SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Farbmanagement
Erfolgreiches Farbmanagement
in der Praxis




PAN
PUBLISHING AG
PUBLISHING AG
Was braucht’s zum Erfolg

          •	 Profilierter Bildschirm

          •	 Richtige Farbeinstellungen und Profile

          •	 Synchronisierte Farben in allen Programmen

          •	 Kenntnisse der Photoshop-Architektur

          •	 Ein paar Kniffe kennen für Spezialfälle




2         PAN Publishing AG
Vorbereitung System

          Die Color Ordner
          Die CreativeSuite bezieht ihre Farb- und Softproof-
          Einstellungen aus der lokalen sowie aus der User-
          Library.
          Generell werden die vom Anwender definierten
          S
          ­ ettings beim Benutzer abgelegt :

          Mac:		                     VISTA/Win7
          - Home/User	               - Systemdisk (meistens C)
          - Library	                 - Benutzer
          - Applications Support	    - App Data
          - Adobe	                   - Roaming
          - Color	                   - Adobe
          			                        - Color	 	
          			




3         PAN Publishing AG
Farbeinstellungen Bridge

        Schritt 1
        -  Bridge starten
        -  Menü «Bearbeiten > Creative Suite-Farbeinstellungen»




4           PAN Publishing AG
Farbeinstellungen CS
Adobe Bridge




                   Schritt 2
                   Wählen Sie in diesen Suite-Farbeinstellungen Ihr
                   g
                   ­ ewünschtes Setup – schwups, und schon arbeiten
                   alle Adobe Programme mit dem gleichen Farbsetup.




5                  PAN Publishing AG
Wer Wozu

•                           Ideal für pixelbasierende Logos, Schwarz wir rein



•                           Papiertyp 1 & 2 glänzend oder matt gestrichen 300 GFA



•                           Papiertyp 1& 2 glänzend oder matt gestrichen 300 GFA
                            mit starkem Unbuntaufbau (GCR)


•                           Papiertyp 1& 2 glänzend oder matt gestrichen 330 GFA



•                           Bilder für Web-Anwendungen sRGB ist Standard



•                           Papiertyp 3 LWC-Papier für Rollenoffset



•                           Papiertyp 4 ungestrichen, weiss



•                           Zeitung mit qualitativ schlechtem Papier



•                           Zeitung mit Standard-News-Paper-Papier

    6          PAN Publishing AG
Softproofing




          •	 RGB-Farbräume haben in der Regel einen viel 	 	
          	 grösseren Farbraum als CMYK-Farbräume.
          •	  amit die zwangsläufigen Farbreduktionen, die
             D
             bei der Umsetzung in den CMYK-Druckfarbraum
             statt finden, dargestellt werden können, wird ein
             «Softproof eingerichtet.
          •	  as Softproofing im Photoshop nimmt Bezug auf
             D
             den CMYK-Arbeitsfarbraum und stellt diesen dar.




7         PAN Publishing AG
CMS-Werkzeugkiste

         Für das erfolgreiche Farbmanagement gibt es einige
         nützliche Aktionen:

         Schritt 3
         Öffne im Menü «Fenster» das Bedienfeld «Aktionen».
         Lade in den Bedienfeld-Optionen mit «Aktionen la-
         den» im Ordner «Photoshop-Aktion» die Aktion
         «CMS».




8        PAN Publishing AG
RI vergleichen

          Schritt 4
          Schliesse das Bild «Poros» wieder
          Schritt 5
          Öffne das Bild «2 neuenburgersee»
          Schritt 6
          Stelle in den Farbeinstellungen im Photoshop im
          Menü «Berabeiten_Farbeinstellungen…» auf PSO Zei-
          tung um.




          Schritt 7
          Löse im Bedienfeld «Aktionen» die Aktion «Ren-
          derinIntent» aus. Beurteile die Resultate und ent-
          scheide Dich.
          •	 Probiere auch die Bilder 3  4, vorherige Bilder 	
          	 schliessen – sösch gets es Poff.
9         PAN Publishing AG
Profil-Akrobatik

          Jedes RGB-Profil hat seine Eigenheiten und Vorzüge.
          In zwei Fällen Lohn es sich ein wenig Profilakrobatik
          zu betreiben:
          1.	 Wenn ein Bild kein Profil hat, wird versucht dem 	
          	 Bild ein ideales Profil zu geben.
          2.	 Das Zuweisen eines Profiles kann aufwendige 	 	
          	 Farbkorrekturen sparen.




10        PAN Publishing AG
Profillos

            Schritt 8
            Schliesse alle vorhergehenden Bilder
            Öffne das Bild «5 Afrikan Lady».
            Schritt 9
            Das Bild hat kein ICC-Profil. Bestätige die Meldung zur
            Bildübernahme ohne Profil.




            Schritt 10
            Löse im Bedienfeld «Aktionen» die Aktion «RGB-Varia-
            tionen» aus. Beurteile die Resultate und entscheide
            Dich.




11          PAN Publishing AG
Korrekturen via Profil

           Schritt 11
           Schliesse alle vorhergehenden Bilder
           Öffne das Bild «6 Curry».
           Schritt 12
           Das Bild hat ein sRGB-Profil eingebettet. Bestätige die
           Meldung zur Bildübernahme mit eingebettetem Profil.




           Schritt 13
           Löse im Bedienfeld «Aktionen» die Aktion «RGB-Varia-
           tionen» aus. Beurteile die Resultate und entscheide
           Dich – Curry darf ruhig etwas bunt sein.

12         PAN Publishing AG
Herzlichen Dank




13

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Druckqualität
PDF
Von Onkeln, Tanten und Farbmanagement
PDF
Pinos Kinderratebücher: Handwerker – Craftsmen
PDF
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
PDF
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
PPTX
Innovation durch kollaboration gennex 2018
PDF
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
PDF
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Druckqualität
Von Onkeln, Tanten und Farbmanagement
Pinos Kinderratebücher: Handwerker – Craftsmen
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout

Mehr von Digicomp Academy AG (20)

PDF
Xing expertendialog zu nudge unit x
PDF
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
PDF
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
PDF
Agiles Management - Wie geht das?
PPTX
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
PDF
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
PDF
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
PDF
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
PDF
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
PDF
Minenfeld IPv6
PDF
Was ist design thinking
PDF
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
PDF
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
PDF
General data protection regulation-slides
PDF
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
PDF
Swiss IPv6 Council: IPv6 in der Cloud - Case Study der cloudscale.ch
PPTX
Digicomp ist holacracy crazy 01032017
PDF
Google Adwords Trends 2017 - Mario Colombo -XING Learningz
PDF
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
PDF
Swiss IPv6 Council: Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk...
Xing expertendialog zu nudge unit x
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
Agiles Management - Wie geht das?
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
Minenfeld IPv6
Was ist design thinking
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
General data protection regulation-slides
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
Swiss IPv6 Council: IPv6 in der Cloud - Case Study der cloudscale.ch
Digicomp ist holacracy crazy 01032017
Google Adwords Trends 2017 - Mario Colombo -XING Learningz
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
Swiss IPv6 Council: Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk...
Anzeige

Die richtigen Farbeinstellungen

  • 1. Farbmanagement Erfolgreiches Farbmanagement in der Praxis PAN PUBLISHING AG PUBLISHING AG
  • 2. Was braucht’s zum Erfolg • Profilierter Bildschirm • Richtige Farbeinstellungen und Profile • Synchronisierte Farben in allen Programmen • Kenntnisse der Photoshop-Architektur • Ein paar Kniffe kennen für Spezialfälle 2 PAN Publishing AG
  • 3. Vorbereitung System Die Color Ordner Die CreativeSuite bezieht ihre Farb- und Softproof- Einstellungen aus der lokalen sowie aus der User- Library. Generell werden die vom Anwender definierten S ­ ettings beim Benutzer abgelegt : Mac: VISTA/Win7 - Home/User - Systemdisk (meistens C) - Library - Benutzer - Applications Support - App Data - Adobe - Roaming - Color - Adobe - Color 3 PAN Publishing AG
  • 4. Farbeinstellungen Bridge Schritt 1 - Bridge starten - Menü «Bearbeiten > Creative Suite-Farbeinstellungen» 4 PAN Publishing AG
  • 5. Farbeinstellungen CS Adobe Bridge Schritt 2 Wählen Sie in diesen Suite-Farbeinstellungen Ihr g ­ ewünschtes Setup – schwups, und schon arbeiten alle Adobe Programme mit dem gleichen Farbsetup. 5 PAN Publishing AG
  • 6. Wer Wozu • Ideal für pixelbasierende Logos, Schwarz wir rein • Papiertyp 1 & 2 glänzend oder matt gestrichen 300 GFA • Papiertyp 1& 2 glänzend oder matt gestrichen 300 GFA mit starkem Unbuntaufbau (GCR) • Papiertyp 1& 2 glänzend oder matt gestrichen 330 GFA • Bilder für Web-Anwendungen sRGB ist Standard • Papiertyp 3 LWC-Papier für Rollenoffset • Papiertyp 4 ungestrichen, weiss • Zeitung mit qualitativ schlechtem Papier • Zeitung mit Standard-News-Paper-Papier 6 PAN Publishing AG
  • 7. Softproofing • RGB-Farbräume haben in der Regel einen viel grösseren Farbraum als CMYK-Farbräume. • amit die zwangsläufigen Farbreduktionen, die D bei der Umsetzung in den CMYK-Druckfarbraum statt finden, dargestellt werden können, wird ein «Softproof eingerichtet. • as Softproofing im Photoshop nimmt Bezug auf D den CMYK-Arbeitsfarbraum und stellt diesen dar. 7 PAN Publishing AG
  • 8. CMS-Werkzeugkiste Für das erfolgreiche Farbmanagement gibt es einige nützliche Aktionen: Schritt 3 Öffne im Menü «Fenster» das Bedienfeld «Aktionen». Lade in den Bedienfeld-Optionen mit «Aktionen la- den» im Ordner «Photoshop-Aktion» die Aktion «CMS». 8 PAN Publishing AG
  • 9. RI vergleichen Schritt 4 Schliesse das Bild «Poros» wieder Schritt 5 Öffne das Bild «2 neuenburgersee» Schritt 6 Stelle in den Farbeinstellungen im Photoshop im Menü «Berabeiten_Farbeinstellungen…» auf PSO Zei- tung um. Schritt 7 Löse im Bedienfeld «Aktionen» die Aktion «Ren- derinIntent» aus. Beurteile die Resultate und ent- scheide Dich. • Probiere auch die Bilder 3 4, vorherige Bilder schliessen – sösch gets es Poff. 9 PAN Publishing AG
  • 10. Profil-Akrobatik Jedes RGB-Profil hat seine Eigenheiten und Vorzüge. In zwei Fällen Lohn es sich ein wenig Profilakrobatik zu betreiben: 1. Wenn ein Bild kein Profil hat, wird versucht dem Bild ein ideales Profil zu geben. 2. Das Zuweisen eines Profiles kann aufwendige Farbkorrekturen sparen. 10 PAN Publishing AG
  • 11. Profillos Schritt 8 Schliesse alle vorhergehenden Bilder Öffne das Bild «5 Afrikan Lady». Schritt 9 Das Bild hat kein ICC-Profil. Bestätige die Meldung zur Bildübernahme ohne Profil. Schritt 10 Löse im Bedienfeld «Aktionen» die Aktion «RGB-Varia- tionen» aus. Beurteile die Resultate und entscheide Dich. 11 PAN Publishing AG
  • 12. Korrekturen via Profil Schritt 11 Schliesse alle vorhergehenden Bilder Öffne das Bild «6 Curry». Schritt 12 Das Bild hat ein sRGB-Profil eingebettet. Bestätige die Meldung zur Bildübernahme mit eingebettetem Profil. Schritt 13 Löse im Bedienfeld «Aktionen» die Aktion «RGB-Varia- tionen» aus. Beurteile die Resultate und entscheide Dich – Curry darf ruhig etwas bunt sein. 12 PAN Publishing AG