Das Dokument beschreibt die Entwicklung und Merkmale der virtuellen Fachhochschule und ihrer Online-Studienangebote, die stark auf selbstorganisiertes Lernen und webbasierte Kommunikation setzen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Technologien wie Webkonferenzen und Moodle zur Unterstützung von Präsenz- und Fernstudien, während Herausforderungen in der Akzeptanz seitens der Dozenten und der Nachfrage über die Studierenden thematisiert werden. Insgesamt reflektiert es Veränderungen im Lernen durch Digitalisierung und technische Innovationen in Bildungseinrichtungen.