DESIGN THINKING LERNEN
Probleme verstehen, Lösungen entwickeln.
2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 2
Für Wen, Wie und Warum?
DESIGN THINKING LERNEN
Zielpersonen
Führungskräfte in Unternehmen, die
eine effektive wie universelle Methode
erlernen wollen, komplexe Probleme zu
lösen und innovative Ideen zu
entwickeln.
Ergebnisse
Im DT wird über den Prozess alles
gegenwärtige in Frage gestellt und
explorativ entwickelt. Durch die Arbeit
im Problemraum und das geschärfte
Problembewusstsein sind auch völlig
neue Ansätze im Lösungsraum möglich.
Durch iterative Lernschleifen und das
Fokussieren auf das Kernproblem führt
DT meist zu besseren Lösungen und
schnelleren Ergebnissen.
Methodik
DT ist eine weltweit eingesetzte und
bewährte Methode, die auf „Customer
Centred Design“ beruht. Hierbei
stehen Probleme, Nutzen und neue
Lösungen für den Kunden im Zentrum.
Nahezu 100 verschiedene Tools
werden je nach Eignung im Problem-
und Lösungsbereich individuell
eingesetzt und kombiniert.
2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 3
Was ist Design Thinking?
DESIGN THINKING LERNEN
Design Thinking basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher
Disziplinen in einem Kreativität fördernden Umfeld zusammenarbeiten und gemeinsam eine Fragestellung (Challenge)
entwickeln. Dabei werden die Bedürfnisse und (intrinsischen) Motivationen von Menschen berücksichtigt, um auf dieser Basis
Konzepte zu entwickeln, die wiederum mehrfach überprüft werden.
Die Vorgehensweise orientiert sich an der Arbeit von Designern, die als eine Kombination von Verstehen, Beobachtung,
Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen verstanden wird.
Voraussetzungen für effektives Design Thinking sind:
 Offener und freier (Arbeits-)Raum
 Inter-disziplinäre Teams
 Tiefgreifendes Problemverständnis
 Kontext-Bewusstsein
 Empathie
 Ergebnisoffenheit
 Transparente Visualisierungen
2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 4
Design Thinking-Prozess
DESIGN THINKING LERNEN
VORBEREITUNG
UMSETZUNG
Challenge Point-of-View Prototyp
Discover Define Develop Deliver
Herausfordernde Fragestellung Refraiming / Schärfung Benutzertest
PROBLEMRAUM LÖSUNGSRAUM
2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 5
Erste Eindrücke der Trainings-Inhalte
DESIGN THINKING LERNEN
Arbeiten mit Methodenkarten Arbeiten mit Personas
Beispiel Empathy-Map Teams bei der Erstellung einer Customer Experience Map
KEY VALUES - Design ThinkingSeite 6
TAG 1: Einführung, Grundlagen, Prozess, Challenge, Übungen im Problemraum und
Methoden.
DESIGN THINKING LERNEN
THEMENSTARTTOP INHALTE TAG 1
1.
2.
PAUSE
09:00
09:20
10:003.
GRUNDLAGEN
INTRO
FAST FORWARD EXPERIENCE
LUNCH
4.
5.
20 Min
40 Min
60 Min
11:00 15 Min
45 Min13:00
Kurze Teilnehmer-Vorstellung, Trainings-Ablauf und -Hinweise, Intro-Film,
Einführung ins Thema, offene Fragen
Gemeinsames Mittagessen: Austausch der Teilnehmer untereinander
Systematik, Anwendungsbereiche, Erfolgsfaktoren, Wirkungsweise,
Kurzvorstellung des Prozesses und der Methodik
In Teams: Schnelldurchlauf des Prozesses anhand einer konkreten
Aufgabenstellung; Erlangung erster Praxiserfahrung
11:15 CHALLENGE45 Min
Präsentation einer vorher abgestimmten, unternehmensbezogenen Challenge,
Verständnis, Diskussion heutiger Barrieren, Re-Formulierung
PROBLEMRAUM - ENTWICKLUNG
PROBLEMRAUM - PRÄSENTATION
40 Min
20 Min
12:00
12:40
Vergemeinschaftung der Ergebnisse und Erfahrungen, Klärung offener Fragen
User Centricity: Eindenken in die Welt des Nutzers anhand von z.B. Personas
oder Experience Mapping
120 Min13:45
6.
PROBLEMRAUM - EMPIRIE
Vorbereitung und Durchführung von explorativen, nutzerzentrierten Interviews
oder Beobachtungen, Gewinnung neuer Erkenntnisse
PAUSE15:45 15 Min
PROBLEMRAUM - IMPULS
PROBLEMRAUM - METHODEN
PROBLEMRAUM - ERGEBNIS
7.
45 Min17:15
30 Min
45 Min
16:00
16:309.
Vergemeinschaftung der Ergebnisse, Entwicklung eines gemeinsamen
Standpunktes (Point of View), Klärung offener Fragen
Anwendung einer der vorgestellten Analysemethoden, Aufdeckung der
wichtigsten Kernpunkte
Erläuterung weiterer wichtiger DT-Basis-Methoden z.B. Empathy Map und
deren Anwendungsmöglichkeiten in der Problem Area
8.
10.
18:00 ENDE
2018
2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 7
Ergebnisse des Inhouse-Trainings
DESIGN THINKING LERNEN
Nach dem Training...
 kennen Sie die DT-Theorie, -Grundlagen
und Hintergründe
 können Sie den DT-Prozess selbständig
anwenden
 kennen Sie geeignete Methoden
und können diese nach Situation einsetzen
 haben Sie erste Erfahrungen im Problem-
und Lösungsraum gesammelt
 kennen Sie die DT-Erfolgsfaktoren
Sie erhalten...
 eine Dokumentation der DT-Methoden
(für Ihren Methoden-Koffer)
 eine Liste mit Literatur-Empfehlungen
für die Vertiefung
 Links und Quellen für geeignetes
Arbeits-/Methoden-Material
 die Möglichkeit für detaillierte Rückfragen
nach dem Training - telefonisch oder per
E-Mail
2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 8
TRAINING DESIGN THINKING LERNEN
Probleme verstehen, Lösungen entwickeln
ZIELGRUPPE Führungskräfte und Manager aus den Bereichen Marketing, Vertrieb,
Produkt-Entwicklung, Innovation, Business Development, Corporate Development
ORT/TERMIN Nach Absprache
KOSTEN 2 Tage: 8.700 EUR zzgl. MwSt. für insgesamt 10-15 Teilnehmer
In den Gebühren sind enthalten: je Trainingstag zwei ausgebildete Design Thinking
Coaches, sowie Vorbereitung/Briefing, Durchführung, Nachbereitung/Dokumentation,
spezielles DT-Arbeitsmaterial für das Training (Methodenmaterial leihweise), sowie
Verbrauchsmaterial. Nicht enthalten und zusätzlich nach Aufwand berechnet werden
etwaige Raumkosten, Catering, sowie Reise- und Hotelkosten.
VERANSTALTER KEY VALUES GmbH
Innovation + Transformation
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
HINWEIS Zusätzlich zu den Inhouse-Trainings bieten wir auch freie
Design Thinking Trainings an. Interessenten wenden sich
bitte an training@key-values.com
Alle Details des Inhouse-Trainings auf einen Blick
DESIGN THINKING LERNEN
KEY VALUES GmbH
Neuer Wall 50 • D-20354 Hamburg
Telefon +49 (0) 40.822 186 397 • Telefax +49 (0) 40.822 186 450
info@key-values.com
www.key-values.com
Sprechen Sie mit uns über Ihren konkreten Trainingsbedarf.
WERDEN SIE MESSBAR ERFOLGREICHER!

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Stimmt ag workshop_baukasten
PDF
Agilität ist nicht das Ziel. Agil arbeiten - 10 visualisierte Thesen
PDF
Kreativitätstechniken für Instandhalter_ TA03-31b-A
PDF
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-31b-A
PDF
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
PDF
Design Thinking
PDF
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?
Stimmt ag workshop_baukasten
Agilität ist nicht das Ziel. Agil arbeiten - 10 visualisierte Thesen
Kreativitätstechniken für Instandhalter_ TA03-31b-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-31b-A
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Design Thinking
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?

Was ist angesagt? (20)

PDF
design thinking - ein überblick
PPTX
digatus Design Thinking
PDF
Einführung in das Design Thinking
PDF
design thinking - das kleingedruckte
PDF
DesignThinking: Mit Zeitreisen, Empathie und kreativem Basteln zu neuen Produ...
PDF
Kreativ Techniken und Methoden
PPTX
Fit für Projekterfolg
PPTX
Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros - shared version
PDF
Design-Thinking
PDF
Design Thinking Hands-on - Innovationen erleben!
PDF
Targetsim: Alles über BWL-Brettplanspiele
PDF
Design Thinking Workshop
PPTX
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
PDF
Design Thinking Workshop at SIF2016 Innoveto
PDF
Was ist Design Thinking? Wie kann ich die Methode in den Unternehmensalltag i...
PDF
Seminar-Planung: Leitfaden 2017
PDF
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
PDF
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
PDF
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
PPTX
Heiko Bartlog - Gastgeber für Innovation
design thinking - ein überblick
digatus Design Thinking
Einführung in das Design Thinking
design thinking - das kleingedruckte
DesignThinking: Mit Zeitreisen, Empathie und kreativem Basteln zu neuen Produ...
Kreativ Techniken und Methoden
Fit für Projekterfolg
Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros - shared version
Design-Thinking
Design Thinking Hands-on - Innovationen erleben!
Targetsim: Alles über BWL-Brettplanspiele
Design Thinking Workshop
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Design Thinking Workshop at SIF2016 Innoveto
Was ist Design Thinking? Wie kann ich die Methode in den Unternehmensalltag i...
Seminar-Planung: Leitfaden 2017
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
Heiko Bartlog - Gastgeber für Innovation
Anzeige

Ähnlich wie KEY VALUES - DESIGN THINKING (20)

PPTX
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
PDF
40° Zukunftsseminare
PDF
Design Thinking Workshop
PDF
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
PDF
Innovationsmotoren Design Thinking, Lean Startup, Sprint & Co. - IT Tage 2017
PDF
Praesentation design thinking_pzw
PPTX
Design Thinking und agile Softwareentwicklung
PDF
Mooc - Design mit digitalen Methoden lehren und lernen / UdK Berlin
PDF
denkwerk Ideation Workshops (2014)
PDF
PDF
Employer Branding
PDF
Internal & Behavioural Branding Praxisforum bei BMW - Nachbericht
PDF
1. Schweizer Employer Branding Forum
PDF
1. Schweizer Employer Branding Forum
PPTX
UX Thinking and Product Visions
PDF
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
PDF
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
PDF
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
PDF
Digital Leadership_1_2017
PDF
Out of the box – ÖBB Case Study – Gregor Pauser
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
40° Zukunftsseminare
Design Thinking Workshop
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren Design Thinking, Lean Startup, Sprint & Co. - IT Tage 2017
Praesentation design thinking_pzw
Design Thinking und agile Softwareentwicklung
Mooc - Design mit digitalen Methoden lehren und lernen / UdK Berlin
denkwerk Ideation Workshops (2014)
Employer Branding
Internal & Behavioural Branding Praxisforum bei BMW - Nachbericht
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum
UX Thinking and Product Visions
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Digital Leadership_1_2017
Out of the box – ÖBB Case Study – Gregor Pauser
Anzeige

KEY VALUES - DESIGN THINKING

  • 1. DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln.
  • 2. 2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 2 Für Wen, Wie und Warum? DESIGN THINKING LERNEN Zielpersonen Führungskräfte in Unternehmen, die eine effektive wie universelle Methode erlernen wollen, komplexe Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln. Ergebnisse Im DT wird über den Prozess alles gegenwärtige in Frage gestellt und explorativ entwickelt. Durch die Arbeit im Problemraum und das geschärfte Problembewusstsein sind auch völlig neue Ansätze im Lösungsraum möglich. Durch iterative Lernschleifen und das Fokussieren auf das Kernproblem führt DT meist zu besseren Lösungen und schnelleren Ergebnissen. Methodik DT ist eine weltweit eingesetzte und bewährte Methode, die auf „Customer Centred Design“ beruht. Hierbei stehen Probleme, Nutzen und neue Lösungen für den Kunden im Zentrum. Nahezu 100 verschiedene Tools werden je nach Eignung im Problem- und Lösungsbereich individuell eingesetzt und kombiniert.
  • 3. 2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 3 Was ist Design Thinking? DESIGN THINKING LERNEN Design Thinking basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem Kreativität fördernden Umfeld zusammenarbeiten und gemeinsam eine Fragestellung (Challenge) entwickeln. Dabei werden die Bedürfnisse und (intrinsischen) Motivationen von Menschen berücksichtigt, um auf dieser Basis Konzepte zu entwickeln, die wiederum mehrfach überprüft werden. Die Vorgehensweise orientiert sich an der Arbeit von Designern, die als eine Kombination von Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen verstanden wird. Voraussetzungen für effektives Design Thinking sind:  Offener und freier (Arbeits-)Raum  Inter-disziplinäre Teams  Tiefgreifendes Problemverständnis  Kontext-Bewusstsein  Empathie  Ergebnisoffenheit  Transparente Visualisierungen
  • 4. 2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 4 Design Thinking-Prozess DESIGN THINKING LERNEN VORBEREITUNG UMSETZUNG Challenge Point-of-View Prototyp Discover Define Develop Deliver Herausfordernde Fragestellung Refraiming / Schärfung Benutzertest PROBLEMRAUM LÖSUNGSRAUM
  • 5. 2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 5 Erste Eindrücke der Trainings-Inhalte DESIGN THINKING LERNEN Arbeiten mit Methodenkarten Arbeiten mit Personas Beispiel Empathy-Map Teams bei der Erstellung einer Customer Experience Map
  • 6. KEY VALUES - Design ThinkingSeite 6 TAG 1: Einführung, Grundlagen, Prozess, Challenge, Übungen im Problemraum und Methoden. DESIGN THINKING LERNEN THEMENSTARTTOP INHALTE TAG 1 1. 2. PAUSE 09:00 09:20 10:003. GRUNDLAGEN INTRO FAST FORWARD EXPERIENCE LUNCH 4. 5. 20 Min 40 Min 60 Min 11:00 15 Min 45 Min13:00 Kurze Teilnehmer-Vorstellung, Trainings-Ablauf und -Hinweise, Intro-Film, Einführung ins Thema, offene Fragen Gemeinsames Mittagessen: Austausch der Teilnehmer untereinander Systematik, Anwendungsbereiche, Erfolgsfaktoren, Wirkungsweise, Kurzvorstellung des Prozesses und der Methodik In Teams: Schnelldurchlauf des Prozesses anhand einer konkreten Aufgabenstellung; Erlangung erster Praxiserfahrung 11:15 CHALLENGE45 Min Präsentation einer vorher abgestimmten, unternehmensbezogenen Challenge, Verständnis, Diskussion heutiger Barrieren, Re-Formulierung PROBLEMRAUM - ENTWICKLUNG PROBLEMRAUM - PRÄSENTATION 40 Min 20 Min 12:00 12:40 Vergemeinschaftung der Ergebnisse und Erfahrungen, Klärung offener Fragen User Centricity: Eindenken in die Welt des Nutzers anhand von z.B. Personas oder Experience Mapping 120 Min13:45 6. PROBLEMRAUM - EMPIRIE Vorbereitung und Durchführung von explorativen, nutzerzentrierten Interviews oder Beobachtungen, Gewinnung neuer Erkenntnisse PAUSE15:45 15 Min PROBLEMRAUM - IMPULS PROBLEMRAUM - METHODEN PROBLEMRAUM - ERGEBNIS 7. 45 Min17:15 30 Min 45 Min 16:00 16:309. Vergemeinschaftung der Ergebnisse, Entwicklung eines gemeinsamen Standpunktes (Point of View), Klärung offener Fragen Anwendung einer der vorgestellten Analysemethoden, Aufdeckung der wichtigsten Kernpunkte Erläuterung weiterer wichtiger DT-Basis-Methoden z.B. Empathy Map und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Problem Area 8. 10. 18:00 ENDE 2018
  • 7. 2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 7 Ergebnisse des Inhouse-Trainings DESIGN THINKING LERNEN Nach dem Training...  kennen Sie die DT-Theorie, -Grundlagen und Hintergründe  können Sie den DT-Prozess selbständig anwenden  kennen Sie geeignete Methoden und können diese nach Situation einsetzen  haben Sie erste Erfahrungen im Problem- und Lösungsraum gesammelt  kennen Sie die DT-Erfolgsfaktoren Sie erhalten...  eine Dokumentation der DT-Methoden (für Ihren Methoden-Koffer)  eine Liste mit Literatur-Empfehlungen für die Vertiefung  Links und Quellen für geeignetes Arbeits-/Methoden-Material  die Möglichkeit für detaillierte Rückfragen nach dem Training - telefonisch oder per E-Mail
  • 8. 2018 KEY VALUES - Design ThinkingSeite 8 TRAINING DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln ZIELGRUPPE Führungskräfte und Manager aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produkt-Entwicklung, Innovation, Business Development, Corporate Development ORT/TERMIN Nach Absprache KOSTEN 2 Tage: 8.700 EUR zzgl. MwSt. für insgesamt 10-15 Teilnehmer In den Gebühren sind enthalten: je Trainingstag zwei ausgebildete Design Thinking Coaches, sowie Vorbereitung/Briefing, Durchführung, Nachbereitung/Dokumentation, spezielles DT-Arbeitsmaterial für das Training (Methodenmaterial leihweise), sowie Verbrauchsmaterial. Nicht enthalten und zusätzlich nach Aufwand berechnet werden etwaige Raumkosten, Catering, sowie Reise- und Hotelkosten. VERANSTALTER KEY VALUES GmbH Innovation + Transformation Neuer Wall 50 20354 Hamburg HINWEIS Zusätzlich zu den Inhouse-Trainings bieten wir auch freie Design Thinking Trainings an. Interessenten wenden sich bitte an training@key-values.com Alle Details des Inhouse-Trainings auf einen Blick DESIGN THINKING LERNEN
  • 9. KEY VALUES GmbH Neuer Wall 50 • D-20354 Hamburg Telefon +49 (0) 40.822 186 397 • Telefax +49 (0) 40.822 186 450 info@key-values.com www.key-values.com Sprechen Sie mit uns über Ihren konkreten Trainingsbedarf. WERDEN SIE MESSBAR ERFOLGREICHER!