SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
HP im Überblick
TODAY HP IS THE LARGEST TECHNOLOGY COMPANY IN THE WORLD—COMMITTED TO USING OUR PRODUCTS AND SERVICES TO UNLEASH NEW POSSIBILITIES AND HAVE A MEANINGFUL IMPACT ON BUSINESS AND LIFE Fortune 10 – U.S. Fortune 32 – Global Doing business in approximately170 countries 304,000 employees 145,000 sales partners  210,000 service partners 88,000 retail locations ©2009 HP Confidential
IMAGING AND  PRINTING GROUP ©2009 HP Confidential
IMAGING AND PRINTING GROUP PRODUCT PORTFOLIO HP Designjet 3200 Printer HP Indigo 7000 digital press  HP Photosmart Premium HP Managed Print Services HP Color LaserJet CM6040 Multi-Function Printer HP Officejet Pro 8500  All-in-One HP T300 Color Inkjet  Web Press HP Scitex FB7500 Printer
Streamlining information workflows to accelerate business HP MANAGED PRINT SERVICES C u s t o m e r n e e d s C u s t o m e r b e n e f i t Improve workflow STREAMLINE   WORKFLOWS   AND INCREASE  COMPLIANCE IMPROVE BUSINESS OUTCOMES Manage environment INCREASE IT   PRODUCTIVITY  & SYSTEM AVAILABILITY IMPROVE IT AND BUSINESS EFFICIENCIES Optimize infrastructure BALANCE   PRODUCTIVITY  & COSTS REDUCE  COSTS
 
hp as a global citizen “ There are countless ways in which a company can make important contributions to its community and to a larger society. The betterment of the society is not a job to be left to few;  it’s a responsibility to be shared by all.”
Global Citizenship -  HP übernimmt Verantwortung in unserem Handeln gegenüber  der Umwelt Produkte und Lösungen Betriebs-prozesse Education Ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft (Philanthropie) www.hp.com/de/globalcitizenship Geschäfts-grundsätze Datenschutz Lieferkette
UMWELT Ökologisch handeln – ökonomisch profitieren
‚ Green IT‘…   …‚Grün durch IT‘ … für mehr Effizienz in IT, Organisation & Business HP sieht sich in der Pflicht,  das IT-Unternehmen mit  der umfassendsten Umwelt-verantwortung zu sein, mit Fokus in den Bereichen  Energieeffizienz Schonung von Ressourcen ‚ end of life‘- Programme  - Recycling  - Wiederverwendung ‚ Unser‘ Haus ‚ Unsere‘ Welt   Innovative Wege zum  Bau einer umweltgerechten, nachhaltigen Volkswirtschaft ‚ Ihr‘ Haus Quelle: weltweites ‚Environmental Leadership‘ Announcement am 3. Juni 2009  http://www.hp.com/hpinfo/newsroom/press/2009/090602xa.html   HP hilft seinen Kunden, die  Belastung der Umwelt durch  ihre Geschäftsprozesse zu  reduzieren durch:  Energieeffiziente Lösungen Schonung von Ressourcen ‚ grüne digitale‘ Alternativen  Recycling & Wiederverwendung HP Eco Solutions
green  comm IT ment  …Beispiele  ökologisch handeln – ökonomisch profitieren HP Eco Solutions  www.hp.com/de/umwelt  www.hp.com/environment 1966 –  Lochkarten-Recycling Programm 1970 –  Erster Environment Control Coordinator 1987 –  Produkt-Recycling Programm  1991 –  Planet Partners Programm  1991 –  Erster Umweltbericht veröffentlicht  1992 –  Design for Environment (DfE) Programm Environmental Product  Lifecycle Verantwortung Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit * 2002 –  Supplier Code of Conduct für Zulieferer 2004 –  Horizontal Print Transformation (HPT)  2006 –  Klimawandel-Initiative mit WWF 2007 –  Green Fleet - CO²NTRA Emission 2007 –  500.000 t recycelt; 1 Mio t bis 2010 2009 –  Führend beim Einsatz recycelter    Materialien www.hp.com/de/umwelt Design ‚DfE‘  Recycling  & ‚Re-use‘ Rohstoffe  Nutzung Fertigung Distribution
HP’s Eco Solutions Programm: Wirtschaftliche Treiber Kosten-  reduzierung Kunden-/Markt   erschliessung  Produktivität  Umwelt-    verantwortung Prioritäten  Energieeffizienz Ressourcen- schonung Wieder- verwendung &  Recycling Nachhaltige IT-  “Öko”-Systeme Wirkungsbereich, Komplexität, Zeit Auswirkungen ‚ Ihr‘ Haus ‚ Unsere‘ Welt  ‚ Unser‘ Haus Unterstützung zum Erreichen von Geschäfts- und Nachhaltigkeitszielen Operative Geschäfts-tätigkeit Liefer-ketten Produkte Services Lösungen CO 2 -reduzierte Gesell-schaft
‚ Green IT‘…   …‚Grün durch IT‘   vom Arbeitsplatz bis zur Infrastruktur … Enterprise Business, PSG, IPG… 2 % 98 % Technologien Geschäftsprozesse Services  ‚ grün‘ beginnt im Kopf Menschen
HP IN DEUTSCHLAND
GESCHÄFTSSTELLEN BEI HP IN DEUTSCHLAND HP Geschäftsstellen Grössere Standorte Mitarbeiter/Partner 10.300 Mitarbeiter davon rund 2000 Mitarbeiter in internationalen Funktionen davon 69 Nationalitäten davon 409 Auszubildende/Studierende 10.000 Channel-Partner  Berlin Leipzig Hannover Hamburg Böblingen München/Dornach Nürnberg Ratingen Krefeld Dortmund Bad Homburg Rüsselsheim Wuppertal Düsseldorf HP Enterprise Services Standorte Stand: 1. November 2009
WISSENSWERTES ZUR HP-GESCHICHTE IN DEUTSCHLAND 1959 Erste internationale HP Produktionsstätte   in Deutschland eröffnet.  Europäische Marketing Organisation   in Genf 1962   Start F&E bei HP in Deutschland 1965   Start der Ausbildung bei HP 1967 Einführung flexibler Arbeitszeiten  in Deutschland 1969   In Frankfurt wird das erste HP-eigene   Vertriebsbüro eröffnet 1971   Rund zwei Drittel aller in Deutschland   hergestellten HP-Produkte werden exportiert 1980 HP Deutschland übernimmt internationale    Verantwortung 1985 Eröffnung HP Supportzentrum Ratingen 1995   HP Deutschland beginnt, Fertigungs- und   Logistikbereiche an Partner auszulagern 1999    Spin-off HP Messtechnikbereiche   in Agilent Technologies 2000   HP Ausrichtung auf IT-Produkte   und Services 2002  Merger HP/Compaq bis 2008:  Akquisitionen von u.a.   Indigo, Pixaco (Snapfish), Triaton,   Peregrine, Opsware, Mercury, EDS 2008     HP hat das umfassendste Portfolio der    IT-Industrie und ist das weltweit größte   IT-Unternehmen Die Integration von EDS ist zum 1.11.   abgeschlossen. Die neu entstandene    Geschäftseinheit HP Enterprise    Services gehört zum Geschäftsbereich   HP Enterprise Business.
HP Deutschland heute Kundennaher Service Umfassendes Produkt- und Lösungsportfolio Global aufgestellt Enge Zusammenarbeit mit Partnern  Flexible und mobile Arbeitsumgebung Career Development Diversity = eine vielfältige Belegschaft Kompetenz, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
HP UNTERNEHMENSZIELE UND -WERTE October 7, 2010 Die Unternehmensziele Kundenloyalität Gewinn Marktführerschaft Wachstum Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern Führungskompetenz Globale gesellschaftliche Verantwortung Die Werte Einsatz für die Kunden Vertrauen und Respekt Ergebnisorientierung Geschwindigkeit und Flexibilität Wegweisende Innovationen Teamwork Kompromisslose Integrität
www.hp.com/de/ausbildung Duales Studium und Ausbildung
DUALES STUDIUM UND AUSBILDUNG BEI HP Ausbildungsstandorte:  5  Hauptstandorte   (AusbilderInnen vor Ort) (München, Böblingen, Bad Homburg, Rüsselsheim, Ratingen)     9 Zweigstellen (Frankfurt, Krefeld, Dortmund, Jena, Bremen, Wuppertal, Köln,  Hamburg, Heidelberg) Ausbildungsberufe:  Duales Studium - Angewandte Informatik -  International Business Information Management - International Business IT   - Wirtschaftsinformatik, Vertiefungsrichtung IT Service Management Ausbildungsberufe - Fachinformatiker/in für Systemintegration - Informatikkaufleute - IT Systemkaufleute - Kaufleute für Bürokommunikation  Böblingen München (Dornach) Rüsselsheim Bad  Homburg Ratingen Bremen Hamburg Jena Heidelberg Frank-   furt Köln Wuppertal Dortmund Krefeld Zahlen: 115 Auszubildende + 294 Studierende 409 gesamt
DAS HP-AUSBILDUNGSKONZEPT SO WIRD BEI HP STUDIERT UND AUSGEBILDET Vorlesungen an der DHBW Berufsschulunterricht Seminare und Workshops bei HP Erarbeiten von Wissen in der Gruppe Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen Englischseminare HP-Führungsstil Seminare zur persönlichen und Team-Entwicklung Projektarbeit in der Gruppe Übertragen von Verantwortung Auslandsaufenthalt/ Auslandserfahrung Eigenständig durchgeführte Projekte Betriebseinsätze Zusammenarbeit mit erfahrenen HP-Kolleginnen und Kollegen Seminare und Workshops METHODENWISSEN FACHWISSEN PERSÖNLICHKEIT

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" Viola Maurer (HP Austria)
PPT
"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz": Viola Maurer, HP Austria
PPT
Year 9 German word recognition
PPTX
PDF
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
PDF
AMR_Potsdam_März_2010.pdf
PDF
Dissertationsvorhaben fai kolleg lll 13.03.2013
"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" Viola Maurer (HP Austria)
"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz": Viola Maurer, HP Austria
Year 9 German word recognition
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
AMR_Potsdam_März_2010.pdf
Dissertationsvorhaben fai kolleg lll 13.03.2013

Andere mochten auch (11)

PDF
100-12 Lehrerpreis.pdf
PDF
Der neue ZGF GORILLA ist da! - Latest edition of GORILLA magazine available now!
PPTX
The simpsons family
PPTX
Kathrin Koehler Social Media Unternehmerinnentag Hannover
PDF
USP-D Gruppencoaching mit Methodenmix
PPT
DOSS2012 MobileLearning Keynote IsaJahnke
PDF
PDF
Rohstoffreport.pdf
PDF
Pressemeldung_Generator Hostels.pdf
PPTX
Workshop Medienkompetenz BM Bildung Forschung Kathrin Koehler 140921
100-12 Lehrerpreis.pdf
Der neue ZGF GORILLA ist da! - Latest edition of GORILLA magazine available now!
The simpsons family
Kathrin Koehler Social Media Unternehmerinnentag Hannover
USP-D Gruppencoaching mit Methodenmix
DOSS2012 MobileLearning Keynote IsaJahnke
Rohstoffreport.pdf
Pressemeldung_Generator Hostels.pdf
Workshop Medienkompetenz BM Bildung Forschung Kathrin Koehler 140921
Anzeige

Mehr von Staples Germany (20)

PDF
Work is Where you Are. Ein White Paper von Leitz.
PDF
MultiCopy stellt sich vor
PDF
MultiCopy Umweltzeichen
PDF
MultiCopy colour laser 80g/qm Datenblatt
PDF
MultiCopy Original 80g/qm Datenblatt
PDF
StoraEnso - Umwelterklärung 2011
PDF
StoraEnso - Forstzertifikate und Umweltzeichen 2012
PDF
StoraEnso - Der Weg zu einem besseren Arbeitstag.
PDF
Choose a charity 2011
PDF
Staples Journal 04/2011
PDF
Staples Selection
PDF
Top deal hp
PDF
Pagina.00171
PDF
Hp pay for print flyer 1309
PDF
Pressemitteilung bong carbon trust
PDF
Eco folder tyvek deu
PDF
Bong - Pressemitteilung
PDF
Tyvek - Eco folder
PDF
Bong - Umweltbroschüre
PDF
Tyvek - Sales folder
Work is Where you Are. Ein White Paper von Leitz.
MultiCopy stellt sich vor
MultiCopy Umweltzeichen
MultiCopy colour laser 80g/qm Datenblatt
MultiCopy Original 80g/qm Datenblatt
StoraEnso - Umwelterklärung 2011
StoraEnso - Forstzertifikate und Umweltzeichen 2012
StoraEnso - Der Weg zu einem besseren Arbeitstag.
Choose a charity 2011
Staples Journal 04/2011
Staples Selection
Top deal hp
Pagina.00171
Hp pay for print flyer 1309
Pressemitteilung bong carbon trust
Eco folder tyvek deu
Bong - Pressemitteilung
Tyvek - Eco folder
Bong - Umweltbroschüre
Tyvek - Sales folder
Anzeige

HP

  • 2. TODAY HP IS THE LARGEST TECHNOLOGY COMPANY IN THE WORLD—COMMITTED TO USING OUR PRODUCTS AND SERVICES TO UNLEASH NEW POSSIBILITIES AND HAVE A MEANINGFUL IMPACT ON BUSINESS AND LIFE Fortune 10 – U.S. Fortune 32 – Global Doing business in approximately170 countries 304,000 employees 145,000 sales partners 210,000 service partners 88,000 retail locations ©2009 HP Confidential
  • 3. IMAGING AND PRINTING GROUP ©2009 HP Confidential
  • 4. IMAGING AND PRINTING GROUP PRODUCT PORTFOLIO HP Designjet 3200 Printer HP Indigo 7000 digital press HP Photosmart Premium HP Managed Print Services HP Color LaserJet CM6040 Multi-Function Printer HP Officejet Pro 8500 All-in-One HP T300 Color Inkjet Web Press HP Scitex FB7500 Printer
  • 5. Streamlining information workflows to accelerate business HP MANAGED PRINT SERVICES C u s t o m e r n e e d s C u s t o m e r b e n e f i t Improve workflow STREAMLINE WORKFLOWS AND INCREASE COMPLIANCE IMPROVE BUSINESS OUTCOMES Manage environment INCREASE IT PRODUCTIVITY & SYSTEM AVAILABILITY IMPROVE IT AND BUSINESS EFFICIENCIES Optimize infrastructure BALANCE PRODUCTIVITY & COSTS REDUCE COSTS
  • 6.  
  • 7. hp as a global citizen “ There are countless ways in which a company can make important contributions to its community and to a larger society. The betterment of the society is not a job to be left to few; it’s a responsibility to be shared by all.”
  • 8. Global Citizenship - HP übernimmt Verantwortung in unserem Handeln gegenüber der Umwelt Produkte und Lösungen Betriebs-prozesse Education Ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft (Philanthropie) www.hp.com/de/globalcitizenship Geschäfts-grundsätze Datenschutz Lieferkette
  • 9. UMWELT Ökologisch handeln – ökonomisch profitieren
  • 10. ‚ Green IT‘… …‚Grün durch IT‘ … für mehr Effizienz in IT, Organisation & Business HP sieht sich in der Pflicht, das IT-Unternehmen mit der umfassendsten Umwelt-verantwortung zu sein, mit Fokus in den Bereichen Energieeffizienz Schonung von Ressourcen ‚ end of life‘- Programme - Recycling - Wiederverwendung ‚ Unser‘ Haus ‚ Unsere‘ Welt Innovative Wege zum Bau einer umweltgerechten, nachhaltigen Volkswirtschaft ‚ Ihr‘ Haus Quelle: weltweites ‚Environmental Leadership‘ Announcement am 3. Juni 2009 http://www.hp.com/hpinfo/newsroom/press/2009/090602xa.html HP hilft seinen Kunden, die Belastung der Umwelt durch ihre Geschäftsprozesse zu reduzieren durch: Energieeffiziente Lösungen Schonung von Ressourcen ‚ grüne digitale‘ Alternativen Recycling & Wiederverwendung HP Eco Solutions
  • 11. green comm IT ment …Beispiele ökologisch handeln – ökonomisch profitieren HP Eco Solutions www.hp.com/de/umwelt www.hp.com/environment 1966 – Lochkarten-Recycling Programm 1970 – Erster Environment Control Coordinator 1987 – Produkt-Recycling Programm 1991 – Planet Partners Programm 1991 – Erster Umweltbericht veröffentlicht 1992 – Design for Environment (DfE) Programm Environmental Product Lifecycle Verantwortung Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit * 2002 – Supplier Code of Conduct für Zulieferer 2004 – Horizontal Print Transformation (HPT) 2006 – Klimawandel-Initiative mit WWF 2007 – Green Fleet - CO²NTRA Emission 2007 – 500.000 t recycelt; 1 Mio t bis 2010 2009 – Führend beim Einsatz recycelter Materialien www.hp.com/de/umwelt Design ‚DfE‘ Recycling & ‚Re-use‘ Rohstoffe Nutzung Fertigung Distribution
  • 12. HP’s Eco Solutions Programm: Wirtschaftliche Treiber Kosten- reduzierung Kunden-/Markt erschliessung Produktivität Umwelt- verantwortung Prioritäten Energieeffizienz Ressourcen- schonung Wieder- verwendung & Recycling Nachhaltige IT- “Öko”-Systeme Wirkungsbereich, Komplexität, Zeit Auswirkungen ‚ Ihr‘ Haus ‚ Unsere‘ Welt ‚ Unser‘ Haus Unterstützung zum Erreichen von Geschäfts- und Nachhaltigkeitszielen Operative Geschäfts-tätigkeit Liefer-ketten Produkte Services Lösungen CO 2 -reduzierte Gesell-schaft
  • 13. ‚ Green IT‘… …‚Grün durch IT‘ vom Arbeitsplatz bis zur Infrastruktur … Enterprise Business, PSG, IPG… 2 % 98 % Technologien Geschäftsprozesse Services ‚ grün‘ beginnt im Kopf Menschen
  • 15. GESCHÄFTSSTELLEN BEI HP IN DEUTSCHLAND HP Geschäftsstellen Grössere Standorte Mitarbeiter/Partner 10.300 Mitarbeiter davon rund 2000 Mitarbeiter in internationalen Funktionen davon 69 Nationalitäten davon 409 Auszubildende/Studierende 10.000 Channel-Partner Berlin Leipzig Hannover Hamburg Böblingen München/Dornach Nürnberg Ratingen Krefeld Dortmund Bad Homburg Rüsselsheim Wuppertal Düsseldorf HP Enterprise Services Standorte Stand: 1. November 2009
  • 16. WISSENSWERTES ZUR HP-GESCHICHTE IN DEUTSCHLAND 1959 Erste internationale HP Produktionsstätte in Deutschland eröffnet. Europäische Marketing Organisation in Genf 1962 Start F&E bei HP in Deutschland 1965 Start der Ausbildung bei HP 1967 Einführung flexibler Arbeitszeiten in Deutschland 1969 In Frankfurt wird das erste HP-eigene Vertriebsbüro eröffnet 1971 Rund zwei Drittel aller in Deutschland hergestellten HP-Produkte werden exportiert 1980 HP Deutschland übernimmt internationale Verantwortung 1985 Eröffnung HP Supportzentrum Ratingen 1995 HP Deutschland beginnt, Fertigungs- und Logistikbereiche an Partner auszulagern 1999 Spin-off HP Messtechnikbereiche in Agilent Technologies 2000 HP Ausrichtung auf IT-Produkte und Services 2002 Merger HP/Compaq bis 2008: Akquisitionen von u.a. Indigo, Pixaco (Snapfish), Triaton, Peregrine, Opsware, Mercury, EDS 2008 HP hat das umfassendste Portfolio der IT-Industrie und ist das weltweit größte IT-Unternehmen Die Integration von EDS ist zum 1.11. abgeschlossen. Die neu entstandene Geschäftseinheit HP Enterprise Services gehört zum Geschäftsbereich HP Enterprise Business.
  • 17. HP Deutschland heute Kundennaher Service Umfassendes Produkt- und Lösungsportfolio Global aufgestellt Enge Zusammenarbeit mit Partnern Flexible und mobile Arbeitsumgebung Career Development Diversity = eine vielfältige Belegschaft Kompetenz, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
  • 18. HP UNTERNEHMENSZIELE UND -WERTE October 7, 2010 Die Unternehmensziele Kundenloyalität Gewinn Marktführerschaft Wachstum Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern Führungskompetenz Globale gesellschaftliche Verantwortung Die Werte Einsatz für die Kunden Vertrauen und Respekt Ergebnisorientierung Geschwindigkeit und Flexibilität Wegweisende Innovationen Teamwork Kompromisslose Integrität
  • 20. DUALES STUDIUM UND AUSBILDUNG BEI HP Ausbildungsstandorte: 5 Hauptstandorte (AusbilderInnen vor Ort) (München, Böblingen, Bad Homburg, Rüsselsheim, Ratingen) 9 Zweigstellen (Frankfurt, Krefeld, Dortmund, Jena, Bremen, Wuppertal, Köln, Hamburg, Heidelberg) Ausbildungsberufe: Duales Studium - Angewandte Informatik - International Business Information Management - International Business IT - Wirtschaftsinformatik, Vertiefungsrichtung IT Service Management Ausbildungsberufe - Fachinformatiker/in für Systemintegration - Informatikkaufleute - IT Systemkaufleute - Kaufleute für Bürokommunikation Böblingen München (Dornach) Rüsselsheim Bad Homburg Ratingen Bremen Hamburg Jena Heidelberg Frank- furt Köln Wuppertal Dortmund Krefeld Zahlen: 115 Auszubildende + 294 Studierende 409 gesamt
  • 21. DAS HP-AUSBILDUNGSKONZEPT SO WIRD BEI HP STUDIERT UND AUSGEBILDET Vorlesungen an der DHBW Berufsschulunterricht Seminare und Workshops bei HP Erarbeiten von Wissen in der Gruppe Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen Englischseminare HP-Führungsstil Seminare zur persönlichen und Team-Entwicklung Projektarbeit in der Gruppe Übertragen von Verantwortung Auslandsaufenthalt/ Auslandserfahrung Eigenständig durchgeführte Projekte Betriebseinsätze Zusammenarbeit mit erfahrenen HP-Kolleginnen und Kollegen Seminare und Workshops METHODENWISSEN FACHWISSEN PERSÖNLICHKEIT