SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Studierfähigkeit erhöhen durch ICT und Lernen Unterstützung für Lehrende Höhere Lernqualität durch konstruktivistische Lernansätze Austausch und Kooperation mit anderen Einrichtungen: Bundes- und EU-weit Detailliertes Konzept: http://tinyurl.com/learnwildau-konzept Konzept und strategische Planung für learn@wildau - Metaziele -
Workshops Support Neue Funktionen Programmierung http://elearning.th-wildau.de Aufbau und Pflege: Moodle Lernplattform
Aufbau einer 1:1 Kopie des Moodle-Servers  für die Weiterentwicklung Entwicklung: Moodle Testsystem
Betreuung der Lehrenden zu Fragen und Problemen mit Moodle im  Ticket-System http://helpdesk.th-wildau.de und elearning@th-wildau.de Helpdesk: Betreuung und Anfragen zu Moodle
ca. 3 Vorgänge pro Ticket Helpdesk: Betreuung und Anfragen zu Moodle
Dokumentation zu  Projektsitzungen Brainstroming Seminarmethode Ist kostenlos durch  OpenSource http://pad.th-wildau.de Online-Kooperation mit Etherpad
Fachlicher und persönlicher Austausch zwischen TH-Angehörigen Evaluation der Community- Software Nutzung des TH-  Accounts zum Einloggen  über LDAP-Anbindung Geplant: Integration in  Moodle https://community.th-wildau.de/ Austausch in der Wildau@Community
Aktuelle Informationen der Moodle-Nutzer  durch Umgestaltung der Moodle-Loginseite Marketing: Loginseite Moodle
COMBLE – Blended Learning EU Projekt „EU-E-Learning Projekt des Monats 07/2010“ Präsentiert im  EACEA*-Workshop (06/2010) * "The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency“ der Europäischen Kommission http://comble-project.eu/ Wissenschaftliche Tätigkeiten
Veröffentlichungen und  Vorträge auf Konferenzen GML 2010 in Berlin EDEN 2010 in Valencia Wissenschaftliche Tätigkeiten
Kurze Onlinevideos Für Dozenten Später: Für Studierende http://www.th-wildau.de/elearning/video-tutorials.html Onlinehilfe: Learn@Wildau Videochannel
Prüfungen online mit Questionmark Geplant: Integration in Moodle In Zusammenarbeit mit Prof. Neumann Aufbau eines Assessment-Servers
Flyer Poster Tutorials Online-Videos Blog Marketing-Maßnahmen
Bereitstellen von Vorlesungsvideos und Folien in Moodle Geplante Maßnahmen: Vorlesungsvideos + PPT
Ein von Studierenden durchgeführtes Projekt: Erstsemestern den  Einstieg in BWL ver- einfachen Geplante Maßnahmen: BWL Wiki
Geplante Maßnahmen: E-Learning in Massenveranstaltungen Wie kann E-Learning in und für Massen- veranstaltungen sinnvoll eingesetzt werden?
Umfrage unter Studierenden

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
BWL Online-Studium Chancen und Risiken
PDF
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
PPT
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
PPTX
E-Lectures mit Screencasts aufwerten am Beispiel von Lecturnity 4
PPT
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
PDF
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
PDF
Lehrvideoerstellung für MOOCs
PDF
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im Internet
BWL Online-Studium Chancen und Risiken
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
E-Lectures mit Screencasts aufwerten am Beispiel von Lecturnity 4
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im Internet

Was ist angesagt? (20)

PPT
E-Portfolio Tagung Bern
PDF
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
PPTX
Ausblick Learning technologien (2014)
PPTX
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0
PDF
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
PPT
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
PPT
PPTX
LOOP - Ein Autorentool fürs Cloud Learning
PDF
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
PDF
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
PDF
SyS-C Systemlösung für Chemnitzer Schulen zentrale Administration der gesamte...
PDF
Blended learning deutsch 2013
PPT
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
PDF
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
PDF
Didaktisierung von Videos zum Einsatz in (x)MOOCs
PPT
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
ODP
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
PDF
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...
PDF
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
PDF
Eduvidual
E-Portfolio Tagung Bern
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Ausblick Learning technologien (2014)
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
LOOP - Ein Autorentool fürs Cloud Learning
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
SyS-C Systemlösung für Chemnitzer Schulen zentrale Administration der gesamte...
Blended learning deutsch 2013
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Didaktisierung von Videos zum Einsatz in (x)MOOCs
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Eduvidual
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Buenas practicas
PPT
Urgente
PDF
Der WissensWert – Rohstoff und Ressource Wissen im Geschäft
PDF
Pemerintah kabupaten kepulauan selayar
PDF
Que pasaría si tú o un familiar enfermaran de gravedad?
PDF
Photoworkshop
PPT
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...
PDF
Lutz Knappmann
PPTX
Neue produkte
PDF
[18] Nu P 13 1
PDF
Live Online Moderieren
PDF
[14] Nu P 09 2
PDF
Detlef Pagel
PPTX
Jenny Hubertus: Mit Höhrerdaten Kunden gewinnen
PPTX
Waskoennen bankenfirmenkunden
PDF
Dialogisch oder Hierarchisch zum Projekterfolg?
PPT
Permission Marketing Mit B!
PDF
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGY
PDF
Sebastian Ballweg
PPT
Oais
Buenas practicas
Urgente
Der WissensWert – Rohstoff und Ressource Wissen im Geschäft
Pemerintah kabupaten kepulauan selayar
Que pasaría si tú o un familiar enfermaran de gravedad?
Photoworkshop
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...
Lutz Knappmann
Neue produkte
[18] Nu P 13 1
Live Online Moderieren
[14] Nu P 09 2
Detlef Pagel
Jenny Hubertus: Mit Höhrerdaten Kunden gewinnen
Waskoennen bankenfirmenkunden
Dialogisch oder Hierarchisch zum Projekterfolg?
Permission Marketing Mit B!
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGY
Sebastian Ballweg
Oais
Anzeige

Ähnlich wie Presentation learn wildau (20)

PPT
1001006 svea trends im digitalen lernen
PPT
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
PPT
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
PPTX
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
PDF
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
PDF
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
PDF
FU Social Media-Strategie und -Praxis
PDF
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
PDF
ODS Praxisbericht Infotag ffg
PPT
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Comble and Methopedia GML 2010
PPS
Neue Medien an der KUG
PPTX
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
PPT
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
PPTX
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...
PPT
Probestunden-Präsentation Photoshop Professional
1001006 svea trends im digitalen lernen
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
FU Social Media-Strategie und -Praxis
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS Praxisbericht Infotag ffg
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Comble and Methopedia GML 2010
Neue Medien an der KUG
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...
Probestunden-Präsentation Photoshop Professional

Mehr von cniemczik (10)

PPT
Eurovariety niemczik
PPT
From Distribution to Collaboration
PPT
Comble short presentation
PPT
Methopedia Ecel
PPT
Communities und E-Learning
PPT
Methopedia Impressions
PPT
Methopedia ICL
PPT
Methopedia Social Community For Learning Activities Presentation
PPT
Pitfalls Of Blended Learning
PPT
Methopedia
Eurovariety niemczik
From Distribution to Collaboration
Comble short presentation
Methopedia Ecel
Communities und E-Learning
Methopedia Impressions
Methopedia ICL
Methopedia Social Community For Learning Activities Presentation
Pitfalls Of Blended Learning
Methopedia

Presentation learn wildau

  • 1. Studierfähigkeit erhöhen durch ICT und Lernen Unterstützung für Lehrende Höhere Lernqualität durch konstruktivistische Lernansätze Austausch und Kooperation mit anderen Einrichtungen: Bundes- und EU-weit Detailliertes Konzept: http://tinyurl.com/learnwildau-konzept Konzept und strategische Planung für learn@wildau - Metaziele -
  • 2. Workshops Support Neue Funktionen Programmierung http://elearning.th-wildau.de Aufbau und Pflege: Moodle Lernplattform
  • 3. Aufbau einer 1:1 Kopie des Moodle-Servers für die Weiterentwicklung Entwicklung: Moodle Testsystem
  • 4. Betreuung der Lehrenden zu Fragen und Problemen mit Moodle im Ticket-System http://helpdesk.th-wildau.de und elearning@th-wildau.de Helpdesk: Betreuung und Anfragen zu Moodle
  • 5. ca. 3 Vorgänge pro Ticket Helpdesk: Betreuung und Anfragen zu Moodle
  • 6. Dokumentation zu Projektsitzungen Brainstroming Seminarmethode Ist kostenlos durch OpenSource http://pad.th-wildau.de Online-Kooperation mit Etherpad
  • 7. Fachlicher und persönlicher Austausch zwischen TH-Angehörigen Evaluation der Community- Software Nutzung des TH- Accounts zum Einloggen über LDAP-Anbindung Geplant: Integration in Moodle https://community.th-wildau.de/ Austausch in der Wildau@Community
  • 8. Aktuelle Informationen der Moodle-Nutzer durch Umgestaltung der Moodle-Loginseite Marketing: Loginseite Moodle
  • 9. COMBLE – Blended Learning EU Projekt „EU-E-Learning Projekt des Monats 07/2010“ Präsentiert im EACEA*-Workshop (06/2010) * "The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency“ der Europäischen Kommission http://comble-project.eu/ Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • 10. Veröffentlichungen und Vorträge auf Konferenzen GML 2010 in Berlin EDEN 2010 in Valencia Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • 11. Kurze Onlinevideos Für Dozenten Später: Für Studierende http://www.th-wildau.de/elearning/video-tutorials.html Onlinehilfe: Learn@Wildau Videochannel
  • 12. Prüfungen online mit Questionmark Geplant: Integration in Moodle In Zusammenarbeit mit Prof. Neumann Aufbau eines Assessment-Servers
  • 13. Flyer Poster Tutorials Online-Videos Blog Marketing-Maßnahmen
  • 14. Bereitstellen von Vorlesungsvideos und Folien in Moodle Geplante Maßnahmen: Vorlesungsvideos + PPT
  • 15. Ein von Studierenden durchgeführtes Projekt: Erstsemestern den Einstieg in BWL ver- einfachen Geplante Maßnahmen: BWL Wiki
  • 16. Geplante Maßnahmen: E-Learning in Massenveranstaltungen Wie kann E-Learning in und für Massen- veranstaltungen sinnvoll eingesetzt werden?