Das Dokument behandelt die Konzepte von MOOCs (Massive Open Online Courses) und SOOCs (Saxon Open Online Courses) im Kontext der Hochschullehre sowie den zugrunde liegenden lern- und lehrtheoretischen Ansätzen, insbesondere den Konnektivismus. MOOCs werden in zwei Typen unterteilt: XMOOCs, die auf Mischungen von Vorlesungen und Aufgaben basieren, und CMOOCs, die den Lernenden aktive Mitgestaltung und Zusammenarbeit ermöglichen. Des Weiteren werden Herausforderungen der Implementierung von SOOCs in Hochschulen, wie institutionelle Anforderungen und Leistungsbewertung, thematisiert.