SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Benchmarking-Daten als Basis für Verbesserungen:
          Das Web Excellence Forum




        Dr. Christian Bachem, Web Excellence Forum

               WAALA Web Analytics Treffen

                     Köln, 14.09.2010
Welches Ziel verfolgt das Web Excellence Forum?
Belastbare Standards zur Bewertung und Steuerung digitaler Kommunikation



Vorgabe:

                           Zielerreichung messbar machen
                 Wertorientierte Unternehmensführung fordert den Nachweis
                        der Wirkung von Unternehmenskommunikation

Status Quo:


                       Onlinekommunikation fehlen belastbare
                      Leistungsindikatoren für das Management
               Willkürliche Rankings bringen Corporate Web-Verantwortliche
                                regelmäßig in die Defensive

Lösung:
                      WebXF liefert harte Bewertungsstandards
                      für Kommunikation in Web und Intranet

               Qualität                  Leistung                Wertbeitrag



© 2010 WebXF                                                                   2
Wer engagiert sich im Web Excellence Forum?
Online-Kommunikationsverantwortliche international operierender Unternehmen



WebXF ist eine langfristige Initiative mit eigenen Ressourcen



39 Teilnehmer seit 2004




 27 aktive Teilnehmer in 2010
      Automobil                Conti, Daimler, Johnson Controls
      Chemie/Pharma            B.Braun, Merck, Wacker
      Finanzdienstleistungen   Bankenverband, Commerzbank, Deutsche Börse, MLP, Postbank
      FMCG                     Beiersdorf, Henkel, Klosterfrau
      Industrie                Linde, Messe Frankfurt, MTU, OMV, Siemens
      Logistik/Touristik       Deutsche Post, Schweizerische Post, TUI
      IT/Telekommunikation     Deutsche Telekom, T-Systems
      Utilities                EnBW, E.ON, RWE

© 2010 WebXF                                                                                3
Was bewertet das Web Excellence Forum?
WebXF liefert einzigartige Kennzahlen und Benchmarks in 4 Dimensionen



  Corporate Website (HR, IR, PR)
                                                                   Website-Ziele
          Website Management
                                                      Reichweite – Usability – Inhalte – Dienste


  Strategische Kommunikationsleistung (der Website)
                                                              Kommunikationsziele
       Corporate Communications
                                                   Corporate Messages: Transport und Zustimmung


  E-Mail Antwortleistung (E-Mailadressen und Mailformulare)
                                                                   Qualitätsziele
           Dialog Management
                                                      Antwortgeschwindigkeit & Antwortqualität


  Image (in Öffentlichkeit und Markt)
                                                                    Markenziele
     Corporate Brand Management
                                                        Markenbild – Markenindex – Kaufneigung


        Ergebnis: einzigartig integrierte Performanceanalysen und Reports
         Leistungsindikatoren        Leistungstreiber                    Treiberanalysen
               Management KPI       operative Kennzahlen            wissenschaftliche Forschung




© 2010 WebXF                                                                                       4
Welches Kennzahlmodell nutzt das Web Excellence Forum?
WebXF Kennzahlen weisen entlang DPRG Modell Wirkstufe /Wirkzusammenhang aus



 Das WebXF-Wirkstufenmodell
                                                                                                                               Outflow
                                                                                                 Outcome
                      Input                             Output                                                             Resultat
                                                                                 direkt              indirekt
                                                                                                                           • finanzielle
                                         intern             extern               • Wissen            • Markenbild
                Ressourcen                                                                                                   Ergebnisse
Messbereich




                                         • Briefings        • Reichweite         • Information       • Reputation
                • Personal- und                                                                                            • wertschöpfende
                                         • Gewerke          • Inhalte (PR)                           • Präferenzen           Handlungen
                  Finanzeinsatz
                                         • Prozesse




                   PD                          QI                   RI
                                                                                                  II                               VI
              Performance                    Quality              Reach
                                                                                            Impact Indicator                   Value Ind.
                 Driver                     Indicator            Indicator

                                                                 GI General Indicator


                 Ergebnis (Auszug): vergleichende KPI im WebXF Management-Cockpit
                PD Website: Markeneinfluss                 KPI Website: Weiterempfehlung            KPI Corp Messaging: Websiteleistung
                KPI Website: Qualität                      KPI Website: Besucherbindung             KPI Branding: Öffentlichkeit
                KPI Website: Qualität (erwartet)           KPI Website: Besuchserfolg               KPI Branding: Kundenzielgruppen
                KPI Website: Reichweite                    KPI Dialog: E-Mail Beantwortung




© 2010 WebXF                                                                                                                               5
                                                                                                                                           5
Welche Berichte liefert WebXF?
Alle Kennzahlen werden zu themengerechten Reports gebündelt




                            Online Communication Cockpit
                          ausgewählte Ergebnisse für das Management

    Standard Reports       Standard Reports      Standard Reports               Standard Reports




          Website                Content                Brand                       Dialog
        Management             Management            Management                   Management




   Ergebnisse
     Laufendes Monitoring und Benchmarking
     Erkennen Ihrer Optimierungspotentiale
     Leistungsnachweis anhand objektiver
      Kennzahlen
     Budgetallokation anhand Effektivität            Ausgezeichnet mit dem         Ausgezeichnet mit dem
                                                      Deutschen PR-Preis 2008       PR Report Award 2010




© 2010 WebXF                                                                                           6
Wie sehen WebXF Berichte aus?
Beispiel Auswertungsfolie für Website-, Image-, Response-, Messaging Report

                                                                 Diagrammtitel
   Q1/09            Q2/09           Q3/09                                                     Q4/09
                                                                                                           Vgl. 3   Messwert in   Vgl. 12
         relative Veränderung gg. Vorquartal größer 5%                           Rang
                                                                                                           Monate    Punkten      Monate
    low               low             low            low      Unternehmen                             1                 90         3%
    low               low          -10%              7%       Unternehmen                             2    +1           78         2%
   9%               11%            -16%             13%       Unternehmen                             3    +6           75        16%
    nv               9%            -30%             29%       Unternehmen                             4    +15          71
    low               low          -10%              low      Unternehmen                             5    +5           69         -8%
  -11%               7%            -10%              low      Unternehmen                             5    +1           69        -15%
   -9%                low          -10%              low      Unternehmen                             7                 68        -19%
    nv               7%               low           -5%       Unternehmen                             8      -3         66
    nv                nv              nv                 nv   Unternehmen                             9     neu         65
    nv                nv           -10%             11%       Unternehmen                             9     +7          65
    low               low           -7%              low      WebXF Mittelwert                                          64        -7%
    nv                nv              low           11%       Unternehmen                             11    +7          63
  -13%              21%            -20%              8%       Unternehmen                             11     3          63         -9%
    low               low           -9%              low      WebXF Median                                              63         -9%
    low               low          -14%              low      Unternehmen                             11      2         63         -5%
  -10%              11%            -13%             20%       Unternehmen                             14    +6          62          4%
  -13%               -6%           -18%             28%       Unternehmen                             15    +6          61        -14%
    nv              -12%            -8%              6%       Unternehmen                             15    +2          61
  -18%                low             low            low      Unternehmen                             15     -4         61        -23%
    nv                nv              nv           -14%       Unternehmen                             18    -14         60
   -8%              15%             -8%              low      Unternehmen                             18     -6         60        -5%
    nv                low           41%              low      Unternehmen                             20     -5         58
    nv                nv              nv           -26%       Unternehmen                             21    -19         55
   9%                -5%            6%             -26%       Unternehmen                             22    -14         50        -19%
    nv              -22%           -16%            10%        Unternehmen                             23     -1         39
   Q1/09            Q2/09           Q3/09                                                     Q4/09
                                                                                        Definition:

                                                                                        Quelle
                                                                                        Beschreibung




© 2010 WebXF                                                                                                                                7
Wie sehen individuelle WebXF Analysen aus?
Potenzialanalyse zur Ermittlung des stärksten Hebels für Verbesserungen der Website




               +10%                                           +10%




                                +6%                                            +18%




                                                              Vergleichswert




© 2010 WebXF                                                                     8
Wie sehen individuelle WebXF Analysen aus?
Portfolioanalyse zur Ermittlung der Inhaltsbereiche mit dem besten Risiko/Nutzen-
Verhältnis für Optimierungen


                                   Besuchserfolg nach Menübereichen




                               High priority                        Challanges
                                                                                               Menübereiche
                                                                                           1   Startseite
                                                                                           2   Kunden
                                                                                           3   Karriere
                                                                                           4   Suche
                                                                                           5   Kundenservice

                             Low hanging fruits                     Low priority




 Verbesserungspotenzial: Um wieviel % besser wird die Website von denen bewertet, die einen Besuchserfolg hatten,
 gegenüber jenen, die keinen hatten.



© 2010 WebXF                                                                                                    9
Ihre Ansprechpartner


Dr. Christian Bachem
030.887 285 56
0177.623 21 89
c.bachem@webxf.org



Web Excellence Forum
Uhlandstraße 179-180
10623 Berlin
www.webxf.org




© 2010 WebXF           10

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
SMX 2012_Search & Web Analyse
PDF
Performance Day 2012 Performance on the Run
PDF
Mobile in Retail / Multichannel
PDF
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
PDF
AIS-Präsentation: zielgerichtetes Qualitätscontrolling im Property und Facili...
PPTX
projekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaver
PPTX
Mapas mentalesluischwarzenberg
PPS
Weihnachtsfeier Business 2011
SMX 2012_Search & Web Analyse
Performance Day 2012 Performance on the Run
Mobile in Retail / Multichannel
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
AIS-Präsentation: zielgerichtetes Qualitätscontrolling im Property und Facili...
projekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaver
Mapas mentalesluischwarzenberg
Weihnachtsfeier Business 2011

Andere mochten auch (20)

PPTX
Urlaubsorte in Estland! Rita
PDF
Materiales didácticos digitales
DOCX
Control total (ensayo)
PPTX
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
PDF
Conalep tlalnepantla 1
PPTX
Museos
PPTX
Fraude académico Lisbeth
PPTX
Creencias budistas en las finanzasPresentación de finanzas en el Budismo
PDF
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
PPTX
Aarevalostarea
PDF
Research & Results 2011 - ein Messebericht
PDF
Wk mai
PDF
IQPC Newsletter August 2011
PPTX
Trabajo sena
PPTX
Slideshare
PPTX
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen Spielen
PPT
Edición de video
DOCX
twitter facebook ventajas y desventajas
PPTX
Daten & Fakten zum Gesundheitswesen Fopi Status April 2013
Urlaubsorte in Estland! Rita
Materiales didácticos digitales
Control total (ensayo)
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
Conalep tlalnepantla 1
Museos
Fraude académico Lisbeth
Creencias budistas en las finanzasPresentación de finanzas en el Budismo
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
Aarevalostarea
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Wk mai
IQPC Newsletter August 2011
Trabajo sena
Slideshare
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen Spielen
Edición de video
twitter facebook ventajas y desventajas
Daten & Fakten zum Gesundheitswesen Fopi Status April 2013
Anzeige

Ähnlich wie Web xf@web analytics (20)

PDF
Kundenzufriedenheitsoffensive bei 1&1 - mehr als eine Kampagne
 
PDF
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
PPTX
Qualitätsmanagement mit qualifixx
PPTX
05 durchgängige unt steuerung evidanza ag
PDF
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
PPTX
Microsoft Executive Briefing mit ACP - Unified communication
PPTX
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
PDF
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 Handout
PDF
Ist die Welt wirklich so flach? Herausforderungen bei der Internationalisieru...
PDF
Sf42 sapience 2010
PDF
Geschäftsmodelle im Internet der Dienste - Das methodische Verständnis von Ge...
PDF
Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell
PDF
NICE Performance Management
PPTX
Vom Web zum Customer Experience Management
PDF
Herausforderungen für Magento im Enterprise E-Commerce Umfeld
PDF
Social networks evolving into service platforms - the Facebook-case from a bu...
PDF
Itsmf jahreskonferenz software nach fahrplan
PDF
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
Kundenzufriedenheitsoffensive bei 1&1 - mehr als eine Kampagne
 
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
Qualitätsmanagement mit qualifixx
05 durchgängige unt steuerung evidanza ag
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
Microsoft Executive Briefing mit ACP - Unified communication
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 Handout
Ist die Welt wirklich so flach? Herausforderungen bei der Internationalisieru...
Sf42 sapience 2010
Geschäftsmodelle im Internet der Dienste - Das methodische Verständnis von Ge...
Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell
NICE Performance Management
Vom Web zum Customer Experience Management
Herausforderungen für Magento im Enterprise E-Commerce Umfeld
Social networks evolving into service platforms - the Facebook-case from a bu...
Itsmf jahreskonferenz software nach fahrplan
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
Anzeige

Web xf@web analytics

  • 1. Benchmarking-Daten als Basis für Verbesserungen: Das Web Excellence Forum Dr. Christian Bachem, Web Excellence Forum WAALA Web Analytics Treffen Köln, 14.09.2010
  • 2. Welches Ziel verfolgt das Web Excellence Forum? Belastbare Standards zur Bewertung und Steuerung digitaler Kommunikation Vorgabe: Zielerreichung messbar machen Wertorientierte Unternehmensführung fordert den Nachweis der Wirkung von Unternehmenskommunikation Status Quo: Onlinekommunikation fehlen belastbare Leistungsindikatoren für das Management Willkürliche Rankings bringen Corporate Web-Verantwortliche regelmäßig in die Defensive Lösung: WebXF liefert harte Bewertungsstandards für Kommunikation in Web und Intranet Qualität Leistung Wertbeitrag © 2010 WebXF 2
  • 3. Wer engagiert sich im Web Excellence Forum? Online-Kommunikationsverantwortliche international operierender Unternehmen WebXF ist eine langfristige Initiative mit eigenen Ressourcen 39 Teilnehmer seit 2004 27 aktive Teilnehmer in 2010  Automobil Conti, Daimler, Johnson Controls  Chemie/Pharma B.Braun, Merck, Wacker  Finanzdienstleistungen Bankenverband, Commerzbank, Deutsche Börse, MLP, Postbank  FMCG Beiersdorf, Henkel, Klosterfrau  Industrie Linde, Messe Frankfurt, MTU, OMV, Siemens  Logistik/Touristik Deutsche Post, Schweizerische Post, TUI  IT/Telekommunikation Deutsche Telekom, T-Systems  Utilities EnBW, E.ON, RWE © 2010 WebXF 3
  • 4. Was bewertet das Web Excellence Forum? WebXF liefert einzigartige Kennzahlen und Benchmarks in 4 Dimensionen  Corporate Website (HR, IR, PR) Website-Ziele Website Management Reichweite – Usability – Inhalte – Dienste  Strategische Kommunikationsleistung (der Website) Kommunikationsziele Corporate Communications Corporate Messages: Transport und Zustimmung  E-Mail Antwortleistung (E-Mailadressen und Mailformulare) Qualitätsziele Dialog Management Antwortgeschwindigkeit & Antwortqualität  Image (in Öffentlichkeit und Markt) Markenziele Corporate Brand Management Markenbild – Markenindex – Kaufneigung Ergebnis: einzigartig integrierte Performanceanalysen und Reports Leistungsindikatoren Leistungstreiber Treiberanalysen Management KPI operative Kennzahlen wissenschaftliche Forschung © 2010 WebXF 4
  • 5. Welches Kennzahlmodell nutzt das Web Excellence Forum? WebXF Kennzahlen weisen entlang DPRG Modell Wirkstufe /Wirkzusammenhang aus Das WebXF-Wirkstufenmodell Outflow Outcome Input Output Resultat direkt indirekt • finanzielle intern extern • Wissen • Markenbild Ressourcen Ergebnisse Messbereich • Briefings • Reichweite • Information • Reputation • Personal- und • wertschöpfende • Gewerke • Inhalte (PR) • Präferenzen Handlungen Finanzeinsatz • Prozesse PD QI RI II VI Performance Quality Reach Impact Indicator Value Ind. Driver Indicator Indicator GI General Indicator Ergebnis (Auszug): vergleichende KPI im WebXF Management-Cockpit  PD Website: Markeneinfluss  KPI Website: Weiterempfehlung  KPI Corp Messaging: Websiteleistung  KPI Website: Qualität  KPI Website: Besucherbindung  KPI Branding: Öffentlichkeit  KPI Website: Qualität (erwartet)  KPI Website: Besuchserfolg  KPI Branding: Kundenzielgruppen  KPI Website: Reichweite  KPI Dialog: E-Mail Beantwortung © 2010 WebXF 5 5
  • 6. Welche Berichte liefert WebXF? Alle Kennzahlen werden zu themengerechten Reports gebündelt Online Communication Cockpit ausgewählte Ergebnisse für das Management Standard Reports Standard Reports Standard Reports Standard Reports Website Content Brand Dialog Management Management Management Management Ergebnisse  Laufendes Monitoring und Benchmarking  Erkennen Ihrer Optimierungspotentiale  Leistungsnachweis anhand objektiver Kennzahlen  Budgetallokation anhand Effektivität Ausgezeichnet mit dem Ausgezeichnet mit dem Deutschen PR-Preis 2008 PR Report Award 2010 © 2010 WebXF 6
  • 7. Wie sehen WebXF Berichte aus? Beispiel Auswertungsfolie für Website-, Image-, Response-, Messaging Report Diagrammtitel Q1/09 Q2/09 Q3/09 Q4/09 Vgl. 3 Messwert in Vgl. 12 relative Veränderung gg. Vorquartal größer 5% Rang Monate Punkten Monate low low low low Unternehmen 1 90 3% low low -10% 7% Unternehmen 2 +1 78 2% 9% 11% -16% 13% Unternehmen 3 +6 75 16% nv 9% -30% 29% Unternehmen 4 +15 71 low low -10% low Unternehmen 5 +5 69 -8% -11% 7% -10% low Unternehmen 5 +1 69 -15% -9% low -10% low Unternehmen 7 68 -19% nv 7% low -5% Unternehmen 8 -3 66 nv nv nv nv Unternehmen 9 neu 65 nv nv -10% 11% Unternehmen 9 +7 65 low low -7% low WebXF Mittelwert 64 -7% nv nv low 11% Unternehmen 11 +7 63 -13% 21% -20% 8% Unternehmen 11 3 63 -9% low low -9% low WebXF Median 63 -9% low low -14% low Unternehmen 11 2 63 -5% -10% 11% -13% 20% Unternehmen 14 +6 62 4% -13% -6% -18% 28% Unternehmen 15 +6 61 -14% nv -12% -8% 6% Unternehmen 15 +2 61 -18% low low low Unternehmen 15 -4 61 -23% nv nv nv -14% Unternehmen 18 -14 60 -8% 15% -8% low Unternehmen 18 -6 60 -5% nv low 41% low Unternehmen 20 -5 58 nv nv nv -26% Unternehmen 21 -19 55 9% -5% 6% -26% Unternehmen 22 -14 50 -19% nv -22% -16% 10% Unternehmen 23 -1 39 Q1/09 Q2/09 Q3/09 Q4/09 Definition: Quelle Beschreibung © 2010 WebXF 7
  • 8. Wie sehen individuelle WebXF Analysen aus? Potenzialanalyse zur Ermittlung des stärksten Hebels für Verbesserungen der Website +10% +10% +6% +18% Vergleichswert © 2010 WebXF 8
  • 9. Wie sehen individuelle WebXF Analysen aus? Portfolioanalyse zur Ermittlung der Inhaltsbereiche mit dem besten Risiko/Nutzen- Verhältnis für Optimierungen Besuchserfolg nach Menübereichen High priority Challanges Menübereiche 1 Startseite 2 Kunden 3 Karriere 4 Suche 5 Kundenservice Low hanging fruits Low priority Verbesserungspotenzial: Um wieviel % besser wird die Website von denen bewertet, die einen Besuchserfolg hatten, gegenüber jenen, die keinen hatten. © 2010 WebXF 9
  • 10. Ihre Ansprechpartner Dr. Christian Bachem 030.887 285 56 0177.623 21 89 c.bachem@webxf.org Web Excellence Forum Uhlandstraße 179-180 10623 Berlin www.webxf.org © 2010 WebXF 10