SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Schöne und das Tier

„Semantic Web und Wikis“
EVA Berlin 2008

Thomas Tunsch
Web 2.0
 Interaktiv
 Vernetzte
Arbeitsgemeinschaften
 Soziale Software

14. November 2008

EVA Berlin 2008

2
 

Semantic Web • Ontologien • CIDOC CRM
 Semantisches Web /
Web 3.0
– automatische
Auswertung durch
Bedeutungsdifferenzierung
 Ontologie: formale
Beschreibung von Begriffen
und Beziehungen
– CIDOC CRM
(ISO 21127:2006)

14. November 2008

EVA Berlin 2008

3
 

Vernetzte Arbeitsgemeinschaften in Wikis
 Begriffe, Konventionen
– Begriffe, Definitionen
– Links
– Medien
– Kategorien, Portale
 Dynamik
– Personen, Projekte,
Institutionen, Initiativen
– Themen, Diskussionen,
Werkzeuge, Regeln
– Flexibilität, Kontrolle,
Versionsgeschichte
14. November 2008

EVA Berlin 2008

4
 

Semantic MediaWiki
 Qualifizierte Links
– Bezug zum RDF-Standard (Resource Description
Framework)
– Verbindung zu Ontologien
– maschinelle Auswertung und Kontrolle
 Beispiel
– Wilhelm von Bode war Generaldirektor der Königlichen
Museen zu Berlin
• Bode: (Amts-)träger
• Generaldirektor: Amt
• Königl. Museen: Institution

14. November 2008

EVA Berlin 2008

5
 

Geschichte(n) • Kulturelles Erbe
 “It is useful to distinguish between
– the past, what happened;
– history, accounts of the past; and
– heritage, which consists of those parts of the past that affect
us in the present. […]

 Histories are always multiple and incomplete […]
 Included in our cultural, intellectual, and professional
heritage are the historical narratives we know and we
accept and which help shape our sense of identity.”
– Buckland, M. K. (2006). Emanuel Goldberg and his
knowledge machine information, invention, and political
forces. New directions in information management.
Westport, Conn: Libraries Unlimited, pp. 254, 255
14. November 2008

EVA Berlin 2008

6
Vielschichtige kulturelle Zusammenhänge
Robert L. Stevenson

The Bottle Imp



Honolulu
Ballroom
Heinrich Berger
Letters

Royal Hawaiian Band

“Thither he went, because he feared to
be alone; and there, among happy faces,
walked to and fro, and heard the tunes
go up and down, and saw Berger beat
the measure, and all the while he heard
the flames crackle, and saw the red fire
burning in the bottomless pit.”

Kingdom of Hawaiʻi
King Kalākaua
Leprosy

Molokaʻi
Leper colony
Father Damien
Hoʻokena
Haole







Kōkua

14. November 2008

EVA Berlin 2008

Literatur
Musik
Geschichte
Geographie
Sprache

Wikipedia:
“The Bottle Imp”
Historical and
cultural background

7
 

Kulturelles Erbe • Gedächtnisorganisationen
 Dynamik des kulturellen Erbes
– Europäische Integration, Globalisierung, digitale
Medien, Internet, Web 2.0
– Immaterielles Kulturerbe
– Verfügbarkeit (availability), Zugänglichkeit
(accessibility), Teilhabe (participation),
Verantwortlichkeit (accountability), Verläßlichkeit
(reliability) oder Vertrauen (trust)

 Gedächtnisorganisationen
– Archive, Bibliotheken, Museen
– Historische Gesellschaften, Rundfunk, Fernsehen,
Internet Archive
14. November 2008

EVA Berlin 2008

8
Die Schöne und das Tier
 Standards
– Autorität
– Hierarchie
– Institution

Archive
Bibliotheken
Museen
Immaterielles
Erbe

14. November 2008

 Wiki
– Gemeinschaft
Flexibilität
– Netzwerk
– Individuell

Präzision

Wiki

vernetzte
Arbeitsgemeinschaft
Semantic MediaWiki

EVA Berlin 2008

Semantic Web

9
Vielen Dank

Kommentare und Zusammenarbeit
Semantic Web und Wikis

Thomas Tunsch
Inhalt
 Begriffe

– Web 2.0
– Semantic Web • Ontologien • CIDOC CRM

 Vernetzte Arbeitsgemeinschaften in Wikis
– Semantic MediaWiki

 Kulturelles Erbe und Gedächtnisorganisationen
– Geschichte(n) • Kulturelles Erbe
– Vielschichtige kulturelle Zusammenhänge
– Kulturelles Erbe • Gedächtnisorganisationen

 Die Schöne und das Tier
 Links
14. November 2008

EVA Berlin 2008

11
Anhang

Material, Notizen, Quellen, Lizenz

Thomas Tunsch
Links
 MuseumsWiki: http://museums.wikia.com
 Semuse: http://museums.wikia.com/wiki/Semuse

 http://museums.wikia.com/wiki/New_York_Semantic_Web_

14. November 2008

EVA Berlin 2008

13
Lizenz / License
 Creative Commons
Namensnennung - Weitergabe
unter gleichen Bedingungen 4.0
International (CC BY-SA 4.0)
 Diese Datei ist nicht gemeinfrei
und die Verwendung über die
Lizenzbedingungen hinaus ist
eine Urheberrechts-verletzung.
 Als Rechtenachweis ist
anzugeben:

 Attribution-ShareAlike 4.0
International (CC BY-SA 4.0)
 This file is not in the public
domain and use of this file
outside of the licensing terms is
a copyright violation.
 Please credit authorship as
follows:

© CC BY-SA Thomas Tunsch
(ThT)

14. November 2008

EVA Berlin 2008

© CC BY-SA Thomas Tunsch
(ThT)

14

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...
PPT
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
PPT
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
PDF
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeana
PPT
20101108 euregio saar lorlux
PDF
Vortrag "Barrierefreie Information im öffentlichen Raum"
PDF
Dhm&web2 baltzer buchmann_henschel
PDF
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeana
20101108 euregio saar lorlux
Vortrag "Barrierefreie Information im öffentlichen Raum"
Dhm&web2 baltzer buchmann_henschel
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn

Andere mochten auch (20)

PDF
Crowdfunding als strategisches Instrument für etablierte Organisationen
PPTX
presentación de microsoft power point
PPTX
Actividada 2
PPTX
Ventajas del internet
PPTX
tics en el periodismo
DOCX
Paseo por la web de la profesora
PDF
Radio martorrell
PPTX
Copa américa(ronaldp)
PDF
El gran imperio inca
PPTX
Diapositivas de Facebook
PPTX
Métodos anticonceptivos
PDF
Termos Electricos
PPTX
Implementacion de los sistemas de informacion desarrollo empaquetado
PDF
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
PPTX
Sernac
PPT
Verdures
PPTX
Prehistoria video
PPT
Präsentation1
PDF
Mall virtual
Crowdfunding als strategisches Instrument für etablierte Organisationen
presentación de microsoft power point
Actividada 2
Ventajas del internet
tics en el periodismo
Paseo por la web de la profesora
Radio martorrell
Copa américa(ronaldp)
El gran imperio inca
Diapositivas de Facebook
Métodos anticonceptivos
Termos Electricos
Implementacion de los sistemas de informacion desarrollo empaquetado
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Sernac
Verdures
Prehistoria video
Präsentation1
Mall virtual
Anzeige

Mehr von Thomas Tunsch (20)

PDF
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
PPTX
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
PPTX
Geschichte
PPTX
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
PDF
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
PPTX
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
PPTX
Netzsensibilität von Museen
PDF
Netzsensibilität von Museen (PDF)
PPTX
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
PPTX
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
PPTX
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
PPTX
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
PPTX
Kunst islamischer Kulturräume
PDF
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
PPTX
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
PPSX
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
PPS
SMBwiki – Neues im Museum?
PDF
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
PPSX
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
PPT
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kann
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Geschichte
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Kunst islamischer Kulturräume
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
SMBwiki – Neues im Museum?
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kann
Anzeige

Semantic Web und Wikis

  • 1. Die Schöne und das Tier „Semantic Web und Wikis“ EVA Berlin 2008 Thomas Tunsch
  • 2. Web 2.0  Interaktiv  Vernetzte Arbeitsgemeinschaften  Soziale Software 14. November 2008 EVA Berlin 2008 2
  • 3.   Semantic Web • Ontologien • CIDOC CRM  Semantisches Web / Web 3.0 – automatische Auswertung durch Bedeutungsdifferenzierung  Ontologie: formale Beschreibung von Begriffen und Beziehungen – CIDOC CRM (ISO 21127:2006) 14. November 2008 EVA Berlin 2008 3
  • 4.   Vernetzte Arbeitsgemeinschaften in Wikis  Begriffe, Konventionen – Begriffe, Definitionen – Links – Medien – Kategorien, Portale  Dynamik – Personen, Projekte, Institutionen, Initiativen – Themen, Diskussionen, Werkzeuge, Regeln – Flexibilität, Kontrolle, Versionsgeschichte 14. November 2008 EVA Berlin 2008 4
  • 5.   Semantic MediaWiki  Qualifizierte Links – Bezug zum RDF-Standard (Resource Description Framework) – Verbindung zu Ontologien – maschinelle Auswertung und Kontrolle  Beispiel – Wilhelm von Bode war Generaldirektor der Königlichen Museen zu Berlin • Bode: (Amts-)träger • Generaldirektor: Amt • Königl. Museen: Institution 14. November 2008 EVA Berlin 2008 5
  • 6.   Geschichte(n) • Kulturelles Erbe  “It is useful to distinguish between – the past, what happened; – history, accounts of the past; and – heritage, which consists of those parts of the past that affect us in the present. […]  Histories are always multiple and incomplete […]  Included in our cultural, intellectual, and professional heritage are the historical narratives we know and we accept and which help shape our sense of identity.” – Buckland, M. K. (2006). Emanuel Goldberg and his knowledge machine information, invention, and political forces. New directions in information management. Westport, Conn: Libraries Unlimited, pp. 254, 255 14. November 2008 EVA Berlin 2008 6
  • 7. Vielschichtige kulturelle Zusammenhänge Robert L. Stevenson The Bottle Imp  Honolulu Ballroom Heinrich Berger Letters Royal Hawaiian Band “Thither he went, because he feared to be alone; and there, among happy faces, walked to and fro, and heard the tunes go up and down, and saw Berger beat the measure, and all the while he heard the flames crackle, and saw the red fire burning in the bottomless pit.” Kingdom of Hawaiʻi King Kalākaua Leprosy Molokaʻi Leper colony Father Damien Hoʻokena Haole      Kōkua 14. November 2008 EVA Berlin 2008 Literatur Musik Geschichte Geographie Sprache Wikipedia: “The Bottle Imp” Historical and cultural background 7
  • 8.   Kulturelles Erbe • Gedächtnisorganisationen  Dynamik des kulturellen Erbes – Europäische Integration, Globalisierung, digitale Medien, Internet, Web 2.0 – Immaterielles Kulturerbe – Verfügbarkeit (availability), Zugänglichkeit (accessibility), Teilhabe (participation), Verantwortlichkeit (accountability), Verläßlichkeit (reliability) oder Vertrauen (trust)  Gedächtnisorganisationen – Archive, Bibliotheken, Museen – Historische Gesellschaften, Rundfunk, Fernsehen, Internet Archive 14. November 2008 EVA Berlin 2008 8
  • 9. Die Schöne und das Tier  Standards – Autorität – Hierarchie – Institution Archive Bibliotheken Museen Immaterielles Erbe 14. November 2008  Wiki – Gemeinschaft Flexibilität – Netzwerk – Individuell Präzision Wiki vernetzte Arbeitsgemeinschaft Semantic MediaWiki EVA Berlin 2008 Semantic Web 9
  • 10. Vielen Dank Kommentare und Zusammenarbeit Semantic Web und Wikis Thomas Tunsch
  • 11. Inhalt  Begriffe – Web 2.0 – Semantic Web • Ontologien • CIDOC CRM  Vernetzte Arbeitsgemeinschaften in Wikis – Semantic MediaWiki  Kulturelles Erbe und Gedächtnisorganisationen – Geschichte(n) • Kulturelles Erbe – Vielschichtige kulturelle Zusammenhänge – Kulturelles Erbe • Gedächtnisorganisationen  Die Schöne und das Tier  Links 14. November 2008 EVA Berlin 2008 11
  • 12. Anhang Material, Notizen, Quellen, Lizenz Thomas Tunsch
  • 13. Links  MuseumsWiki: http://museums.wikia.com  Semuse: http://museums.wikia.com/wiki/Semuse  http://museums.wikia.com/wiki/New_York_Semantic_Web_ 14. November 2008 EVA Berlin 2008 13
  • 14. Lizenz / License  Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)  Diese Datei ist nicht gemeinfrei und die Verwendung über die Lizenzbedingungen hinaus ist eine Urheberrechts-verletzung.  Als Rechtenachweis ist anzugeben:  Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)  This file is not in the public domain and use of this file outside of the licensing terms is a copyright violation.  Please credit authorship as follows: © CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT) 14. November 2008 EVA Berlin 2008 © CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT) 14

Hinweis der Redaktion

  • #2: 1 00:00:15 2 00:01:00 3 00:02:30 4 00:02:30 5 00:02:00 6 00:02:00 7 00:05:00 8 00:01:30 9 00:02:00 0:18:45