SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Unterrichten die  Net-Generation  Dr Spaska Siderova Concordia University Montréal, Canada
Studentenstimmen aus  A vision of students today Wesh M., Kansas State University http://www.youtube.com/watch?v=dGCJ46vyR9o
Studentenstimmen Ich kaufe Kursbücher, die 100 $ kosten, die ich nicht einmal aufgemacht habe
Studentenstimmen Meine Kurse haben durchschnittlich  115 Teilnehmer
Studentenstimmen Während dieses Jahres werde ich  8 Bücher, 2300 Webseiten und 1281 Facebook Profiles lesen
Studentenstimmen Ich habe 49 % von allen Pflichtlektüren gemacht, nur 26% davon relevant zu meinem Leben
Ich werde dieses Semester 42 Seiten für meine Kurse schreiben , aber mehr als 500 Seiten Email...
Studentenstimmen Mein Nachbar (in dieser Klasse) hat für diesen Kurs bezahlt, ist aber nie da
Studentenstimmen Mitarbeiter hinzufügen
Mein Tag   7 Stunden Schlaf 1 ½ Stunden  TV 3 ½ Stunden  online 2.5 Stunden Musik hören 2 Stunden Handy 3 Stunden im Kurs 2 Stunden Essen 2 Stunden Arbeiten 3 Stunden Lernen _________________________________ Insgesamt : 26.5 Stunden ???
Gen Me-Gen Net-Gen Next Twenge Jean,  Generation Me: Why Today's Young Americans Are More Confident, Assertive, Entitled--and More Miserable Than Ever Before ,  2006 Geboren in den letzten 20 Jahren Die Technologie ist ihre Lebensweise („digital natives“)  Die Generation „nach Plan“,  aus der ganz bewußten Entscheidung der Eltern   Umsorgt, geliebt, beschützt (Hubschrauber-Eltern ) Individualismus  Die Möglichkeiten sind unendlich Motiviert, wollen erfolgreich sein
Die Realität der GenMe Internet ist besser als TV Die Realität ist nicht mehr „real“ Agieren ist besser als Wissen (besser eigene Erfahrungen sammeln als die Bank drücken) Immer vernetzt- höchst sozialisiert Null Toleranz, sie wollen alles sofort Akzeptieren keine vorgefassten Meinungen, wollen Herausforderungen
GenMe-Werte Expressivität, zeigt offen ihre Emotionen Mobilität Optimismus, geht ihren Träumen nach Hohe Erwartungen Will in dem „Rampenlicht“ stehen Auf der Suche nach dem Glück Erwartet Lob Selbstbewußtsein, Narzissmus, Egozentrismus  Selbstbezogenheit
GenMe kämpft gegen Depression/ Angst/ Einsamkeit Kritik Für ein perfektes Aussehen Wettbewerb ist überall Hohe Lebensunterhaltungskosten Entwurzelung durch Auflösung der Familienstrukturen
GenMe im Klassenzimmer Was wäre zu erwarten?
GenMe im Klassenzimmer Weniger Verantwortung in Bezug auf den Lernprozess Erwartet viel mehr von der Unterrichtskraft Nintendo vs Schach Prinzip (bitte keine Stategie, besser von den Fehlern lernen) Tippen=Schreiben  Multi-Tasking Erwartet schnelle Antworten Braucht: Interaktion, Exploration, Relevanz, konkrete Anweisungen
Herausforderungen im Unterricht Mehr Unterbrechungen während des Unterrichts Kampf um bessere Noten (Enttäuschungen) Akzeptieren keine Autorität Schlechte Lehrer-Evaluationen  Mentale Probleme
Was tun?
Was tun? Kursplan kommunizieren Diskutieren über akzeptables Benehmen im Klassenzimmer beim ersten Treffen Bei Aggressiviät: Nicht als persönlich betrachten Sich nicht manipulieren lassen, oder Kompromisse ziehen Bei einem unstabilen Verhalten - sich an  die Institution wenden
Quellen Generation Me-Twenge, 2006 (Simon§Schuster) Generationme.org Millennialgeneration.org Counselling and Development, Center for Teaching and Learning Services,  Concordia University, Montréal, Canada
Web 2.0 Es ist Zeit für eine andere Universität Didaktik&Medienkommunikation kombinieren?
Soziale Medien Moodle Lernplattform (open source) Wiki (neutral) Youtube  (Videobriefe aus Kanada)  Blog, Microblog, Vlog Podcast, Videocast Facebook, Twitter Google Books,Groups, Scholars … Skype  Konferenz , Clickers  (student response system)
Impakt auf den Unterrichtsprozess  Der Lerner steht im Zentrum des Lernprozesses Spiel-Sensation Alle machen mit, kommen zu Wort Kreativität  Forschung leicht gemacht Hardware: Books, Laptops, Clickers, Cell. Phones (Quizzes, SMS)
Unterrichten mit: Twitter in „The chronicle of Higher Education“ http://chronicle.com/media/video/v54/i25/twitter/  Blogs  http://www.youtube.com/watch?v=6gmP4nk0EOE   Youtube  etc.....
Web 3.0 ... Web 3D ...  ?

Weitere ähnliche Inhalte

DOCX
Cancer 9
PPS
De donde venimos
PPTX
Lauara bernal
DOCX
Gabriela
PPS
Gabinete de crisis3
PPT
Egli: Podclub
ODP
El sol i el núvol pels alumnes de 1B
PDF
100519 4. nuernberger socialbar c_lorente_eigene webseite_worauf muss ich ach...
Cancer 9
De donde venimos
Lauara bernal
Gabriela
Gabinete de crisis3
Egli: Podclub
El sol i el núvol pels alumnes de 1B
100519 4. nuernberger socialbar c_lorente_eigene webseite_worauf muss ich ach...

Andere mochten auch (20)

PDF
¿Qué es lo que comemos?
PPTX
Power point acto 25 años
DOCX
TRABAJO PRACTICO 2
PPT
PPT
M. Eszter - Kooperative Arbeitsformen
PPTX
Lauara bernal
PDF
Schloss Boernicke Programm 2009
PPTX
Presentaciónpara ponguinguiola
PPT
101020 intro socialbar nürnberg und ft town
PPT
Byzantine Art
PPTX
El bullying
PPT
Key Concept Analyse Erneuerbare Energien
PPT
Hoheisel & Hunke - Deutschlandbield in GB und Norwegen
DOCX
Univer.laty (trabajo terminado de metodos)
PPTX
Metodos final de trabajo dia positivas
PPTX
CARDIOPATIAS CONGENNITAS
DOCX
Los virus informaticos
PDF
T3 disoluciones-playamar-110510163509-phpapp02
PPT
Material ..
RTF
Trabajos practico 6
¿Qué es lo que comemos?
Power point acto 25 años
TRABAJO PRACTICO 2
M. Eszter - Kooperative Arbeitsformen
Lauara bernal
Schloss Boernicke Programm 2009
Presentaciónpara ponguinguiola
101020 intro socialbar nürnberg und ft town
Byzantine Art
El bullying
Key Concept Analyse Erneuerbare Energien
Hoheisel & Hunke - Deutschlandbield in GB und Norwegen
Univer.laty (trabajo terminado de metodos)
Metodos final de trabajo dia positivas
CARDIOPATIAS CONGENNITAS
Los virus informaticos
T3 disoluciones-playamar-110510163509-phpapp02
Material ..
Trabajos practico 6
Anzeige

Ähnlich wie Siderova - Netgeneration (7)

PPT
Next Generation Learning
PPT
Potentiale des Ne(x)t Generation Learning
PPT
Next Generation Learning 2012
PPT
Lernen 2.0 - Net Generation Learning
PPT
Ne(x)t Generation Learning. Medienkompetenz als Schlüsselfaktor gesellschaftl...
PPT
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
PPT
Elearning in der Schule
Next Generation Learning
Potentiale des Ne(x)t Generation Learning
Next Generation Learning 2012
Lernen 2.0 - Net Generation Learning
Ne(x)t Generation Learning. Medienkompetenz als Schlüsselfaktor gesellschaftl...
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
Elearning in der Schule
Anzeige

Mehr von Martin Döpel (14)

PDF
Chat Session presentation by the ComTELL
PPT
Hartmann & Furmanek
PPT
Jamnik - Suchtgefahen
PPT
Chardaloupa
PPT
Maerlein Fehlerfeedback
PPT
Lambova Projektkompetenz
PPT
Bolte & Padros - Pasch
PPT
Hebbeler & Schluchtmann - Freud und Leid mit Blogs
PPT
Schieder Didazwiki
PPT
Kluckhohn-Soundslides
PPT
Schön - DiDaZ-Wiki
PPT
Agafonova: Digitale Eingeborene und digitale Einwanderer
PPT
Kim: Interkulturelles Lernen in Korea mit Web 2.0
PPT
E. Pachmutova - Weblogs im Fremdsprachenunterricht
Chat Session presentation by the ComTELL
Hartmann & Furmanek
Jamnik - Suchtgefahen
Chardaloupa
Maerlein Fehlerfeedback
Lambova Projektkompetenz
Bolte & Padros - Pasch
Hebbeler & Schluchtmann - Freud und Leid mit Blogs
Schieder Didazwiki
Kluckhohn-Soundslides
Schön - DiDaZ-Wiki
Agafonova: Digitale Eingeborene und digitale Einwanderer
Kim: Interkulturelles Lernen in Korea mit Web 2.0
E. Pachmutova - Weblogs im Fremdsprachenunterricht

Siderova - Netgeneration

  • 1. Unterrichten die Net-Generation Dr Spaska Siderova Concordia University Montréal, Canada
  • 2. Studentenstimmen aus A vision of students today Wesh M., Kansas State University http://www.youtube.com/watch?v=dGCJ46vyR9o
  • 3. Studentenstimmen Ich kaufe Kursbücher, die 100 $ kosten, die ich nicht einmal aufgemacht habe
  • 4. Studentenstimmen Meine Kurse haben durchschnittlich 115 Teilnehmer
  • 5. Studentenstimmen Während dieses Jahres werde ich 8 Bücher, 2300 Webseiten und 1281 Facebook Profiles lesen
  • 6. Studentenstimmen Ich habe 49 % von allen Pflichtlektüren gemacht, nur 26% davon relevant zu meinem Leben
  • 7. Ich werde dieses Semester 42 Seiten für meine Kurse schreiben , aber mehr als 500 Seiten Email...
  • 8. Studentenstimmen Mein Nachbar (in dieser Klasse) hat für diesen Kurs bezahlt, ist aber nie da
  • 10. Mein Tag   7 Stunden Schlaf 1 ½ Stunden TV 3 ½ Stunden online 2.5 Stunden Musik hören 2 Stunden Handy 3 Stunden im Kurs 2 Stunden Essen 2 Stunden Arbeiten 3 Stunden Lernen _________________________________ Insgesamt : 26.5 Stunden ???
  • 11. Gen Me-Gen Net-Gen Next Twenge Jean, Generation Me: Why Today's Young Americans Are More Confident, Assertive, Entitled--and More Miserable Than Ever Before , 2006 Geboren in den letzten 20 Jahren Die Technologie ist ihre Lebensweise („digital natives“) Die Generation „nach Plan“, aus der ganz bewußten Entscheidung der Eltern Umsorgt, geliebt, beschützt (Hubschrauber-Eltern ) Individualismus Die Möglichkeiten sind unendlich Motiviert, wollen erfolgreich sein
  • 12. Die Realität der GenMe Internet ist besser als TV Die Realität ist nicht mehr „real“ Agieren ist besser als Wissen (besser eigene Erfahrungen sammeln als die Bank drücken) Immer vernetzt- höchst sozialisiert Null Toleranz, sie wollen alles sofort Akzeptieren keine vorgefassten Meinungen, wollen Herausforderungen
  • 13. GenMe-Werte Expressivität, zeigt offen ihre Emotionen Mobilität Optimismus, geht ihren Träumen nach Hohe Erwartungen Will in dem „Rampenlicht“ stehen Auf der Suche nach dem Glück Erwartet Lob Selbstbewußtsein, Narzissmus, Egozentrismus Selbstbezogenheit
  • 14. GenMe kämpft gegen Depression/ Angst/ Einsamkeit Kritik Für ein perfektes Aussehen Wettbewerb ist überall Hohe Lebensunterhaltungskosten Entwurzelung durch Auflösung der Familienstrukturen
  • 15. GenMe im Klassenzimmer Was wäre zu erwarten?
  • 16. GenMe im Klassenzimmer Weniger Verantwortung in Bezug auf den Lernprozess Erwartet viel mehr von der Unterrichtskraft Nintendo vs Schach Prinzip (bitte keine Stategie, besser von den Fehlern lernen) Tippen=Schreiben Multi-Tasking Erwartet schnelle Antworten Braucht: Interaktion, Exploration, Relevanz, konkrete Anweisungen
  • 17. Herausforderungen im Unterricht Mehr Unterbrechungen während des Unterrichts Kampf um bessere Noten (Enttäuschungen) Akzeptieren keine Autorität Schlechte Lehrer-Evaluationen Mentale Probleme
  • 19. Was tun? Kursplan kommunizieren Diskutieren über akzeptables Benehmen im Klassenzimmer beim ersten Treffen Bei Aggressiviät: Nicht als persönlich betrachten Sich nicht manipulieren lassen, oder Kompromisse ziehen Bei einem unstabilen Verhalten - sich an die Institution wenden
  • 20. Quellen Generation Me-Twenge, 2006 (Simon§Schuster) Generationme.org Millennialgeneration.org Counselling and Development, Center for Teaching and Learning Services, Concordia University, Montréal, Canada
  • 21. Web 2.0 Es ist Zeit für eine andere Universität Didaktik&Medienkommunikation kombinieren?
  • 22. Soziale Medien Moodle Lernplattform (open source) Wiki (neutral) Youtube (Videobriefe aus Kanada) Blog, Microblog, Vlog Podcast, Videocast Facebook, Twitter Google Books,Groups, Scholars … Skype Konferenz , Clickers (student response system)
  • 23. Impakt auf den Unterrichtsprozess Der Lerner steht im Zentrum des Lernprozesses Spiel-Sensation Alle machen mit, kommen zu Wort Kreativität Forschung leicht gemacht Hardware: Books, Laptops, Clickers, Cell. Phones (Quizzes, SMS)
  • 24. Unterrichten mit: Twitter in „The chronicle of Higher Education“ http://chronicle.com/media/video/v54/i25/twitter/ Blogs http://www.youtube.com/watch?v=6gmP4nk0EOE Youtube etc.....
  • 25. Web 3.0 ... Web 3D ... ?

Hinweis der Redaktion

  • #23: Instrumente im DaF