SAML: Single-Sign-On in der UMC und weiteren
Apps
Einführung in die Security Assertion Markup Language (SAML) und dessen
technische Integration in den Univention Corporate Server (UCS) und die
Univention Management Console (UMC)
Michel Smidt
Univention GmbH
smidt@univention.de
Einführung in SAML
Förderierter Identitäts Standard
Komponenten
Principal (User)
Identity Provider (IdP)
Service Provider (SP)
Attribute basierte Autorisierung
(Web) Single-Sign-On
Mehrwert
Nutzer
Einmaliges Einloggen an verschiedenen Services
IT-Abteilung
Einsparung in der Passwortverwaltung
Zugangsmanagement (Authorisierung) in der UMC
Sicherheitsgewinn
Sichere Anbindung interner und externer Services (SaaS, PaaS)
Identity service (IdP) nur im internen Netz zugänglich
Hochverfügbarkeit (UCS only)
Authentifizierung mit SAML
univent.internSP
univent.saasserv.ice
SP
wiki.univent.intern
IdP
1.
2.
3.
4.
Authentifizierung mit SAML
univent.internSP
univent.saasserv.ice
SP
wiki.univent.intern
IdP
4.
1.
2.
3.
Artefakte in SAML
univent.intern
SP
univent.saasserv.ice
SP
wiki.univent.intern
IdP
AssertionConsumerService Link SingleLogoutService Link
SingleSignOnService Link
SingleLogoutService Link
Authentifizierung mit SAML
3. GET an IdP mit
samlp:AuthnRequest
univent.intern
SP
univent.saasserv.ice
SP
wiki.univent.intern
1./8. wiki.univent.intern/login
2. Redirect to IdP mit
samlp:AuthnRequest
IdP
4. Authentifizierung
5. XHTML Form samlp:response
6. POST an SP
7. Redirect
wiki.univent.intern/login
Benutzerverwaltung
Benutzer: Anlegen, Editieren, Löschen
Just-in-Time Provisioning for SAML
UCS Account Management
SAML Services ...
Migrationsszenarien
Migrationsszenario 1 – Anbindung eines neuen Service
Ausgangspunkt:
Service kann Just-in-Time Provisioning
Migrationsschritte
Konfiguration Univention Management Console
Konfiguration Service
SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
Migrationsszenario 2 – Anbindung eines bestehen
Service
Ausgangspunkt:
Teilweise bestehen Benutzer bereits
Es gibt keine Benutzersynchronisation
Migrationsschritte
Konfiguration Univention Management Console
Weiteres LDAP-Attribute als NameID
Konfiguration Service
Welche Fragen sind zu klären bei einer SAML-
Einführung
Kann der anzubindende Service SAML 2.0?
Wie sieht die Benutzersynchronisation aus?
Kann der anzubindende Service Just-in-Time Provisioning?
Wie werden Benutzer gelöscht?
Wie kann eine anderweitige Provisionierung durchgeführt werden?
Welche Rollen soll es im anzubindenden Service geben?
Gibt es viele verschiedene Rollen von Benutzern?
Gibt es eine Standardrolle für Benutzer?
Zusammenfassung
SAML …
… ist hervorragend für hybride IT-Landschaften geeignet.
… erfordert weiterhin eine Benutzerverwaltung.
… erhöht die Sicherheit.
… funktioniert Out-of-the-Box in UCS 4.1.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kontakt
Michel Smidt
Univention GmbH
smidt@univention.de
www.univention.de
SAML in UCS 4.1
SaaS wird in 77% aller Unternehmen verwendet ([1] S.12)
Top Hemmnise vor Cloud: Sicherheit, Datenschutz, Kompetenz ([1]
S.35)
UCS 4.1 wird Hybrid
Hybrides Identity Management Out-of-the-Box
Hybrides Services Management Out-of-the-Box
[1] 5th annual North Bridge Future of Cloud Computing Survey
SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
SAML vs. OpenID vs. OAuth

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Open Cloud Alliance - Quo Vadis? - Univention Summit 2016
ODP
Erfahrungsbericht: "Bring Your Own Device" in Verbindung mit einem Software-K...
ODP
Best Practice - ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit zwischen Univention Pa...
PDF
Implementierung von OpenStack beim Cloud Service Provider - Univention Summit...
ODP
Univention Corporate Server and MS Active Directory, Innovations in UCS 4.0 /...
PDF
OpenStack und EC2 in Univention Virtual Machine Manager verwalten
PDF
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015
ODP
IKU - Professioneller Virenschutz mit UCS
Open Cloud Alliance - Quo Vadis? - Univention Summit 2016
Erfahrungsbericht: "Bring Your Own Device" in Verbindung mit einem Software-K...
Best Practice - ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit zwischen Univention Pa...
Implementierung von OpenStack beim Cloud Service Provider - Univention Summit...
Univention Corporate Server and MS Active Directory, Innovations in UCS 4.0 /...
OpenStack und EC2 in Univention Virtual Machine Manager verwalten
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015
IKU - Professioneller Virenschutz mit UCS

Andere mochten auch (6)

PDF
5 Minuten über Zarafa - Von Kopano, DeskApps und anderen Innovationen
ODP
Univention Corporate Server Roadmap 2016
ODP
UCS 4.0 + Roadmap
PDF
Single Sign-On Technologieüberblick
PPT
Waffle at NYCJavaSig
PPTX
Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen – Anforderung, Umfa...
5 Minuten über Zarafa - Von Kopano, DeskApps und anderen Innovationen
Univention Corporate Server Roadmap 2016
UCS 4.0 + Roadmap
Single Sign-On Technologieüberblick
Waffle at NYCJavaSig
Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen – Anforderung, Umfa...
Anzeige

Ähnlich wie SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps (20)

PPTX
GROUP Live - die automatisierte Cloud-Plattform
PDF
Das kleine Einmaleins der sicheren Architektur
PPTX
Industrial Security Entmystifiziert
PPTX
Das kleine Einmaleins der sicheren Architektur @heise_devSec
PDF
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
PDF
Cisco XDR & Splunk SIEM - stronger together (DATAGROUP Cyber Security)
PDF
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
PDF
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
PPT
Ivory Soa Suite
PDF
Testautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
PPTX
MAXXYS Firmenpräsentation
PDF
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas Gabriel
PPTX
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
PDF
Pragmatic SOA - Beschränken auf das Wesentliche
 
PDF
Wie gewährleisten Sie die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen an Ihre Mes...
PDF
dachnug51 - Business Adapter in Volt MX Foundry.pdf
PDF
Microsoft security workshop kurz
PPT
NICE Recording Solutions
PPTX
Schutz und Lizenzierung für Embedded-Geräte
PDF
Windows 10 Enterprise
GROUP Live - die automatisierte Cloud-Plattform
Das kleine Einmaleins der sicheren Architektur
Industrial Security Entmystifiziert
Das kleine Einmaleins der sicheren Architektur @heise_devSec
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
Cisco XDR & Splunk SIEM - stronger together (DATAGROUP Cyber Security)
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Ivory Soa Suite
Testautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
MAXXYS Firmenpräsentation
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas Gabriel
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
Pragmatic SOA - Beschränken auf das Wesentliche
 
Wie gewährleisten Sie die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen an Ihre Mes...
dachnug51 - Business Adapter in Volt MX Foundry.pdf
Microsoft security workshop kurz
NICE Recording Solutions
Schutz und Lizenzierung für Embedded-Geräte
Windows 10 Enterprise
Anzeige

Mehr von Univention GmbH (20)

PDF
Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...
PDF
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...
PDF
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
PDF
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...
PDF
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
PDF
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022
PDF
Modularisierung und Containerisierung von UCS
PDF
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022
PDF
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...
PPTX
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...
PPTX
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...
PDF
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
PDF
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...
PDF
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...
PDF
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
PDF
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...
PDF
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...
PDF
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022
PDF
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...
PDF
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...
Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022
Modularisierung und Containerisierung von UCS
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...

SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps

Hinweis der Redaktion

  • #3: 14:02 – 2 min Heißt, das ein Zugriff auf mehrere autonome Dienste angeboten wird ohne das Zugangsdaten untereinander kopiert werden. XML-Syntax Ticket Session Cookie
  • #4: 14:03 – 3 min Verwaltung von Anmeldedaten ausschließlich auf dem UCS SaaS wird in 77% aller Unternehmen verwendet ([1] S.12) Top Hemmnise vor Cloud: Sicherheit, Datenschutz, Kompetenz ([1] S.35) Hochverfügbarkeit mit verschlüsseltem memcache wenn ein IdP wegbricht
  • #5: 14:04 – 4 min
  • #6: 14:05 – 5 min
  • #7: 14:06 – 6 min Metadatendatei des IdP erwähnen Für die Konfiguration ist ein sauberes DNS nötig. URLs müssen vom Benutzer aufzulösen sein.
  • #8: 14:08 – 8 min 1 Useranfrage an Service (Login) service.univention.intranet/login 2. Redirect to SSO Service Endpunkt des UCS IdP https://ucs-sso.univention.intranet/…/SSOService.php/Redirect?SAMLRequest=<samlp:AuthnRequest> 3. GET Request an IdP Bearbeitung der AuthnRequest – User Authentifikation 4. Respond als XHTML Form mit <samlp:Response> 5. POST Request an SP 6. Der SP erstellt einen security context und redirect zu service.univention.intranet/login 7. GET an service.univention.intranet/login 8. SP gibt security context an user
  • #9: 14:09 – 9 min SAML ist nicht für die Benutzerverwaltung designed. Anmeldungen sind steuerbar.
  • #10: 14:10 – 10 min Dies ist eine Auswahl an Services wo SAML geht. Die meisten haben wir schon selbst angebunden.
  • #11: 14:11 – 11 min
  • #12: 14:12 – 12 min Betrifft vorallem SaaS Kann aber auch intern sein
  • #13: 14:13 – 13 min
  • #14: 14:19 – 19 min Links kommen jeweils aus der Dokumentation Für Pause in UCR. Hier könnte man auch definieren, dass der Standardlogin SAML sein soll. Für die Konfiguration aber ein sauberes DNS nötig.
  • #15: 14:20 – 20 min
  • #16: 14:24 – 24 min Links kommen jeweils aus der Dokumentation
  • #17: 14:25 – 25 min Betrifft vorallem SaaS Kann aber auch intern sein
  • #18: 14:27 – 27 min Stichwort Authorisierung
  • #19: 14:28 – 28 min
  • #20: Ich wollte noch etwas zum Integrationsaufwand sagen. - UCS super - SaaS Services auch sehr gut (Google, Office, Slack, Salesforce) - Interne Tools wie MediaWiki, DokuWiki eher anstrengend - Noch keine Apps möglich (owncloud ist noch am weitesten, OX schwierig)
  • #21: 14:04 – 4 min SaaS (+78%) & PaaS (+58%) wachsen stark <3M ([1] S.37 & S.38) Erwartungshaltung von Univention Produkt Cloudfähig machen SSO für Univention Wir sehen ein anwachsen von SaaS Services bei unseren Kunden
  • #23: Hauptunterschied ist die Vertrauensstellung Als SAML SP „vertraust“ du dem IdP. Bei OpenID „vertraust“ du jeder Identität. Wenn jemand mit einem unbekannten SAML Token kommt weist du diesen einfach zurück. SAML ist mehr für das Enterprise Umfeld gedacht. Hier steht die Förderation auf Service Ebene im Vordergrund. Das muss aber auch vorweg konfiguriert werden. Das OpenID Konzept ist sehr viel offener angelegt. Hier besteht praktisch kein Konfigurationsaufwand vorweg. OpenID ist Authentifizierung OAuth ist Authorisierung zwischen zwei Diensten ohne Credential Verteilung. 1. SAML2 supports single sign-out - but OpenID does not 2. SAML2 service providers are coupled with the SAML2 Identity Providers, but OpenID relying parties are not coupled with OpenID Providers. OpenID has a discovery protocol which dynamically discovers the corresponding OpenID Provider, once an OpenID is given. SAML has a discovery protocol based on Identity Provider Discovery Service Protocol. 3. With SAML2, the user is coupled to the SAML2 IdP - your SAML2 identifier is only valid for the SAML2 IdP who issued it. But with OpenID, you own your identifier and you can map it to any OpenID Provider you wish. 4. SAML2 has different bindings while the only binding OpenID has is HTTP 5. SAML2 can be either Service Provider (SP) initiated or Identity Provider (IdP) initiated. But OpenID always SP initiated. 6. SAML 2 is based on XML while OpenID is not.