SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
04.12.2013 | WEBINAR
WARUM MONITORING UND WARUM ICINGA 2
CHRISTIAN STEIN | NETWAYS GMBH
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
VORSTELLUNG MITARBEITER
■ Christian Stein
• Account Manager
• Bei NETWAYS seit 2012
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
AGENDA
■ Kurzvorstellung NETWAYS
■ Warum ist Monitoring sinnvoll
■ Überblick Nagios und Icinga
■ Überwachungsmöglichkeiten
■ Die nächste Generation – Icinga 2
■ Architekturbeispiele
■ Live Demo
■ Zusammenfassung
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
KURZVORSTELLUNG NETWAYS
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
KURZVORSTELLUNG NETWAYS
• Firmengründung 1995
• Open Source seit 1997
• 40 Mitarbeiter
• Spezialisierung in den Bereichen
Open Source Systems Management
und Open Source Datacenter
Infrastructure
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
NETWAYS KOMPETENZEN
• Monitoring & Reporting
• Configuration Management
• Service Management
• Knowledge Management
• Backup & Recovery
• High Availability & Clustering
• Cloud Computing
• Load Balancing
• Virtualization
• Database Management
OPEN SOURCE
SYSTEMS MANAGEMENT
OPEN SOURCE
DATA CENTER
MANAGED SERVICES MONITORING HARDWARE KONFERENZEN
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
Open Source Data Center Conference
• 09. – 10. April 2014 Berlin
• 120 Teilnehmer (2013)
• 2 Tracks mit Vorträgen & Workshops
Puppet Camp 2014
• 11. April 2014 Berlin
• 170 Teilnehmer (November 2013)
NETWAYS KONFERENZEN
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
www.netways.org
• NETWAYS Addons
• NETWAYS Plugins
www.icinga.org
• Development
• Hosting
www.monitoringexchange.org
• Icinga / Nagios Addons und Plugins
• ~2000 Projekte
COMMUNITYARBEIT
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
UNSERE KUNDEN (AUSZUG)
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
• Workshops & Consulting zur Implementierung vor Ort
• Betrieb
• Komplette Monitoringsysteme
• Satellitensysteme
• Entwicklungsleistungen
• Plugins
• Systemintegration
• Schulungen
• Standardisierte Schulungsmodule
• Individuell vor Ort
• Support
• Standardverträge
• Individuelle Supportkonzepte
• Konferenzen
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
WARUM IST MONITORING SINNVOLL
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
WARUM MONITORING
• Sicherstellung der Verfügbarkeit von Services
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
WARUM MONITORING
• Generieren von SLA-Reports auf Basis der gesammelten Daten
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
WARUM MONITORING
• Messen der Antwortzeiten
• Trendanalyse von Performancedaten
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
WARUM MONITORING
• Erkennen von Abhängigkeiten
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
WARUM MONITORING
• Zentrales Dashboard für eine ganzheitliche Übersicht
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
• Triggern von Alarmierungen über das Monitoring System an verschiedene
Systeme
WARUM MONITORING
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
WARUM MONITORING
• Fehlerquellen gezielt identifizieren
• Schneller Überblick über die gesamte Infrastruktur
• Problemquellen erkennen, bevor diese einen Ausfall verursachen
• Verfügbarkeitsreports für definierte Services (SLA)
• Zentrales Dashboard
• Alarmierung
• Schnelle über Ausfälle informiert werden
• Eskalationsmanagement an verschiedene User / Gruppen
• Benachrichtigung an ein übergeordnetes Ticketsystem
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ÜBERBLICK ICINGA
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ÜBERBLICK ZU ICINGA
• Community Fork von Nagios (100% abwärtskompatibel)
• Plugins
• AddOns
• Konfigurationssyntax
• Datenbankschema (teilweise)
• Open Source Monitoringlösung
• Keine kommerziellen Module / Komponenten
• Sehr aktive, internationale Community
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
VORTEILE GEGENÜBER NAGIOS
• Optimierter Datenbanksupport
• MySQL
• PostgreSQL
• Oracle
• Modernes, mandantenfähiges Webinterface
• Volle Modulintegration und einheitliches Benutzermodell
• SLA Reporting Lösung auf Basis von Jasper
• IPv4 und IPv6 Support
• Schnellere Weiterentwicklungen, Anpassungen und Optimierungen
• Roadmap
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
GRUNDAUFBAU DER ÜBERWACHUNGSPLATTFORM
• Daemon
• Konfiguration
• Webinterface
• Benachrichtigungen
• Logdateien und Messdaten
• Event Handler
• Datenbank (optional)
• Plugins
• Überwachungslogik
• Executables oder Skripte
• Rückgabe der Statusmeldung
(OK, WARNING, CRITICAL)
• Rückgabe Performancedaten (z.B.
CPU- oder Diskauslastung)
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
GRUNDAUFBAU DER ÜBERWACHUNGSPLATTFORM
• Flexible Kommunikationsprotokolle
• Monitoringprotokolle (NRPE, NSCA, NsClient++)
• Standardprotokolle (SSH, SNMP, WMI)
• Eigene Lösungen
• Frei definierbare Ports
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
VERTEILTES MONITORING
• Mehrere Server überwachen einzelne Teilbereiche
• Daten werden an einen zentralen Server übermittelt
• Einsatzbereiche
• Logische Netzstrukturen
• Lastverteilung
• Überwachung geschützter Bereiche
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ÜBERWACHUNGSMÖGLICHKEITEN
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
AKTIVES MONITORING
• Aktive Checks vom Monitoring Server
• Nutzen von Plugins für diverse Abfragen
• Informationen werden aktiv abgefragt und gespeichert
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
• Übermittlung von Informationen (SNMP-Traps, Mails, Logs, etc.) an das
Monitoring System
• Informationen werden nur bei Bedarf verschickt
PASSIVES MONITORING
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
• Sinnvolle Kombination des Monitorings durch aktive und passive Abfragen
• Regelmäßige Informationen, ob Geräte / Services verfügbar sind
• Umgehende Benachrichtigung bei Problemen (z.B. Session Limit bei
Routern)
AKTIV/PASSIV MONITORING
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
• Alle Geräte, Services und Betriebssysteme, die aktiv oder passiv überwacht
werden können
WAS KANN ÜBERWACHT WERDEN
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
• Alle Systeme, welche in irgend einer Form angesprochen werden können,
sind integrierbar
• Benachrichtigungen können als passive Events verarbeitet werden (SNMP-
Traps, Mails, etc.)
• Plugins / Addons sind durch die Community größtenteils bereits vorhanden
• SNMP-Standard in den meisten Fällen bei Hardware integriert, was die
Überwachung vereinfacht
ZUSAMMENFASSUNG
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
DIE NÄCHSTE GENERATION – ICINGA 2
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ICINGA 2 ÜBERBLICK
• Vollständig neu entwickeltes System mit modernen Technologien
• Native Cluster-Funktion für Hochverfügbare Monitoringumgebungen
ohne weitere, spezielle Software
• Zentralisierte, noch einfachere Konfigurationslogik inkl. Auto-Verteilung
auf Satelliten
• Schnellere Erweiterung und Entlastung des Monitorings durch mehrere
Instanzen
• Erweiterung der vorhandenen Backend-Unterstützung um Livestatus
• Re-Design des IDO-Moduls für MySQL und PostgreSQL für noch bessere
Performance
• Support für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux, Mac)
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ICINGA 2 KONFIGURATIONSUNTERSCHIEDE
• Flexibel definierbarer Host-Check (Ping, CPU, Business-Prozess, …)
• Macros statt Templates: Noch einfachere und lesbare Konfiguration
define command {
command_name ping4
command_line $USER1$/check_ping –H $HOSTADDRESS$ -w $ARG1$ -c $ARG2$ -p 5
}
define service {
use local-service
host_name localhost
service_description PING
check_command ping4!100.0,20%!500.0,60%
}
object CheckCommand “ping4“ {
command = “$plugindir$/check_ping –H $HOSTADDRESS$ -w $wrta$,$wpl%$ -c $crta$,$cpl%$“,
macros = {
wrta = 100,
wpl = 20,
crta = 500,
cpl = 60
}
}
object Host “´localhost “ {
services[“ PING“] = {
check_command = “ping4 “,
macros[“wrta “] = 250
},
macros[“address“] = “127.0.0.1“
}
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ICINGA 2 VORTEILE
• Vollständig Modulbasiert
• Reporting
• Graphing
• Status.dat
• …
• Direkte Anbindung von Graphite
• Einfach skalierbar über zusätzliche Nodes
• Automatische Verteilung von Checks auf den einzelnen Satelliten
• SSL-Verschlüsselung zwischen allen Icinga 2 Instanzen
• Check-Plugins 100% kompatibel
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ARCHITEKTURBEISPIELE
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ICINGA 2 BASIS ARCHITEKTUR
Icinga 2
DB IDO
Reports
Icinga- Web
status.dat
Log
Compat Layer
Icinga Classic
External
Command
Pipe
Checkresult
Reader
Performance
Data
Writer
PNP | Graphite
| inGraph
Configuration
Migration
Script
Icinga Web 2
Livestatus
UI (LConf, …)
Shell (vi)
Automation (Puppet, …)
Configuration
Windows
Linux
ESXi
Router
Switche
Infrastruktur
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ICINGA 2 ERWEITERTE ARCHITEKTUR
Icinga 2
Master
DB IDO
Reports
Icinga- Web
status.dat
Log
Compat Layer
Icinga Classic
External
Command
Pipe
Checkresult
Reader
Performance
Data
Writer
PNP | Graphite
| inGraph
Configuration
Migration
Script
Icinga Web 2
Livestatus
UI (LConf, …)
Shell (vi)
Automation (Puppet, …)
Configuration
Windows
Linux
ESXi
Router
Switche
Infrastruktur
Icinga 2
Sattelit
Icinga 2
Sattelit
Icinga 2
Sattelit
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ICINGA 2 HOCHVERFÜGBAR ARCHITEKTUR
Icinga 2
Master
DB IDO
Reports
Icinga- Web
status.dat
Log
Compat Layer
Icinga Classic
External
Command
Pipe
Checkresult
Reader
Performance
Data
Writer
PNP | Graphite
| inGraph
Configuration
Migration
Script
Icinga Web 2
Livestatus
UI (LConf, …)
Shell (vi)
Automation (Puppet, …)
Configuration
Windows
Linux
ESXi
Router
Switche
Infrastruktur
Icinga 2
Sattelit
Icinga 2
Sattelit
Icinga 2
Sattelit
Checkresults
Config
Icinga 2
Master
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ICINGA 2 IN DER DMZ
Icinga 2
Master
UI (LConf, …)
Shell (vi)
Automation (Puppet, …)
Configuration
Windows
Linux
ESXi
…
Infrastruktur
Icinga 2
Sattelit
DMZ 1
Windows
Linux
ESXi
…
Infrastruktur
Icinga 2
Sattelit
DMZ 2
Windows
Linux
ESXi
…
Infrastruktur
Icinga 2
Sattelit
DMZ 3
DMZ 1
DMZ 2
DMZ 3
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
LIVE DEMO
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ZUSAMMENFASSUNG
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
ZUSAMMENFASSUNG
• Monitoring ist wichtig, um schnell Ausfälle zu erkennen und zu beheben
• Es kann jedes Gerät, System, etc. überwacht werden, auf das zugegriffen
werden kann bzw. Informationen versendet
• Icinga und Icinga 2 sind reine Open Source Projekte
• Icinga Web 2 wird die Vorteile beider aktuellen Webinterfaces
kombinieren
• Testing durch uns / unsere Kunden!
www.netways.de // blog.netways.de // @netways
Make IT do more with less
NETWAYS GmbH
Deutschherrnstrasse 15-19
90429 Nürnberg
Tel: +49 911 92885-0
Fax: +49 911 92885-77
Email: info@netways.de
Website: www.netways.de
Twitter: twitter.com/netways
Facebook: facebook.com/netways
Blog: blog.netways.de
FRAGEN & ANTWORTEN
?

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Icinga Web 2: Modernes Monitoring Interface (Webinar vom 03.03.2015)
PDF
Icinga 2: Migration von Nagios oder Icinga 1.x leicht gemacht (Webinar 02.09....
PDF
Icinga 2011 at FrOSCon 6
PDF
Icinga Director: Konfiguration leicht gemacht (Webinar vom 03. März 2016)
PDF
Icinga Director: Advanced Management (Webinar vom 24. Juni 2016)
PDF
OSMC 2017 | Windows Monitoring - Einrichtung und Prüfung mit Icinga2 by Chris...
PDF
Icinga 2: Vorteile und Nutzen eines Monitorings (Webinar vom 13. Mai 2016)
PDF
Server Überwachung mit Icinga 2 (Webinar vom 15. Februar 2017)
Icinga Web 2: Modernes Monitoring Interface (Webinar vom 03.03.2015)
Icinga 2: Migration von Nagios oder Icinga 1.x leicht gemacht (Webinar 02.09....
Icinga 2011 at FrOSCon 6
Icinga Director: Konfiguration leicht gemacht (Webinar vom 03. März 2016)
Icinga Director: Advanced Management (Webinar vom 24. Juni 2016)
OSMC 2017 | Windows Monitoring - Einrichtung und Prüfung mit Icinga2 by Chris...
Icinga 2: Vorteile und Nutzen eines Monitorings (Webinar vom 13. Mai 2016)
Server Überwachung mit Icinga 2 (Webinar vom 15. Februar 2017)

Was ist angesagt? (20)

PDF
Icinga 2: Grundaufbau einer Monitoring Umgebung (Webinar vom 01. August 2018)
PDF
OSMC 2017 | Verteilte icinga 2 - Umgebungen realisieren und automatisieren mi...
PDF
Icinga 2: Neues in 2.4 (Webinar vom 08. Dezember 2015)
PDF
Icinga Web 2: Das neue Interface (Webinar vom 09. Dezember 2015)
PDF
Icinga 2: Einrichten von Notifications (Webinar vom 21. Januar 2016)
PDF
AKCP SP2+: Die Neuheiten und Icinga 2 Integration (Webinar vom 27. April 2017)
PDF
Open Source Monitoring mit Icinga 2 (Webinar vom 13.11.2013)
PDF
NETWAYS NWS: Icinga 2 Satelliten integrieren (Webinar vom 20. Juni 2017)
PDF
Icinga 2: Integration von Graphite (Webinar vom 25.09.2014)
PDF
OSMC 2014: Icinga Web 2 kann mehr | Thomas Gelf
PDF
Icinga 2: Integrierte Hochverfügbarkeit (Webinar vom 07.10.2014)
PDF
Netways NWS: Die neue SaaS Plattform (Webinar vom 15. März 2017)
PDF
Foreman: Docker Integration (Webinar vom 05. Oktober_2016)
PPTX
LoRaWAN Konferenz im Rathaus Paderborn - The Things Network - ein globales Lo...
PPTX
Cinema in the Cloud
PDF
Icinga Web 2: Icinga Web in neuem Design (Webinar vom 25.02.2014)
PDF
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
PDF
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
PDF
Icinga 2: Alarmierungen und Acknowledgements mit Braintower (Webinar vom 17. ...
PPTX
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Icinga 2: Grundaufbau einer Monitoring Umgebung (Webinar vom 01. August 2018)
OSMC 2017 | Verteilte icinga 2 - Umgebungen realisieren und automatisieren mi...
Icinga 2: Neues in 2.4 (Webinar vom 08. Dezember 2015)
Icinga Web 2: Das neue Interface (Webinar vom 09. Dezember 2015)
Icinga 2: Einrichten von Notifications (Webinar vom 21. Januar 2016)
AKCP SP2+: Die Neuheiten und Icinga 2 Integration (Webinar vom 27. April 2017)
Open Source Monitoring mit Icinga 2 (Webinar vom 13.11.2013)
NETWAYS NWS: Icinga 2 Satelliten integrieren (Webinar vom 20. Juni 2017)
Icinga 2: Integration von Graphite (Webinar vom 25.09.2014)
OSMC 2014: Icinga Web 2 kann mehr | Thomas Gelf
Icinga 2: Integrierte Hochverfügbarkeit (Webinar vom 07.10.2014)
Netways NWS: Die neue SaaS Plattform (Webinar vom 15. März 2017)
Foreman: Docker Integration (Webinar vom 05. Oktober_2016)
LoRaWAN Konferenz im Rathaus Paderborn - The Things Network - ein globales Lo...
Cinema in the Cloud
Icinga Web 2: Icinga Web in neuem Design (Webinar vom 25.02.2014)
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
Icinga 2: Alarmierungen und Acknowledgements mit Braintower (Webinar vom 17. ...
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Request Tracker: Open Source Ticket System (Webinar vom 30.04.2014)
ODP
Eng. Johor Alam Presentation Slide on icinga 2
PDF
Icinga Camp San Diego 2016 - Icinga Director
PDF
Icinga Camp San Diego: Apify them all
PPTX
Presentation about Icinga at Kiratech DevOps Day in Verona
PPTX
IcingaCamp Stockholm - Icinga Web2
PDF
Icinga Camp Amsterdam - Icinga Director
PPTX
Icinga Camp Amsterdam - How to monitor Windows
ODP
Icinga Camp Belgrade - ITAF Introduction
PDF
IcingaCamp Stockholm - NSClient++
PDF
Icinga Camp Amsterdam - Icinga, Graphite, Grafana
PDF
Icinga 2 - Apify them all at Icinga Camp Amsterdam 2016
PPTX
Icinga Camp Amsterdam - Monitoring – When to start
ODP
Icinga Camp Amsterdam - Infrastructure as Code
PDF
IcingaCamp Stockholm - How to make your monitoring shut up
PDF
Icinga Camp Amsterdam - Icinga2 and Ansible
PPTX
Icinga Camp San Diego 2016 - Icinga Web 2
PPTX
Icinga Camp San Diego 2016 - Opening
PPTX
IcingaCamp Stockholm - Opening
PPTX
Icinga Camp Berlin 2017 - Welcome & State of Icinga
Request Tracker: Open Source Ticket System (Webinar vom 30.04.2014)
Eng. Johor Alam Presentation Slide on icinga 2
Icinga Camp San Diego 2016 - Icinga Director
Icinga Camp San Diego: Apify them all
Presentation about Icinga at Kiratech DevOps Day in Verona
IcingaCamp Stockholm - Icinga Web2
Icinga Camp Amsterdam - Icinga Director
Icinga Camp Amsterdam - How to monitor Windows
Icinga Camp Belgrade - ITAF Introduction
IcingaCamp Stockholm - NSClient++
Icinga Camp Amsterdam - Icinga, Graphite, Grafana
Icinga 2 - Apify them all at Icinga Camp Amsterdam 2016
Icinga Camp Amsterdam - Monitoring – When to start
Icinga Camp Amsterdam - Infrastructure as Code
IcingaCamp Stockholm - How to make your monitoring shut up
Icinga Camp Amsterdam - Icinga2 and Ansible
Icinga Camp San Diego 2016 - Icinga Web 2
Icinga Camp San Diego 2016 - Opening
IcingaCamp Stockholm - Opening
Icinga Camp Berlin 2017 - Welcome & State of Icinga
Anzeige

Ähnlich wie Warum Monitoring und warum Icinga 2 (Webinar vom 04.12.2013) (20)

PDF
Puppet: Aufbau einer Open Source Umgebung (Webinar vom 09.05.2014)
PDF
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
PDF
Icinga 2: Neuheiten in 2.3 (Webinar vom 08.04.2015)
PDF
Logstash: Windows und Linux Logmanagement (Webinar vom 07.11.2014)
PDF
Tk roadschow-icinga-pdeneu
PPTX
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
PDF
Das Open Source Rechenzentrum (Webinar vom 11.02.2015)
PPTX
Windows Azure Mobile Services
PPTX
Webinar - Boost your ABAP
PDF
Graphing mit Graphite (Webinar vom 06.11.2013)
PPTX
Icinga @ Deutsche Welle
PDF
Swiss IPv6 Council: Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk...
PDF
Logstash: Open Source Log-Management (Webinar vom 20.02.2014)
PDF
Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
PDF
Continuous Delivery as a Way of Life
PPTX
E-Commerce Total: Manuskript zu Folge 18: Professionelle Online-Shop Entwicklung
PDF
Process Monitoring mit Camunda
PDF
Icinga workshop 2014 Icinga 2
PDF
Public Cloud Erfahrungsbericht SBB
PPTX
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
Puppet: Aufbau einer Open Source Umgebung (Webinar vom 09.05.2014)
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
Icinga 2: Neuheiten in 2.3 (Webinar vom 08.04.2015)
Logstash: Windows und Linux Logmanagement (Webinar vom 07.11.2014)
Tk roadschow-icinga-pdeneu
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Das Open Source Rechenzentrum (Webinar vom 11.02.2015)
Windows Azure Mobile Services
Webinar - Boost your ABAP
Graphing mit Graphite (Webinar vom 06.11.2013)
Icinga @ Deutsche Welle
Swiss IPv6 Council: Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk...
Logstash: Open Source Log-Management (Webinar vom 20.02.2014)
Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
Continuous Delivery as a Way of Life
E-Commerce Total: Manuskript zu Folge 18: Professionelle Online-Shop Entwicklung
Process Monitoring mit Camunda
Icinga workshop 2014 Icinga 2
Public Cloud Erfahrungsbericht SBB
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13

Warum Monitoring und warum Icinga 2 (Webinar vom 04.12.2013)

  • 1. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less 04.12.2013 | WEBINAR WARUM MONITORING UND WARUM ICINGA 2 CHRISTIAN STEIN | NETWAYS GMBH
  • 2. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less VORSTELLUNG MITARBEITER ■ Christian Stein • Account Manager • Bei NETWAYS seit 2012
  • 3. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less AGENDA ■ Kurzvorstellung NETWAYS ■ Warum ist Monitoring sinnvoll ■ Überblick Nagios und Icinga ■ Überwachungsmöglichkeiten ■ Die nächste Generation – Icinga 2 ■ Architekturbeispiele ■ Live Demo ■ Zusammenfassung
  • 4. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less KURZVORSTELLUNG NETWAYS
  • 5. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less KURZVORSTELLUNG NETWAYS • Firmengründung 1995 • Open Source seit 1997 • 40 Mitarbeiter • Spezialisierung in den Bereichen Open Source Systems Management und Open Source Datacenter Infrastructure
  • 6. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less NETWAYS KOMPETENZEN • Monitoring & Reporting • Configuration Management • Service Management • Knowledge Management • Backup & Recovery • High Availability & Clustering • Cloud Computing • Load Balancing • Virtualization • Database Management OPEN SOURCE SYSTEMS MANAGEMENT OPEN SOURCE DATA CENTER MANAGED SERVICES MONITORING HARDWARE KONFERENZEN
  • 7. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less Open Source Data Center Conference • 09. – 10. April 2014 Berlin • 120 Teilnehmer (2013) • 2 Tracks mit Vorträgen & Workshops Puppet Camp 2014 • 11. April 2014 Berlin • 170 Teilnehmer (November 2013) NETWAYS KONFERENZEN
  • 8. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less www.netways.org • NETWAYS Addons • NETWAYS Plugins www.icinga.org • Development • Hosting www.monitoringexchange.org • Icinga / Nagios Addons und Plugins • ~2000 Projekte COMMUNITYARBEIT
  • 9. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less UNSERE KUNDEN (AUSZUG)
  • 10. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK • Workshops & Consulting zur Implementierung vor Ort • Betrieb • Komplette Monitoringsysteme • Satellitensysteme • Entwicklungsleistungen • Plugins • Systemintegration • Schulungen • Standardisierte Schulungsmodule • Individuell vor Ort • Support • Standardverträge • Individuelle Supportkonzepte • Konferenzen
  • 11. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less WARUM IST MONITORING SINNVOLL
  • 12. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less WARUM MONITORING • Sicherstellung der Verfügbarkeit von Services
  • 13. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less WARUM MONITORING • Generieren von SLA-Reports auf Basis der gesammelten Daten
  • 14. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less WARUM MONITORING • Messen der Antwortzeiten • Trendanalyse von Performancedaten
  • 15. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less WARUM MONITORING • Erkennen von Abhängigkeiten
  • 16. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less WARUM MONITORING • Zentrales Dashboard für eine ganzheitliche Übersicht
  • 17. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less • Triggern von Alarmierungen über das Monitoring System an verschiedene Systeme WARUM MONITORING
  • 18. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less WARUM MONITORING • Fehlerquellen gezielt identifizieren • Schneller Überblick über die gesamte Infrastruktur • Problemquellen erkennen, bevor diese einen Ausfall verursachen • Verfügbarkeitsreports für definierte Services (SLA) • Zentrales Dashboard • Alarmierung • Schnelle über Ausfälle informiert werden • Eskalationsmanagement an verschiedene User / Gruppen • Benachrichtigung an ein übergeordnetes Ticketsystem
  • 19. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ÜBERBLICK ICINGA
  • 20. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ÜBERBLICK ZU ICINGA • Community Fork von Nagios (100% abwärtskompatibel) • Plugins • AddOns • Konfigurationssyntax • Datenbankschema (teilweise) • Open Source Monitoringlösung • Keine kommerziellen Module / Komponenten • Sehr aktive, internationale Community
  • 21. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less VORTEILE GEGENÜBER NAGIOS • Optimierter Datenbanksupport • MySQL • PostgreSQL • Oracle • Modernes, mandantenfähiges Webinterface • Volle Modulintegration und einheitliches Benutzermodell • SLA Reporting Lösung auf Basis von Jasper • IPv4 und IPv6 Support • Schnellere Weiterentwicklungen, Anpassungen und Optimierungen • Roadmap
  • 22. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less GRUNDAUFBAU DER ÜBERWACHUNGSPLATTFORM • Daemon • Konfiguration • Webinterface • Benachrichtigungen • Logdateien und Messdaten • Event Handler • Datenbank (optional) • Plugins • Überwachungslogik • Executables oder Skripte • Rückgabe der Statusmeldung (OK, WARNING, CRITICAL) • Rückgabe Performancedaten (z.B. CPU- oder Diskauslastung)
  • 23. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less GRUNDAUFBAU DER ÜBERWACHUNGSPLATTFORM • Flexible Kommunikationsprotokolle • Monitoringprotokolle (NRPE, NSCA, NsClient++) • Standardprotokolle (SSH, SNMP, WMI) • Eigene Lösungen • Frei definierbare Ports
  • 24. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less VERTEILTES MONITORING • Mehrere Server überwachen einzelne Teilbereiche • Daten werden an einen zentralen Server übermittelt • Einsatzbereiche • Logische Netzstrukturen • Lastverteilung • Überwachung geschützter Bereiche
  • 25. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ÜBERWACHUNGSMÖGLICHKEITEN
  • 26. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less AKTIVES MONITORING • Aktive Checks vom Monitoring Server • Nutzen von Plugins für diverse Abfragen • Informationen werden aktiv abgefragt und gespeichert
  • 27. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less • Übermittlung von Informationen (SNMP-Traps, Mails, Logs, etc.) an das Monitoring System • Informationen werden nur bei Bedarf verschickt PASSIVES MONITORING
  • 28. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less • Sinnvolle Kombination des Monitorings durch aktive und passive Abfragen • Regelmäßige Informationen, ob Geräte / Services verfügbar sind • Umgehende Benachrichtigung bei Problemen (z.B. Session Limit bei Routern) AKTIV/PASSIV MONITORING
  • 29. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less • Alle Geräte, Services und Betriebssysteme, die aktiv oder passiv überwacht werden können WAS KANN ÜBERWACHT WERDEN
  • 30. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less • Alle Systeme, welche in irgend einer Form angesprochen werden können, sind integrierbar • Benachrichtigungen können als passive Events verarbeitet werden (SNMP- Traps, Mails, etc.) • Plugins / Addons sind durch die Community größtenteils bereits vorhanden • SNMP-Standard in den meisten Fällen bei Hardware integriert, was die Überwachung vereinfacht ZUSAMMENFASSUNG
  • 31. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less DIE NÄCHSTE GENERATION – ICINGA 2
  • 32. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ICINGA 2 ÜBERBLICK • Vollständig neu entwickeltes System mit modernen Technologien • Native Cluster-Funktion für Hochverfügbare Monitoringumgebungen ohne weitere, spezielle Software • Zentralisierte, noch einfachere Konfigurationslogik inkl. Auto-Verteilung auf Satelliten • Schnellere Erweiterung und Entlastung des Monitorings durch mehrere Instanzen • Erweiterung der vorhandenen Backend-Unterstützung um Livestatus • Re-Design des IDO-Moduls für MySQL und PostgreSQL für noch bessere Performance • Support für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux, Mac)
  • 33. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ICINGA 2 KONFIGURATIONSUNTERSCHIEDE • Flexibel definierbarer Host-Check (Ping, CPU, Business-Prozess, …) • Macros statt Templates: Noch einfachere und lesbare Konfiguration define command { command_name ping4 command_line $USER1$/check_ping –H $HOSTADDRESS$ -w $ARG1$ -c $ARG2$ -p 5 } define service { use local-service host_name localhost service_description PING check_command ping4!100.0,20%!500.0,60% } object CheckCommand “ping4“ { command = “$plugindir$/check_ping –H $HOSTADDRESS$ -w $wrta$,$wpl%$ -c $crta$,$cpl%$“, macros = { wrta = 100, wpl = 20, crta = 500, cpl = 60 } } object Host “´localhost “ { services[“ PING“] = { check_command = “ping4 “, macros[“wrta “] = 250 }, macros[“address“] = “127.0.0.1“ }
  • 34. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ICINGA 2 VORTEILE • Vollständig Modulbasiert • Reporting • Graphing • Status.dat • … • Direkte Anbindung von Graphite • Einfach skalierbar über zusätzliche Nodes • Automatische Verteilung von Checks auf den einzelnen Satelliten • SSL-Verschlüsselung zwischen allen Icinga 2 Instanzen • Check-Plugins 100% kompatibel
  • 35. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ARCHITEKTURBEISPIELE
  • 36. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ICINGA 2 BASIS ARCHITEKTUR Icinga 2 DB IDO Reports Icinga- Web status.dat Log Compat Layer Icinga Classic External Command Pipe Checkresult Reader Performance Data Writer PNP | Graphite | inGraph Configuration Migration Script Icinga Web 2 Livestatus UI (LConf, …) Shell (vi) Automation (Puppet, …) Configuration Windows Linux ESXi Router Switche Infrastruktur
  • 37. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ICINGA 2 ERWEITERTE ARCHITEKTUR Icinga 2 Master DB IDO Reports Icinga- Web status.dat Log Compat Layer Icinga Classic External Command Pipe Checkresult Reader Performance Data Writer PNP | Graphite | inGraph Configuration Migration Script Icinga Web 2 Livestatus UI (LConf, …) Shell (vi) Automation (Puppet, …) Configuration Windows Linux ESXi Router Switche Infrastruktur Icinga 2 Sattelit Icinga 2 Sattelit Icinga 2 Sattelit
  • 38. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ICINGA 2 HOCHVERFÜGBAR ARCHITEKTUR Icinga 2 Master DB IDO Reports Icinga- Web status.dat Log Compat Layer Icinga Classic External Command Pipe Checkresult Reader Performance Data Writer PNP | Graphite | inGraph Configuration Migration Script Icinga Web 2 Livestatus UI (LConf, …) Shell (vi) Automation (Puppet, …) Configuration Windows Linux ESXi Router Switche Infrastruktur Icinga 2 Sattelit Icinga 2 Sattelit Icinga 2 Sattelit Checkresults Config Icinga 2 Master
  • 39. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ICINGA 2 IN DER DMZ Icinga 2 Master UI (LConf, …) Shell (vi) Automation (Puppet, …) Configuration Windows Linux ESXi … Infrastruktur Icinga 2 Sattelit DMZ 1 Windows Linux ESXi … Infrastruktur Icinga 2 Sattelit DMZ 2 Windows Linux ESXi … Infrastruktur Icinga 2 Sattelit DMZ 3 DMZ 1 DMZ 2 DMZ 3
  • 40. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less LIVE DEMO
  • 41. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ZUSAMMENFASSUNG
  • 42. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less ZUSAMMENFASSUNG • Monitoring ist wichtig, um schnell Ausfälle zu erkennen und zu beheben • Es kann jedes Gerät, System, etc. überwacht werden, auf das zugegriffen werden kann bzw. Informationen versendet • Icinga und Icinga 2 sind reine Open Source Projekte • Icinga Web 2 wird die Vorteile beider aktuellen Webinterfaces kombinieren • Testing durch uns / unsere Kunden!
  • 43. www.netways.de // blog.netways.de // @netways Make IT do more with less NETWAYS GmbH Deutschherrnstrasse 15-19 90429 Nürnberg Tel: +49 911 92885-0 Fax: +49 911 92885-77 Email: info@netways.de Website: www.netways.de Twitter: twitter.com/netways Facebook: facebook.com/netways Blog: blog.netways.de FRAGEN & ANTWORTEN ?