SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
RICH INTERNET APPLICATIONS
MIT SHAREPOINT
Henning
Eiben
@nyn3x
blog.busitec.de
sharepoint-rhein-ruhr.de
eiben@busitec.de
Berufung:
➜ Geschäftsführer
➜ Leitender Consultant/ Entwickler/ IT-Pro
➜ Familienvater
Erfahrungen :
➜ Seit 10 Jahren Web Entwicklung
➜ Seit 7 Jahren SharePoint Entwicklung
Kontakt:
busitec
GmbH
Wir begleiten unsere Kunden von der Konzeption über die
Beratung und Einführung bis hin zum langfristigen Support
➜ Content Management
➜ Application Development
➜ Cloud Services
Referenzen
Was bedeutet RIA?
(SharePoint) Architektur
Live-Demo
RICH INTERNET APPLICATIONS (RIA)
Merkmale
➜Reiche Benutzeroberflächen
➜Trennung in Server und Client
➜Asynchrone Verarbeitung
Was bedeutet RIA?
RICH INTERNET APPLICATIONS (RIA)
➜geformt durch MACROMEDIA in 2002
➜JAVA APPLETS (1995)
➜FLEX (2004)
➜SILVERLIGHT (2007)
➜AIR (2008)
➜JAVAFX (2008)
➜HTML & JavaScript (ca 2010)
Was bedeutet RIA?
Technologie-Auswahl
Silverlight vs. JavaScript
JavaScript
Browser-/ Betriebssystemunabhängig ✔
Läuft auf mobilen Geräten ✔
Technologie-Stack vorhanden Für Web-Dev
Breite Community für Erfahrungsaustausch ✔
Weiterentwicklung ✔
Silverlight
✖
✖
Für .NET
✖ - eingeschränkt
✖
Proprietäre Plattform ✔✖
Was bedeutet RIA?
JavaScript!
➜ JavaScript ist „first class citizen in SharePoint“
JavaScript
= first class citizen in SharePoint
➜jQuery als Standard in SharePoint Apps
➜Verwendung von REST / ODATA & JSON
➜Mehr Funktionen in JSOM Bibliothek
Was bedeutet RIA?
JavaScript
Vorteile
Responsive UI
➜ Schnelles Feedback
➜ Schnelles weiterarbeiten
➜ Interaktivität mit dem Anwender
Bessere Ressourcennutzung
➜ Aufteilung der Arbeit zwischen Client und Server
➜ Asynchrone Verarbeitung
Vorteil Vorteil
Was bedeutet RIA?
Die
Typische Architektur
SERVER
Stellt Daten und Dienste
zur Verfügung
Web-Services/ REST
CLIENT
Benutzerinteraktion
Darstellung
Konsumiert Services {"d":{"results":[{Id: 1, Title: "Foo"}, {Id: 2, Title: "Bar"}]}}
Submit
/_api/web/lists/GetByTitle('Dokumente')/items
 Foo
 Bar
Architektur
Architektur mit SharePoint –
Client
➜ Darstellung – HTML
➜ Templating
➜ Handlebars
➜ Mustache
➜ Knockout
➜ …
➜ jQuery DOM Manipulierung
➜ Benutzerinteraktion
➜ SP.UI JavaScript
➜ jQuery-UI
➜ jQuery-Plugins
➜ Konsumieren von Services
➜ jQuery
➜ SPServices
➜ ShareCoffee
➜ Breeze
➜ …
Architektur
Architektur mit SharePoint –
Server
➜ Listen zur Datenhaltung
➜ REST API
➜ WebServices
➜ alles bereits vorhanden inkl. Berechtigungen!!!
Architektur
Keynote
Unendlich
lange Straße Live- Demo
Live- Demo
Databinding
➜ Verwenden von Knockout.js als „Templating“
➜ MVVM-Style Databinding
Asynchrone Verarbeitung
Client / Server
RIA Merkmale
Interaktive & Reiche Benutzerführung ✔
Live- Demo
Datenzugriff
➜ Verwendung von JSOM um Daten abzurufen
➜ Verwendung von REST um Daten abzurufen
➜ Mehr Komfort durch ShareCoffee
Asynchrone Verarbeitung ✔
Client / Server ✔
RIA Merkmale
Interaktive & Reiche Benutzerführung ✔
Live- Demo
Single Page Application
= Interaktion ausschließlich per JavaScript
Features:
➜ Bookmarks
➜ Drag & Drop
➜ Benachrichtigungen
➜ HTML5
➜ …
Live- Demo
Fast fertig…
➜ Viele Bibliotheken
➜ SharePoint als starkes Backend mit starker Governance
➜ Etablierte Techniken dank JavaScript
➜ Gute Basis um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln
Folgende Helferlein waren beteiligt:
Ende
if (you === "interested")
{
stay_in_contact();
} Ende
@nyn3x
blog.busitec.de
sharepoint-rhein-ruhr.de
eiben@busitec.de
Präsentation auf slideshare
http://delicious.com/eiben/shareconf ria

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal
PDF
Ein Blick in die Zukunft von in-STEP RED und objectiF RM
PDF
comundus Kundenportal mit Liferay
PDF
We4IT LCTY 2013 - captain mobility - delivering your existing ibm domino appl...
PDF
Alfresco Day Vienna 2016: Alfrescos neue Rest API
PDF
Alfresco Day Vienna 2016: Entwickeln mit Alfresco
PDF
Self-Service BI mit Salesforce. Mehr Transparenz, bessere Entscheidungen.
PPTX
SharePoint 2013 Search Driven Websites Collaboration Days 2014 David Schneider
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal
Ein Blick in die Zukunft von in-STEP RED und objectiF RM
comundus Kundenportal mit Liferay
We4IT LCTY 2013 - captain mobility - delivering your existing ibm domino appl...
Alfresco Day Vienna 2016: Alfrescos neue Rest API
Alfresco Day Vienna 2016: Entwickeln mit Alfresco
Self-Service BI mit Salesforce. Mehr Transparenz, bessere Entscheidungen.
SharePoint 2013 Search Driven Websites Collaboration Days 2014 David Schneider

Andere mochten auch (15)

PPT
Seguiremos, cantamos por la paz 2015
PDF
Curso inglés C1
PDF
Prima catalogue
PPSX
La niña y el duende
PDF
192000470 sach-tự-luyện-toeic-900-a-b
PPTX
Php Extensions for Dummies
PPTX
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
PPTX
The Content Marketing Manifesto
PPTX
Presentación medios de pago
PPSX
Texting marketing advantages
PDF
Kgosni 85
PDF
Jaaj 54 fev13
PDF
El principiodeigualdadenlanegociacioncolectiva ccncc
PPTX
SharePointCommunity.ch SharePoint Lösungen für die Zukunft
PPTX
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013
Seguiremos, cantamos por la paz 2015
Curso inglés C1
Prima catalogue
La niña y el duende
192000470 sach-tự-luyện-toeic-900-a-b
Php Extensions for Dummies
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
The Content Marketing Manifesto
Presentación medios de pago
Texting marketing advantages
Kgosni 85
Jaaj 54 fev13
El principiodeigualdadenlanegociacioncolectiva ccncc
SharePointCommunity.ch SharePoint Lösungen für die Zukunft
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013
Anzeige

Ähnlich wie Rich Internet Applications mit SharePoint (20)

PDF
Microsoft Online Services Customer
PPTX
SharePoint 2016 Lauch Event
PPTX
2010 - Basta!: REST mit WCF 4, Silverlight und AJAX
PPTX
SHAREPOINT TOOLBOX 2015 - Nützliche Tools die keinem Entwickler/Administrator...
PDF
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
PDF
SharePoint 2016 - was kommt auf uns zu?
PPTX
Sharepoint Toolbox
PPT
C2 Teamwork Portal Mit Web Sphere 6.0
PPTX
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
PPTX
JavaScript-Erweiterungen für UI und UX
PPTX
Modern JS in SharePoint
PPT
Ec2009 Templates
PPT
Ivory Soa Suite
PDF
Sharepointroadshow Office365 developer
PPTX
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
PPTX
BI-System mit OData und SharePoint Online
PDF
Apache Solr Revisited 2015
PDF
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
PDF
SharePoint Community 12.02.2014: Realisierung einer Website mit SharePoint 2013
PDF
MEAN SCS in der Cloud
Microsoft Online Services Customer
SharePoint 2016 Lauch Event
2010 - Basta!: REST mit WCF 4, Silverlight und AJAX
SHAREPOINT TOOLBOX 2015 - Nützliche Tools die keinem Entwickler/Administrator...
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
SharePoint 2016 - was kommt auf uns zu?
Sharepoint Toolbox
C2 Teamwork Portal Mit Web Sphere 6.0
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
JavaScript-Erweiterungen für UI und UX
Modern JS in SharePoint
Ec2009 Templates
Ivory Soa Suite
Sharepointroadshow Office365 developer
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
BI-System mit OData und SharePoint Online
Apache Solr Revisited 2015
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
SharePoint Community 12.02.2014: Realisierung einer Website mit SharePoint 2013
MEAN SCS in der Cloud
Anzeige

Rich Internet Applications mit SharePoint

  • 2. Henning Eiben @nyn3x blog.busitec.de sharepoint-rhein-ruhr.de eiben@busitec.de Berufung: ➜ Geschäftsführer ➜ Leitender Consultant/ Entwickler/ IT-Pro ➜ Familienvater Erfahrungen : ➜ Seit 10 Jahren Web Entwicklung ➜ Seit 7 Jahren SharePoint Entwicklung Kontakt:
  • 3. busitec GmbH Wir begleiten unsere Kunden von der Konzeption über die Beratung und Einführung bis hin zum langfristigen Support ➜ Content Management ➜ Application Development ➜ Cloud Services
  • 5. Was bedeutet RIA? (SharePoint) Architektur Live-Demo
  • 6. RICH INTERNET APPLICATIONS (RIA) Merkmale ➜Reiche Benutzeroberflächen ➜Trennung in Server und Client ➜Asynchrone Verarbeitung Was bedeutet RIA?
  • 7. RICH INTERNET APPLICATIONS (RIA) ➜geformt durch MACROMEDIA in 2002 ➜JAVA APPLETS (1995) ➜FLEX (2004) ➜SILVERLIGHT (2007) ➜AIR (2008) ➜JAVAFX (2008) ➜HTML & JavaScript (ca 2010) Was bedeutet RIA?
  • 8. Technologie-Auswahl Silverlight vs. JavaScript JavaScript Browser-/ Betriebssystemunabhängig ✔ Läuft auf mobilen Geräten ✔ Technologie-Stack vorhanden Für Web-Dev Breite Community für Erfahrungsaustausch ✔ Weiterentwicklung ✔ Silverlight ✖ ✖ Für .NET ✖ - eingeschränkt ✖ Proprietäre Plattform ✔✖ Was bedeutet RIA?
  • 9. JavaScript! ➜ JavaScript ist „first class citizen in SharePoint“ JavaScript = first class citizen in SharePoint ➜jQuery als Standard in SharePoint Apps ➜Verwendung von REST / ODATA & JSON ➜Mehr Funktionen in JSOM Bibliothek Was bedeutet RIA?
  • 10. JavaScript Vorteile Responsive UI ➜ Schnelles Feedback ➜ Schnelles weiterarbeiten ➜ Interaktivität mit dem Anwender Bessere Ressourcennutzung ➜ Aufteilung der Arbeit zwischen Client und Server ➜ Asynchrone Verarbeitung Vorteil Vorteil Was bedeutet RIA?
  • 11. Die Typische Architektur SERVER Stellt Daten und Dienste zur Verfügung Web-Services/ REST CLIENT Benutzerinteraktion Darstellung Konsumiert Services {"d":{"results":[{Id: 1, Title: "Foo"}, {Id: 2, Title: "Bar"}]}} Submit /_api/web/lists/GetByTitle('Dokumente')/items  Foo  Bar Architektur
  • 12. Architektur mit SharePoint – Client ➜ Darstellung – HTML ➜ Templating ➜ Handlebars ➜ Mustache ➜ Knockout ➜ … ➜ jQuery DOM Manipulierung ➜ Benutzerinteraktion ➜ SP.UI JavaScript ➜ jQuery-UI ➜ jQuery-Plugins ➜ Konsumieren von Services ➜ jQuery ➜ SPServices ➜ ShareCoffee ➜ Breeze ➜ … Architektur
  • 13. Architektur mit SharePoint – Server ➜ Listen zur Datenhaltung ➜ REST API ➜ WebServices ➜ alles bereits vorhanden inkl. Berechtigungen!!! Architektur
  • 15. Databinding ➜ Verwenden von Knockout.js als „Templating“ ➜ MVVM-Style Databinding Asynchrone Verarbeitung Client / Server RIA Merkmale Interaktive & Reiche Benutzerführung ✔ Live- Demo
  • 16. Datenzugriff ➜ Verwendung von JSOM um Daten abzurufen ➜ Verwendung von REST um Daten abzurufen ➜ Mehr Komfort durch ShareCoffee Asynchrone Verarbeitung ✔ Client / Server ✔ RIA Merkmale Interaktive & Reiche Benutzerführung ✔ Live- Demo
  • 17. Single Page Application = Interaktion ausschließlich per JavaScript Features: ➜ Bookmarks ➜ Drag & Drop ➜ Benachrichtigungen ➜ HTML5 ➜ … Live- Demo
  • 18. Fast fertig… ➜ Viele Bibliotheken ➜ SharePoint als starkes Backend mit starker Governance ➜ Etablierte Techniken dank JavaScript ➜ Gute Basis um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln Folgende Helferlein waren beteiligt: Ende
  • 19. if (you === "interested") { stay_in_contact(); } Ende @nyn3x blog.busitec.de sharepoint-rhein-ruhr.de eiben@busitec.de Präsentation auf slideshare http://delicious.com/eiben/shareconf ria