SlideShare a Scribd company logo
Mayflower Donnerstag -
Realtime Web oder
wie COMET am Ende doch
noch cool wurde




                         © 2010 Mayflower GmbH
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Foto:Wikipedia
Realtime Web I   CommonsI March 25, 2010
                 Mayflower GmbH             I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
40
40.0

                                                        28
30.0

 20.0

  10.0
                      10
        0
                              Millionen


            Amazon-Transaktionen pro Tag
            Facebook Status Updates
            Tweets
                                   Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Content
  vs
Kontext
    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Page
  vs
Stream
    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Real Time                        Real Time
  Customer Service
                                      Meinungen

Google Instant                   Real Time
                            Targetted Marketing
             Real Time
            Collaboration


   Real Time
 Rabattierungen                  Time Sensitive
                                     Offers



                                  Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Online == Offline == Online




                              Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Was hat das mit Web zu tun?




                              Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Der mobile Browser ...



• ist identisch zum Desktop-Browser
• der mobile Browser spricht HTML 5
  – stützt mit WebSockets gibt auf Nachfrage
    die Geodaten frei
  – kann Offline-Applikationen
• wird zusammen mit dem Desktop-
  Browser zur Cross-Plattform-
  Realtime-Runtime

                              Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Wo bleibt das
Development?




                Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
CAN I HAZ
REALTIME WEB, PLZ




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling




 Client                Server




                Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling    Um,
                    nothing,
                    actually.
     Hey, Wazzup?




 Client                     Server




                     Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling    Um,
                      nothing,
                      actually.
     Hey, Wazzup?




               1 sec ...
 Client                       Server




                       Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling




 Client                Server




                Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling
    Hey, Wazzup?




 Client                   Server




                   Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling    Um,
                   nothing,
                   actually.
    Hey, Wazzup?




 Client                     Server




                     Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling    Um,
                     nothing,
                     actually.
    Hey, Wazzup?




              1 sec ...
 Client                       Server




                       Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling




 Client                Server




                Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling    Um,
                    nothing,
                    actually.
     Hey, Wazzup?




 Client                     Server




                     Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling    Um,
                      nothing,
                      actually.
     Hey, Wazzup?




               1 sec ...
 Client                       Server




                       Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling




 Client                Server




                Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling
           WTF ?!




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2000, PHProjekt-Chat-
Style Polling


  1 User = 1 Req/Second
          = CPU FAIL



                Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll




 Client               Server




               Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll
                    Um, nothing,
                     actually ...
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll
                           well ...
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll
                           wait ...
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll
                     Uh, there is
                    something ...
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll
                    No, nothing.
     Hey, Wazzup?




 Client                    Server




                    Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll

          WTF ?!




 Client                   Server




                   Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
2006, COMET-Style
Long Poll


  1 User = 1 Apache-Child
          = Memory FAIL



               Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Memory: WIN
CPU: 1/2 WIN
               Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Memory: WIN
CPU: 2/3 WIN
               Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
PHP-




Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
dojo.require("dojo.io.cometd");

cometd.init({}, "cometd");

cometd.subscribe("/hello/world", false,
"publishHandler");

publishHandler = function(msg) {
  alert(msg.data.test);
}
cometd.publish('/hello/world', { test:
'hello world' } )




                             Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
PHP-   XMPP



         Mobile


                Mobile

              Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
connection = new
Strophe.Connection(BOSH_SERVICE);

connection.connect($('#jid').get(0).value,
! ! !       $('#pass').get(0).value,
! ! !       onConnect);

connection.addHandler(onMessage, null,
'message', null, null, null);

connection.send($pres().tree());

connection.disconnect();



                            Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
HTM
  Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
var ws = new WebSocket("ws://example.com/
service");

ws.onopen = function() {
    ws.send("message to send"); ....
};

ws.onmessage = function (evt) {
   var received_msg = evt.data; ...
};

ws.onclose = function() {
   // websocket is closed.
};


                             Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
LAMP-Stack wird Janusköpfig: Einen
Apachen und eine Realtime-
Komponente.

Meine Applikation integriert (sich in)
andere Applikationen in Echtzeit.

Ich nutze den Kontext des Nutzers -
zB. den sozialen Graphen oder den Ort
in meiner Applikation.


                           Realtime Web I   Mayflower GmbH   I   March 25, 2010   I
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!




Kontakt




                                       © 2010 Mayflower GmbH

More Related Content

PDF
Mobile Apps Cross Platform - Overtheair London, 2009
PDF
Keynote ipc mainz
KEY
Surviving Architecture
PDF
How not to screw the operating system of your startup
KEY
Drupal devdayskeynote
KEY
Dev ops für php
PDF
Die Architektur, die man kann
PDF
NewWork in der Praxis
Mobile Apps Cross Platform - Overtheair London, 2009
Keynote ipc mainz
Surviving Architecture
How not to screw the operating system of your startup
Drupal devdayskeynote
Dev ops für php
Die Architektur, die man kann
NewWork in der Praxis

Viewers also liked (17)

PDF
RoofTop Brains & BBQ: Ein Gästbuch für China
PDF
Warum die it nicht um new work herumkommt
PDF
Erfolgreiche rewrites
KEY
Web 2.0 revisited
PDF
Leadership in der IT
PDF
Einfangen eines technisch kaputten projektes
PDF
Performancemessung, jetzt in echt
PDF
Das Ende der Karriere
PDF
Agile versus Management WJAX 2014
PDF
Reparier Deine Unternehmenskultur!
PDF
Lügen, schlimme Lügen und IT-Verträge
PDF
Vom Entwickler zur Führungskraft
KEY
Presentation zen mayflower
PDF
Legacy php - Sanieren oder Ablösen?
PDF
Von Kutschern, Managern und Systemadministratoren
PDF
DevOps jenseits der Tools
PDF
Management brainfucks
RoofTop Brains & BBQ: Ein Gästbuch für China
Warum die it nicht um new work herumkommt
Erfolgreiche rewrites
Web 2.0 revisited
Leadership in der IT
Einfangen eines technisch kaputten projektes
Performancemessung, jetzt in echt
Das Ende der Karriere
Agile versus Management WJAX 2014
Reparier Deine Unternehmenskultur!
Lügen, schlimme Lügen und IT-Verträge
Vom Entwickler zur Führungskraft
Presentation zen mayflower
Legacy php - Sanieren oder Ablösen?
Von Kutschern, Managern und Systemadministratoren
DevOps jenseits der Tools
Management brainfucks
Ad

Similar to Realtime web (20)

PDF
HTML5 for PHP Developers - IPC
PDF
HTML5 for PHP Developers - IPC
PDF
HTML5 Workshop
PDF
HTML5 for PHP Developers - DPC11
KEY
State-of-the-art real-time web applications
PDF
Continuous Improvement in PHP projects - PBC10
PDF
One Click Deployment with Jenkins
PDF
Continuous Improvement in PHP Projects - PHP UK Conference 2011
PDF
Continuous Improvement in PHP projects
PDF
One click deployment with Jenkins - PHP Munich
PDF
One Click Deployment with Jenkins - PHP Unconference 2011
PDF
Rails is not enough, by Javier Ramirez, at Conferencia Rails 2010 in Madrid, ...
PPTX
Temporal intro and event loop
PDF
Websockets - OMG! Someone broke the internet!
PDF
Bluemix and watson overview - Rencontres IBM et l'Ecole Polytechnique - 3 nov...
PDF
PERFORMIX.Wien 2016 – Wachstumstreiber Google – Dominik Wöber (Google Germany)
PDF
Données animées
PPT
Fast and Easy Website Tune Ups
PPT
Part 2
PDF
My Honest VideoRobot Review.pdf
HTML5 for PHP Developers - IPC
HTML5 for PHP Developers - IPC
HTML5 Workshop
HTML5 for PHP Developers - DPC11
State-of-the-art real-time web applications
Continuous Improvement in PHP projects - PBC10
One Click Deployment with Jenkins
Continuous Improvement in PHP Projects - PHP UK Conference 2011
Continuous Improvement in PHP projects
One click deployment with Jenkins - PHP Munich
One Click Deployment with Jenkins - PHP Unconference 2011
Rails is not enough, by Javier Ramirez, at Conferencia Rails 2010 in Madrid, ...
Temporal intro and event loop
Websockets - OMG! Someone broke the internet!
Bluemix and watson overview - Rencontres IBM et l'Ecole Polytechnique - 3 nov...
PERFORMIX.Wien 2016 – Wachstumstreiber Google – Dominik Wöber (Google Germany)
Données animées
Fast and Easy Website Tune Ups
Part 2
My Honest VideoRobot Review.pdf
Ad

More from Johann-Peter Hartmann (12)

PPTX
The End of my Career
PDF
E-Commerce vs Architektur CodeTalks.Commerce_2018
PDF
DevOps beyond the Tools
PDF
Surviving Complexity
PDF
Java script security for java developers
PDF
Rewrites überleben
PDF
JavaScript Security
PDF
Serverside Cryptoparty
PDF
Wetware Bugs and Refactoring
PDF
JavaScript und Security - JavaScript Days 2013 Berlin
PDF
JavaScriptDays: vom 10 Tage Hack zur ersten Universalsprache?
PDF
Profiling for Grown-Ups
The End of my Career
E-Commerce vs Architektur CodeTalks.Commerce_2018
DevOps beyond the Tools
Surviving Complexity
Java script security for java developers
Rewrites überleben
JavaScript Security
Serverside Cryptoparty
Wetware Bugs and Refactoring
JavaScript und Security - JavaScript Days 2013 Berlin
JavaScriptDays: vom 10 Tage Hack zur ersten Universalsprache?
Profiling for Grown-Ups

Realtime web

Editor's Notes

  • #2: Das ist ein Management-Talk. Erwartet also kein Niveau. \n
  • #3: Mit diesem Bild könnte man denken, das wäre ein Vortrag über Frauen in der Informatik. Ist es aber nicht.\nZur Einstimmung ein Bild von den beiden Protagonisten, die erst bei den Rich Internet Applications, und nun beim Real Time Web eine grosse Rolle spielen. \nDass wir ITler tatsächlich mal mit dem identischen Toolset wie die Raumpflege arbeiten hätte vermutlich keiner erwartet.\nDer Begriff AJAX wurde 2005 geprägt, und steht für Asynchronous JavaScript and XML. Die Technik gab es schon deutlich vorher. Wenn man die Entwickler fragt, haben sie _alle_ seit 1996 bereits mit xmlHTTPRequest gearbeitet, nur heimlich. Ich auch :-).\n
  • #4: Google Suggest war das erste, das tatsächlich draussen war, vermutlich erinnern sich noch einige an die erste Reaktion „Warum kommt da ein Ergebnis bevor ich mit tippen fertig bin? \nDer endgültige Business-Nutzen war hier aber noch nicht abzusehen - aber autocomplete/ suggest ist heute eine Standardfunktion für Suchmasken und Filter.\n
  • #5: Mit Google Mail begann der eigentliche Hype. Was vorher als technische Spielerei abgetan wurde, wurde plötzlich zu einer massentauglichen Technologie, die neue Massstäbe im Bereich Usability setzt. Das Zeitalter, in dem viele Nutzer aus Sicherheitsgründen JavaScript global deaktivieren und das BSI vom Einsatz abrät ist vorbei, ab jetzt wird Javascript zwingend vorausgesetzt.\n
  • #6: Comet wurde nur ein Jahr nach AJAX, also 2006, als Begriff geprägt. Es handelt sich nicht um eine Akronym - sondern nur um die größte Konkurrenzmarke zu Ajax im Waschmittelbereich in den USA. Comet ermöglicht die Kommunikation vom Server zum Client, also das, was 10 Jahre mal Push-Technologie genannt wurde. \nNetscape hatte bereits 1995 ein Feature eingeführt, dass das nachliefern von neuer Information vom Server implementiert hat - das konnte sich nicht durchsetzen, nicht zuletzt, weil Microsoft dieses Feature im Gegensatz zu allen anderen Browsern bis heute nicht unterstützt.\n
  • #7: Hier haben wir den Google Suggest von Comet und das klassische Beispiel für Realtime Web. Twitter bewegt sich in Echtzeit. \nDie Information, dass jetzt noch X neue Nachrichten da sind, wird unmittelbar über COMET / PUSH an den Client geliefert.\n
  • #8: Das Google Mail von Comet heisst Facebook. Hier wurde nicht nur durch neue Meldungen wie bei Twitter, sondern auch durch den Chat und die Status-Icons in der linken oberen Ecke viel Funktionalität mit Ajax bedient. \n
  • #9: Das Google Mail von Comet heisst Facebook. Hier wurde nicht nur durch neue Meldungen wie bei Twitter, sondern auch durch den Chat und die Status-Icons in der linken oberen Ecke viel Funktionalität mit Ajax bedient. \n
  • #10: Das Google Mail von Comet heisst Facebook. Hier wurde nicht nur durch neue Meldungen wie bei Twitter, sondern auch durch den Chat und die Status-Icons in der linken oberen Ecke viel Funktionalität mit Ajax bedient. \n
  • #11: Diese Echtzeitigkeit der Kommunikation wirkt sich inzwischen schon auf alle anderen Bereiche aus.\nSeit 3 Monaten ist die Real Time Search auch Bestandteil der Google-Suche in Deutschland. Und wie man sieht, hat auch Bing nachgezogen.\nUnd Google versucht sich mit Google Buzz - und dem Kauf von 4square - auch aktiv im Realtime-Geschäft zu positionieren.\n\n
  • #12: Am besten Tag von 2009 - dem 14. Dezember - hat Amazon 9.5 Millionen Produkte verkauft. \nFür jedes bei Amazon bestellte Produkt gibt es 4 Facebook-Updates und 3 Tweets. \n
  • #13: Warum ist Facebook und Twitter so attraktiv? \nHier gibt es zwei Paradigmen-Wechsel.\nIm Gegensatz zum „alten Web“ wird nicht nur Content angeboten, sondern auch Kontext. \nDie Informationen sind für mich relevant, weil sie mich sozial betreffen weil ich selbst nach ihnen gesucht oder gefiltert habe, und weil sie echtzeitig \nkommen. \nDieser Kontext kann von mir und meiner Applikation direkt genutzt werden - in Form der Facebook Applikationen. Ich bekomme praktisch alle Information - sogar die der Freunde der Nutzer meiner Applikation - frei haus, und kann darauf reagieren.\n\n
  • #14: Und noch ein zweiter Wechsel zeigt sich: vorher habe ich nach dem Inhalt selbst gesucht, und habe dann auf ihn navigiert. \nJetzt stehe ich im Stream, dh. die Inhalte kommen vorgefertigt und für mich zugeschnitten dann auf mich zu, wenn sie passieren. \nIn Facebook und Twitter ist das wichtigste Element der Nachrichtenstream.\nUnd, wie gesagt, ich kann direkt darauf mit meiner Applikation reagieren.\n
  • #15: Ich hatte am anfang gesagt, dass ist ein Managementtalk. Jetzt sind wir da, wo die Buzzwords kommen.\nEs gibt viele Beispiele, wie sich diese neuen Fähigkeiten auswirken werden. Im Real Time Customer Service bekommt der Kunde direkt online per Chat hilfe, wenn er eine Frage hat. \nBei Real Time Meinungen sehe ich die letzten Kritiken zum Pizzalieferdienst bei mir um die Ecke, wie bei Bringbutler zu sehen. \nReal Time Targeted Marketing erlaubt auf Basis der Lagerbestände, der geographischen Adresse des Kunden und seinem aktuellen Warenkorb gezielt Werbung zu schalten. \nSAP zeigt mit seinem Gravity, wie man das ganze benutzt - in Real Time Collaboration werden Business-Diagramm in Echtzeit gemeinsam erstellt. \nEin Shop kann in Echtzeit Gruppenkäuft organisieren oder bewerben, und hierfür Rabatte einräumen - oder parallel zu Werbekampagnen im Fernsehen Werbung schalten. \nBishin zur Selbstbezüglichkeit: die Trends auf Twitter werden gemessen und gezielt beworben. \nWas sich genau wie und vor allem wann durchsetzen wird ist nicht klar - das musste auch Google mit Google Wave akzeptieren.\nAber es gibt noch einen anderen Bereich, in dem Realtime eine Rolle spielt: \n
  • #16: Die älteren Anwesenden können sich vermutlich noch an eine Zeit erinnern, als Handys noch zum telefonieren genutzt wurden. \nWer sich heute im Fernsehen eine Handy-Werbung anschaut, bekommt etwas ganz anderes zu sehen: die Facebook, Twitter und Google-Maps-Applikation. \nMobile bietet noch mehr Kontext: Location-Based Services erlauben eine direkte Adressierung aufgrund des Ortes des Nutzers. \nDer Mobile Status hört nicht mit Geodaten auf. Aktuelle Fotos, oder etwa eingescannte Barcodes, mein Telefonbuch, die Musik auf meinem Handy und ähnliches erzeugen noch mehr kontext.\n
  • #17: Und mobile Geräte bringen noch einen Unterschied: ab jetzt ist man immer online und erreichbar. \nDienste wie Aka-aki melden sich per Push mit gezielten Informationen zu meiner Geo-Position. Ich bin aber nur dann erreichbar, wenn mich etwas erreicht, dass in meinem Stream relevant ist.\nWie bei allen neuen Technologien sind die First Adopter schon mit dabei - Aka Aki ist schwul dominiert. \nIch weiss nicht, ob es bereits einen Adult friend finder fuckability radar gibt, wenn nicht, ist das eine reine zeitfrage. \nÜberleitung: aber was hat das mit Web zu tun?\n
  • #18: Der mobile Client ist nicht der Browser, sondern die App. das hat mehrere Gründe\na) für den Nutzer ist das Deployment aus dem Appstore einfacher als der Bookmark im mobilen Browser\nb) die Passwort-Eingabe ist mühsam, man will nicht jedes mal über den Bildschirm einen Login eingeben\nDas heisst aber nicht, dass es sich hier nicht um eine Web-Anwendung handelt - im Gegenteil, Tools wie Titanium oder PhoneGap und auch die Aktivitäten der Hersteller von mobilen Devices zeigen einen deutlichen Trend zur Konvergenz. Die IPhone oder Android-App der Zukunft ist eine Web-Applikation\n\n
  • #19: \n
  • #20: Jetzt kommt es mal zum Development. \n
  • #21: Aber mal konkret: Was passiert, wenn unser Chef Realtime web von uns will? \n
  • #22: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #23: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #24: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #25: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #26: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #27: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #28: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #29: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #30: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #31: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #32: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #33: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #34: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #35: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #36: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #37: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #38: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #39: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #40: 2000 hätten wir das über ein regelmässiges Polling gelöst ... \n
  • #41: \n
  • #42: \n
  • #43: \n
  • #44: \n
  • #45: \n
  • #46: \n
  • #47: \n
  • #48: \n
  • #49: \n
  • #50: \n
  • #51: \n
  • #52: \n
  • #53: \n
  • #54: \n
  • #55: \n
  • #56: In beiden Fällen haben wir mit klassischen Web-Applikationen ein Problem. \n
  • #57: Nodejs: JavaScriptV8-Engine von Google -> FAST\nMonolithisch, schön zu programmieren.\n
  • #58: CometD: Alt, Python, von den Dojo-Jungs\n
  • #59: \n
  • #60: \n
  • #61: Die Schnittstelle von PHP zum XMPP kann direkt über XMPP - aber durchaus auch durch einen Rest-Service erfolgen.\n
  • #62: XMPP kann eigentlich alles transportieren. \nBayeux ist _deutlich_ einfacher\n
  • #63: \n
  • #64: Websockets sind von den Bayeux-Protokollen inspiriert. \nDurch die Anforderungen an die Client- und Serverwelt wird es aber noch einen Moment dauern, bis sie sich in der Breite durchsetzen. \n
  • #65: \n
  • #66: \n