SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Zukunftsfähige Unternehmensführung für Kanzleien 
PMN INNOVATION DAY 2012 - BEST PRACTICE LAW FIRM 
Düsseldorf, 12. Juni 2012 
Prof. Dr. Stephan Kaiser
2 
 
Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit 
 
Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten? 
 
Aktuelle Trends (revisited) 
 
Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien 
 
Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
Zukunftsfähige Unternehmensführung für Kanzleien 
Rechtsmarkt und Kanzleien 
Wirtschaft und Gesellschaft 3
4 
Management- Mode 
Nachhaltige Problemlösung 
. . . oder . . .
5 
Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Willy Brandt
6 
 
Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit 
 
Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten? 
 
Aktuelle Trends (revisited) 
 
Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien 
 
Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
7 
Quelle: in Anlehnung an Brock et al. (2007) 
•Öffnung von Märkten 
•Wegfall von Standesregeln 
•Stärkung des Wettbewerbs 
Deregulierung 
•Computerisierung 
•Produktivitätssteigerung 
•Routinisierung und Kommodifizierung 
•Steigerung der Transparenz 
Technologie 
•Neue Mandantenmärkte 
•Globale Dienstleistung 
•Internationale Talente 
Globalisierung 
Archetypen-wandel
8 
-1,50-1,00-0,500,000,501,001,50MPB Cluster0,390,270,900,500,790,66P2 Cluster new-0,11-0,46-0,51-1,28-0,76-0,24Schizoid Cluster0,020,14-0,070,270,29-0,29Structural Professional DifferentiationStructural IntegrationStrategic Control SystemsFinancial Control SystemsMarket Control SystemsOperational Control 
MPB 
P2 
Schizoid 
Quelle: eigene Berechnungen
9 
Quelle: Juve-Datenbank
10 
y = 802,89x + 2E+06 R² = 0,0031 
- € 
1.000.000 € 
2.000.000 € 
3.000.000 € 
4.000.000 € 
5.000.000 € 
6.000.000 € 
0 
100 
200 
300 
400 
500 
600 
Umsatz pro Equity-Partner 
Quelle: eigene Berechnungen auf Basis Juve-Datenbank 
Anzahl Berufsträger
11 
 
Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit 
 
Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten? 
 
Aktuelle Trends (revisited) 
− 
Wettbewerbsintensität 
− 
Rechtsrat als Routinedienstleistung 
− 
Macht des Einkaufs 
 
Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien 
 
Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
12 
Bilder wie bei Lehman Brothers: Ein Mann verlässt die insolvente Kanzlei Dewey & LeBoeuf Quelle: Reuters, SZ 29. Mai 2012
Chinesische Kanzleien 
Britische Kanzleien 
Die BIG-Four Wirtschafts- kanzleien 
Der doppelte Anwalt 
. . . 13 
Ein paar Schlaglichter zur Wettbewerbsintensität
14 
Rechtsrat als Routinedienstleistung 
$ 120 Millionen 
$ 0,1 
Expert 
Economics 
Re-use Economics
Prozessorientierung und Modularisierung 
Standardi- sierung 
IT-Unterstützung 
Professionali- sierung des Mandanten 15 
Die Macht des Einkäufers von (Rechts-)Dienstleistungen
16 
 
Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit 
 
Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten? 
 
Aktuelle Trends (revisited) 
 
Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien 
− 
Abschöpfung relationaler Renten im Systemgeschäft 
− 
Desintegration von Organisationsstrukturen 
− 
Aufbau peripherer HR-Strukturen 
 
Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
17 
Relationale Renten im Systemgeschäft 
2. Voraussetzung: Optimierung der internen Prozesse und Strukturen (auch entlang der Anforderungen der Mandanten) 
+ 
+ 
+ 
+ 
1. Voraussetzung: 
Verhandlung der langfristigen „Rentenverteilung“
18 
Organisationale Desintegration (1 intern) 
1 
2 
1 Institutionalisierte neue Karriere 2 Integration von Projektjuristen über Vermittler
19 
Organisationale Desintegration (2 extern) 
1 
2 
+ 
+ 
+ 
Near- and Offshoring 
zu Billigstandorten 
LPO 
Agieren als Mastervendor
20 
Diversifizierung der „Workforce“ - periphere Anwälte und Non-Professionals 
Klassischer Berufsträger Großkanzlei 
Berufsträger mit neuer Karriere 
Projektjuristen 
Nearshore Kollegen 
Offshore Kollegen 
 
Neue Karrieren 
 
Neue Rekrutierung 
 
Neue Zusammenarbeit 
 
Neue Kulturen 
 
. . .
21 
 
Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit 
 
Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten? 
 
Aktuelle Trends (revisited) 
 
Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien 
 
Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
22 
Quelle: David Farley (2002)
23
Zukunftsfähige Unternehmensführung für Kanzleien 
Rechtsmarkt und Kanzleien 
Wirtschaft und Gesellschaft 24
Kontaktdaten 
Contact me via: Xing LinkedIn Prof. Dr. Stephan Kaiser Universität der Bundeswehr München Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation E 
Stephan.Kaiser@unibw.de T +49 (0)89 6004 4405 M +49 (0)172 84 86 822 W www.pers-orga.de; www.professional-service-firm.net 25
26

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Who Do You Think You Are?
PDF
Mindmap Kanzleimarketing
PPTX
Using the Power of the Archetypes to Create Hero Brands
PPTX
Rückkehr der Klassischen Werte - Metatrend Neue Klassik - Sozialer Wertewande...
PDF
Our Startup Branding Journey - What Makes A Brand Memorable?
PPTX
Markenführung: Die starke Marke
PPTX
Neuromarketing #twm 26.05.2010
PDF
Deswegen finden Mandanten Rechtsanwälte im Internet
Who Do You Think You Are?
Mindmap Kanzleimarketing
Using the Power of the Archetypes to Create Hero Brands
Rückkehr der Klassischen Werte - Metatrend Neue Klassik - Sozialer Wertewande...
Our Startup Branding Journey - What Makes A Brand Memorable?
Markenführung: Die starke Marke
Neuromarketing #twm 26.05.2010
Deswegen finden Mandanten Rechtsanwälte im Internet

Mehr von Stephan Kaiser (15)

PDF
Agiles Personalmanagement für agile Organisationen
PDF
Arbeitswelt und Algorithmen: Diktatur der Daten
PDF
Big Data im Personalmanagement - People Analytics
PDF
Human Resource Management in Professional Service Firms
PDF
Big Data Personalmanagement (HR)
PDF
Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)
PDF
Big Data im Personalmanagement (HRM)
PDF
Mrev 3 12_kozica_kaiser
PDF
Publikationen april 2010
PDF
Flexibilisierung Personal
PDF
Work Life Balance
PDF
Motivation for Weblogging
PDF
Flexibilisierung Von Personal Und Krisenmanagement
PDF
Management Von Dienstleistern Im Personalbereich
PDF
Management Externer Ressourcen
Agiles Personalmanagement für agile Organisationen
Arbeitswelt und Algorithmen: Diktatur der Daten
Big Data im Personalmanagement - People Analytics
Human Resource Management in Professional Service Firms
Big Data Personalmanagement (HR)
Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)
Big Data im Personalmanagement (HRM)
Mrev 3 12_kozica_kaiser
Publikationen april 2010
Flexibilisierung Personal
Work Life Balance
Motivation for Weblogging
Flexibilisierung Von Personal Und Krisenmanagement
Management Von Dienstleistern Im Personalbereich
Management Externer Ressourcen
Anzeige

Law Firm Strategy and Management

  • 1. Zukunftsfähige Unternehmensführung für Kanzleien PMN INNOVATION DAY 2012 - BEST PRACTICE LAW FIRM Düsseldorf, 12. Juni 2012 Prof. Dr. Stephan Kaiser
  • 2. 2  Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit  Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten?  Aktuelle Trends (revisited)  Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien  Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
  • 3. Zukunftsfähige Unternehmensführung für Kanzleien Rechtsmarkt und Kanzleien Wirtschaft und Gesellschaft 3
  • 4. 4 Management- Mode Nachhaltige Problemlösung . . . oder . . .
  • 5. 5 Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Willy Brandt
  • 6. 6  Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit  Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten?  Aktuelle Trends (revisited)  Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien  Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
  • 7. 7 Quelle: in Anlehnung an Brock et al. (2007) •Öffnung von Märkten •Wegfall von Standesregeln •Stärkung des Wettbewerbs Deregulierung •Computerisierung •Produktivitätssteigerung •Routinisierung und Kommodifizierung •Steigerung der Transparenz Technologie •Neue Mandantenmärkte •Globale Dienstleistung •Internationale Talente Globalisierung Archetypen-wandel
  • 8. 8 -1,50-1,00-0,500,000,501,001,50MPB Cluster0,390,270,900,500,790,66P2 Cluster new-0,11-0,46-0,51-1,28-0,76-0,24Schizoid Cluster0,020,14-0,070,270,29-0,29Structural Professional DifferentiationStructural IntegrationStrategic Control SystemsFinancial Control SystemsMarket Control SystemsOperational Control MPB P2 Schizoid Quelle: eigene Berechnungen
  • 10. 10 y = 802,89x + 2E+06 R² = 0,0031 - € 1.000.000 € 2.000.000 € 3.000.000 € 4.000.000 € 5.000.000 € 6.000.000 € 0 100 200 300 400 500 600 Umsatz pro Equity-Partner Quelle: eigene Berechnungen auf Basis Juve-Datenbank Anzahl Berufsträger
  • 11. 11  Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit  Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten?  Aktuelle Trends (revisited) − Wettbewerbsintensität − Rechtsrat als Routinedienstleistung − Macht des Einkaufs  Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien  Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
  • 12. 12 Bilder wie bei Lehman Brothers: Ein Mann verlässt die insolvente Kanzlei Dewey & LeBoeuf Quelle: Reuters, SZ 29. Mai 2012
  • 13. Chinesische Kanzleien Britische Kanzleien Die BIG-Four Wirtschafts- kanzleien Der doppelte Anwalt . . . 13 Ein paar Schlaglichter zur Wettbewerbsintensität
  • 14. 14 Rechtsrat als Routinedienstleistung $ 120 Millionen $ 0,1 Expert Economics Re-use Economics
  • 15. Prozessorientierung und Modularisierung Standardi- sierung IT-Unterstützung Professionali- sierung des Mandanten 15 Die Macht des Einkäufers von (Rechts-)Dienstleistungen
  • 16. 16  Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit  Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten?  Aktuelle Trends (revisited)  Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien − Abschöpfung relationaler Renten im Systemgeschäft − Desintegration von Organisationsstrukturen − Aufbau peripherer HR-Strukturen  Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
  • 17. 17 Relationale Renten im Systemgeschäft 2. Voraussetzung: Optimierung der internen Prozesse und Strukturen (auch entlang der Anforderungen der Mandanten) + + + + 1. Voraussetzung: Verhandlung der langfristigen „Rentenverteilung“
  • 18. 18 Organisationale Desintegration (1 intern) 1 2 1 Institutionalisierte neue Karriere 2 Integration von Projektjuristen über Vermittler
  • 19. 19 Organisationale Desintegration (2 extern) 1 2 + + + Near- and Offshoring zu Billigstandorten LPO Agieren als Mastervendor
  • 20. 20 Diversifizierung der „Workforce“ - periphere Anwälte und Non-Professionals Klassischer Berufsträger Großkanzlei Berufsträger mit neuer Karriere Projektjuristen Nearshore Kollegen Offshore Kollegen  Neue Karrieren  Neue Rekrutierung  Neue Zusammenarbeit  Neue Kulturen  . . .
  • 21. 21  Anmerkungen zur Zukunftsfähigkeit  Gleiche Rahmenbedingungen – gleiche Antworten?  Aktuelle Trends (revisited)  Reaktionsmuster für die Unternehmensführung in Kanzleien  Personalmanagement (auch als Reparaturbetrieb)
  • 22. 22 Quelle: David Farley (2002)
  • 23. 23
  • 24. Zukunftsfähige Unternehmensführung für Kanzleien Rechtsmarkt und Kanzleien Wirtschaft und Gesellschaft 24
  • 25. Kontaktdaten Contact me via: Xing LinkedIn Prof. Dr. Stephan Kaiser Universität der Bundeswehr München Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation E Stephan.Kaiser@unibw.de T +49 (0)89 6004 4405 M +49 (0)172 84 86 822 W www.pers-orga.de; www.professional-service-firm.net 25
  • 26. 26