www.scp-centre.org
NACHHALTIGKEIT ALS
GESCHÄFTSMODELL
SHARING ECONOMY IM TOURISMUS
MICHAEL KUHNDT
TOURISM FAST FORWARD
16. APRIL 2015
www.scp-centre.org | Folie 2
Wer wir sind
mit interdisziplinärem
Hintergrund
Team
Mitlieder60 und Aktivitäten auf vier
Kontinenten
Internationale
Reichweite
Das CSCP bietet wissenschaftliche
Unterstützung für Kunden aus
dem wirtschaftlichen und
öffentlichen Sektor im Bereich
nachhaltiger Konsum und
Produktion
Gegründet 2005
von dem Umweltprogramm der
Vereinten Nationen (UNEP) und dem
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und
Energie. Sitz in Wuppertal
Think &
Do Tank
www.scp-centre.org | Folie 3
Nachhaltige
Lebensstile
Produkte
Services &
Infrastruktur Gewohn-
heiten &
Verhalten
Politik &
Wirtschafts-
innovation
Unsere Arbeitsbereiche
www.scp-centre.org | Folie 4
Nachhaltiger Konsum – Braucht Gutes Leben
mehr als einen Planeten?
Wir leben in Europa, als hätten wir 3 Erden – auf unserer EINEN Erde.

www.scp-centre.org | Folie 5
Auswirkungen von Angebot und Nachfrage
…positive und negative Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt
verbinden
Index für One
Planet Living
Well-­‐being	
  
Social	
  
Progress	
  
Usage	
  
benefits	
  
Ecosystem	
  
Protec7on	
  Individual	
  
Well-­‐being	
  
Community	
  
Energy	
  Water	
  
Energy	
  	
  CO2	
  
Waste	
  
Land	
  
deple7on	
  
Harmful	
  
substances	
  
Social	
  impacts	
  
=
1	
  Planet	
  Limit	
  
Energy	
  Wasser	
  
Energie	
  
Müll	
   Verkehrsauf
-­‐kommen	
  Soziale	
  
Auswirkungen	
  CO2	
  
Well-­‐being	
  
Soziale	
  
Entwicklung	
  
Nutzen-­‐
vorteile	
  
Ökosystem	
  
Schutz	
  
Individuelles	
  
Wohlbefinden	
  
GemeinschaO	
  
Wertesysteme	
  
www.scp-centre.org | Folie 6
www.scp-centre.org | Folie 7
www.scp-centre.org | Folie 8
Weltweit wird geteilt
Mobilität, Raum, Güter, Wissen und Fähigkeiten
Repair Cafe in
Amsterdam
Gemeinschafttliches Essen in einem
Gemeinschaftshaus in Aarhus,
Dänemark
Seoul teilt Raum in öffentlichen
Gebäuden zu Leerzeiten
Fahrradverleihsysteme in
Hangzhou, China
Freie Parkplätze für Car-
Sharer in Waschington D.C
Urban gardening in
Valadares, Brasilien
www.scp-centre.org | Folie 9
•  Bis Ende 2016 werden voraussichtlich 129 Millionen Zimmer pro Nacht
über Sharing Plattformen vermietet
•  Die Nutzerzahlen auf dem Mitfahrportal Blablacar haben sich innerhalb
des letzten Jahres auf 10 Millionen verdoppelt und es damit zu einem
ernstzunehmenden Konkurrenten etablierter Transportanbieter in
Deutschland gemacht
•  Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) 2015 in Berlin wird die
Sharing Economy als einer der großen Trends im Tourismus gehandelt
“The Sharing Economy is Here to Stay.”

Rachel Botsman, Sharing Expertin
Sharing Economy als Trend
www.scp-centre.org | Folie 10
In 2014 haben wir 110 Sharing Economy Initiativen in Europa, den USA
und Lateinamerika befragt.
Die Ergebnisse zeigen, dass:
•  Über die Hälfte der Sharing Initiativen im Bereich Dienstleistungen
tätig sind (z.B. Teilen von Raum, Fähigkeiten und Wissen)
•  Fast die Hälfte der Initiativen plant, ihren Marktanteil
zu vergrößern und international zu wachsen
•  Aus Sicht der Initiativen das Potential in den positiven sozialen und
ökologischen Auswirkungen ihrer Aktivitäten ist
Umfrage bei den Sharing Economy Initiativen
www.scp-centre.org | Folie 11
Nutzer der Sharing Economy Initiativen
Was die Initiativen behaupten ihren Kunden zu bieten
8,36*
Offering an alternative approach to the prevalent
consumer mindset
8,09Increasing social connection
7,85Better cost effectiveness of the
service/product
7,58Better convenience of the
service/product
6,74
Environmental value
proposition
*On a scale from 1-10, where 1 = lowest relevance to 10 = highest relevance
www.scp-centre.org | Folie 12
Nutzer der Sharing Economy Initiativen
Wie die Initiativen ihre Kunden beschreiben
www.scp-centre.org | Folie 13




Sharing Möglichkeiten im Tourismus
www.scp-centre.org | Folie 14
•  Über die Mitwohnzentrale wie AIrBnB können Anbieter ihr Zuhause
oder einen Teil davon vermieten
•  Die Plattform wie Rent a Local Friend vermittelt Stadtführer weltweit,
die ihre Stadt jenseits der touristischen Sehenswürdigkeiten zeigen
•  Über Joinmymeal verabreden sich Hobbyköche mit
hungrigen Essern zu einem günstigen Abendessen
in privatem Ambiente
•  Über die Online-Mitfahrzentrale BlablaCar können
Mitglieder eine Fahrt in ihrem Auto anbieten oder
selbst nach einer Mitfahrgelegenheit suchen
Erfolgreiche Beispiele
www.scp-centre.org | Folie 15
Thomas, der Ausprobierer
•  wohnt in einer Großstadt
•  besitzt ein Elektroauto
•  ist preisbewusst
•  setzt sich intensiv mit dem Klimawandel
auseinander
• 
Thomas,	
  39	
  
arbeitet	
  selbstständig	
  
Interessiert an:
•  hoher Qualität von Produkten und DL
•  Kontakt zu Freunden und Bekannten ist ihm 

wichtig
•  ist offen für Neues
•  alternativen Konsummuster
www.scp-centre.org | Folie 16
Ilona, die Neugierige
•  wohnt in einer zentral gelegenen Wohnung
in einer Kleinstadt
•  zeigt Gästen gerne besondere Orte ihrer
Stadt
•  ist preisbewusst aufgrund ihrer finanziellen
Situation als Studentin
• 
Ilona,	
  25	
  
Studen:n	
  
Interessiert an:
•  reist viel am liebsten allein
•  sucht nach besonderen Erlebnissen und
Kontakten an neuen Orten
	
  
www.scp-centre.org | Folie 17
•  Ilona vermietet ihr Zimmer über AirBnB
•  Thomas bietet eine Fahrt bei blablacar in
an
•  Ilona erlebt durch Joinmymeal
kulinarische Traditionen am Reiseort
und kommt mit Einheimischen in Kontakt
•  Thomas lernt eine Stadt über Rent a Local friend
kennen
Sharing Economy schafft Synergien zwischen
Anbietern und Nutzern
The subheadline can only be one line
www.scp-centre.org | Folie 18
Bernd, der Gastwirt
•  wohnt mit seiner Familie in einer Kleinstadt
•  besitzt und leitet ein Gäste- und
Seminarhaus
•  ist gut vernetzt mit anderen Anbietern vor
Ort
Interessiert an:
•  neuen und innovativen Technologien
•  Entwicklungen in seiner Branche um
individuelle Angebote für seine Gäste zu
schaffen
	
  
Bernd,	
  34,	
  Besitzer	
  
eines	
  Gästehauses	
  
www.scp-centre.org | Folie 19
Bernd´s	
  Gäste	
  nutzen	
  
Rent	
  a	
  Local	
  Friend	
  in	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
Koopera7on	
  	
  mit	
  der	
  
ansässigen	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
Touristeninforma7on	
  
Ilona	
  bietet	
  ihre	
  
Lokalkenntnisse	
  
über	
  Rent	
  a	
  Local	
  
Friend	
  an	
  	
  
Thomas	
  bietet	
  
Ilona	
  eine	
  
MiXahrgelegen-­‐
heit	
  
Thomas	
  verleiht	
  
das	
  Elektroauto	
  
über	
  carpooling	
  
Sharing Economy schafft neue Möglichkeiten
www.scp-centre.org | Folie 20
Beispiel Uber:
•  Qualitätsstandards (Ortskenntnisse, Verfügbarkeit und Verlässlichkeit)
•  Arbeitsrechtliche Unsicherheiten für Uber-Anbieter
•  Fahrsicherheit für Nutzer
•  Risiko tragen Fahrer und Kunden aufgrund
fehlender Versicherungsmöglichkeiten
Herausforderung im Sharing
www.scp-centre.org | Folie 21
Szenario Uber 2020
•  Nutzer und Fahrer sind über spezielle Versicherungspakete versichert
•  Qualitätsstandards werden durch einen Fahrtest gewährleistet und Fahrer
werden entsprechend zertifiziert (vergleichbar mit TÜV Standard)
•  Uber kooperiert mit lokalen Taxiunternehmen, zusammen erreichen sie
online und offline verschiedene Zielgruppen
•  Gesetzliche Regelungen schränken Uber nicht ein, sondern
gewährleisten Innovation
•  Der Staat unterstützt die Verknüpfung von öffentlichen
Verkehrsmitteln und Uber
Zukunft des Sharing
www.scp-centre.org | Folie 22
•  Sharing Economy ist Teil einer Vielfalt an Geschäftsmodellen und ist
mit herkömmlichen Geschäftsmodellen verknüpft
•  Wandelnde Lebensstile tragen zu einer Änderung der Ansprüche und
Bedürfnisse bei
•  Kundenansprüche und Bedürfnisse spiegeln sich in Wirtschaft wider
•  Soziale wie ökologische Auswirkungen der unterschiedlichen Modelle
werden gemessen und transparent dargestellt
Zukunft der Sharing Economy


Eine geteilte Zukunft ist wirtschaftlicher, nachhaltiger,
enger miteinander verbunden, widerstandsfähiger […] und
öffnet ein neues Universum an Chancen für die Reise- und
Tourismusindustrie als Ganzes. 

Wie möchten Sie an dieser Zukunft teilhaben?
APRIL RINNE, SHARING EXPERTIN
www.scp-centre.org
Contact:
Michael.Kuhndt@
scp-centre.org
www.scp-centre.org | Folie 25
Welche Rolle spielt ein Unternehmen?
Nachhaltiger

Konsum
Nachhaltiges

Produkt
Nachhaltiges

Produktdesign
Produktzu-

sammensetzung
Nachhaltige

Rohstoffe
Rohstoffe, um ein
nachhaltigeres
Produkt zu
ermöglichen
Entwicklung von
Dienstleistungen um
Nachhaltige Lebensstile
und Systeme zu gestalten
Nachhaltige

Gesellschaft Leadership /
Vorreiter
Compliance /
Einhaltung
Antizipation
Rolle
Rohstoffe
Produkte
Systeme &
Lebensstile
Fokus
Produktdesign
verbindet
Entwicklung mit
Praxis
www.scp-centre.org | Folie 26
Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Fähigkeiten
entwickeln
Verknüpfung mit
lokaler
Infrastruktur
Umsetzung
gestalten
Innovative
IdeenGesellschaftliche
Trends erkennen
Integration des
Geschäftsmodells in
nachhaltige Lebensstile
und Systeme
Impact
Assessment
Ideen in die Praxis
bringen
Impuls

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
TFF2015, Christian Maurer, IMC FH Krems, "Sharing Economy und die neuen Busin...
PDF
Sharing-Economy. Die Macht des Teilens
PDF
coll:lab - Collaborative Readiness Assessment
PDF
Share Economy – wie die nächste Generation das Teilen in Wirtschaft & Gesell...
PPTX
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
PPTX
2017 10-20 presentation sharing economy 3-0
PDF
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
PPTX
„Green Event – Hype oder doch Trend?“ Christine Opitz (Geschäftsführerin Even...
TFF2015, Christian Maurer, IMC FH Krems, "Sharing Economy und die neuen Busin...
Sharing-Economy. Die Macht des Teilens
coll:lab - Collaborative Readiness Assessment
Share Economy – wie die nächste Generation das Teilen in Wirtschaft & Gesell...
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
2017 10-20 presentation sharing economy 3-0
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
„Green Event – Hype oder doch Trend?“ Christine Opitz (Geschäftsführerin Even...

Andere mochten auch (20)

PPTX
PDF
Monter unprojet
PDF
TFF2015, Hannes Waldhart, Waldhart Software, "Mobile Informationsflüsse in Sk...
PPS
Bailar - calle pps
PPT
Taller de Presentaciones Efectivas
PPS
apresentação luvre
PDF
Journal grand prix du bâtiment durable
PPTX
Paguay silvana práctica power point - transiciones, animaciones-1
PPTX
Presentación de Dayanara Guerrero
PDF
Arquitecture exhibition europa
PPTX
2014 05 11 sonnenalpe präsentation
PPTX
One direction treball informàtica
PPSX
Popart poland
PPT
San nikolas ikastola
PDF
Analisis Sucinto
PPTX
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
PDF
Berufsbegleitender BBA Universität Magdeburg
PDF
Analyse stratégique
PDF
Conèixer, utilitzar i difondre continguts amb llicències Creative Commons
PDF
Journal1 billere pourtous-2fev2014
Monter unprojet
TFF2015, Hannes Waldhart, Waldhart Software, "Mobile Informationsflüsse in Sk...
Bailar - calle pps
Taller de Presentaciones Efectivas
apresentação luvre
Journal grand prix du bâtiment durable
Paguay silvana práctica power point - transiciones, animaciones-1
Presentación de Dayanara Guerrero
Arquitecture exhibition europa
2014 05 11 sonnenalpe präsentation
One direction treball informàtica
Popart poland
San nikolas ikastola
Analisis Sucinto
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
Berufsbegleitender BBA Universität Magdeburg
Analyse stratégique
Conèixer, utilitzar i difondre continguts amb llicències Creative Commons
Journal1 billere pourtous-2fev2014
Anzeige

Ähnlich wie TFF2015, Michael Kuhndt, CSCP gGmbH, "Nachhaltigkeit als Businessmodell" (20)

PDF
Listening to Sharing Economy initiatives
PDF
Sharing Economy - Chancen für Unternehmen.
PDF
SuperCoop Berlin
PDF
Erkenntnisse und Prognosen zur Nachhaltigkeit des Carsharings
PDF
Kultursensible-Entwicklung-und-Nachhaltiger-Tourismus
PDF
Vom ich zum wir - Potentiale neuer Mobilitätskonzepte
PDF
Foundations of Microeconomics 7th Edition Bade Solutions Manual
PDF
Krug win wind_laendertisch 3_krug
PDF
Von SHARE zu FAIR ECONOMY
PPTX
Modul 4 4.2 presentation_version_german
PDF
Zugang statt Besitz - Nur ein Trend?
PDF
"Zugang statt Besitz - oder ist die Shareconomy nur ein Trend?" Studium Gene...
PPT
Pp beat giauque_wrb_25.04.2013
PDF
Social Business in Entwicklungsländern - Ein neuer Lösungsansatz für gesellsc...
PDF
MM_Konzept2011.pdf
PPTX
Inititiative "Wir sind Kunststoff"
PPTX
Modul 3 3.2 presentation_german
ODP
Global aktivitäten 2012-2013
PDF
Smart Cities
PPTX
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Listening to Sharing Economy initiatives
Sharing Economy - Chancen für Unternehmen.
SuperCoop Berlin
Erkenntnisse und Prognosen zur Nachhaltigkeit des Carsharings
Kultursensible-Entwicklung-und-Nachhaltiger-Tourismus
Vom ich zum wir - Potentiale neuer Mobilitätskonzepte
Foundations of Microeconomics 7th Edition Bade Solutions Manual
Krug win wind_laendertisch 3_krug
Von SHARE zu FAIR ECONOMY
Modul 4 4.2 presentation_version_german
Zugang statt Besitz - Nur ein Trend?
"Zugang statt Besitz - oder ist die Shareconomy nur ein Trend?" Studium Gene...
Pp beat giauque_wrb_25.04.2013
Social Business in Entwicklungsländern - Ein neuer Lösungsansatz für gesellsc...
MM_Konzept2011.pdf
Inititiative "Wir sind Kunststoff"
Modul 3 3.2 presentation_german
Global aktivitäten 2012-2013
Smart Cities
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Anzeige

Mehr von TourismFastForward (20)

PDF
TFF2024_KI – Wissen, was ist – und warum sich alles ändert_Jürgen_Schmidt
PPTX
TFF2024_Use-Case 4_AI-driven Tourism_StefanHuber_neusta_destination_one
PDF
TFF2024-Use-Case3_KI-Planner_Ulrich-Staufacher_Speed-u-Up
PPTX
TFF24_Use-Case2_Customer_Experience_gorelate
PDF
TFF24 - In-the-spot-light_KI-Tool für Online-Marketing_wiasano
PPTX
TFF2024_Use-Case Session 1: Destination Voice Assistant – Adrian Huwyler, ano...
PDF
TFF2024_CTA_TFF_Workshop Ergebnisse_27.11.2024
PDF
TFF_2024_Customer Intelligence_Michael_Holzinger
PDF
TFF2024_KI-Perspektiven_Keynote_Roman_Egger
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
PDF
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2024_KI – Wissen, was ist – und warum sich alles ändert_Jürgen_Schmidt
TFF2024_Use-Case 4_AI-driven Tourism_StefanHuber_neusta_destination_one
TFF2024-Use-Case3_KI-Planner_Ulrich-Staufacher_Speed-u-Up
TFF24_Use-Case2_Customer_Experience_gorelate
TFF24 - In-the-spot-light_KI-Tool für Online-Marketing_wiasano
TFF2024_Use-Case Session 1: Destination Voice Assistant – Adrian Huwyler, ano...
TFF2024_CTA_TFF_Workshop Ergebnisse_27.11.2024
TFF_2024_Customer Intelligence_Michael_Holzinger
TFF2024_KI-Perspektiven_Keynote_Roman_Egger
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2022 - Mobility in Tourism

TFF2015, Michael Kuhndt, CSCP gGmbH, "Nachhaltigkeit als Businessmodell"

  • 1. www.scp-centre.org NACHHALTIGKEIT ALS GESCHÄFTSMODELL SHARING ECONOMY IM TOURISMUS MICHAEL KUHNDT TOURISM FAST FORWARD 16. APRIL 2015
  • 2. www.scp-centre.org | Folie 2 Wer wir sind mit interdisziplinärem Hintergrund Team Mitlieder60 und Aktivitäten auf vier Kontinenten Internationale Reichweite Das CSCP bietet wissenschaftliche Unterstützung für Kunden aus dem wirtschaftlichen und öffentlichen Sektor im Bereich nachhaltiger Konsum und Produktion Gegründet 2005 von dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Sitz in Wuppertal Think & Do Tank
  • 3. www.scp-centre.org | Folie 3 Nachhaltige Lebensstile Produkte Services & Infrastruktur Gewohn- heiten & Verhalten Politik & Wirtschafts- innovation Unsere Arbeitsbereiche
  • 4. www.scp-centre.org | Folie 4 Nachhaltiger Konsum – Braucht Gutes Leben mehr als einen Planeten? Wir leben in Europa, als hätten wir 3 Erden – auf unserer EINEN Erde.

  • 5. www.scp-centre.org | Folie 5 Auswirkungen von Angebot und Nachfrage …positive und negative Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt verbinden Index für One Planet Living Well-­‐being   Social   Progress   Usage   benefits   Ecosystem   Protec7on  Individual   Well-­‐being   Community   Energy  Water   Energy    CO2   Waste   Land   deple7on   Harmful   substances   Social  impacts   = 1  Planet  Limit   Energy  Wasser   Energie   Müll   Verkehrsauf -­‐kommen  Soziale   Auswirkungen  CO2   Well-­‐being   Soziale   Entwicklung   Nutzen-­‐ vorteile   Ökosystem   Schutz   Individuelles   Wohlbefinden   GemeinschaO   Wertesysteme  
  • 8. www.scp-centre.org | Folie 8 Weltweit wird geteilt Mobilität, Raum, Güter, Wissen und Fähigkeiten Repair Cafe in Amsterdam Gemeinschafttliches Essen in einem Gemeinschaftshaus in Aarhus, Dänemark Seoul teilt Raum in öffentlichen Gebäuden zu Leerzeiten Fahrradverleihsysteme in Hangzhou, China Freie Parkplätze für Car- Sharer in Waschington D.C Urban gardening in Valadares, Brasilien
  • 9. www.scp-centre.org | Folie 9 •  Bis Ende 2016 werden voraussichtlich 129 Millionen Zimmer pro Nacht über Sharing Plattformen vermietet •  Die Nutzerzahlen auf dem Mitfahrportal Blablacar haben sich innerhalb des letzten Jahres auf 10 Millionen verdoppelt und es damit zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten etablierter Transportanbieter in Deutschland gemacht •  Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) 2015 in Berlin wird die Sharing Economy als einer der großen Trends im Tourismus gehandelt “The Sharing Economy is Here to Stay.”
 Rachel Botsman, Sharing Expertin Sharing Economy als Trend
  • 10. www.scp-centre.org | Folie 10 In 2014 haben wir 110 Sharing Economy Initiativen in Europa, den USA und Lateinamerika befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass: •  Über die Hälfte der Sharing Initiativen im Bereich Dienstleistungen tätig sind (z.B. Teilen von Raum, Fähigkeiten und Wissen) •  Fast die Hälfte der Initiativen plant, ihren Marktanteil zu vergrößern und international zu wachsen •  Aus Sicht der Initiativen das Potential in den positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Aktivitäten ist Umfrage bei den Sharing Economy Initiativen
  • 11. www.scp-centre.org | Folie 11 Nutzer der Sharing Economy Initiativen Was die Initiativen behaupten ihren Kunden zu bieten 8,36* Offering an alternative approach to the prevalent consumer mindset 8,09Increasing social connection 7,85Better cost effectiveness of the service/product 7,58Better convenience of the service/product 6,74 Environmental value proposition *On a scale from 1-10, where 1 = lowest relevance to 10 = highest relevance
  • 12. www.scp-centre.org | Folie 12 Nutzer der Sharing Economy Initiativen Wie die Initiativen ihre Kunden beschreiben
  • 13. www.scp-centre.org | Folie 13 
 
 Sharing Möglichkeiten im Tourismus
  • 14. www.scp-centre.org | Folie 14 •  Über die Mitwohnzentrale wie AIrBnB können Anbieter ihr Zuhause oder einen Teil davon vermieten •  Die Plattform wie Rent a Local Friend vermittelt Stadtführer weltweit, die ihre Stadt jenseits der touristischen Sehenswürdigkeiten zeigen •  Über Joinmymeal verabreden sich Hobbyköche mit hungrigen Essern zu einem günstigen Abendessen in privatem Ambiente •  Über die Online-Mitfahrzentrale BlablaCar können Mitglieder eine Fahrt in ihrem Auto anbieten oder selbst nach einer Mitfahrgelegenheit suchen Erfolgreiche Beispiele
  • 15. www.scp-centre.org | Folie 15 Thomas, der Ausprobierer •  wohnt in einer Großstadt •  besitzt ein Elektroauto •  ist preisbewusst •  setzt sich intensiv mit dem Klimawandel auseinander •  Thomas,  39   arbeitet  selbstständig   Interessiert an: •  hoher Qualität von Produkten und DL •  Kontakt zu Freunden und Bekannten ist ihm 
 wichtig •  ist offen für Neues •  alternativen Konsummuster
  • 16. www.scp-centre.org | Folie 16 Ilona, die Neugierige •  wohnt in einer zentral gelegenen Wohnung in einer Kleinstadt •  zeigt Gästen gerne besondere Orte ihrer Stadt •  ist preisbewusst aufgrund ihrer finanziellen Situation als Studentin •  Ilona,  25   Studen:n   Interessiert an: •  reist viel am liebsten allein •  sucht nach besonderen Erlebnissen und Kontakten an neuen Orten  
  • 17. www.scp-centre.org | Folie 17 •  Ilona vermietet ihr Zimmer über AirBnB •  Thomas bietet eine Fahrt bei blablacar in an •  Ilona erlebt durch Joinmymeal kulinarische Traditionen am Reiseort und kommt mit Einheimischen in Kontakt •  Thomas lernt eine Stadt über Rent a Local friend kennen Sharing Economy schafft Synergien zwischen Anbietern und Nutzern The subheadline can only be one line
  • 18. www.scp-centre.org | Folie 18 Bernd, der Gastwirt •  wohnt mit seiner Familie in einer Kleinstadt •  besitzt und leitet ein Gäste- und Seminarhaus •  ist gut vernetzt mit anderen Anbietern vor Ort Interessiert an: •  neuen und innovativen Technologien •  Entwicklungen in seiner Branche um individuelle Angebote für seine Gäste zu schaffen   Bernd,  34,  Besitzer   eines  Gästehauses  
  • 19. www.scp-centre.org | Folie 19 Bernd´s  Gäste  nutzen   Rent  a  Local  Friend  in                                             Koopera7on    mit  der   ansässigen                           Touristeninforma7on   Ilona  bietet  ihre   Lokalkenntnisse   über  Rent  a  Local   Friend  an     Thomas  bietet   Ilona  eine   MiXahrgelegen-­‐ heit   Thomas  verleiht   das  Elektroauto   über  carpooling   Sharing Economy schafft neue Möglichkeiten
  • 20. www.scp-centre.org | Folie 20 Beispiel Uber: •  Qualitätsstandards (Ortskenntnisse, Verfügbarkeit und Verlässlichkeit) •  Arbeitsrechtliche Unsicherheiten für Uber-Anbieter •  Fahrsicherheit für Nutzer •  Risiko tragen Fahrer und Kunden aufgrund fehlender Versicherungsmöglichkeiten Herausforderung im Sharing
  • 21. www.scp-centre.org | Folie 21 Szenario Uber 2020 •  Nutzer und Fahrer sind über spezielle Versicherungspakete versichert •  Qualitätsstandards werden durch einen Fahrtest gewährleistet und Fahrer werden entsprechend zertifiziert (vergleichbar mit TÜV Standard) •  Uber kooperiert mit lokalen Taxiunternehmen, zusammen erreichen sie online und offline verschiedene Zielgruppen •  Gesetzliche Regelungen schränken Uber nicht ein, sondern gewährleisten Innovation •  Der Staat unterstützt die Verknüpfung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Uber Zukunft des Sharing
  • 22. www.scp-centre.org | Folie 22 •  Sharing Economy ist Teil einer Vielfalt an Geschäftsmodellen und ist mit herkömmlichen Geschäftsmodellen verknüpft •  Wandelnde Lebensstile tragen zu einer Änderung der Ansprüche und Bedürfnisse bei •  Kundenansprüche und Bedürfnisse spiegeln sich in Wirtschaft wider •  Soziale wie ökologische Auswirkungen der unterschiedlichen Modelle werden gemessen und transparent dargestellt Zukunft der Sharing Economy
  • 23. 
 Eine geteilte Zukunft ist wirtschaftlicher, nachhaltiger, enger miteinander verbunden, widerstandsfähiger […] und öffnet ein neues Universum an Chancen für die Reise- und Tourismusindustrie als Ganzes. 
 Wie möchten Sie an dieser Zukunft teilhaben? APRIL RINNE, SHARING EXPERTIN
  • 25. www.scp-centre.org | Folie 25 Welche Rolle spielt ein Unternehmen? Nachhaltiger
 Konsum Nachhaltiges
 Produkt Nachhaltiges
 Produktdesign Produktzu-
 sammensetzung Nachhaltige
 Rohstoffe Rohstoffe, um ein nachhaltigeres Produkt zu ermöglichen Entwicklung von Dienstleistungen um Nachhaltige Lebensstile und Systeme zu gestalten Nachhaltige
 Gesellschaft Leadership / Vorreiter Compliance / Einhaltung Antizipation Rolle Rohstoffe Produkte Systeme & Lebensstile Fokus Produktdesign verbindet Entwicklung mit Praxis
  • 26. www.scp-centre.org | Folie 26 Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle Fähigkeiten entwickeln Verknüpfung mit lokaler Infrastruktur Umsetzung gestalten Innovative IdeenGesellschaftliche Trends erkennen Integration des Geschäftsmodells in nachhaltige Lebensstile und Systeme Impact Assessment Ideen in die Praxis bringen Impuls