
PDF
Masterarbeit: Mobile Commerce Trends - Sebastian Enger
PDF
Die Informationsbranche unter Druck
PDF
Vortrag Goldmedia Claus Sattler, Multiscreen: Nahtlose Einbindung mobiler End...
PDF
Go smart 5
TNS Walter Freese, Associate Director
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012
Trend One Trendreport Marketing - 01 2014 Preview
Die Zukunft der mobilen Navigation
Mobile Commerce Insights 2010
result App-Forschung
Go smart 6
Navitation in News-Apps für iPad & Co
Masterarbeit: Mobile Commerce Trends - Sebastian Enger
Die Informationsbranche unter Druck
Vortrag Goldmedia Claus Sattler, Multiscreen: Nahtlose Einbindung mobiler End...
Go smart 5
Anzeige

Mehr von Proud (14)

PDF
Go smart
PDF
Trend wom monitor
PDF
Trend wom monitor
PDF
Trend wom monitor 2010
PDF
Go smart 17
PDF
Go smart 14
PDF
Go smart 9
PDF
Go smart 8
PDF
Go smart 7
PDF
Go smart 4
PDF
Go smart 3
PDF
Go smart 2
PDF
Go smart 1
PDF
Go smart
Go smart
Trend wom monitor
Trend wom monitor
Trend wom monitor 2010
Go smart 17
Go smart 14
Go smart 9
Go smart 8
Go smart 7
Go smart 4
Go smart 3
Go smart 2
Go smart 1
Go smart

Go smart 16

  • 1. „Go SMART 2012” q uAliTATiVe BeFRAGunG: Trendbüro kombinierte die quantitativen Ergebnisse mit TRendSeT TeR- und expeRTeninTeRViewS. Den Lead-Usern kommt durch das Set-up ihr thematisches Involvement, ihre hohe Nutzungsintensität und ­affinität Meinungsführerschaft im Umgang mit dem mobilen Internet zu. Neben diesen Kriterien wurde bei der Auswahl der Kanditaten (n=8) darauf geachtet, eine breite Abdeckung aller Smartphone-Typen bei gleichzeitiger Kompensation der im SMARTphone-nuTzunG 2012 Die vorliegende Studie führt ver- Tracking fehlenden iPhones zu gewährleisten. Die daraus gewonnenen Insights zur schiedene Teilstudien zusammen, um die Entwicklung der Smart- Zukunft der Smartphone­Nutzung finden sich als Zitate, mit Smiley gekennzeich- phone-Nutzung zu prognostizieren. Mittels TNS-DigitalBehave- net, in den Marginalspalten der Studie wieder. Ergänzt werden diese Daten durch Modellierung kann diese erstmals im Kontext zum übrigen Medi- die Expertenbefragung. Dr. Thomas Schnieders (Direktor für Neue Medien von enbudget prognostiziert werden. Interviews mit trendführenden Otto), Hugo Barra (Product Management Director, Google London) und Prof. Peter Smartphone-Nutzern und Experten bebildern die Szenarien. Wippermann (Gründer Trendbüro) bereichern mit ihren Einschätzungen zur Ent- wicklung des mobilen Internets die Anwenderperspektive um den visionären Weit- blick. Somit fußt die vorliegende Studie auf einem breiten Methoden- q uAnTiTATiVe BeFRAGunGSdATen: Die Erhebung und datenfundament, das die Brisanz des Themas für die nahe zukunft des Mediennutzungsverhaltens der Deutschen erfolgte auf Basis der aufzuzeigen vermag. TnS-diGiTAlBehAVe-plATTFoRM, einer quantita- tiven Onlinebefragung (Stichprobe n=2.578). Diese Stichprobe duRchFühRunG repräsentiert die Vorreiter im Bereich Internetnutzung – stationär und mobil. Ihr GooGle Googles innovative Suchtechnologien bringen jeden Tag Millionen von Die­Studie­GO­SMART­2012­ derzeitiges Verhalten ist die Grundlage für die Prognose der Mediennutzung. Menschen weltweit in Kontakt. Nach der Gründung 1998 haben Larry Page und wurde gemeinsam von Pa rallel dazu wurde das Nutzungsverhalten von Internet, Fernsehen, Hörfunk, Sergey Brin Google in allen global operierenden Märkten binnen weniger Jahre zu TNS Infratest und Trendbüro Tageszeitungen und Zeitschriften auf Basis einer repräsentativen Bevölkerungs- einem der bedeutendsten Unternehmen im Web gemacht. Das Werbeprogramm von für Google und Otto Group stichprobe unter Konzentration auf die 18- bis 59-Jährigen mittels cATi (Computer Google ermöglicht Unternehmen messbare Erfolge und verbessert gleichzeitig die durchgeführt. TNS war Assisted Telephone Interview; Fallzahl n=1200) erhoben, um die Modellierung auf allgemeine Webnutzung für die Benutzer. Neben dem Hauptsitz im kalifornischen dabei für die Erhebung und einer bevölkerungsrepräsentativen Basis aufzubauen. Zusätzlich wurden weitere Silicon Valley ist Google mit Büros und Niederlassungen auf allen Kontinenten Interpretation des quanti- Variablen wie die Gründe für die Anschaffung, M­Commerce und demografische vertreten. Kontakt: Daniel Meyer, dmeyer@google.com, www.google.de tativen, Trendbüro für den Daten erhoben. Die Befragten wurden auf der Basis ihrer demografischen Merkmale oTTo GRoup 1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine qualitativen Teil zuständig. in verschiedene Segmente geclustert, die sich bezüglich ihres Mediennutzungsbud- weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe. Die Otto Group ist mit 123 Trendbüro führte die gets stark unterscheiden. Ausgehend von der Hypothese, dass diese sich in Bezug wesentlichen Unternehmen in 20 Ländern präsent. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt Ergebnisse zusammen und auf die Nutzung der Massenmedien und des Internets an die Vorreiter aus der Digi- sich auf drei Segmente: Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und bereitete­die­Studie­grafisch­ talBehave Plattform angleichen, lässt sich zukünftiges Mediennutzungsverhalten für Service. Die Otto Group ist weltweit der größte Online-Händler für Fashion und und inhaltlich auf. jedes der einzelnen Segmente der Repräsentativbefragung durch faktorielle Gewich- Lifestyle, in Europa zweiter hinter Amazon und in Deutschland die unangefochtene tung prognostizieren. Dabei wurde die demografische Struktur je Segment ebenfalls Nummer eins. Kontakt: Verena Fink, verena.fink@otto.de, www.ottogroup.com durch faktorielle Gewichtung konstant gehalten. So steht die Stichprobe zwar reprä- TnS inFRATeST ist das deutsche Mitglied der TNS-Gruppe und damit Teil sentativ für die 18- bis 59-jährige deutsche Gesamtbevölkerung, vermag aber gleich- eines der führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen der Welt. TNS zeitig das Mediennutzungsverhalten von 2012 zu prognostizieren. MeSSdATen: Technology & Media liefert für Kunden der Branchen Informations-/Kommunika- Zudem wurden das stationäre und das mobile Online-Verhalten ausgewählter Nutzer tiontechnologie sowie (neue) Medien „Forschung für Führung“ und damit innova- mittels Tracking erfasst. Die Befragten aus der quantitativen Online-Befragung hat- tiven Management-Support für Entscheidungssicherheit. Kontakt: Gabriele Herr- ten dazu der integrierten Messung ihrer Online-Nutzung durch Installation einer mann, Gabriele.Herrmann@tns-infratest.com, www.tns-infratest.com Tracking-Software während einer ca. 6-wöchigen Messperiode zugestimmt (TnS TRendBüRo befasst sich mit der Beobachtung von Trends und der Interpre- webBehave, n=2.578). Zugleich wurden die Smartphone-Nutzer (ohne das iPhone, tation des gesellschaftlichen Wandels. Trendbüro berät Unternehmen mit dem Ziel, dessen Tracking technisch noch nicht möglich ist) eingeladen, gleichzeitig die Web- bestehende Angebote und Strategien an veränderte Umwelten anzupassen und nutzung ihres Smartphones aufzeichnen zu lassen (TnS MobileBehave, n=140). Trends gewinnbringend in die Entwicklung neuer Produkte, Services und Mark- Somit ist es erstmals möglich, die stationäre Online-Aktivität und das mobile Web- enerlebnisse einzubeziehen. Kontakt: Patrick Schenck, p.schenck@trendbuero.com, Verhalten mittels Smartphone in einem Single-Source-Ansatz zu messen. www.trendbuero.com 30 Go-SMART-STudie 2012 Go-SMART-STudie 2012 31