SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
INTELLIACT
PLM OPEN HOURS | http://plmopenhours.net/
Evaluation von Tools/Apps im Product Lifecycle Management




Marco Egli, 01.06.2011
Version 1, Freigegeben
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION VON TOOLS
Inhalt

   Grundlagen

   Teil 1: Auswahl eines PDM-Systems

   Teil 2: Auswahl einer App




    PLM Open Hours
Grundlagen
PLM OPEN HOURS_ GRUNDLAGEN
PLM selection – don’t do this!

1.     The company starts collecting requirements from all departments to assure
       they can implement the new vision. (…) and at the end they collected a list
       of 100+ requirements, which after discussing them with the management
       are completed with another 50 requirements to assure the company is not
       going to select the wrong PLM system.
2.     Then the company sends this book to all the known PLM vendors, telling
       them to respond within a timely matter (two – four) weeks. And questions
       will be answered only through a very formal process (…).
3.     Each vendor spends at least 500 man-hours to answer all these questions
       as much as possible with yes, it is standard. And although not
       understanding the requirements at all at some points, they only give
       positive answers, trying to stay away from the ‘It is not supported answer’.
4.     So after at least 2500 (5 times 500) man-hours the company assisted by the
       consultant(s) think they know who to invite for the next stage of the PLM
       selection.

                        Quelle: Jos Voskuil, 16.10.2010
     PLM Open Hours     http://virtualdutchman.com/2010/10/16/plm-selection-dont-do-this/
PLM OPEN HOURS_ GRUNDLAGEN
Wichtige Voraussetzungen
   Kein System erfüllt alle Anforderungen

   Eine allgemeine Systembewertung (Analysten Reports) ist für Ihre Firma
    nicht relevant

   Es dürfen nicht die Funktionen/Features des Systems bewertet werden
    sondern die Erfüllung Ihres Anwendungsfalls

   Die Architektur des Systems (in Bezug auf die IT-Strategie) ist mindestens so
    wichtig wie die Funktionen

   Gleich wichtig wie das richtige System zu wählen ist, den richtigen Partner
    (Konzipierung, Implementierung) zu wählen

   Entscheidend ist der Aufwand für die erste Einführungsstufe (Time to
    Market) nicht der Endausbau


    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ GRUNDLAGEN
Tool-Landschaft und Funktionalitäten

             Nicht alle Anforderungen erfüllen, kein Perfektionismus
             Anpassungs- und upgradefähig bleiben
             Stärken der jeweiligen Tools ausnutzen
             Nicht in die Höhe bauen, Tools abgrenzen


                                                Apps z.B. Einflussanalyse (Teil2)
Funktionsumfang




                                                Tool 2
                                    Tool 1    z.B. PDM
                                   z.B. ERP    (Teil 1)
                                                                Tool 3         Tool 4
                                                                                        Tool 5




                  PLM Open Hours
Auswahl eines PDM-Systems
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Systemmatrix

   Visualisierung der Strukturen, Prozesse und Tools (Systeme)
   Systemmatrix umspannt alle Tools (Systeme) und Phasen des
    gesamten Produktlebenszyklus
                                                                        Phasen/Prozesse



                               Informationsobjekt


                                                    Informationsfluss
                     Systeme




    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Systemmatrix: Analyse der Ausgangslage



                       Phasen und Prozesse
         Systeme




  PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Systemmatrix: Problemkreise



                                      Phasen und Prozesse

                   CAD-Daten-
                   verwaltung

                                                    Freigaben und
                                                     Änderungen
         Systeme




                                Dokumenten-
                                und Vorlagen-
                                 verwaltung




  PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Bündeln der wichtigsten Themenstellungen

                                                   Freigaben und
                                                    Änderungen



             CAD-                                                       Service
        Datenverwaltung    Welche Tools sind geeignet


                                                                        Qualitätssicherung
   Produktdaten-                                                        Reklamationswesen
 Management (PDM)
  und Strukturen                   PDM
                                 Strukturen
                                     Ver



       Dokumenten- und
      Vorlagenverwaltung

                                                              Planung und
                                                                Projekte
                                    Know-how-Ablage,
                                  Technologiedatenbank



  PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Definition der wichtigsten Anwendungsfälle



                                                                  Phasen und Prozesse
                           Produkt
                              Gehäuse kpl.           Created
                                Gehäuse
                                                                   Ver. +1
                                Abdeckung

                   Start        Druckflansch ...
                              Aufnahme kpl.
                                                   Preliminary
                                                                   Spezifizierende
                                                                   Dokumente
                                                                                     Ergebnis
                                Aufnahme           Releases for    müssen
                                1x Schraube..      production      freigegeben
                                                                   sein
                                  Stossdämpfer
                                    Teil 1          Outdated
                                    Teil 2
                              Verschalung
         Systeme




  PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Erstellen von Benchmarkaufgaben: Ausgangslage

   Als praktisches Anwendungsbeispiel für den Benchmark soll eine
    Baugruppe der FOO-X1 dienen, welche im System mit der folgenden
    Konstruktionsstückliste abgebildet werden soll:
        Produkt                                         Merkmale:
             Gehäuse kpl.                                  4-stufige Stückliste
               Gehäuse                                     Verbauung von Einzelteilen
               Abdeckung                                    und Baugruppen
               Druckflansch ...
                                                           Unterscheidung Teiletypen:
             Aufnahme kpl.                                  Eigenfertigungsteile,
               Aufnahme                                     Normteile, Zukaufteile,
               1x Schraube..                                modifizierte Zukaufteile
                 Stossdämpfer     Bsp. für Zukaufteil      Zu den Eigenfertigungsteilen
                   Teil 1
                                                            sind Zeichnungen hinterlegt
                   Teil 2
             Verschalung




    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Erstellen von Benchmarkaufgaben: Ein Anwendungsfall

        Artikelfreigabe                            Dokumentfreigabe
                   Artikelerzeugung                         Dokumenterzeugung


              Created                                   Created
                                 Ver. +1                                   Ver. +1

            Preliminary
                                 Spezifizierende
                                 Dokumente             Released            Rev. +1
           Releases for          müssen
           production            freigegeben                              Correction
                                 sein

             Outdated                                  Outdated




  PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS
Bewertung

   Zu berücksichtigen im Benchmark
        Verwendung der vorgegebene Modelle und Strukturen
        Zeitplan zur Systemvorstellung einhalten
        Vorstellung des gesamten Anwendungsfalls


   Bewertungskriterien
        Tool: Wie hoch ist der Erfüllungsgrad der gestellten Anforderungen (technisch)?
        Partner: Wie gut wurden die Anforderungen verstanden/umgesetzt?
        Projekt: Zu erwartende Kosten und Projektdauer




    PLM Open Hours
Auswahl einer App im Product Lifecycle Management
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Auswahl einer App im Product Lifecycle Management

 Apps sind Lösungen, die auf der Daten und Funktionsbasis von PLM
  Systemen aufbauen
 Apps unterstützen bei typischen Arbeiten im Alltag von Anwendern,
  z.B. eine Einflussanalyse bei einer anstehenden Änderung
 Während bei der Evaluation von PLM Systemen die strategische
  Komponenten sehr zentral ist, steht bei der Auswahl von Apps der
  Anwender im Zentrum
 Was macht eine gute App aus? Das Web lehrt uns weshalb gewisse
Applikationen erfolgreicher sind, als andere




    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Charakteristiken von erfolgreichen Tools im Web

   Konzentration auf eine Aufgabe
         Anwendungsfall aus dem Alltag (www.doodle.ch, www.rememberthemilk.com)
         Fokussierung auf die einfachste Weise, diese Aufgabe zu lösen
         Beispiele: iPohne Apps, iGoogle Gadgets


   Die Entwicklung beginnt mit der Benutzerinteraktion
         Dem Benutzer Freiraum lassen, seinen eigenen Weg zu finden (z.B. Twitter
          Hashtags)
         Nicht versuchen alle Anforderungen zu programmieren
         Finde Beispiele, wie es nicht gemacht werden soll




    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Charakteristiken von erfolgreichen Tools im Web

   Build Less
         «Underdo your Competition» (z.B. Writeboards)
         Nicht versuchen 100% der Anforderungen erfüllen
         Oft wenig Funktionen, welche gut funktionieren («Half, not Half-Assed»)
         Weniger Code durch setzten auf Standards und Frameworks


   Schnelles Rollout, um direktes Feedback vom Markt zu erhalten
         «Test the Wild» : Beta Versionen
         Verzicht auf lange Spezifikationen dafür klares Verständnis der Lösung


   Flexibilität statt Komplexität
         Änderungsfähigkeit erhalten




    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Charakteristiken von erfolgreichen Tools im Web

   Die Türen öffnen: Offene Schnittstellen (Webservcies)
         Erfolgreiche Anwendungen werden von Beginn weg als Service entwickelt, weil
          die Vernetzung Vorteile bringt
         Erfolgreiche Dienste werden wiederverwendet anstatt neu erfunden
         Meshups erlaben das Zusammenziehen vieler Services in eine Sicht


   Evangelists / Key User
         Personen die eine Idee, Technologie, Applikation in die Welt hinaus tragen
         Oft bilden sich Communites um diese Personen




    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Formulieren der Ausgangslage

   Kundenreklamationen oder notwendige Optimierungen machen
    Änderungen am Produkt notwendig
                                          Kunde, Management

                                   Es gibt Probleme mit einem Produkt!
                                  Wie, bis wann und zu welchem Preis kann dies gelöst werden?


                            Ingenieur

                       Welche Teile sind betroffen?
                     Auswirkungen einer Änderung?



                 Produkt




    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
In welchen Systemen finden sich die Informationen/Funktionen

   Die relevanten Informationen sind in verschiedenen Systemen
    verwaltet
                                         Kunde, Management

                                Es gibt Probleme mit einem Produkt!
                               Wie, bis wann und zu welchem Preis kann dies gelöst werden?


                           Ingenieur




                 Produkt        CAQ                   PDM                      ERP                   CRM

                            Problemberichte   Konstruktionsstücklisten Unterhaltsstücklisten   Kundenreklamationen
                             Messprotokolle          3D Modelle            Lagermenge
                              Risikoanalyse   Festigkeitsberechnungen     Herstellkosten
                                                                         Rahmenverträge

    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Definition der Zielsetzung

   Alle relevanten Daten und Informationen auf einen Blick

                                         Kunde, Management




                           Ingenieur




                 Produkt        CAQ              App: Engineering Change Board
                                                    PDM                ERP                           CRM

                            Problemberichte   Konstruktionsstücklisten Unterhaltsstücklisten   Kundenreklamationen
                             Messprotokolle          3D Modelle            Lagermenge
                              Risikoanalyse   Festigkeitsberechnungen     Herstellkosten
                                                                         Rahmenverträge

    PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Mockup: Visualisierung des Anwendungsfalls




  PLM Open Hours
PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP
Bewertung

   Zu berücksichtigen
         «Test the Wild» : Beispiel mit eigenen Modellen und Strukturen
         Einbettung in den gesamten Anwendungsfalls
         Integration in die vorhandene Toollandschaft


   Bewertungskriterien
         Tool: Wie hoch ist der Erfüllungsgrad der gestellten Anforderungen (technisch)?
         Partner: Wie gut wurden die Anforderungen verstanden/umgesetzt?
         Projekt: Zu erwartende Kosten und Projektdauer




    PLM Open Hours
http://plmopenhours.net/

http://www.intelliact.ch/

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
PDF
PLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem System
PDF
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PDF
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
PDF
PLM Open Hours - Heterogene Systemlandschaften
PDF
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
PDF
Plm Open Hours - Detailkonzepte welcher Art führen zu erfolgreichen Implement...
PPTX
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
PLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem System
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen CAD-Systeme
PLM Open Hours - Heterogene Systemlandschaften
PLM Open Hours - Fachübergreifende Entwicklung von Produkten und Systemen
Plm Open Hours - Detailkonzepte welcher Art führen zu erfolgreichen Implement...
PLM Open Hours - Was kann PDM in kleinen Entwicklungsteams bringen

Was ist angesagt? (20)

PDF
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PDF
PLM Open Hours - PDM-ERP Schnittstellen (Prozesse und Technologien)
PDF
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PDF
PLM Open Hours - Konfigurierung, ein zentrales Element in der Auftragsabwicklung
PDF
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PDF
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PDF
PLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
PDF
PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
PDF
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PDF
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
PDF
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PDF
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PDF
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PPTX
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PPTX
PLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
PDF
PLM Open Hours - Fertigungsfeinplanung (Shopfloor Management)
PDF
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich
PPTX
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
PDF
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PDF
PLM Open Hours - Rohmaterial- und Halbzeugdefinition im globalen Kontext
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - PDM-ERP Schnittstellen (Prozesse und Technologien)
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Konfigurierung, ein zentrales Element in der Auftragsabwicklung
PLM Open Hours - Von der Konstruktionsstückliste zur Fertigungsstückliste z...
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PLM Open Hours - Das Potential generischer Produkstrukturen
PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Beherrschen der Variantenvielfalt
PLM Open Hours - Fertigungsfeinplanung (Shopfloor Management)
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Rohmaterial- und Halbzeugdefinition im globalen Kontext
Anzeige

Andere mochten auch (15)

PPTX
Wirtschaftsexperten an Schulen: Ein Blick in die Arbeitswelt eines IT-Berater...
PPT
New Broadcasting Ways In IPTV – The Case of the Starcraft Broadcasting Scene
PPTX
MENUNAIKAN SEMUA AMANAH DAN KERJA YANG CEKAP DAN SEMPURNA
DOCX
update resume
PPTX
Παρουσίαση Money Show Τσογκαρλίδης
PPTX
Roles and Functions of Educational Technology in 21st Century Education
PDF
Employer Executive Summary
PDF
[Kho tài liệu ngành may] bst giấc mơ shahara
DOC
Saurav Nishant_CV
PDF
Cv dominique emmanuel
PDF
The ultimateresourceguidetosocialmediamarketing
PDF
Agiles Business Process Management
PDF
PLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
ODP
23 organisationsentwicklung 2015
PPT
Vorlesung allgvwr ss
Wirtschaftsexperten an Schulen: Ein Blick in die Arbeitswelt eines IT-Berater...
New Broadcasting Ways In IPTV – The Case of the Starcraft Broadcasting Scene
MENUNAIKAN SEMUA AMANAH DAN KERJA YANG CEKAP DAN SEMPURNA
update resume
Παρουσίαση Money Show Τσογκαρλίδης
Roles and Functions of Educational Technology in 21st Century Education
Employer Executive Summary
[Kho tài liệu ngành may] bst giấc mơ shahara
Saurav Nishant_CV
Cv dominique emmanuel
The ultimateresourceguidetosocialmediamarketing
Agiles Business Process Management
PLM Open Hours - PLM und Kennzahlen
23 organisationsentwicklung 2015
Vorlesung allgvwr ss
Anzeige

Ähnlich wie PLM Open Hours - Evaluation von Tools oder Apps im PLM (Product Lifecycle Management) (15)

PPTX
PLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder Wiki
PDF
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PPTX
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
PDF
PLM Open Hours - Softwareentwicklung im Innovationsprozess
PDF
PLM Open Hours - Mehrsprachigkeit
PDF
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PDF
20110223 agiles bpm
PDF
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PDF
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...
PDF
Encapsulation, the requirement for software modernization?
PDF
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
PDF
PLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity Apps
PDF
Anlagendokumentation mit System - Walter Fischer
PDF
PLM & CMS - Albin Holenstein
PDF
20110505 doag bpm_workshop_2
PLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder Wiki
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
PLM Open Hours - Softwareentwicklung im Innovationsprozess
PLM Open Hours - Mehrsprachigkeit
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
20110223 agiles bpm
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...
Encapsulation, the requirement for software modernization?
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
PLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity Apps
Anlagendokumentation mit System - Walter Fischer
PLM & CMS - Albin Holenstein
20110505 doag bpm_workshop_2

Mehr von Intelliact AG (20)

PDF
Zukunftssicher mit Ihrem CAD-System – so gelingt der Systemwechsel
PDF
PLM und Management Attention: Wie geht das
PDF
IoT in der Praxis – wie Bucher Municipal Business Value aus komplexen Daten s...
PDF
Die Chancen von IoT-Apps für After Sales und Service!
PDF
Warum PLM ein Grundpfeiler für die Digitale Transformation ist
PDF
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
PDF
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
PDF
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
PDF
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
PDF
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
PDF
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
PDF
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
PDF
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
PDF
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
PDF
Compliance-Themen im PLM-Kontext
PDF
PLM-Zukunftsthemen
PDF
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
PDF
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDF
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
PDF
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Zukunftssicher mit Ihrem CAD-System – so gelingt der Systemwechsel
PLM und Management Attention: Wie geht das
IoT in der Praxis – wie Bucher Municipal Business Value aus komplexen Daten s...
Die Chancen von IoT-Apps für After Sales und Service!
Warum PLM ein Grundpfeiler für die Digitale Transformation ist
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Compliance-Themen im PLM-Kontext
PLM-Zukunftsthemen
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen

PLM Open Hours - Evaluation von Tools oder Apps im PLM (Product Lifecycle Management)

  • 1. INTELLIACT PLM OPEN HOURS | http://plmopenhours.net/ Evaluation von Tools/Apps im Product Lifecycle Management Marco Egli, 01.06.2011 Version 1, Freigegeben
  • 2. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION VON TOOLS Inhalt  Grundlagen  Teil 1: Auswahl eines PDM-Systems  Teil 2: Auswahl einer App PLM Open Hours
  • 4. PLM OPEN HOURS_ GRUNDLAGEN PLM selection – don’t do this! 1. The company starts collecting requirements from all departments to assure they can implement the new vision. (…) and at the end they collected a list of 100+ requirements, which after discussing them with the management are completed with another 50 requirements to assure the company is not going to select the wrong PLM system. 2. Then the company sends this book to all the known PLM vendors, telling them to respond within a timely matter (two – four) weeks. And questions will be answered only through a very formal process (…). 3. Each vendor spends at least 500 man-hours to answer all these questions as much as possible with yes, it is standard. And although not understanding the requirements at all at some points, they only give positive answers, trying to stay away from the ‘It is not supported answer’. 4. So after at least 2500 (5 times 500) man-hours the company assisted by the consultant(s) think they know who to invite for the next stage of the PLM selection. Quelle: Jos Voskuil, 16.10.2010 PLM Open Hours http://virtualdutchman.com/2010/10/16/plm-selection-dont-do-this/
  • 5. PLM OPEN HOURS_ GRUNDLAGEN Wichtige Voraussetzungen  Kein System erfüllt alle Anforderungen  Eine allgemeine Systembewertung (Analysten Reports) ist für Ihre Firma nicht relevant  Es dürfen nicht die Funktionen/Features des Systems bewertet werden sondern die Erfüllung Ihres Anwendungsfalls  Die Architektur des Systems (in Bezug auf die IT-Strategie) ist mindestens so wichtig wie die Funktionen  Gleich wichtig wie das richtige System zu wählen ist, den richtigen Partner (Konzipierung, Implementierung) zu wählen  Entscheidend ist der Aufwand für die erste Einführungsstufe (Time to Market) nicht der Endausbau PLM Open Hours
  • 6. PLM OPEN HOURS_ GRUNDLAGEN Tool-Landschaft und Funktionalitäten  Nicht alle Anforderungen erfüllen, kein Perfektionismus  Anpassungs- und upgradefähig bleiben  Stärken der jeweiligen Tools ausnutzen  Nicht in die Höhe bauen, Tools abgrenzen Apps z.B. Einflussanalyse (Teil2) Funktionsumfang Tool 2 Tool 1 z.B. PDM z.B. ERP (Teil 1) Tool 3 Tool 4 Tool 5 PLM Open Hours
  • 8. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Systemmatrix  Visualisierung der Strukturen, Prozesse und Tools (Systeme)  Systemmatrix umspannt alle Tools (Systeme) und Phasen des gesamten Produktlebenszyklus Phasen/Prozesse Informationsobjekt Informationsfluss Systeme PLM Open Hours
  • 9. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Systemmatrix: Analyse der Ausgangslage Phasen und Prozesse Systeme PLM Open Hours
  • 10. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Systemmatrix: Problemkreise Phasen und Prozesse CAD-Daten- verwaltung Freigaben und Änderungen Systeme Dokumenten- und Vorlagen- verwaltung PLM Open Hours
  • 11. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Bündeln der wichtigsten Themenstellungen Freigaben und Änderungen CAD- Service Datenverwaltung Welche Tools sind geeignet Qualitätssicherung Produktdaten- Reklamationswesen Management (PDM) und Strukturen PDM Strukturen Ver Dokumenten- und Vorlagenverwaltung Planung und Projekte Know-how-Ablage, Technologiedatenbank PLM Open Hours
  • 12. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Definition der wichtigsten Anwendungsfälle Phasen und Prozesse Produkt Gehäuse kpl. Created Gehäuse Ver. +1 Abdeckung Start Druckflansch ... Aufnahme kpl. Preliminary Spezifizierende Dokumente Ergebnis Aufnahme Releases for müssen 1x Schraube.. production freigegeben sein Stossdämpfer Teil 1 Outdated Teil 2 Verschalung Systeme PLM Open Hours
  • 13. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Erstellen von Benchmarkaufgaben: Ausgangslage  Als praktisches Anwendungsbeispiel für den Benchmark soll eine Baugruppe der FOO-X1 dienen, welche im System mit der folgenden Konstruktionsstückliste abgebildet werden soll: Produkt Merkmale: Gehäuse kpl.  4-stufige Stückliste Gehäuse  Verbauung von Einzelteilen Abdeckung und Baugruppen Druckflansch ...  Unterscheidung Teiletypen: Aufnahme kpl. Eigenfertigungsteile, Aufnahme Normteile, Zukaufteile, 1x Schraube.. modifizierte Zukaufteile Stossdämpfer Bsp. für Zukaufteil  Zu den Eigenfertigungsteilen Teil 1 sind Zeichnungen hinterlegt Teil 2 Verschalung PLM Open Hours
  • 14. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Erstellen von Benchmarkaufgaben: Ein Anwendungsfall Artikelfreigabe Dokumentfreigabe Artikelerzeugung Dokumenterzeugung Created Created Ver. +1 Ver. +1 Preliminary Spezifizierende Dokumente Released Rev. +1 Releases for müssen production freigegeben Correction sein Outdated Outdated PLM Open Hours
  • 15. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINES PDM-SYSTEMS Bewertung  Zu berücksichtigen im Benchmark  Verwendung der vorgegebene Modelle und Strukturen  Zeitplan zur Systemvorstellung einhalten  Vorstellung des gesamten Anwendungsfalls  Bewertungskriterien  Tool: Wie hoch ist der Erfüllungsgrad der gestellten Anforderungen (technisch)?  Partner: Wie gut wurden die Anforderungen verstanden/umgesetzt?  Projekt: Zu erwartende Kosten und Projektdauer PLM Open Hours
  • 16. Auswahl einer App im Product Lifecycle Management
  • 17. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Auswahl einer App im Product Lifecycle Management  Apps sind Lösungen, die auf der Daten und Funktionsbasis von PLM Systemen aufbauen  Apps unterstützen bei typischen Arbeiten im Alltag von Anwendern, z.B. eine Einflussanalyse bei einer anstehenden Änderung  Während bei der Evaluation von PLM Systemen die strategische Komponenten sehr zentral ist, steht bei der Auswahl von Apps der Anwender im Zentrum  Was macht eine gute App aus? Das Web lehrt uns weshalb gewisse Applikationen erfolgreicher sind, als andere PLM Open Hours
  • 18. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Charakteristiken von erfolgreichen Tools im Web  Konzentration auf eine Aufgabe  Anwendungsfall aus dem Alltag (www.doodle.ch, www.rememberthemilk.com)  Fokussierung auf die einfachste Weise, diese Aufgabe zu lösen  Beispiele: iPohne Apps, iGoogle Gadgets  Die Entwicklung beginnt mit der Benutzerinteraktion  Dem Benutzer Freiraum lassen, seinen eigenen Weg zu finden (z.B. Twitter Hashtags)  Nicht versuchen alle Anforderungen zu programmieren  Finde Beispiele, wie es nicht gemacht werden soll PLM Open Hours
  • 19. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Charakteristiken von erfolgreichen Tools im Web  Build Less  «Underdo your Competition» (z.B. Writeboards)  Nicht versuchen 100% der Anforderungen erfüllen  Oft wenig Funktionen, welche gut funktionieren («Half, not Half-Assed»)  Weniger Code durch setzten auf Standards und Frameworks  Schnelles Rollout, um direktes Feedback vom Markt zu erhalten  «Test the Wild» : Beta Versionen  Verzicht auf lange Spezifikationen dafür klares Verständnis der Lösung  Flexibilität statt Komplexität  Änderungsfähigkeit erhalten PLM Open Hours
  • 20. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Charakteristiken von erfolgreichen Tools im Web  Die Türen öffnen: Offene Schnittstellen (Webservcies)  Erfolgreiche Anwendungen werden von Beginn weg als Service entwickelt, weil die Vernetzung Vorteile bringt  Erfolgreiche Dienste werden wiederverwendet anstatt neu erfunden  Meshups erlaben das Zusammenziehen vieler Services in eine Sicht  Evangelists / Key User  Personen die eine Idee, Technologie, Applikation in die Welt hinaus tragen  Oft bilden sich Communites um diese Personen PLM Open Hours
  • 21. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Formulieren der Ausgangslage  Kundenreklamationen oder notwendige Optimierungen machen Änderungen am Produkt notwendig Kunde, Management Es gibt Probleme mit einem Produkt! Wie, bis wann und zu welchem Preis kann dies gelöst werden? Ingenieur Welche Teile sind betroffen? Auswirkungen einer Änderung? Produkt PLM Open Hours
  • 22. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP In welchen Systemen finden sich die Informationen/Funktionen  Die relevanten Informationen sind in verschiedenen Systemen verwaltet Kunde, Management Es gibt Probleme mit einem Produkt! Wie, bis wann und zu welchem Preis kann dies gelöst werden? Ingenieur Produkt CAQ PDM ERP CRM Problemberichte Konstruktionsstücklisten Unterhaltsstücklisten Kundenreklamationen Messprotokolle 3D Modelle Lagermenge Risikoanalyse Festigkeitsberechnungen Herstellkosten Rahmenverträge PLM Open Hours
  • 23. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Definition der Zielsetzung  Alle relevanten Daten und Informationen auf einen Blick Kunde, Management Ingenieur Produkt CAQ App: Engineering Change Board PDM ERP CRM Problemberichte Konstruktionsstücklisten Unterhaltsstücklisten Kundenreklamationen Messprotokolle 3D Modelle Lagermenge Risikoanalyse Festigkeitsberechnungen Herstellkosten Rahmenverträge PLM Open Hours
  • 24. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Mockup: Visualisierung des Anwendungsfalls PLM Open Hours
  • 25. PLM OPEN HOURS_ EVALUATION EINER APP Bewertung  Zu berücksichtigen  «Test the Wild» : Beispiel mit eigenen Modellen und Strukturen  Einbettung in den gesamten Anwendungsfalls  Integration in die vorhandene Toollandschaft  Bewertungskriterien  Tool: Wie hoch ist der Erfüllungsgrad der gestellten Anforderungen (technisch)?  Partner: Wie gut wurden die Anforderungen verstanden/umgesetzt?  Projekt: Zu erwartende Kosten und Projektdauer PLM Open Hours