SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Sichere Basis schaffen!
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Windows Server 2012 R2 Überblick:
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Networking
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Storage
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Server Virtualisierung
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Server Management und Automatisierung
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Zugriffs und Informationsschutz
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
We’ve been busy since 2003…
 + + +
   +
   
   +
   +
  + +
   
   +
  + +
   +
   
   +
  + +
   
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Increased VM capacity, decreased cost
VM Cost
VM capacity
VM density
Illustration only – not to scale, cost savings will vary dependent on actual VM densities and product versions selected
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
GRCGRC F&SF&S KKKF&SGRC K
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
2
Top 10 features in Windows Server 2012 R2
6
8
9
10
1
3
4
5
Get the most out of your server hardware
investment as you grow your business
Hyper-V
Quickly scale your data storage to meet
your business needs at a fraction of the
cost of traditional solutions with Data De-
Duplication
Storage Spaces
Provide employees the flexibility to work
anywhere and have the peace of mind
that your data is protected
Virtual Desktop
Infrastructure (VDI)
powered by RDS
Offer a consistent, well-managed
experience across all the PCs and mobile
devices in use by your organization
Windows Server
Essentials
Experience
Know you’re prepared for the unexpected,
with the ability to recover from system
failure and get back online quickly
Hyper-V Replica 7
Upgrade your applications and fix
issues faster, without downtime
Live Migration with
RDMA
Ensure more resilient connectivity and
faster network performance
Dynamic NIC
Teaming
Take advantage of the power of multi-
core computers to handle the most
intensive workloads
Virtual Receive-side
Scaling (vRSS)
Reduce downtime and improve
application performance
Server Message
Block v3.0 (SMBv3)
Perform IT maintenance tasks and
troubleshooting by duplicating
running VMs without downtime
Virtual Machine Live
Cloning
14
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Herausforderung Lösung Mehrwert
SPAR Business Services GmbH
DNS / DHCP / IPAM Architecture Redesign
• Gemischte Umgebung im DNS Umfeld
(Infoblox + Microsoft DNS + Linux
DNS)
• Gemischte Umgebung im DHCP
Umfeld (teils auf Infoblox zentralisiert
+ teils dezentrale Linux und Windows
DHCP Server)
• Selbstentwickeltes IPAM Tool zur
Verwaltung der Server IP Ranges
• Komplexität und operative Probleme
durch den Einsatz von mehreren
verschiedenen Systemen für DNS und
DHCP
• Zwei zentrale Microsoft DNS/DHCP Server
(Windows Server 2012R2) für SPAR Österreich
+ Hervis International
• High Availability DHCP Deployment
• Microsoft IPAM 2012R2 als zentrales
Management System
Im Zuge dieses Projekts wurden die beiden Basis Infrastruktur Dienste DNS und DHCP auf Microsoft Technologie
konsolidiert und zentralisiert, außerdem wurde Microsoft IPAM als IP Management System erfolgreich eingeführt.
• Einsparung von Lizenz und
Wartungskosten
• Reduzierung des
administrativen Aufwands
für das IP Adressen
Management
• Automatisierung von IP
Management Tasks über die
IPAM Powershell
Schnittstelle
• Konsolidierung auf eine
Technologie (Microsoft)
„Digital Business Transformation“ needs a modern infrastructure!
Um für die zukünftigen Anforderungen rund um „Retail 4.0“ und IoT gerüstet zu sein, mussten wir die
genannten Basis Infrastruktur Services auf eine aktuelle verlässliche Lösung konsolidieren und auch die
Komplexität im Zusammenspiel der Systeme reduzieren. Einem starken Wachstum der benötigten IP
Adressen in unserem Netzwerk und dem Einsatz von IPv6 können wir nun gelassen entgegen sehen.
DI (FH) Thomas Zarnhofer, SPAR Business Services GmbH
Infrastructure
for Retail 4.0
Placeholder -
Kundenlogo &
Partnerlogo
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
• Lebensmittelhandel Österreich und Ausland
• Sportfachhandel
• Shopping-Center
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
• 85 Mio. Euro IT Budget
• 380 Mitarbeiter
• 9 Länder
• 22.000 Projekttage pro Jahr
http://www.spar-ics.com
Information & Communication Services
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Systemlandschaft DNS
Systemlandschaft DHCP
Systemlandschaft IPAM
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Probleme
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Projektziele
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Systemlandschaft DNS/DHCP Österreich
172.31.xx.10
Domain Controller
Server 2012R2
Roles: DNS/DHCP
Domain Controller
Server 2012R2
Roles: DNS/DHCP
VM Cluster MGMT
(DC 1/3)
Legacy Unix Servers
(DNS)
Servers, Clients and other
Devices (DNS/DHCP)
atsw-xxxxx01
10.xx.xx.11
atsw-xxxxx02
10.xx.xx.12
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Systemlandschaft DNS DMZ
DMZ
Squid Proxy Array
Internal
Clients
(Internet
access)
Clients
(EH PCs)
DC/DNS1
Internet
DC/DNS2
Internal DNS Servers
atsw-xxxxx01/02
DMZ Server (requiring
internal and external DNS
resolution)
Internal networkEH networks
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Systemlandschaft DNS/DHCP International
IP Adress Management for all countries
DHCP Services (DC SIHQ)
Servers & Clients in SI
first IP for DNS
Routers in SI
first IP for
DHCP helper
Windows Server 2012 R2
Roles: DC/DNS/DHCP
sisw-xxxx1.spar.local.at
DHCP Services (DC1)
Windows Server 2012 R2
Roles: DC/DNS/DHCP
atsw-xxxx03.spar.local.at
IPAM (DC1)
Windows Server 2012 R2
Features: IPAM
atsw-ipamxxx01.spar.local.at
DNS Services (DC SIHQ)
Windows Server 2012 R2
Roles: DC/DNS/DHCP
sisw-xxxx1.spar.local.at
DNS Services (DC1)
Windows Server 2012 R2
Roles: DC/DNS/DHCP
atsw-xxxx03.spar.local.at
DHCP Services (DC HUHQ)
Windows Server 2012 R2
Roles: DC/DNS/DHCP
husw-xxxx1.spar.local.at
DNS Services (DC HUHQ)
Windows Server 2012 R2
Roles: DC/DNS/DHCP
husw-xxxx1.spar.local.at
second IP for
DHCP helper
second IP for DNS
Servers & Clients in HU
first IP for DNS
Routers in HU
first IP for
DHCP helper
second IP for
DHCP helper
second IP for DNS
Routers in HR
second IP for
DHCP helper
second IP for DNS
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Systemlandschaft IPAM
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Herausforderungen im Zuge der Umsetzung
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Qualitativ
Monetär
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Zahlen
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Herausforderung Lösung Mehrwert
„Durch weitere Einsparungen des IT-Budgets des BM.I musste eine kostengünstigere
Storagelösung in Betracht gezogen werden, die sich mit Windows Server 2012 R2 und Scale-
out-File Server verwirklichen lies.“
Roman D’Alessio
Bundesministerium für Inneres
Moderne Storagelösung durch Einsatz von Scale-Out File Server
Modernisierung des Storage Systems
Entscheidung für Neuanschaffung
Hochverfügbar (Geo-Cluster Optional)
Einfache Wartung
Einfache Erweiterung
Reduktion der laufenden Kosten
• Scale-Out File Server basierend auf Windows
Server 2012 R2
• Verwendung von Storage Tiering (20/80
SSD/SAS)
• Einsatz von Data Deduplication
• Storage Spaces mit FastRebuild
• Insgesamt sind 4 SOFS/Hyper-V Infrastrukturen
geplant:
1x Management
1x Backup/Archiv
1x Virtualisierung/SQL
1x CIFS (virtuelle Fileserver Cluster)
Durch den Einsatz von Standardhardware und Standard Windows Server Funktionalitäten wurden massive Einsparungen im
Storagebereich erzielt.
• Drastische Reduktion der
Anschaffungs- u.
Wartungskosten.
• Gewohnte Administrations-
prozesse, -tools
• Einfache Wartung /
Erweiterung
• Standard Servertechnologie
• Freie Herstellerwahl
• Einfacherer Updateprozess
SOFS/Tiering
Windows Server
Windows Azure
Microsoft Storage Technologie
Scale-Out File Server Cluster
vs.
Traditionelle Storage Area Networks
Windows Server
Windows Azure
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Shelf1Shelf2Shelf3Head
Controller1 Controller2
uvm.
SpezielleHardwaredesHerstellers
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
JBOD1JBOD2JBOD3„Head“
Server1 Server2
+
uvm.
StandardServer-Hardware
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Traditional SAN/NAS ScaleOut FileServer
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
SMB 3.0 (SMB
Multichannel; SMB
Direct – RDMA)
Scale-Out File
Server
Data Deduplication
Storage
Virtualisierung mit
Storage Spaces
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Hard Disk Drives
Hot Data
Cold Data
Solid State Drives
• Inbox Storage Virtualisierung mit
automatischem Tiering
• Verbesserte und kostengünstige
Storage Performance mit
Industrie-Standard Hardware
• Verwendung von Solid State
Drives (SSD) und Hard Disk
Drives (HDD) für Tiering in
Storage Spaces
• High Priority Files können an das
SSD-Tier „gepinnt“ werden
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
SOFSCluster
SSD
SAS
SSD
SAS
SSD
SAS
SSD
SAS
SAS Switch SAS Switch
12GbSAS
ScaleOut FS
Node1
ScaleOut FS
Node2
20%
80%
RDMA
10Gb od. 54Gb Switch 10Gb od. 54Gb Switch
JBOD1 JBOD2 JBOD3 JBOD4
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Traditional SAN/NAS Scale-Out FileServer
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Quelle: Enterprise Strategy Group
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
• Modernisierung des Storage Systems
• Entscheidung für Neuanschaffung
• Hochverfügbar (Geo-Cluster Optional)
• Einfache Wartung
• Einfache Erweiterung
• Reduktion der laufenden Kosten
• Höhere Performance als vorhandene Lösung
Anschaffungskosten ca. 600k €
Anschaffungskosten ca. 280k €
• Verlängerung des Vertrages
• Implementierung durch Hersteller
• Schulung der Mitarbeiter
• SMB3 nur gegen Aufzahlung
• Vertrag vorhanden
• Implementierung durch eigene Mitarbeiter
• KnowHow vorhanden
• SMB3 inkludiert
SAN
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Herausforderung Lösung Mehrwert
Hagleitner
IaaS (Microsoft Cloud OS)
• Eine homogene
Virtualisierungsplattform
• Erhöhen der Qualität bzw. der
Ausfallsicherheit
• Beschleunigung Go To Market durch
schnellere Bereitstellung von
Rechenleistung
• Verbesserung der Performance
• Preisvorteile gegenüber anderen
Anbietern (Kostenreduktion)
• Konsolidierung der Hardware
Das Lösungskonzept sah ein Hyper-V Cluster
Szenario vor, welches auf Basis Windows Server
2012R2 realisiert wurde. Der Failover Cluster
wurde über 2 Rechenzentren gespannt um
optimale Ausfallsicherheit zu garantieren. Mit
Hilfe vom System Center (SCVMM, SCCM,
SCOM) wurde ein modernes Datacenter
Management platziert.
Im Zuge des Projektes wurden die bestehenden
Hyper-V (2008R2) bzw. ESX Hosts durch neue
Hardware ersetzt.
• Wie sieht die Lösung aus? Welche Produkte
kommen zum Einsatz?
• Zentrale Verwaltung aller
Ressourcen über System
Center
• Die Qualität und
Ausfallsicherheit wurde
signifikant erhöht
• Einsparung im Bereich der
Lizenzkosten (ESX Lizenzen
nicht mehr notwendig).
• Zufriedene Fachabteilungen
durch bessere Performance
auf Applikationsebene.
«Wir sind mit der Gesamtlösung wirklich äußerst zufrieden. Durch die Implementierung von SystemCenter
sind wir sehr schnell in der Lage auf erhöhten Workload zu reagieren»
Manfred Mayer, IT-Manager und Projektverantwortlicher bei Hagleitner
Private Cloud
Administration vereinfachen, Kosten senken und Flexibilität erhöhen
Private Cloud
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
Herausforderung Lösung Mehrwert
Tourismus Technologie GmbH
Schnelle Migration mit Double Take Move von Vision Solution
Die TTG griff zuvor auf die
Virtualisierungsplattform VMware zurück.
Das Unternehmen plante jedoch, die eigene
IT-Infrastruktur homogener
und das Systemmanagement einfacher
werden zu lassen.
Gemeinsam mit Microsoft Partner Base-IT
wurde für die TTG ein Migrationsplan
erstellt, um die Server auf die neue
Plattform zu migrieren. Dabei brachte
Microsoft den Partner Vision Solutions ins
Spiel, mit deren Software Double Take Move
die Migration noch schneller möglich
werden sollte.
• Umstellung auf die Microsoft
Virtualisierungsplattform Hyper-V durch
Migration der Server mit der Software Double
Take Move und Nutzung der umfassenden
Verwaltungsplattform System Center 2012.
• In der Migrationsphase konnten sowohl
VMware als auch Hyper-V in einer Oberfläche
angesprochen werden.
«Wir sind sehr zufrieden mit Hyper-V. Es funktioniert wunderbar, verursacht keine Ausfälle und ist einfach zu bedienen.»
• Durch die Umstellung auf
das skalierbare und sehr
stabile Hyper-V kann die
TTG jetzt auf ein Alles-aus-
einer-Hand-Management
zurückgreifen. Das perfekte
Zusammenspiel mit der
Verwaltungsplattform
System Center 2012 R2
bringt eine ideale
Rechenzentrums-
Umgebung und viel
Zeitersparnis.
«Mit Hilfe dieses Tools konnten wir die Migration einfach untertags laufen lassen. Wir mussten die
Maschinen lediglich ganz kurz offline nehmen, was natürlich geringere Offlinezeiten für Kunden und
Internetdienste bedeutete. Im Zuge einer konventionellen Migration hätten wir hier ungleich mehr
Downtime und Wartungsfenster gehabt»,
Peter Szelegowitz, Leitung Rechenzentrum-Systembetrieb, TTG
Double Take
Herausforderung Lösung Mehrwert
TeleComputing und K2
Double Take Move gelingen auch große Migrationen – lokal wie in die Cloud
• TeleComputing had virtualized its data
centers by using VMware software. By
early 2013, it had 10,000 virtual machines
and 3,500 physical servers.
• In 2012, K2 planned to launch a major
cloud-based product and revisited
Microsoft Azure, which by then offered a
broader range of cloud capabilities. K2
also wanted better support.
• TeleComputing engaged Microsoft Services
Consulting for help in upgrading to Windows
Server 2012 and Microsoft System Center
2012, migrating its enormous VMware
environment to Hyper-V, and creating a hosted
private cloud environment based on a cloud
operating system.
• K2: Double-Take Move copies all data,
applications, and registry settings from a
source server to another physical, virtual, or
cloud server. This happens in the background
so that users can continue working without
being aware that the migration is in progress.
• By switching from VMware to
Hyper-V, TeleComputing will
reduce its virtualization
licensing costs significantly.
• By switching from Amazon EC
to Microsoft Azure, K2 has
gained access to a broad suite
of cloud services, enjoys easy
portability between private
and public clouds, and can
deliver great application
performance, scalability, and
reliability to its customers,
partners, and employees.
Double Take
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay
MicrosoftInfrastructureSolutionDay

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
X Tour in Hamburg
PDF
Überblick Oracle Datenbank 12c
PDF
FileMaker Server 12 Datenblatt
PPTX
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
PPT
Presentation Netgear ReadyDATA Launch, 11. Juli 2013
PDF
Citrix Provisioning Server die mächtige Komponente im Rechenzentrum
PDF
Citrix Day 2013: XenDesktop 7 - Was ist neu?
PDF
Infrastructure Solution Day | Private
X Tour in Hamburg
Überblick Oracle Datenbank 12c
FileMaker Server 12 Datenblatt
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
Presentation Netgear ReadyDATA Launch, 11. Juli 2013
Citrix Provisioning Server die mächtige Komponente im Rechenzentrum
Citrix Day 2013: XenDesktop 7 - Was ist neu?
Infrastructure Solution Day | Private

Was ist angesagt? (11)

PDF
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
PDF
Anwender-Case Karl Storz GmbH & Co. KG auf OpenText Basis
PDF
Microsoft Lizenzierung – Server
PDF
Überblick zu Oracle Database 12c Release 2
PDF
Citrix XenDesktop 4
PDF
Microsoft System Center - Lizenzierung
PDF
Macle Roadshow 2015 - Keynote von NovaStor
PDF
Oracle Technology Monthly Oktober 2017
PPT
Softlayer Cloud Services #asksoftlayer
PDF
WP Citrix XenDesktop 4 (OKT 20009 v3)
PDF
Microsoft Lizenzierung – Schwerpunkt Desktopprogramme
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Anwender-Case Karl Storz GmbH & Co. KG auf OpenText Basis
Microsoft Lizenzierung – Server
Überblick zu Oracle Database 12c Release 2
Citrix XenDesktop 4
Microsoft System Center - Lizenzierung
Macle Roadshow 2015 - Keynote von NovaStor
Oracle Technology Monthly Oktober 2017
Softlayer Cloud Services #asksoftlayer
WP Citrix XenDesktop 4 (OKT 20009 v3)
Microsoft Lizenzierung – Schwerpunkt Desktopprogramme
Anzeige

Ähnlich wie Infrastructure Solution Day | Core (20)

PDF
Modernes Rechenzentrum
PDF
Infrastructure Solution Day | Hybrid
PPTX
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
PPT
Windows 7 - Preview & Roadmap
PDF
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
PDF
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
PPT
+ Self Defending Network V2
PPTX
Client 2015 Strategie_LongVersion_v0.52
PPTX
Microsoft System Center Day 2011
PPTX
Windows Azure für Entwickler V1
PPT
"Mit HP zum Rechenzentrum der Zukunft". Wolfgang Egger at HP Ideas 2008
PDF
Sbs unternehmenspräsentation v14.3.8
PDF
Storage Trends für KMU
PPTX
Innobit.storage spaces.
PDF
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
PDF
ITservices24 Präsentation 2013
PPTX
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
PDF
SnT DataCenter Services
PPT
03_Matthias.ppt
PDF
Windows Server 2012 - in 45 Minutes
Modernes Rechenzentrum
Infrastructure Solution Day | Hybrid
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
Windows 7 - Preview & Roadmap
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
+ Self Defending Network V2
Client 2015 Strategie_LongVersion_v0.52
Microsoft System Center Day 2011
Windows Azure für Entwickler V1
"Mit HP zum Rechenzentrum der Zukunft". Wolfgang Egger at HP Ideas 2008
Sbs unternehmenspräsentation v14.3.8
Storage Trends für KMU
Innobit.storage spaces.
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
ITservices24 Präsentation 2013
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
SnT DataCenter Services
03_Matthias.ppt
Windows Server 2012 - in 45 Minutes
Anzeige

Mehr von Microsoft Österreich (20)

PDF
Shape the Future
PDF
Information Security @ AVL
PDF
Secure the modern Enterprise
PDF
Microsoft Digital Crimes Unit
PDF
Microsoft: #DigitaleHelden Symposium - Graphic Recording
PDF
Digitale Transformation: Technologie und Mensch - die nächsten 5 Jahre
PPTX
Digital Transformation "Book of Dreams"
PPTX
Smart Buildings & IoT
PDF
Mit Simplicity und Storytelling zum „Warum“: Motivation und Führung einer neu...
PDF
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...
PPTX
Microsoft Trusted Cloud - Security Privacy & Control, Compliance, Transparency
PPTX
Microsoft Trusted Cloud - Harald Leitenmüller (Microsoft)
PDF
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - S&T
PDF
IMMERSIVE AND HYPER-INTELLIGENT WORLD 2025 - TrendOne
PDF
ÖBB - Bahnstrombedarfsprognose- mit Advanced Analytics
PDF
New World of Work - Solvion
PDF
Der Hund an der digitalen Leine - tractive
PDF
Der neue Office 365 Plan E5
PDF
Aufbau einer erfolgreichen Vertriebsabteilung – Neue Erkenntnisse aus der Ver...
PDF
ACP Referenz Österreich Werbung
Shape the Future
Information Security @ AVL
Secure the modern Enterprise
Microsoft Digital Crimes Unit
Microsoft: #DigitaleHelden Symposium - Graphic Recording
Digitale Transformation: Technologie und Mensch - die nächsten 5 Jahre
Digital Transformation "Book of Dreams"
Smart Buildings & IoT
Mit Simplicity und Storytelling zum „Warum“: Motivation und Führung einer neu...
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...
Microsoft Trusted Cloud - Security Privacy & Control, Compliance, Transparency
Microsoft Trusted Cloud - Harald Leitenmüller (Microsoft)
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - S&T
IMMERSIVE AND HYPER-INTELLIGENT WORLD 2025 - TrendOne
ÖBB - Bahnstrombedarfsprognose- mit Advanced Analytics
New World of Work - Solvion
Der Hund an der digitalen Leine - tractive
Der neue Office 365 Plan E5
Aufbau einer erfolgreichen Vertriebsabteilung – Neue Erkenntnisse aus der Ver...
ACP Referenz Österreich Werbung

Infrastructure Solution Day | Core