Rund 40 Wasserbehälter der Netze BW Wasser versorgen Stuttgart zuverlässig mit Trinkwasser – und die 160.000 m² Freiflächen rund um und auf unseren Behältern sind weit mehr als nur Wiese. Sie sind Lebensraum für zahlreiche Bienenvölker, Heimat für Wildbienen dank angelegter Nisthilfen und eine artenreiche Oase für viele Insekten, die auf den bunten Wiesen reichlich Nahrung finden. 🌼Die Bepflanzung und Umgestaltung der Flächen erfolgte im Rahmen des Projekts „Blühwiesen“ in Kooperation mit dem NABU Stuttgart, den Stuttgarter Imkervereinen und der Stadt Stuttgart. Seit 2019 zeigen alle Beteiligten, wie sich Infrastruktur und Artenvielfalt gut kombinieren lassen. 🚛 Wenn das Gras auf den Wiesen hoch genug steht, dann wird es – frei von Kunstdünger oder Pestiziden – geerntet, zu hochwertigem Heu verarbeitet und gespendet. In diesem Jahr hat die Netze BW Wasser neun Ballen mit jeweils 450 kg an den Start - Aktivspielplatz Raitelsberg und die Jugendfarm Freiberg/Rot e. V. übergeben. Beide Einrichtungen arbeiten mit viel Herzblut für Kinder und Jugendliche, um ihnen auch Mitten in der Stadt ein bisschen Natur zu bieten. 🌾Was viele nicht wissen: Je nach Tierbestand benötigen Jugendfarmen rund 40 Ballen Heu pro Jahr, um ihre Tiere zu versorgen. Jeder gesparte Euro kommt direkt anderen wichtigen Projekten für Kinder und Jugendliche zugute. Somit helfen Freiflächen nicht nur der Natur, sondern leisten auch einen Beitrag für junge Menschen vor Ort.
-
-
-
-
-
+1