TRANSCONNECT®
Business Integration Platform
Spaghetti-Integration
 Zahlreiche Schnittstellen
 Kein zentrales Monitoring
 Technologie-Mix
 Feste Kopplung
Kommunikation ohne TRANSCONNECT®
Integration Platform
Kommunikation mit TRANSCONNECT®
PLMMessagingMicroservicesDatenbanken
„ENTERPRISE SERVICE BUS“ (ESB) XML-Technologie
HL7, DICOM,
LDT
RESTful
Webservices
MDM Dateien SAP
Cloud
Industrie 4.0
Internet of
things
Schöpfen Sie Ihr
Integrationspotential mit
TRANSCONNECT® aus!
Optimierung
Potentiale
Qualität
Wiederverwendung von Templates
Standardisierung
Monitoring
Kostensenkung
Schnittstellenstandardisierung und -reduzierung
Verringerung von Durchlaufzeiten und Antwortzeiten
Verbessertes Monitoring, einfachere Wartung
Time To Market
verkürzte Einführungsdauer von
Integrationsprojekten
Integrationsstufen
Replikation von Daten
Daten
Erkennen von Zuständen in Daten und Auslösen von Aktivitäten
Complex Event Processing
Aufruf von Services und Funktionen
Applikationen
Modellierung und Ausführung komplexer Integrationsprozesse
Prozesse
Das Prinzip von TRANSCONNECT®
Daten über Adapter
einlesen/übergeben (Push/Pull)
Verarbeitung durch
Integrationsprozess
Ergebnisse über
Adapter ausgeben
Speichern als Nachricht in Queue
(entfällt bei synchroner Verarbeitung)
Breites Anwendungsspektrum
Klassische Integration über
Nachrichtenbasierte Middleware (MoM)
• mittlere bis große Anzahl an Nachrichten
• kleine bis mittlere Nachrichtengröße
• komplexe Workflows, teilweise umfangreiche Mappings
Ladevorgänge für Business
Intelligence Systeme (ETL)
• überschaubare Anzahl an Nachrichten
• sehr große Datenmengen
• Workflows mittlerer Komplexität
Skalierbarkeit
Hochverfügbarkeit
Universelle Plattform
Integrationsprozesse
Szenariospezifisch
Point-to-Point
Your text here Die TRANSCONNECT Plattform wächst mit den
Anforderungen Ihrer Unternehmensintegration.
Hochverfügbarkeit
Hot - Standby Cluster
• aktualisiertes Schattensystem
• Fail-Over Proxy für TCP-Port Kommunikation
• synchronisierte Systeme
• Fail-Over/Load Balancing Proxy für TCP-Ports
Projektorientierte
Benutzerführung
1. Projekt anlegen
Organisatorische Einheit
2. Quell- und Zieladapter konfigurieren
Verbindungsparameter | Generierung von XML-Schemas
3. Zeitgesteuerte Jobs einplanen
CRON | Polling von Datenbanken | Import von Dateien
4. Ausgangsqueues anlegen
Persistenter Zwischenspeicher | FIFO | Parallelisierung
5. Datenverteilungsregeln erstellen
Festlegen der Empfänger | Content-based Routing
Verteilung in Ausgangsqueues | Verknüpfung mit Prozessdefinition
6. Integrationsprozesse modellieren
Ablaufsteuerung | Auswahl von Adaptern | Einbinden von Mappings | Fehlerbehandlung
7. Mappings erstellen
XSLT und STX | Texteditor | grafische kommerzielle Produkte
Kontakt
SQL Projekt AG Fon +49 351 876 19 0
Franklinstraße 25a Fax +49 351 876 19 99
01069 Dresden Mail: transconnect@sql-ag.de
TRANSCONNECT®
22 Jahre Kompetenz in Business Integration

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Die Abbildung von Services in der Configuration Management Database
PDF
Einführung und Betrieb einer CMDB bei der Unternehmensgruppe Theo Müller
PDF
DER CONFIGURATIONMANAGEMENT PROZESS als Voraussetzung für aktuelle Daten in d...
PPTX
LVM Vertragsmanagement
PPTX
SharePoint UserGroup Session 2013
PDF
Vortrag auf der SEACON 2013 in Hamburg: Prozessautomatisierung mit BPMN 2.0 u...
PDF
ECM für-SharePoint-mit-ecspand-technosummit-2012
PDF
SemTalk-Kunde HPA gewinnt den Process Solutions Award 2016
Die Abbildung von Services in der Configuration Management Database
Einführung und Betrieb einer CMDB bei der Unternehmensgruppe Theo Müller
DER CONFIGURATIONMANAGEMENT PROZESS als Voraussetzung für aktuelle Daten in d...
LVM Vertragsmanagement
SharePoint UserGroup Session 2013
Vortrag auf der SEACON 2013 in Hamburg: Prozessautomatisierung mit BPMN 2.0 u...
ECM für-SharePoint-mit-ecspand-technosummit-2012
SemTalk-Kunde HPA gewinnt den Process Solutions Award 2016

Mehr von SQL Projekt AG (20)

PDF
TRANSCONNECT 2.3.2 product presentation
PPTX
So geht digital - agil zur digitalen Fertigung - mafrino
PPTX
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
PDF
Smart City Dresden – Datenintegration für Parkplätze, Museen und Schulen (TRA...
PDF
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
PDF
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
PDF
TRANSCONNECT® als Integrationslayer in einem Master-Data-Management-Projekt (...
PDF
Produkt-RoadMap 2019ff. (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2018)
PDF
Neuerungen in der TRANSCONNECT® Version 2.3.2 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2018)
PDF
DSGVO-konform arbeiten mit TRANSCONNECT® und intergator (TRANSCONNECT®-ANWEND...
PDF
DSGVO-konform arbeiten mit TRANSCONNECT® und intergator (TRANSCONNECT®-ANWEND...
PDF
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
PDF
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
PDF
Begrüßung & Eröffnungsvortrag (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2018)
PDF
TRANSCONNECT® Whitepaper DE
PDF
Whitepaper TRANSCONNECT - EN | SQL Projekt AG
PDF
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
PPTX
Product Presentation IIoT-SAP TRANSCONNECT 2.3.0 - EN
PPTX
Product Presentation TRANSCONNECT 2.3.0 - EN
PDF
7) Produkt-RoadMap TRANSCONNECT® - TRANSCONNECT®-Tag 2017
TRANSCONNECT 2.3.2 product presentation
So geht digital - agil zur digitalen Fertigung - mafrino
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Smart City Dresden – Datenintegration für Parkplätze, Museen und Schulen (TRA...
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
TRANSCONNECT® als Integrationslayer in einem Master-Data-Management-Projekt (...
Produkt-RoadMap 2019ff. (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2018)
Neuerungen in der TRANSCONNECT® Version 2.3.2 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2018)
DSGVO-konform arbeiten mit TRANSCONNECT® und intergator (TRANSCONNECT®-ANWEND...
DSGVO-konform arbeiten mit TRANSCONNECT® und intergator (TRANSCONNECT®-ANWEND...
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
Begrüßung & Eröffnungsvortrag (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2018)
TRANSCONNECT® Whitepaper DE
Whitepaper TRANSCONNECT - EN | SQL Projekt AG
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
Product Presentation IIoT-SAP TRANSCONNECT 2.3.0 - EN
Product Presentation TRANSCONNECT 2.3.0 - EN
7) Produkt-RoadMap TRANSCONNECT® - TRANSCONNECT®-Tag 2017
Anzeige

Produktpräsentation TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG