Überblick Web-Strategie




    Frankfurt, 9. November 2010
Web-Strategie im Unternehmen




  Unternehmensstrategie

                                 Web-
  Wettbewerbsstrategie
                               Strategie
  Funktionsstrategien
Methodischer Überblick




 1. Externe Analyse
 2. Interne Analyse
 3. Benutzerrollen identifizieren und modellieren
 4. Optimales Rollenverhalten skizzieren
 5. Erfolgsfaktor Usability
 6. Projektziele richtig planen
 7. Projektziele richtig umsetzen
 8. Arbeitspakete
 9. Zeitplan
10. Dokumentation und internes Verkaufen
Web-Strategie: Schritt 1+2
 Externe und interne Analyse
Analyse: Wettbewerbskräfte
                         Potenzielle
                        Markteintritte
                       Bedrohung durch neue
                           Konkurrenten




    Lieferanten         Wettbewerb in             Kunden
                         der Branche          Verhandlungsmacht
  Verhandlungsstärke
    der Lieferanten      Rivalität zwischen       der Kunden
                            bestehenden
                           Unternehmen




                           Substitute
                          Bedrohung durch
                           Ersatzprodukte
                            und -dienste
Interne Analyse: SWOT


            Stärken                           n
                                 Sch wäche
         Guter PageRank                     liche
                                  U mständ on
                                            gv
                                  E rstellun rn
                                            tte
                                    Newsle




           Rivalität zwischen
            Chance
              bestehenden
                       n
             Unternehmen           Risiken
            Kunden
        Facebo       auf         Contentstruktur
               ok erre
                       ichbar    wird zunehmend
                                 unübersichtlich




               Stärken- und Schwächen
           des bisherigen Internet-Auftrittes
Interne Analyse: Prozesse

                 Interessent stellt Anfrage
                     an Online-Support



                                              Kontakt
                                              angelegt

                         Anfrage
                         geht ein



           Rivalität zwischen
              bestehenden Anfrage
                         neue
             Unternehmen   verfügbar




                            …



                      Online-Prozesse
                       analysieren
Ergebnis Schritt 1+2




 Branche verstehen
 Einfluss des Internet auf die Branche
 analysieren
                                        Analyse
 Identifikation von Trends,
 die Einfluss auf Ihr Geschäftsmodell
 und Ihren Web-Auftritt haben
 Maßnahmenkatalog auf Basis der
 internen Analyse
Web-Strategie: Schritt 3
 Benutzerrollen identifizieren und
 modellieren
Benutzerrollen




Mit wem wollen wir
kommunizieren?


                     „Ein Mensch hat mehrere Rollen!“
Benutzerrollen




Mit wem wollen wir
                     Startseite: Verteilerseite
kommunizieren?

Personalisieren
Persona-isieren
Benutzerrollen




Mit wem wollen wir
kommunizieren?       Vorgehen
                      Rollen (er-)finden
Personalisieren
Persona-isieren       Zusammentragen
                      Konsolidieren
User Role Modeling
                      Verfeinern
Ergebnisse Schritt 3




 Identifikation der wichtigsten
 Nutzerrollen
                                        Benutzerrollen
 Ziel der Rolle ist die Grundlage für
 den Content der Website
 Ziel der Rolle ist die Grundlage für
 die Struktur der Website
Web-Strategie: Schritt 4
 Optimales Rollenverhalten skizzieren
Rollenverhalten skizzieren


Die Welt des Kunden abbilden
3 Phasen des Activity Cylces




 Pre-Phase
 • When the customer is deciding
  what to do.

 During-Phase
 • When the customer is doing it.

 Post-Phase
 • When the customer is keeping it
  and updating it.
Activity Cycle (Schuhkauf)

    Pflegemittel auswählen

                                        Start: Motiv

                                                       Parkplatz suchen


                        Post             Pre




Ziel: Schuhe kaufen

                               During


                            Schuhe auswählen
Optimales Rollenverhalten


              Cross-/Upselling
                                                   Start

                                                           Aufmerksamkeit
    Zufriedenheit
                                                                Interesse
   Vergleich: Lösung
                                 Post        Pre                 Lösung
      Bewertung
                                                             Idee und Nutzen
       Feedback

     Empfehlung                                               Kaufwunsch
                                        During
                                                                Beratung

          Ziel                                               Konfiguration


                                    Kauf
Ergebnisse Schritt 4




 Grundlage für Usability der
 Website
                               Benutzer-
 Bestehender Content wird      verhalten
 analysiert und integriert
 Orientierung an Ihrem
 Geschäftsmodell und dem
 Nutzerverhalten
Unser Angebot



                               Individuelle Workshops


2 - 3 Tage      Tag 1          Tag 2          Tag 3          Tag 4           Tag 5         2 Tage
  Planung       Analyse      Web Activity   Web Activity   User Stories       Projekt-       Nach-
Vorbereitung   Wettbewerb      Cycles         Cycles                       strukturplan    bereitung

                Status quo                                 Priorisierung   Arbeitspakete
                   und
               Zielgruppen
Die Web-Strategie beinhaltet …

  1                         2




         Konzept                 GF-Vorlage

  3                         4




      Präsentationen            Business-Case

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Google Funnel Analyse am LearningZ von XingZ
PDF
Measuring Success - Web Analytics And Search
PDF
Customer Experience Optimization: Kleine Änderungen, große Wirkung
PDF
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
PPTX
TWT Usability Testing
 
PDF
Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?
PPTX
„Segmentierung und KPIs“ von Semphonic
PDF
So werden Change Projekte durch agile Business Analyse beherrschbar
Google Funnel Analyse am LearningZ von XingZ
Measuring Success - Web Analytics And Search
Customer Experience Optimization: Kleine Änderungen, große Wirkung
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
TWT Usability Testing
 
Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?
„Segmentierung und KPIs“ von Semphonic
So werden Change Projekte durch agile Business Analyse beherrschbar

Andere mochten auch (20)

PPTX
Presentación 1 (1)
PPTX
Goldmedia Interaktions Index - Dezember 2012
PPTX
sexting y grooming
PDF
Plantronics Unified Communications Trendreport 2009
PPT
PréSentation1 Hundertwasser
KEY
Vom Nutzen von Mind Maps
PPTX
Estudio open source
PPT
INTRODUCCIÓN A LAS TIC's
DOC
La comunidad
PPTX
Secuencias scratch-
RTF
Documento aaaaa
PPTX
Entradas en Wordpress
PDF
El mouza (1)
PPTX
cuadrocomparativo
PPTX
Presentación (3) la tecnica la sociedad de riesgo y el principio prec...
ODP
Sin título 1
PDF
Texto 2: Informe Planeto Vivo 2012
PPTX
Biomoléculas
PPTX
Grupos sociales
PPTX
Concierto Metallica
Presentación 1 (1)
Goldmedia Interaktions Index - Dezember 2012
sexting y grooming
Plantronics Unified Communications Trendreport 2009
PréSentation1 Hundertwasser
Vom Nutzen von Mind Maps
Estudio open source
INTRODUCCIÓN A LAS TIC's
La comunidad
Secuencias scratch-
Documento aaaaa
Entradas en Wordpress
El mouza (1)
cuadrocomparativo
Presentación (3) la tecnica la sociedad de riesgo y el principio prec...
Sin título 1
Texto 2: Informe Planeto Vivo 2012
Biomoléculas
Grupos sociales
Concierto Metallica
Anzeige

Ähnlich wie Workshop "Überblick Web-Strategie" (20)

PDF
Kunde 2.0: Beitrag 4
PDF
Webinar: Mit Mental Models Kunden langfristig binden
PPT
SEO Campixx 2013 Workshop - Geschäftsmodelle im Internet
PDF
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemacht
PDF
Vortrag marketing für_bildungsportale_learntec_2011
PDF
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
PPTX
Social Media Strategie
PDF
Whitepaper: Das Internet als Vertriebskanal
PPTX
Krisenprävention und Krisenmanagement im Social Web
PPTX
Vom Web zum Customer Experience Management
PDF
Internetbriefing: Ist der Social Media ROI berechenbar - oder nicht?
PPTX
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12" St. Gallen
PDF
White Paper: Web-Strategie erfolgreich planen und umsetzen
PDF
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
PDF
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
PDF
Erfolgreiche Online Kampagnen - Unic AG - Swiss Online Marketing 2010
PDF
10 Tipps für ein erfolgreiches Webkonzept
PDF
Vortrag Dim Bernecker Dresden 12 06 08
PDF
Webthinking "Digitale Strategien" - Präsentation von Marco Fischer von Die Fi...
PDF
Innovationsmanagement: Innovationsgrund Internet Chancen + Risiken
Kunde 2.0: Beitrag 4
Webinar: Mit Mental Models Kunden langfristig binden
SEO Campixx 2013 Workshop - Geschäftsmodelle im Internet
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemacht
Vortrag marketing für_bildungsportale_learntec_2011
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Social Media Strategie
Whitepaper: Das Internet als Vertriebskanal
Krisenprävention und Krisenmanagement im Social Web
Vom Web zum Customer Experience Management
Internetbriefing: Ist der Social Media ROI berechenbar - oder nicht?
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12" St. Gallen
White Paper: Web-Strategie erfolgreich planen und umsetzen
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
Erfolgreiche Online Kampagnen - Unic AG - Swiss Online Marketing 2010
10 Tipps für ein erfolgreiches Webkonzept
Vortrag Dim Bernecker Dresden 12 06 08
Webthinking "Digitale Strategien" - Präsentation von Marco Fischer von Die Fi...
Innovationsmanagement: Innovationsgrund Internet Chancen + Risiken
Anzeige

Mehr von JustRelate (20)

PDF
Mid-Size Projects Scrum
PDF
Ruby and the Cloud - Florian Gilcher @Cloud Developer Camp (English Version)
PDF
Ruby and the Cloud - Florian Gilcher @Cloud Developer Camp (German Slides)
PDF
Web Architecture with Infopark's Cloud Platform - Thomas Witt @Cloud Develope...
PDF
Web Architecture with Infopark's Cloud Platform - Kristian Hanekamp @Cloud De...
PDF
Agil ins Web - Adam Musial-Bright und Detlef Pirnack
PDF
Keynote: Aktuelle Web-Trends - Bernd Völcker
PDF
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
PDF
Whitepaper Infopark Cloud Express
PDF
BITKOM-Studie: Soziale Netzwerke
PDF
Neue Spender im Internet suchen, finden und binden
PDF
So planen, kontrollieren und steuern Sie die Kundenkommunikation über Ihre We...
PDF
Web Trends - Herausforderung durch geänderte Mediennutzung
PDF
Agiles Management für erfolgreiche IT-Projekte
PDF
Whitepaper Wissensmanagement
PDF
Das CMS der Zukunft - Wie soll's sein?
PDF
Internet ohne Grenzen - Wird alles digital?
PDF
Infopark CMS Fiona mit Ruby on Rails
PDF
Eröffnung des iico2011 von Bernd Völcker
PDF
BITKOM - Soziale Netzwerke in Deutschland
Mid-Size Projects Scrum
Ruby and the Cloud - Florian Gilcher @Cloud Developer Camp (English Version)
Ruby and the Cloud - Florian Gilcher @Cloud Developer Camp (German Slides)
Web Architecture with Infopark's Cloud Platform - Thomas Witt @Cloud Develope...
Web Architecture with Infopark's Cloud Platform - Kristian Hanekamp @Cloud De...
Agil ins Web - Adam Musial-Bright und Detlef Pirnack
Keynote: Aktuelle Web-Trends - Bernd Völcker
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
Whitepaper Infopark Cloud Express
BITKOM-Studie: Soziale Netzwerke
Neue Spender im Internet suchen, finden und binden
So planen, kontrollieren und steuern Sie die Kundenkommunikation über Ihre We...
Web Trends - Herausforderung durch geänderte Mediennutzung
Agiles Management für erfolgreiche IT-Projekte
Whitepaper Wissensmanagement
Das CMS der Zukunft - Wie soll's sein?
Internet ohne Grenzen - Wird alles digital?
Infopark CMS Fiona mit Ruby on Rails
Eröffnung des iico2011 von Bernd Völcker
BITKOM - Soziale Netzwerke in Deutschland

Workshop "Überblick Web-Strategie"

  • 1. Überblick Web-Strategie Frankfurt, 9. November 2010
  • 2. Web-Strategie im Unternehmen Unternehmensstrategie Web- Wettbewerbsstrategie Strategie Funktionsstrategien
  • 3. Methodischer Überblick 1. Externe Analyse 2. Interne Analyse 3. Benutzerrollen identifizieren und modellieren 4. Optimales Rollenverhalten skizzieren 5. Erfolgsfaktor Usability 6. Projektziele richtig planen 7. Projektziele richtig umsetzen 8. Arbeitspakete 9. Zeitplan 10. Dokumentation und internes Verkaufen
  • 4. Web-Strategie: Schritt 1+2 Externe und interne Analyse
  • 5. Analyse: Wettbewerbskräfte Potenzielle Markteintritte Bedrohung durch neue Konkurrenten Lieferanten Wettbewerb in Kunden der Branche Verhandlungsmacht Verhandlungsstärke der Lieferanten Rivalität zwischen der Kunden bestehenden Unternehmen Substitute Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienste
  • 6. Interne Analyse: SWOT Stärken n Sch wäche Guter PageRank liche U mständ on gv E rstellun rn tte Newsle Rivalität zwischen Chance bestehenden n Unternehmen Risiken Kunden Facebo auf Contentstruktur ok erre ichbar wird zunehmend unübersichtlich Stärken- und Schwächen des bisherigen Internet-Auftrittes
  • 7. Interne Analyse: Prozesse Interessent stellt Anfrage an Online-Support Kontakt angelegt Anfrage geht ein Rivalität zwischen bestehenden Anfrage neue Unternehmen verfügbar … Online-Prozesse analysieren
  • 8. Ergebnis Schritt 1+2 Branche verstehen Einfluss des Internet auf die Branche analysieren Analyse Identifikation von Trends, die Einfluss auf Ihr Geschäftsmodell und Ihren Web-Auftritt haben Maßnahmenkatalog auf Basis der internen Analyse
  • 9. Web-Strategie: Schritt 3 Benutzerrollen identifizieren und modellieren
  • 10. Benutzerrollen Mit wem wollen wir kommunizieren? „Ein Mensch hat mehrere Rollen!“
  • 11. Benutzerrollen Mit wem wollen wir Startseite: Verteilerseite kommunizieren? Personalisieren Persona-isieren
  • 12. Benutzerrollen Mit wem wollen wir kommunizieren? Vorgehen Rollen (er-)finden Personalisieren Persona-isieren Zusammentragen Konsolidieren User Role Modeling Verfeinern
  • 13. Ergebnisse Schritt 3 Identifikation der wichtigsten Nutzerrollen Benutzerrollen Ziel der Rolle ist die Grundlage für den Content der Website Ziel der Rolle ist die Grundlage für die Struktur der Website
  • 14. Web-Strategie: Schritt 4 Optimales Rollenverhalten skizzieren
  • 15. Rollenverhalten skizzieren Die Welt des Kunden abbilden
  • 16. 3 Phasen des Activity Cylces Pre-Phase • When the customer is deciding what to do. During-Phase • When the customer is doing it. Post-Phase • When the customer is keeping it and updating it.
  • 17. Activity Cycle (Schuhkauf) Pflegemittel auswählen Start: Motiv Parkplatz suchen Post Pre Ziel: Schuhe kaufen During Schuhe auswählen
  • 18. Optimales Rollenverhalten Cross-/Upselling Start Aufmerksamkeit Zufriedenheit Interesse Vergleich: Lösung Post Pre Lösung Bewertung Idee und Nutzen Feedback Empfehlung Kaufwunsch During Beratung Ziel Konfiguration Kauf
  • 19. Ergebnisse Schritt 4 Grundlage für Usability der Website Benutzer- Bestehender Content wird verhalten analysiert und integriert Orientierung an Ihrem Geschäftsmodell und dem Nutzerverhalten
  • 20. Unser Angebot Individuelle Workshops 2 - 3 Tage Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 2 Tage Planung Analyse Web Activity Web Activity User Stories Projekt- Nach- Vorbereitung Wettbewerb Cycles Cycles strukturplan bereitung Status quo Priorisierung Arbeitspakete und Zielgruppen
  • 21. Die Web-Strategie beinhaltet … 1 2 Konzept GF-Vorlage 3 4 Präsentationen Business-Case