Bildungsmarkt
                                                               USA

Dr. Sebastian Fohrbeck
Director, DAAD Regional Office for the US & Canada, New York
Leslie Harlson
DAAD Information Center San Francisco (Moderation)
Guest expert: Megan Brenn-White, Managing Director, The Brenn-White Group
EIN BISSCHEN STATISTIK
o ~ 310 Mio. Einwohner, fast viermal soviele wie Deutschland
o Gesamtstudentenzahl =19,6 Mio, fast zehnmal so hoch wie
  in Deutschland,
o 4.900 Hochschulen (Deutschland: 390)
o Durchschnittliche Höhe der Studiengebühren:
    • an öffentlichen Zweijahreseinrichtungen: $ 2.137
    • an öffentlichen Vierjahreseinrichtungen: $ 6.319
    • an privaten Vierjahreseinrichtungen:     $ 22.449
o Deutsch behauptet seine Stellung als drittwichtigste
  Fremdsprache in den USA nach Spanisch und Französisch
o 1,4 Mio. Muttersprachler, die Deutsch zu Hause sprechen!


                                                               o2
KÜRZUNGEN DURCH DEN NEUEN KONGRESS
o Austauschprogramme (darunter Fulbright) minus
  5,5%, Schwerpunktverlagerung von Europa weg

o Atlantis-Programm mit der EU suspendiert

o Weniger Bundesgeld für Area Studies und
  Sprachprogramme (minus 40%)

o Die von der Administration geplanten
  kräftigen Zuwächse für die Wissenschaftsförderung finden
  nicht statt, stattdessen gibt es 2011 Rückgänge



                                                             o3
INTERNATIONALISIERUNG
o   In den USA
     • 690.000 ausländische Studierende insgesamt

     • Davon 9.548 aus Deutschland

     • Deutschland auf Platz 12 und damit hinter Nepal
o   Aus den USA
     • Rückgang auf 260.000 (2009: minus 0,8 %)

     • Anteil der Studierenden in Deutschland steigt
       leicht an auf 8.330
     • Nur ca. 3.000 davon an deutschen Hochschulen
       eingeschrieben
     • Deutschland wird vom acht- zum siebtwichtigsten Zielland

Quellen: Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks, IIE Open Doors and DOE Statistics

                                                                                            o4
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM TRANSATLANTISCHEN
 AUSTAUSCH
o   Die Zahl deutscher Studierender in den USA stagniert
             •   USA liegt nur noch auf Platz 5
             •   Gründe: steigende Kosten eines Studiums in den USA,
                 englischsprachige Angebote in Europa, Credit Transfer in
                 Bolognaraum, Visaregelungen & Arbeitserlaubnis



o   Die Zahl amerikanischer Studierender in Deutschland steigt an
             •   Anzahl längerer Aufenthalte mit Einschreibung an einer
                 deutschen Hochschule bleibt konstant niedrig
                 (bei ca. 3.000)
             •   Zuwachs ist Kurzzeitprogrammen zu verdanken



                                                                            o5
TIPPS FÜR PARTNERSCHAFTEN
o   Beginnen mit bereits bestehenden Kooperationen zwischen
    Professoren
o   Schaffen Sie Kontakte bei Konferenzen und mithilfe von
    Publikationen
o   Aufbau von Partnerschaften mit anderen
    Institutionen, die ihrer Institution ähnlich sind
o   Klarheit bezüglich ihrer Sprachenpolitik
o   Gesprächsthemen entwickeln– „Warum bleibt Deutschland
    weiterhin ein aktueller und idealer Partner?“
o   (Weitere) Entwicklung strukturierter Programme wie ISAP,
    Doppelabschluss und International Promovieren in
    Deutschland (IPID)
                                                               o6
SCHWERPUNKTE DER DAAD-ARBEIT IN NORDAMERIKA
o Auch Undergraduates aus Nordamerika

o Natur- und Ingenieurwissenschaften (RISE)

o GAIN

o Information und Marketing
  (+ Forschungsmarketing)

o Wissenschaftshaus


                                              o7
o8
o9
o10
o11
o12
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!


        Your
      questons,
       please!

DAAD North America
www.daad.org                            The Brenn-White Group
Sebastian Fohrbeck, fohrbeck@daad.org   Megan Brenn-White
Leslie Harlson, daadsf@daad.org         www.brenn-white.com
                                        megan@brenn-white.com
Fragebogen zum Webinar “Bildungsmarkt USA”


   Um zum Fragebogen zu gelangen, klicken Sie bitte




              HIER!
                                                      o14

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Slides gate webinar session 1 c
PDF
Slides gate webinar session 1
PPT
Slides gate webinar session 1_b
PPT
Vorlage Gate
PPT
Quo vadis Europa - Session 2
PDF
Lettre recommandation Ventilex
PPTX
Blackstone group
Slides gate webinar session 1 c
Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1_b
Vorlage Gate
Quo vadis Europa - Session 2
Lettre recommandation Ventilex
Blackstone group

Andere mochten auch (10)

PDF
Redireccionamiento de datos parte is
PPTX
Blackstone
DOCX
Blog 4° n 2
PDF
Storytime with Jason (embedded notes)
PDF
Dokumen persyaratan inpassing
PPTX
Hom finance real estate fund
PPTX
Esclerosis multiple en notas
DOCX
Biologia bmrn
PPTX
Chinese Economy - Growth and Development
PPTX
Exposición fnal equipo 6
Redireccionamiento de datos parte is
Blackstone
Blog 4° n 2
Storytime with Jason (embedded notes)
Dokumen persyaratan inpassing
Hom finance real estate fund
Esclerosis multiple en notas
Biologia bmrn
Chinese Economy - Growth and Development
Exposición fnal equipo 6
Anzeige

Ähnlich wie Slides gate webinar session 1 c (7)

PPT
Slides gate webinar session 1
PDF
bildungsinlaender_2011.pdf
PPT
IDT 2009: Meine Erlebnisse
PDF
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
PPTX
Wir lernen deutsch
PDF
Webinar hongkong 30.11.2011 slideshare
PDF
Webinar hongkong 30.11.2011 final
Slides gate webinar session 1
bildungsinlaender_2011.pdf
IDT 2009: Meine Erlebnisse
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Wir lernen deutsch
Webinar hongkong 30.11.2011 slideshare
Webinar hongkong 30.11.2011 final
Anzeige

Mehr von bfnd (20)

PDF
Amrb heidelberg seminar22062018-1
PDF
201712 living income fmartin
PDF
AGEP slides "Living income"
PPTX
AGEP Slides "Violence Prevention through Urban Upgrading"
PDF
The use of Digital Tools and Geoinformation for Development
PPT
Webinar presentation
PPTX
Wartefolie webinar agep
PDF
Titelfolie gamp career
PPTX
Reintegration
PPTX
Agep 07 2015-final3
PPT
Labor global governance webinar
PPT
Labor global governance webinar
PPT
Labor global governance webinar
PPT
Labor rights development webinar
PPTX
Webinar Cities in Transition
PDF
Agep welcome leipzig
PPT
Agep welcome
PPT
Programm
PPT
Right-Wing Extremism in Hungary
PPT
Rechtsruck in der Wirtschaftskrise
Amrb heidelberg seminar22062018-1
201712 living income fmartin
AGEP slides "Living income"
AGEP Slides "Violence Prevention through Urban Upgrading"
The use of Digital Tools and Geoinformation for Development
Webinar presentation
Wartefolie webinar agep
Titelfolie gamp career
Reintegration
Agep 07 2015-final3
Labor global governance webinar
Labor global governance webinar
Labor global governance webinar
Labor rights development webinar
Webinar Cities in Transition
Agep welcome leipzig
Agep welcome
Programm
Right-Wing Extremism in Hungary
Rechtsruck in der Wirtschaftskrise

Slides gate webinar session 1 c

  • 1. Bildungsmarkt USA Dr. Sebastian Fohrbeck Director, DAAD Regional Office for the US & Canada, New York Leslie Harlson DAAD Information Center San Francisco (Moderation) Guest expert: Megan Brenn-White, Managing Director, The Brenn-White Group
  • 2. EIN BISSCHEN STATISTIK o ~ 310 Mio. Einwohner, fast viermal soviele wie Deutschland o Gesamtstudentenzahl =19,6 Mio, fast zehnmal so hoch wie in Deutschland, o 4.900 Hochschulen (Deutschland: 390) o Durchschnittliche Höhe der Studiengebühren: • an öffentlichen Zweijahreseinrichtungen: $ 2.137 • an öffentlichen Vierjahreseinrichtungen: $ 6.319 • an privaten Vierjahreseinrichtungen: $ 22.449 o Deutsch behauptet seine Stellung als drittwichtigste Fremdsprache in den USA nach Spanisch und Französisch o 1,4 Mio. Muttersprachler, die Deutsch zu Hause sprechen! o2
  • 3. KÜRZUNGEN DURCH DEN NEUEN KONGRESS o Austauschprogramme (darunter Fulbright) minus 5,5%, Schwerpunktverlagerung von Europa weg o Atlantis-Programm mit der EU suspendiert o Weniger Bundesgeld für Area Studies und Sprachprogramme (minus 40%) o Die von der Administration geplanten kräftigen Zuwächse für die Wissenschaftsförderung finden nicht statt, stattdessen gibt es 2011 Rückgänge o3
  • 4. INTERNATIONALISIERUNG o In den USA • 690.000 ausländische Studierende insgesamt • Davon 9.548 aus Deutschland • Deutschland auf Platz 12 und damit hinter Nepal o Aus den USA • Rückgang auf 260.000 (2009: minus 0,8 %) • Anteil der Studierenden in Deutschland steigt leicht an auf 8.330 • Nur ca. 3.000 davon an deutschen Hochschulen eingeschrieben • Deutschland wird vom acht- zum siebtwichtigsten Zielland Quellen: Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks, IIE Open Doors and DOE Statistics o4
  • 5. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM TRANSATLANTISCHEN AUSTAUSCH o Die Zahl deutscher Studierender in den USA stagniert • USA liegt nur noch auf Platz 5 • Gründe: steigende Kosten eines Studiums in den USA, englischsprachige Angebote in Europa, Credit Transfer in Bolognaraum, Visaregelungen & Arbeitserlaubnis o Die Zahl amerikanischer Studierender in Deutschland steigt an • Anzahl längerer Aufenthalte mit Einschreibung an einer deutschen Hochschule bleibt konstant niedrig (bei ca. 3.000) • Zuwachs ist Kurzzeitprogrammen zu verdanken o5
  • 6. TIPPS FÜR PARTNERSCHAFTEN o Beginnen mit bereits bestehenden Kooperationen zwischen Professoren o Schaffen Sie Kontakte bei Konferenzen und mithilfe von Publikationen o Aufbau von Partnerschaften mit anderen Institutionen, die ihrer Institution ähnlich sind o Klarheit bezüglich ihrer Sprachenpolitik o Gesprächsthemen entwickeln– „Warum bleibt Deutschland weiterhin ein aktueller und idealer Partner?“ o (Weitere) Entwicklung strukturierter Programme wie ISAP, Doppelabschluss und International Promovieren in Deutschland (IPID) o6
  • 7. SCHWERPUNKTE DER DAAD-ARBEIT IN NORDAMERIKA o Auch Undergraduates aus Nordamerika o Natur- und Ingenieurwissenschaften (RISE) o GAIN o Information und Marketing (+ Forschungsmarketing) o Wissenschaftshaus o7
  • 8. o8
  • 9. o9
  • 10. o10
  • 11. o11
  • 12. o12
  • 13. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Your questons, please! DAAD North America www.daad.org The Brenn-White Group Sebastian Fohrbeck, fohrbeck@daad.org Megan Brenn-White Leslie Harlson, daadsf@daad.org www.brenn-white.com megan@brenn-white.com
  • 14. Fragebogen zum Webinar “Bildungsmarkt USA” Um zum Fragebogen zu gelangen, klicken Sie bitte HIER! o14