SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
workshop_17022016
Augmented Reality -> Was ist das?
• Augmented Reality (AR) wird eine
Technologie bezeichnet, durch die digitale
Informationen wie Videos, Fotos, Links,
Spiele, usw. auf Objekten der realen Welt
abgebildet werden können, wenn diese durch
die Kamera eine Smartphones, Tablets oder
am Körper tragbaren Geräts (Wearable)
betrachtet werden.
(https://blippar.com/de/faq/)
Und …
• Unter erweiterter Realität (auch englisch augmented
reality [ɔːɡˈmɛntɪd ɹiˈælɪti], kurz AR [eɪˈɑː]) versteht
man die computergestützte Erweiterung der
Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle
menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. Häufig
wird jedoch unter erweiterter Realität nur die
visuelle Darstellung von Informationen verstanden,
also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit
computergenerierten Zusatzinformationen oder
virtuellen Objekten mittels Einblendung /
Überlagerung.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realit%C3
%A4t)
Weitere Infos
 http://www.itwissen.info/definition/lexikon/
augmented-reality-AR-Erweiterte-
Realitaet.html
 http://www.informatik.uni-
oldenburg.de/~iug10/sn/html/content/augm
ented_reality.html
 https://www.medienwiki.org/index.php/Sim
_Games,_Simulation_und_industrielle_Anwe
ndungen
Beispiel 1/2
Man muss diese App
heruntergeladen
haben (auf Tablet
oder Smartphone),
um die „versteckte
Aura“ sehen zu
können 
Beispiel 1/2
Wichtig!
• Themen- und Inhaltsorientierung:
Sprachstrukturen und Texte folgen
Funktion und Thema, nicht
umgekehrt.
• Aufgabenorientierung: Vom Ziel her
denken: Die Aufgabe bestimmt
Umfang und Art der Übungen
(http://www.alm.uni-
jena.de/attachments/article/279/ZfAFachberate
rWorkshop2015_komp..compressed.pdf)
Und wie macht man so was?
https://www.aurasma.com/
Man geht auf dieser Seite …
Es folgt die
Registrierung
Erst muss man sich anmelden
Man kommt dann automatisch auf dieser Seite:
https://studio.aurasma.com/login
Und so sieht es aus, wenn man drin ist 
Es gibt zwei „Wege“, um eine „Aura“ zu
kreieren
Und jetzt …. sind Sie dran!
Versuchen wir gemeinsam eine “Aura” zu
kreieren!
1. Melden Sie sich auf der Seite ein (sign in).
2. Wenn Ihr Konto entstanden ist, können Sie
dann eine „Aura“ selbst erstellen.
Dazu braucht man ein Foto (trigger image)
und ein Video oder Webseite, die man auf
dieses Foto „setzen“ (overlays) möchte.
3. Es kann nun los gehen  !

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Deklination - mit Artikeln und Adjektiven
ODP
Adjektivsteigerung
PDF
Peter und der wolf
PPT
Fertigkeit Schreiben, Sprechen
PPT
Steigerung der Adjektive
PPT
Sprechen
PPTX
Das Adjektiv
Deklination - mit Artikeln und Adjektiven
Adjektivsteigerung
Peter und der wolf
Fertigkeit Schreiben, Sprechen
Steigerung der Adjektive
Sprechen
Das Adjektiv

Andere mochten auch (10)

PPT
Deutschunterricht planen
PPT
Adjektive German
PPT
Die 4 Phasen des Unterrichts
PDF
B2 teste
PPT
Bild und Text im DaF-Unterricht
PDF
Memory-Spiel (Gegenteile von Adjektiven)
PPTX
Redemittel zur Bildbeschreibung, einekleinedeutschkiste
PDF
Spielst du noch oder lernst du schon? : (Nicht nur) methodisch-didaktische Üb...
PPTX
Lernstationen_im_DaF-Unterricht
Deutschunterricht planen
Adjektive German
Die 4 Phasen des Unterrichts
B2 teste
Bild und Text im DaF-Unterricht
Memory-Spiel (Gegenteile von Adjektiven)
Redemittel zur Bildbeschreibung, einekleinedeutschkiste
Spielst du noch oder lernst du schon? : (Nicht nur) methodisch-didaktische Üb...
Lernstationen_im_DaF-Unterricht
Anzeige

Ähnlich wie workshop_17022016 (10)

PDF
Augmented reality-realistisch
PDF
Augmented Reality - State of the Union
PPTX
VR und AR Präsentation
PDF
Augmented Reality im ux design
PDF
Augmented Reality – vom «Wow» zum langfristigen Nutzen (Stand: 03/2017)
PPTX
Augmented reality - Mobile Business
PDF
Press Release 2010-04-20, ARBcon.europe
PDF
Introduction to Augmented Reality
PPTX
Qr codes
PDF
DevDay 2016: Frank Lamack, Denis Loh - Mixing Up Realities – Mit AR, VR, AV z...
Augmented reality-realistisch
Augmented Reality - State of the Union
VR und AR Präsentation
Augmented Reality im ux design
Augmented Reality – vom «Wow» zum langfristigen Nutzen (Stand: 03/2017)
Augmented reality - Mobile Business
Press Release 2010-04-20, ARBcon.europe
Introduction to Augmented Reality
Qr codes
DevDay 2016: Frank Lamack, Denis Loh - Mixing Up Realities – Mit AR, VR, AV z...
Anzeige

Mehr von Peiramatiko Sxoleio Panepistimiou Patron (20)

workshop_17022016

  • 2. Augmented Reality -> Was ist das? • Augmented Reality (AR) wird eine Technologie bezeichnet, durch die digitale Informationen wie Videos, Fotos, Links, Spiele, usw. auf Objekten der realen Welt abgebildet werden können, wenn diese durch die Kamera eine Smartphones, Tablets oder am Körper tragbaren Geräts (Wearable) betrachtet werden. (https://blippar.com/de/faq/)
  • 3. Und … • Unter erweiterter Realität (auch englisch augmented reality [ɔːɡˈmɛntɪd ɹiˈælɪti], kurz AR [eɪˈɑː]) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. Häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung / Überlagerung. (https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realit%C3 %A4t)
  • 4. Weitere Infos  http://www.itwissen.info/definition/lexikon/ augmented-reality-AR-Erweiterte- Realitaet.html  http://www.informatik.uni- oldenburg.de/~iug10/sn/html/content/augm ented_reality.html  https://www.medienwiki.org/index.php/Sim _Games,_Simulation_und_industrielle_Anwe ndungen
  • 5. Beispiel 1/2 Man muss diese App heruntergeladen haben (auf Tablet oder Smartphone), um die „versteckte Aura“ sehen zu können 
  • 7. Wichtig! • Themen- und Inhaltsorientierung: Sprachstrukturen und Texte folgen Funktion und Thema, nicht umgekehrt. • Aufgabenorientierung: Vom Ziel her denken: Die Aufgabe bestimmt Umfang und Art der Übungen (http://www.alm.uni- jena.de/attachments/article/279/ZfAFachberate rWorkshop2015_komp..compressed.pdf)
  • 8. Und wie macht man so was? https://www.aurasma.com/ Man geht auf dieser Seite …
  • 10. Erst muss man sich anmelden Man kommt dann automatisch auf dieser Seite: https://studio.aurasma.com/login
  • 11. Und so sieht es aus, wenn man drin ist 
  • 12. Es gibt zwei „Wege“, um eine „Aura“ zu kreieren
  • 13. Und jetzt …. sind Sie dran! Versuchen wir gemeinsam eine “Aura” zu kreieren! 1. Melden Sie sich auf der Seite ein (sign in). 2. Wenn Ihr Konto entstanden ist, können Sie dann eine „Aura“ selbst erstellen. Dazu braucht man ein Foto (trigger image) und ein Video oder Webseite, die man auf dieses Foto „setzen“ (overlays) möchte. 3. Es kann nun los gehen  !