SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mobile WebApps
                          Motivation
                         matthias.luebken@it-agile.de




Montag, 28. März 2011
We want to mobile!



Montag, 28. März 2011
Montag, 28. März 2011
Plattformen




Montag, 28. März 2011
Market share




             Share of worldwide 2010 Q3 smartphone sales to end users by operating system, according to Gartner. [Wikipedia]


Montag, 28. März 2011
Was macht eine App
                              aus?
                    • Native User-Experience?
                    • Eigenes Icon?
                    • Offline fähig?
                    • Appstore?
                    • Performance?

Montag, 28. März 2011
Mögliche Ansätze

                    • Native
                    • Web-Based
                    • Hybrid
                    • (Interpreted)
                    • (Generated)

Montag, 28. März 2011
Native Anwendung

                    • Plattform spezifische Sprache und API
                        (Objective-C, C, Java ...)
                    • Hervorragende Tool Unterstützung
                    • Gute Einbindung in AppStores etc.


Montag, 28. März 2011
Bsp. iPhone




Montag, 28. März 2011
Native Anwendung
                                              
           • Beste User-
                  Experience         • Hoher Entwicklungs-
                                       aufwand
           • Alle Features möglich
                                     • Wenig
           • Beste Performance         Wiederverwendung
           • Beste Unterstützung     • Hoher
                  durch Plattform      Einarbeitungsaufwand
                  Anbieter

Montag, 28. März 2011
WebApp
                        • Spezielle Webseite
                        • Basis offene Webstandards
                        • Browser als Basis
                        • Modernere Browser als auf dem Desktop
                        • WebApp wird direkt geladen
                        • Gute Integration in Smartphones
Montag, 28. März 2011
Die “IDE”




Montag, 28. März 2011
WebApp
                                          
        • Offene Webstandards     • Nicht alle Features
        • Gering Einarbeitung     • Kein native Look&Feel
                                    Bsp. Scrolling
        • Hohe Wieder-
               verwendbarkeit     • Wenig Speicher
        • Kein AppStore           • Schlechte
               Restriktionen        Toolunterstützung

Montag, 28. März 2011
Hybrid-App

                    • Anwendung wird als WebApp geschrieben
                    • Und in kleinem nativen Rahmen eingebettet
                    • Alle Features des Gerätes nutzen
                    • Große Unterstützung: Phonegap

Montag, 28. März 2011
Hybrid-App als agiler
                              Ansatz
                    • Anwendung als pure WebApp entwickeln
                        und mit Phonegap releasen
                    • Teile der Anwendung auf bestimmten
                        Plattformen durch native Views ersetzen
                    • Unterstützt in Phonegap durch Plugins

Montag, 28. März 2011
Hybrid-App
                                         


           • Beste aus beiden     • Nichts Halbes und
                  Welten            nichts Ganzes




Montag, 28. März 2011
Ars Technica App auf dem iPad
Montag, 28. März 2011
Fragen?




Montag, 28. März 2011

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Mobile Webapps Entwicklung
PDF
imatics ProcessSuite
PPTX
Seo Ladenzeile.de
ODP
Präsentation wikipedia 14022015_2
PDF
TV2.0 Summit 2014
PDF
Sandoz gmb h ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austria
PPTX
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreative
PPTX
Die gute fee
Mobile Webapps Entwicklung
imatics ProcessSuite
Seo Ladenzeile.de
Präsentation wikipedia 14022015_2
TV2.0 Summit 2014
Sandoz gmb h ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austria
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreative
Die gute fee

Andere mochten auch (16)

PDF
Alimentaria 2012: Schauplatz für Marken! Regal (Austria), enero 2012
PDF
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung
PPTX
2013 learntec jenewein_pe20
PDF
PPT
störungen präs
PPTX
Instrumentenmanagement
PDF
J connecting with nature article german jonette 32
PDF
2384 stumag
PDF
Infopaq Social Media Analyse Protestbewegungen
PDF
Pressedienst im internet
PDF
Geschichte Litauens - in German
PDF
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
PDF
Präsentation umlaufsperren
PPT
Fbeltern1
DOCX
Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentes
Alimentaria 2012: Schauplatz für Marken! Regal (Austria), enero 2012
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung
2013 learntec jenewein_pe20
störungen präs
Instrumentenmanagement
J connecting with nature article german jonette 32
2384 stumag
Infopaq Social Media Analyse Protestbewegungen
Pressedienst im internet
Geschichte Litauens - in German
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Präsentation umlaufsperren
Fbeltern1
Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentes
Anzeige

Ähnlich wie Mobile Webapps Motivation (20)

PDF
PhpStrom git phpunit_t3ak11
PDF
NEXT11, Puzzle pieces of our mobile web approach
PDF
A/B Testing und Conversion Optimierung für Mobile Apps
PDF
Cross Plattform Entwicklung für Mobile Anwendungen
PDF
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
PDF
Mobile Applikationen: Entwicklung, Rollout, Wartung - Tipps und Tricks für di...
PPT
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. U...
PPTX
Das Microsoft AppStudio (beta)
PDF
Einführung in Paper Prototyping
PDF
Mobile Apps für Designer
PDF
CCD 2011: Der Weg eines Intranets zum alltäglichen Arbeitsmittel (Martin Wani...
PDF
UxHH Talk - Der Weg zu barrierefreien Apps durch UX Design
PPTX
Was ist eigentlich SharePoint
KEY
Wie das mobile Internet mein Leben verändert
PDF
Executive Summary – App Entwicklung für Entscheider
PDF
eparo - Service Design Immonet iPad-App (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...
PPTX
Abap course chapter 2 tools in the development environment
PDF
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
PPTX
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und Arbeit
PDF
Portale 2.0 mit Liferay
PhpStrom git phpunit_t3ak11
NEXT11, Puzzle pieces of our mobile web approach
A/B Testing und Conversion Optimierung für Mobile Apps
Cross Plattform Entwicklung für Mobile Anwendungen
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
Mobile Applikationen: Entwicklung, Rollout, Wartung - Tipps und Tricks für di...
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. U...
Das Microsoft AppStudio (beta)
Einführung in Paper Prototyping
Mobile Apps für Designer
CCD 2011: Der Weg eines Intranets zum alltäglichen Arbeitsmittel (Martin Wani...
UxHH Talk - Der Weg zu barrierefreien Apps durch UX Design
Was ist eigentlich SharePoint
Wie das mobile Internet mein Leben verändert
Executive Summary – App Entwicklung für Entscheider
eparo - Service Design Immonet iPad-App (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...
Abap course chapter 2 tools in the development environment
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und Arbeit
Portale 2.0 mit Liferay
Anzeige

Mehr von Matthias Luebken (13)

PDF
Who needs containers in a serverless world
PDF
Who needs containers in a serverless world
PPTX
Container Patterns
PDF
Eine Einführung in Docker
PDF
How to scale product development when you no longer fit in one room
PDF
How to scale product development when you no longer fit in one room
PDF
Docker Introduction – @ Agile Bonn
PDF
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
PDF
Home- (office) ?
PDF
Staying Startup
PDF
Talk: Staying Startup at Interactive-Cologne
PDF
Verbessertes Feedback durch Peerreview
PDF
Mobile WebApps
Who needs containers in a serverless world
Who needs containers in a serverless world
Container Patterns
Eine Einführung in Docker
How to scale product development when you no longer fit in one room
How to scale product development when you no longer fit in one room
Docker Introduction – @ Agile Bonn
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
Home- (office) ?
Staying Startup
Talk: Staying Startup at Interactive-Cologne
Verbessertes Feedback durch Peerreview
Mobile WebApps

Mobile Webapps Motivation

  • 1. Mobile WebApps Motivation matthias.luebken@it-agile.de Montag, 28. März 2011
  • 2. We want to mobile! Montag, 28. März 2011
  • 5. Market share Share of worldwide 2010 Q3 smartphone sales to end users by operating system, according to Gartner. [Wikipedia] Montag, 28. März 2011
  • 6. Was macht eine App aus? • Native User-Experience? • Eigenes Icon? • Offline fähig? • Appstore? • Performance? Montag, 28. März 2011
  • 7. Mögliche Ansätze • Native • Web-Based • Hybrid • (Interpreted) • (Generated) Montag, 28. März 2011
  • 8. Native Anwendung • Plattform spezifische Sprache und API (Objective-C, C, Java ...) • Hervorragende Tool Unterstützung • Gute Einbindung in AppStores etc. Montag, 28. März 2011
  • 10. Native Anwendung   • Beste User- Experience • Hoher Entwicklungs- aufwand • Alle Features möglich • Wenig • Beste Performance Wiederverwendung • Beste Unterstützung • Hoher durch Plattform Einarbeitungsaufwand Anbieter Montag, 28. März 2011
  • 11. WebApp • Spezielle Webseite • Basis offene Webstandards • Browser als Basis • Modernere Browser als auf dem Desktop • WebApp wird direkt geladen • Gute Integration in Smartphones Montag, 28. März 2011
  • 13. WebApp   • Offene Webstandards • Nicht alle Features • Gering Einarbeitung • Kein native Look&Feel Bsp. Scrolling • Hohe Wieder- verwendbarkeit • Wenig Speicher • Kein AppStore • Schlechte Restriktionen Toolunterstützung Montag, 28. März 2011
  • 14. Hybrid-App • Anwendung wird als WebApp geschrieben • Und in kleinem nativen Rahmen eingebettet • Alle Features des Gerätes nutzen • Große Unterstützung: Phonegap Montag, 28. März 2011
  • 15. Hybrid-App als agiler Ansatz • Anwendung als pure WebApp entwickeln und mit Phonegap releasen • Teile der Anwendung auf bestimmten Plattformen durch native Views ersetzen • Unterstützt in Phonegap durch Plugins Montag, 28. März 2011
  • 16. Hybrid-App   • Beste aus beiden • Nichts Halbes und Welten nichts Ganzes Montag, 28. März 2011
  • 17. Ars Technica App auf dem iPad Montag, 28. März 2011