SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial
und/oder mobil? - Eröffnungsvortrag
SAP Education Deutschland
15. Mai 2013
© 2013 SAP AG. All rights reserved. 2Customer
Agenda
Lernen in der
Zukunft: das
10:20:70 Modell
10: Neue Schulungs-
Formate und Themen
20: Sozial und bedarfs-
orientiert lernen
70: on the Job lernen
1 2 3 4
© 2013 SAP AG. All rights reserved. 3Customer
Wie werden neue Kompetenzen erlernt?
Quelle: Nick van Dam, 2010 Next Learning Unwrapped. 10/20/70 Lernkonzept stammt von Morgan McCall, Robert W. Eichinger, und Michae M. Lombardo am CCL.)
10%
formales Lernen
Klassenzimmer, Vorträge, Se
minare, Workshops
Virtuelles
Klassenzimmer, Webinare, we
bbasiertes Training, e-learning
Geplantes Lernen
Online
Assessments, Zertifizierung
Bücher, Fachzeitsch
riften
90%
informelles Lernen
On-the-Job
Lernen
Beförderungen, Jobwechsel
(Funktion, Level, geographisch)
„Stretch“
Projekte, Rotation, Start-
ups, Fellowhsips
70%
+
Social Networking &
Expertengemeinschaften
On-The-Job und bedarfsorientiertes Lernen
Games & Simulationen
Rapid e-learning &
Webinare
Soziales
Lernen
Bedarfs-
orientiertes
Lernen
Podcasts &
e-books
Lern-Apps Lern-Videos
Coaching & Mentoring
Online Communities, Diskussions-
foren, Chats, Wikis, Blogs
20%
Interaktive videos
© 2013 SAP AG. All rights reserved. 4Customer
Können wir nun auf formelles Lernen verzichten?
Ein detaillierterer Blick
• Formelle Schulungen
als Grundlage
• Informelles für
Erfahrene und Updates
• Informelles noch
ausbaubar
• DER MIX MACHTS!
© 2013 SAP AG. All rights reserved. 5Customer
10: Neue Themen – von Curricula zu Apps & Konferenzen
SAP Learn Now APP “Kundenschulung
auf dem Ipad”- Incl. Community basierte
Diskussion
Design Thinking Workshops
Lehrer APP
ABAP
Curriculum
SAP Security Skill Conference
© 2013 SAP AG. All rights reserved. 6Customer
20: Tools von SAP für soziales & on Demand Lernen
SAP Workforce Performance Builder Autorentool für
• End-userschulungen, Dokumentation
• Testskripts & Integriert in SAP SolMan
• + Mobile & Social Output sowie kontext sensitive Hilfe
SAP Social Solutions
• SAP Jam: Enterprise Social Networking
• Für den Anwendungsfall gebaute Social und Collaboration
Lösungen (auch für social Learning)
• Social Media Analytics und Engagement
© 2013 SAP AG. All rights reserved. 7Customer
20: Formate rund um SAP Generell
SAP Community Network
Angebot:
• Netzwerk, Diskussionsgruppen,
Hilfestellungen, kostenloses
E-Learning, Artikel, Videos
Aktive Mitglieder: > 2,5 Millionen
Open Education Content:
• MIT Open Course Ware Projekt::/ http://ocw.mit.edu/index.htm
• iTunes University: http://www.apple.com/education/itunes-u/
• 100 Tools for Learning: http://c4lpt.co.uk/recommended/top100-2010.htm
• Experten auf
© 2013 SAP AG. All rights reserved. 8Customer
70: Lernen On the Job
Aerospace & Defense Automotive Banking Chemicals Consumer Products Defense and Security
Engineering, Construc
tion and Ops.
Healthcare High Tech Higher Education
and Research
Industrial Machinery
and Components
Insurance
Life Sciences Media &
Entertainment
Mill Products Mining Oil and Gas Professional Services
Public Sector Retail Telecommunications Transportation
and Logistics
Utilities Wholesale Distribution
Fragen?
http://twitter.com/saplearn http://twitter.com/sapedu
https://www.xing.com/net/sapeducation
http://scn.sap.com/community/german/education-dach

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
PPTX
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
PPT
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform
PPTX
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
PDF
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
PDF
Lernen mit LinkedIn
PPTX
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
PPTX
Chef 2.0 bei der SAP
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
Lernen mit LinkedIn
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
Chef 2.0 bei der SAP

Andere mochten auch (16)

PPTX
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
PPTX
Social Media Night Karlsruhe: Social Media bei & von SAP
PPTX
Single Private Online Courses (SPOCS) bei SAP Education - auf der CeBit
PDF
Anwendung des Workforce Performance Builder bei der DRV-Bund
PDF
Gamification im Personalwesen - Erfahrungsbericht von SAP
PPTX
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
PPTX
Evoniks journey to commercial excellence - Professional Learning Executive Forum
PPTX
The new learning analytics - Vortrag auf der Zukunft Personal 2015
PPTX
Mobile Performance Support at Belgian Railways: Future on-the-job-help, learn...
PPT
User Performance Analytics to improve Business Processes
PDF
Social Media in Learning and Talent Development
PPTX
How SAP uses social media in Learning and Talent Development #LEF
PPTX
Digital Lernen bei der SAP
PDF
Wie arbeiten und lernen wir in der Zukunft?
PDF
The secrets of learning, training and assessments in regulatory compliance
PPTX
Gamification – Hintergründe & Andwendungsbeispiele bei SAP
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Social Media Night Karlsruhe: Social Media bei & von SAP
Single Private Online Courses (SPOCS) bei SAP Education - auf der CeBit
Anwendung des Workforce Performance Builder bei der DRV-Bund
Gamification im Personalwesen - Erfahrungsbericht von SAP
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
Evoniks journey to commercial excellence - Professional Learning Executive Forum
The new learning analytics - Vortrag auf der Zukunft Personal 2015
Mobile Performance Support at Belgian Railways: Future on-the-job-help, learn...
User Performance Analytics to improve Business Processes
Social Media in Learning and Talent Development
How SAP uses social media in Learning and Talent Development #LEF
Digital Lernen bei der SAP
Wie arbeiten und lernen wir in der Zukunft?
The secrets of learning, training and assessments in regulatory compliance
Gamification – Hintergründe & Andwendungsbeispiele bei SAP
Anzeige

Ähnlich wie Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070) (20)

PPTX
Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und mobil? Wettbewerbs...
PPTX
2013 learntec jenewein_pe20
PPTX
Ist e -learning noch zeitgemäss - Vortrag von der LEARNTEC
PPTX
Lerntechnologie oder kurz #EdTech - von E-Learning bis Bots
PPTX
Meine Top 10 Learning & PKM Tools
PPTX
Social Media in Talententwicklung und Weiterbildung
PPTX
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
PPTX
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
PPTX
Mit welcher Technologie lernen wir in der Zukunft?
PPTX
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
PPTX
Chatbot als Lernbegleiter in der SAP Weiterbildung
PPTX
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
PPTX
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
PPTX
Workplace Learning #LnDPRO
PDF
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
PPTX
Lernverstärkung mit mobilen Apps & Bots
PDF
Digitale Kompetenzentwicklung in Online Learning Communities
PDF
SAP S/4HANA Training und Enablement für Nutzer und Experten
PPTX
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
PPTX
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und mobil? Wettbewerbs...
2013 learntec jenewein_pe20
Ist e -learning noch zeitgemäss - Vortrag von der LEARNTEC
Lerntechnologie oder kurz #EdTech - von E-Learning bis Bots
Meine Top 10 Learning & PKM Tools
Social Media in Talententwicklung und Weiterbildung
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
Mit welcher Technologie lernen wir in der Zukunft?
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
Chatbot als Lernbegleiter in der SAP Weiterbildung
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Workplace Learning #LnDPRO
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernverstärkung mit mobilen Apps & Bots
Digitale Kompetenzentwicklung in Online Learning Communities
SAP S/4HANA Training und Enablement für Nutzer und Experten
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
Anzeige

Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)

  • 1. Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und/oder mobil? - Eröffnungsvortrag SAP Education Deutschland 15. Mai 2013
  • 2. © 2013 SAP AG. All rights reserved. 2Customer Agenda Lernen in der Zukunft: das 10:20:70 Modell 10: Neue Schulungs- Formate und Themen 20: Sozial und bedarfs- orientiert lernen 70: on the Job lernen 1 2 3 4
  • 3. © 2013 SAP AG. All rights reserved. 3Customer Wie werden neue Kompetenzen erlernt? Quelle: Nick van Dam, 2010 Next Learning Unwrapped. 10/20/70 Lernkonzept stammt von Morgan McCall, Robert W. Eichinger, und Michae M. Lombardo am CCL.) 10% formales Lernen Klassenzimmer, Vorträge, Se minare, Workshops Virtuelles Klassenzimmer, Webinare, we bbasiertes Training, e-learning Geplantes Lernen Online Assessments, Zertifizierung Bücher, Fachzeitsch riften 90% informelles Lernen On-the-Job Lernen Beförderungen, Jobwechsel (Funktion, Level, geographisch) „Stretch“ Projekte, Rotation, Start- ups, Fellowhsips 70% + Social Networking & Expertengemeinschaften On-The-Job und bedarfsorientiertes Lernen Games & Simulationen Rapid e-learning & Webinare Soziales Lernen Bedarfs- orientiertes Lernen Podcasts & e-books Lern-Apps Lern-Videos Coaching & Mentoring Online Communities, Diskussions- foren, Chats, Wikis, Blogs 20% Interaktive videos
  • 4. © 2013 SAP AG. All rights reserved. 4Customer Können wir nun auf formelles Lernen verzichten? Ein detaillierterer Blick • Formelle Schulungen als Grundlage • Informelles für Erfahrene und Updates • Informelles noch ausbaubar • DER MIX MACHTS!
  • 5. © 2013 SAP AG. All rights reserved. 5Customer 10: Neue Themen – von Curricula zu Apps & Konferenzen SAP Learn Now APP “Kundenschulung auf dem Ipad”- Incl. Community basierte Diskussion Design Thinking Workshops Lehrer APP ABAP Curriculum SAP Security Skill Conference
  • 6. © 2013 SAP AG. All rights reserved. 6Customer 20: Tools von SAP für soziales & on Demand Lernen SAP Workforce Performance Builder Autorentool für • End-userschulungen, Dokumentation • Testskripts & Integriert in SAP SolMan • + Mobile & Social Output sowie kontext sensitive Hilfe SAP Social Solutions • SAP Jam: Enterprise Social Networking • Für den Anwendungsfall gebaute Social und Collaboration Lösungen (auch für social Learning) • Social Media Analytics und Engagement
  • 7. © 2013 SAP AG. All rights reserved. 7Customer 20: Formate rund um SAP Generell SAP Community Network Angebot: • Netzwerk, Diskussionsgruppen, Hilfestellungen, kostenloses E-Learning, Artikel, Videos Aktive Mitglieder: > 2,5 Millionen Open Education Content: • MIT Open Course Ware Projekt::/ http://ocw.mit.edu/index.htm • iTunes University: http://www.apple.com/education/itunes-u/ • 100 Tools for Learning: http://c4lpt.co.uk/recommended/top100-2010.htm • Experten auf
  • 8. © 2013 SAP AG. All rights reserved. 8Customer 70: Lernen On the Job Aerospace & Defense Automotive Banking Chemicals Consumer Products Defense and Security Engineering, Construc tion and Ops. Healthcare High Tech Higher Education and Research Industrial Machinery and Components Insurance Life Sciences Media & Entertainment Mill Products Mining Oil and Gas Professional Services Public Sector Retail Telecommunications Transportation and Logistics Utilities Wholesale Distribution