wissmuth portfolio                wissen | visuell | sozial

                            Netzwerk-Medien festigen das soziale
                             Damit viele kleine lebendige Impuls


                     teil III:
                     sozial
wissen | visuell | sozial




Jede Organisation baut sich jeden Tag neu auf,
    aus vielen kleinen Kommunikationen.
Fallbeispiel I:
Internes „soziales“ Netzwerk                 wissen | visuell | sozial



     Der Kunde
     Forever Living Germany (Wellnessprodukte,
     Netzwerkvertrieb).
     Problem
     Sehr viele DistributorInnen, verteilt im ganzen deutsch-
     sprachigen Raum. Wie erreicht man sie mit aktuellen
     Informationen und neuen Impulsen?
     Leistungen
     Beratung und Konzeption für ein internes soziales Impuls-
     Netzwerk (Microblogging-Stil). Web-Videos in YouTube-
     Formaten für interne Kommunikation.
Fallbeispiel II:
Interne Change-Kommunikation               wissen | visuell | sozial



       Der Kunde
       Douglas Parfümerien (Change Management,
       Personalentwicklung, Social Marketing).
       Problem
       (u.a.) Einführung eines neuen Filial- und Service-
       konzepts: Wie erreicht man die MitarbeiterInnen?
       Wie bringt man neue Ideen wirklich in die Köpfe?
       Leistungen
       Dutzende von Web-Videos im YouTube-Stil für die
       interne Kommunikation: Animationen, Reportagen u.a.
       (Auch für Weiterbildung und Social Marketing.)
Fallbeispiel II: Lösung
Interne Change-Kommunikation                   wissen | visuell | sozial




               Wenn sich die Umwelt schnell verändert,
         geht es darum, dass Alle auf dem neuesten Stand sind.
Fallbeispiel III:
„Community of Practice“                   wissen | visuell | sozial



     Der Kunde
     Mittelständisches Elektro-Großhandelsunternehmen
     mit 19 Filialen und ca. 350 Mitarbeitern.
     Problem
     Wie erreicht man einen Informationsfluss über Orte
     und Abteilungen hinweg? Wie kann man die mündliche
     Kommunikationskultur im Netz abbilden und verstärken?
     Leistungen
     Soziales Netzwerk mit Buddypress, DokuWiki;
     Community Management, Einführungsvideos,
     begleitende Workshops.
Fallbeispiel III: Lösung
„Community of Practice“                        wissen | visuell | sozial




      Wie bringt man die Leute in ständigen, beiläufigen Kontakt?
           Ohne zeitraubende E-Mails und Telefonanrufe?
Fallbeispiel III: Lösung
„Community of Practice“                      wissen | visuell | sozial




         Netzwerk-Medien festigen das soziale Bindegewebe.
          Damit viele kleine lebendige Impulse entstehen.
Wissmuth:
Erfahrungen und Faustregeln                  wissen | visuell | sozial




     In jeder Organisation gibt es großes ungenutztes Potenzial
       von "verborgenen Champions": Experten und Praktiker,
                 Kommunikatoren und Mentoren.

           Vernetzte Gruppen und Teams sind wichtiger
          als ein großes soziales Netzwerk à la Facebook.

    Die sozialen Impulse dürfen nicht von der eigentlichen Arbeit
   ablenken. Dafür braucht es spezielle kleine Software-Lösungen.
                          (Apps, Clients ...)

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Wissmuth sozial
PDF
Wissmuth wissen
PDF
Wissmuth praesentation_komplett_120408
PDF
Wissmuth webseite_schaufenster_v3
PDF
Ecm world social_ecm_integration_lautenbacher
PDF
Anwendungsfälle - Communote Enterprise Microblogging.
PPTX
Enterprise Microblogging - Die Revolution der Kommunikation im Unternehmen
PDF
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"
Wissmuth sozial
Wissmuth wissen
Wissmuth praesentation_komplett_120408
Wissmuth webseite_schaufenster_v3
Ecm world social_ecm_integration_lautenbacher
Anwendungsfälle - Communote Enterprise Microblogging.
Enterprise Microblogging - Die Revolution der Kommunikation im Unternehmen
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"

Was ist angesagt? (15)

PDF
Jens Osthues Tweet Akademie
PPTX
Social Intranets und Enterprise 2.0 - funktioniert Social Media in der intern...
PDF
"Alles so schön bunt hier?!?" - Digitales Storytelling in der internen Kommun...
PDF
Klassisches Intranet oder Enterprise-Wiki? Oder beides?
PPTX
Workshop Social Media Week - 10 Tipps, wie Sie Enterprise 2.0 garantiert zum ...
PDF
WOL im personal manager 6/2017
PPTX
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
PPTX
Variable Zusammenstellung der Bausteine des Crowdsourcing in Open Innovation ...
PDF
IBM ConnectDay 2012 in Leipzig_ULC-Vortrag_Social Business verstehen und nutzen
PPT
Geschichte gegenwart 2a
PPTX
Drei Bausteine zum Aufbau eigener Open Innovation Aktivitäten
PDF
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
PPTX
Digital Leadership – Wie Social Media Organisationen und operative Prozesse i...
PDF
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Jens Osthues Tweet Akademie
Social Intranets und Enterprise 2.0 - funktioniert Social Media in der intern...
"Alles so schön bunt hier?!?" - Digitales Storytelling in der internen Kommun...
Klassisches Intranet oder Enterprise-Wiki? Oder beides?
Workshop Social Media Week - 10 Tipps, wie Sie Enterprise 2.0 garantiert zum ...
WOL im personal manager 6/2017
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
Variable Zusammenstellung der Bausteine des Crowdsourcing in Open Innovation ...
IBM ConnectDay 2012 in Leipzig_ULC-Vortrag_Social Business verstehen und nutzen
Geschichte gegenwart 2a
Drei Bausteine zum Aufbau eigener Open Innovation Aktivitäten
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Digital Leadership – Wie Social Media Organisationen und operative Prozesse i...
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Breitenförderung in der NKI - Impulsprogramme Mini-KWK und Gewerbliche Kälte
PPT
Presentacin tutorial-edi-lim
PPTX
DOCX
Orden y temas exposiciones electivo 4° medio
PDF
Kursergebnis: Handmade Shop Dokumentation
PDF
Les réseaux sociaux et l'assurance
PPT
Bhip global pleasur espanol
PPT
Poupéesnafplion2008
PPT
Et le français dans tout ça #37
PPTX
Présentation Personal Branding Convention Office Mag Dec2011
PPTX
Bloque académico
PDF
Be version-finale
ODP
Les sentiment
PPS
Paris - visite pédagogique
PDF
Linkedin curso verano 2014 maria_sanchez Orientate y planifica tu futuro
DOCX
S3 qué diferencias existen entre los conceptos de investigación, desarrollo e...
PDF
Portrait 2010 presse hebdomadaire du quebec
PPTX
Neujahrstag
PDF
Seminario de Investigación (Universidad de Guanajuato)
PPTX
Lima agile day tdd con visual studio 2010
Breitenförderung in der NKI - Impulsprogramme Mini-KWK und Gewerbliche Kälte
Presentacin tutorial-edi-lim
Orden y temas exposiciones electivo 4° medio
Kursergebnis: Handmade Shop Dokumentation
Les réseaux sociaux et l'assurance
Bhip global pleasur espanol
Poupéesnafplion2008
Et le français dans tout ça #37
Présentation Personal Branding Convention Office Mag Dec2011
Bloque académico
Be version-finale
Les sentiment
Paris - visite pédagogique
Linkedin curso verano 2014 maria_sanchez Orientate y planifica tu futuro
S3 qué diferencias existen entre los conceptos de investigación, desarrollo e...
Portrait 2010 presse hebdomadaire du quebec
Neujahrstag
Seminario de Investigación (Universidad de Guanajuato)
Lima agile day tdd con visual studio 2010
Anzeige

Ähnlich wie Wissmuth sozial (20)

PDF
Wissmuth wissen
PDF
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010)
PDF
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
PDF
Handelswerbegipfel 2012 Handout
PDF
Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufranke
PDF
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
PDF
Imuptd 120201 webinar
PDF
Social Media in der Betriebsorganiation
PDF
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
PDF
Enterprise 2.0 - Sind die Potentiale von Social Software schon ausgereizt?
PDF
Social Media und Management 2.0 - Kann es im Management beim Alten bleiben?
PDF
Präsentation für netmedia auf Content Days in München
PDF
netmedia auf Open Text Content Days 2010 München
PPT
[lehre] Fallbeispiele
PDF
Wissensmanagement und interne Kommunikation
PDF
Wissensmanagement und interne Kommunikation
PDF
Imuptd 111122 allgemeine_praesentation
PDF
Wissmuth visuell
PDF
Wissmuth visuell
PDF
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist
Wissmuth wissen
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010)
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
Handelswerbegipfel 2012 Handout
Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufranke
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
Imuptd 120201 webinar
Social Media in der Betriebsorganiation
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
Enterprise 2.0 - Sind die Potentiale von Social Software schon ausgereizt?
Social Media und Management 2.0 - Kann es im Management beim Alten bleiben?
Präsentation für netmedia auf Content Days in München
netmedia auf Open Text Content Days 2010 München
[lehre] Fallbeispiele
Wissensmanagement und interne Kommunikation
Wissensmanagement und interne Kommunikation
Imuptd 111122 allgemeine_praesentation
Wissmuth visuell
Wissmuth visuell
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist

Wissmuth sozial

  • 1. wissmuth portfolio wissen | visuell | sozial Netzwerk-Medien festigen das soziale Damit viele kleine lebendige Impuls teil III: sozial
  • 2. wissen | visuell | sozial Jede Organisation baut sich jeden Tag neu auf, aus vielen kleinen Kommunikationen.
  • 3. Fallbeispiel I: Internes „soziales“ Netzwerk wissen | visuell | sozial Der Kunde Forever Living Germany (Wellnessprodukte, Netzwerkvertrieb). Problem Sehr viele DistributorInnen, verteilt im ganzen deutsch- sprachigen Raum. Wie erreicht man sie mit aktuellen Informationen und neuen Impulsen? Leistungen Beratung und Konzeption für ein internes soziales Impuls- Netzwerk (Microblogging-Stil). Web-Videos in YouTube- Formaten für interne Kommunikation.
  • 4. Fallbeispiel II: Interne Change-Kommunikation wissen | visuell | sozial Der Kunde Douglas Parfümerien (Change Management, Personalentwicklung, Social Marketing). Problem (u.a.) Einführung eines neuen Filial- und Service- konzepts: Wie erreicht man die MitarbeiterInnen? Wie bringt man neue Ideen wirklich in die Köpfe? Leistungen Dutzende von Web-Videos im YouTube-Stil für die interne Kommunikation: Animationen, Reportagen u.a. (Auch für Weiterbildung und Social Marketing.)
  • 5. Fallbeispiel II: Lösung Interne Change-Kommunikation wissen | visuell | sozial Wenn sich die Umwelt schnell verändert, geht es darum, dass Alle auf dem neuesten Stand sind.
  • 6. Fallbeispiel III: „Community of Practice“ wissen | visuell | sozial Der Kunde Mittelständisches Elektro-Großhandelsunternehmen mit 19 Filialen und ca. 350 Mitarbeitern. Problem Wie erreicht man einen Informationsfluss über Orte und Abteilungen hinweg? Wie kann man die mündliche Kommunikationskultur im Netz abbilden und verstärken? Leistungen Soziales Netzwerk mit Buddypress, DokuWiki; Community Management, Einführungsvideos, begleitende Workshops.
  • 7. Fallbeispiel III: Lösung „Community of Practice“ wissen | visuell | sozial Wie bringt man die Leute in ständigen, beiläufigen Kontakt? Ohne zeitraubende E-Mails und Telefonanrufe?
  • 8. Fallbeispiel III: Lösung „Community of Practice“ wissen | visuell | sozial Netzwerk-Medien festigen das soziale Bindegewebe. Damit viele kleine lebendige Impulse entstehen.
  • 9. Wissmuth: Erfahrungen und Faustregeln wissen | visuell | sozial In jeder Organisation gibt es großes ungenutztes Potenzial von "verborgenen Champions": Experten und Praktiker, Kommunikatoren und Mentoren. Vernetzte Gruppen und Teams sind wichtiger als ein großes soziales Netzwerk à la Facebook. Die sozialen Impulse dürfen nicht von der eigentlichen Arbeit ablenken. Dafür braucht es spezielle kleine Software-Lösungen. (Apps, Clients ...)