SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
39. Open Data MeetUp
& Talk Stadt Wien
25.06.2020
@ogdwien
Programm
• 39. OGD-Phase Wien
• Wiener Mortalitätsmonitoring
• Open Data Anwendungen
• Uber Movement
• hafla – Stadt entdecken
• 501 Anwendung auf data.gv.at
• 500. Anwendung auf data.gv.at
• Ausblick zu Open Data Wien
39.OGD-Phase Wien
Neue Geo-Datensätze:
• Hauptradverkehrsnetz Wien – Planung
• Traumhochzeitslocations Wien
Orte an denen das Standesamt Wien Traumhochzeiten durchführt, davon 7 Außer-Haus-Locations des Standesamt
Wien.
• Coole Straßen Wien
"Coole Straßen" sind Orte zum Aufhalten im Freien, zum Spielen und Abkühlen in der Nachbarschaft. Sprühnebel,
Wasserelemente, Sitzgelegenheiten und Baumpflanzungen sorgen für...
• Geöffnete Straßen Wien (seit April 2020)
Temporär eingerichtete Begegnungszonen und geöffnete Fahrbahnen für FußgängerInnen während der Corona-Krise
Weitere Datensätze:
• Wiener Mortalitätsmonitoring (seit Mai 2020)
https://digitales.wien.gv.at/site/changelog/
39.OGD-Phase Wien
Erweiterungen:
• Trinkbrunnen Standorte Wien wurde um das Feld TYP_NUM erweitert
1 Grundwasserbrunnen
2 Hundetrinkbrunnen
3 Spielbrunnen
4 Trinkbrunnen
5 Trinkbrunnen mit Tränke
7 Auslaufbrunnen
9 Sommerspritzer
10 Trinkhydrant
11 Sprühnebeldusche
12 Bodenfontäne
13 Wasserspielmöglichkeit
14 Mobiler Trinkbrunnen mit Sprühnebelfunktion
• Schwimmbäder Standorte Wien wurde um das Attribut „Auslastung“ erweitert.
https://digitales.wien.gv.at/site/changelog/
Löschen mit Ende Juni 2020
https://digitales.wien.gv.at/site/changelog/
• Wiener Linien Echtzeitdaten Wien werden durch Wiener Linien Echtzeitdaten via Datendrehscheibe
ersetzt > Wiener Linien Echtzeitdaten Wien werden gelöscht
• Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung GmbH Standorte Wien - wurden aufgelassen
Datensatz ist leer und wird gelöscht.
Ihre Ideen! - OGD Wien-Ideensammlung
Welche Daten benötigen Sie für Ihre
Arbeit, für Anwendungen oder an
welchen Daten sind Sie interessiert?
Beschreiben Sie den Datensatz > wir
recherchieren.
Die Kommentare und Votings
anderer Personen sollen helfen, die
Nachfrage einzuschätzen. Wir
halten Sie über den Status am
Laufenden. Nach Abschluss der
Recherche wird das Ergebnis
publiziert.
Wiener Mortalitätsmonitoring
Die Corona-Pandemie rückt Sterbedaten in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Unzählige
Dashboards sprießen aus dem Boden, die suggerieren, topaktuelle Zahlen der COVID-Todesopfer zu
bieten. Die Qualität dieser Daten ist jedoch fragwürdig: Einerseits ist unklar, wer an und wer mit COVID-
19 verstirbt. Andererseits hängt die Opferzahl stark davon ab, welche und wie viele Personen getestet
werden – hier gibt es international große Unterschiede, weshalb die Zahlen auch nicht vergleichbar sind.
Die Landesstatistik Wien bietet seit einigen Wochen eine verlässliche Auswertung, um das aktuelle
Sterbegeschehen einschätzen und vergleichen zu können – unabhängig von der Todesursache. Im
Wiener Mortalitätsmonitoring veröffentlichen wir nicht nur jede Woche die amtlichen Sterbezahlen,
sondern auch eine Einschätzung, ob diese besonders hoch oder niedrig sind (Über-/Untersterblichkeit).
Dieses vollständige Lagebild ist ein entscheidender Indikator, um die Auswirkung der COVID-Pandemie
auf Wien zu bewerten.
Website Wiener Mortalitätsmonitor: https://wien1x1.at/site/mortalitaetsmonitor/
OGD Wiener Mortalitätsmonitor:
https://www.data.gv.at/katalog/dataset/feaddbdf-ed07-4c37-818a-db63447d5567
Wiener Mortalitätsmonitoring
Open Data - Anwendungen
Bäderampel Wien (Stadt Wien)
Im Sommer 2020 ist die Anzahl der verfügbaren
Plätze pro Bad begrenzt. Die Bäderampel zeigt
an, welche Bäder noch freie Plätze haben.
https://www.data.gv.at/anwendungen/baeder
ampel-wien/
Diese Anwendung verwendet folgende
Datensätze/Dienste:
•Schwimmbäder Standorte Wien (Stadt Wien)
•basemap.at Verwaltungsgrundkarte Raster
Österreich (geoland.at)
Open Data - Anwendungen
Wiener Bäder Ampel – Alexa Skill
(Christian Walter)
Mit dem Sprachskill beantwortet Alexa den
Status eines bestimmten Schwimmbades oder
gibt den Status aller Wiener Bäder.
Der Skill ist als Proof-of-Conzept bereits erstellt
und abrufbar.
https://www.data.gv.at/anwendungen/wiener-
baeder-ampel-alexa-skill/
Diese Anwendung verwendet folgenden
Datensatz/Dienst:
•Schwimmbäder Standorte Wien (Stadt Wien)
Open Data - Anwendungen
Uber Movement
Mit der Uber Movement Plattform lassen sich
Fahrtzeiten auf den Straßen in Wien digital auswerten
und visualisieren.
Das ermöglicht Stadtplanern, Behörden und
Forschungsinstitutionen fundierte Einsichten in den
Mobilitätsbedarf der Stadt. Zudem können Effekte von
Infrastrukturmaßnahmen gezielt analysiert und
ausgewertet werden. Uber stellt die Daten frei
zugänglich auf dem Uber Movement Portal bereit.
Screenshot:
https://www.data.gv.at/anwendungen/uber-
movement/
Diese Anwendung verwendet folgende
Datensätze/Dienste:
s
Open Data - Anwendungen
hafla – Stadt entdecken
Freizeitplanung - Aktivitäten mit Freunden organisieren und
dabei neue coole Abenteuer erleben!
Hafla schlägt örtliche Aktivitäten vor, die gefallen könnten.
Hafla ist eine App zum Planen und Verwalten von Aktivitäten
mit Freunden. Es verbindet über das Telefonbuch mit Freunden,
die Hafla verwenden!
In einem Gruppenchat können Details besprochen und ganz
einfach die Veranstaltung verwaltet werden.
https://www.data.gv.at/anwendungen/hafla-stadt-
entdecken/
Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste:
Top Locations Wien (Stadt Wien)
Veranstaltungen Wien (Stadt Wien)
Open Data - Anwendungen
500. Open Data-Anwendung auf data.gv.at: OffeneVergaben.at
Mathias Huter, Forum Informationsfreiheit
Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste:
Ausschreibungen laut BVerg2018
501. Open Data-Anwendung auf data.gv.at: Terrain RGB
Thomas Halwax
Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste:
Digitales Geländemodell (DGM) Österreich (geoland.at)
Höhenfestpunkte Wien (Stadt Wien)
Wo Open Data drin ist,
soll auch Open Data drauf stehen.
data.gv.at/anwendung-einreichen/
opendataportal.at/anwendung-einreichen/
Open Data Wien – Termine 2020/2021
Datum Event
25.06.2020 , 16:00 39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien + 26.06.2020 Veröffentlichung Phase 39
25.09.2020 Veröffentlichung 40. OGD-Phase Wien
27.11.2020, 09:00 11. govcamp vienna
18.12.2020 Veröffentlichung 41. OGD-Phase Wien
22. & 23.04.2021 Data Governance & 9. Open Data D-A-CH-LI Konferenz
„10 Jahre Open Data in Österreich“
Digitale Veranstaltungen in Wien
Danke, OGD – Danke fürs
Feedback
und die tollen Anwendungen!
Gerhard Hartmann Ing.in Brigitte Lutz, MSc
gerhard.hartmann@wien.gv.at brigitte.lutz@wien.gv.at
Open Government - Kompetenzzentrum Wien
open@post.wien.gv.at
https://digitales.wien.gv.at/site/

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
42. Open Data MeetUp Wien
PDF
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
PDF
43. Open Data MeetUp Wien
PDF
Data Governance & Open Data
PDF
37.Open Government Plattform Wien
PDF
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
PDF
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
PDF
36. Open Government Plattform Wien
42. Open Data MeetUp Wien
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
43. Open Data MeetUp Wien
Data Governance & Open Data
37.Open Government Plattform Wien
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
36. Open Government Plattform Wien

Was ist angesagt? (20)

PDF
44. Open Data MeetUp Wien
PDF
25. Open Government Wien Plattform & Vienna Open Data MeetUp
PDF
33.Open Government Plattform Wien
PDF
35. Open Government Plattform Wien
PDF
201620 vienna od_meetup
PDF
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
PDF
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
PDF
34. Open Government-Plattform Wien
PDF
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
PPTX
DMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
PDF
30.Open Government-Plattform Wien
PDF
Geoland.at Neuigkeiten Update
PDF
32.Open Government Plattform Wien
PDF
Open Data in Österreich - Kür oder Pflicht
PDF
31.Open Government - Plattform Wien
PDF
23. Open Government - Plattform Wien
PDF
Bezirke im Fokus
PDF
27.Open Government-Plattform Wien
PDF
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
PDF
26. Open Government-Plattform Wien #OpenDataDay
44. Open Data MeetUp Wien
25. Open Government Wien Plattform & Vienna Open Data MeetUp
33.Open Government Plattform Wien
35. Open Government Plattform Wien
201620 vienna od_meetup
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
34. Open Government-Plattform Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
DMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
30.Open Government-Plattform Wien
Geoland.at Neuigkeiten Update
32.Open Government Plattform Wien
Open Data in Österreich - Kür oder Pflicht
31.Open Government - Plattform Wien
23. Open Government - Plattform Wien
Bezirke im Fokus
27.Open Government-Plattform Wien
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
26. Open Government-Plattform Wien #OpenDataDay
Anzeige

Ähnlich wie 39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien (16)

PDF
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
PDF
Open Data & Open Innovation | Open Data - Quo vadis?
PDF
29. Open Government-Plattform Wien
PDF
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
PDF
OGD Wien - Ideensammlung
PDF
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
PDF
Open Data aus Sicht eines Entwicklers
PDF
Weiterbildung zu „Openness“ & „Dataness“ – Angebot der Stadt Wien
PPTX
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
PPT
Open Data & Data Driven Journalism - Tools & Best Practices
PDF
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
PDF
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
PPTX
28. Open Government Plattform Wien
PPTX
Open Government Data in Österreich
PPTX
Öffentliche Daten nutzen! Nur wie bekommen?
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
Open Data & Open Innovation | Open Data - Quo vadis?
29. Open Government-Plattform Wien
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
OGD Wien - Ideensammlung
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Open Data aus Sicht eines Entwicklers
Weiterbildung zu „Openness“ & „Dataness“ – Angebot der Stadt Wien
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
Open Data & Data Driven Journalism - Tools & Best Practices
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
28. Open Government Plattform Wien
Open Government Data in Österreich
Öffentliche Daten nutzen! Nur wie bekommen?
Anzeige

Mehr von Stadt Wien (13)

PDF
Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
PDF
Offenes Parlament - Offene Daten.
PDF
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
PDF
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
PDF
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
PDF
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
PDF
geoland.at - Update
PDF
Urban Data Platform Vienna
PDF
Terrain RGB Tiles
PDF
Wiener Mortalitätsmonitoring
PPSX
OGD-Behördenexport der Graphenintegrationsplattform GIP
PDF
Citymapper neu in Wien
PDF
Datendrehscheibe der Wiener Linien
Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
Offenes Parlament - Offene Daten.
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
geoland.at - Update
Urban Data Platform Vienna
Terrain RGB Tiles
Wiener Mortalitätsmonitoring
OGD-Behördenexport der Graphenintegrationsplattform GIP
Citymapper neu in Wien
Datendrehscheibe der Wiener Linien

39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien

  • 1. 39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien 25.06.2020 @ogdwien
  • 2. Programm • 39. OGD-Phase Wien • Wiener Mortalitätsmonitoring • Open Data Anwendungen • Uber Movement • hafla – Stadt entdecken • 501 Anwendung auf data.gv.at • 500. Anwendung auf data.gv.at • Ausblick zu Open Data Wien
  • 3. 39.OGD-Phase Wien Neue Geo-Datensätze: • Hauptradverkehrsnetz Wien – Planung • Traumhochzeitslocations Wien Orte an denen das Standesamt Wien Traumhochzeiten durchführt, davon 7 Außer-Haus-Locations des Standesamt Wien. • Coole Straßen Wien "Coole Straßen" sind Orte zum Aufhalten im Freien, zum Spielen und Abkühlen in der Nachbarschaft. Sprühnebel, Wasserelemente, Sitzgelegenheiten und Baumpflanzungen sorgen für... • Geöffnete Straßen Wien (seit April 2020) Temporär eingerichtete Begegnungszonen und geöffnete Fahrbahnen für FußgängerInnen während der Corona-Krise Weitere Datensätze: • Wiener Mortalitätsmonitoring (seit Mai 2020) https://digitales.wien.gv.at/site/changelog/
  • 4. 39.OGD-Phase Wien Erweiterungen: • Trinkbrunnen Standorte Wien wurde um das Feld TYP_NUM erweitert 1 Grundwasserbrunnen 2 Hundetrinkbrunnen 3 Spielbrunnen 4 Trinkbrunnen 5 Trinkbrunnen mit Tränke 7 Auslaufbrunnen 9 Sommerspritzer 10 Trinkhydrant 11 Sprühnebeldusche 12 Bodenfontäne 13 Wasserspielmöglichkeit 14 Mobiler Trinkbrunnen mit Sprühnebelfunktion • Schwimmbäder Standorte Wien wurde um das Attribut „Auslastung“ erweitert. https://digitales.wien.gv.at/site/changelog/
  • 5. Löschen mit Ende Juni 2020 https://digitales.wien.gv.at/site/changelog/ • Wiener Linien Echtzeitdaten Wien werden durch Wiener Linien Echtzeitdaten via Datendrehscheibe ersetzt > Wiener Linien Echtzeitdaten Wien werden gelöscht • Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung GmbH Standorte Wien - wurden aufgelassen Datensatz ist leer und wird gelöscht.
  • 6. Ihre Ideen! - OGD Wien-Ideensammlung Welche Daten benötigen Sie für Ihre Arbeit, für Anwendungen oder an welchen Daten sind Sie interessiert? Beschreiben Sie den Datensatz > wir recherchieren. Die Kommentare und Votings anderer Personen sollen helfen, die Nachfrage einzuschätzen. Wir halten Sie über den Status am Laufenden. Nach Abschluss der Recherche wird das Ergebnis publiziert.
  • 7. Wiener Mortalitätsmonitoring Die Corona-Pandemie rückt Sterbedaten in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Unzählige Dashboards sprießen aus dem Boden, die suggerieren, topaktuelle Zahlen der COVID-Todesopfer zu bieten. Die Qualität dieser Daten ist jedoch fragwürdig: Einerseits ist unklar, wer an und wer mit COVID- 19 verstirbt. Andererseits hängt die Opferzahl stark davon ab, welche und wie viele Personen getestet werden – hier gibt es international große Unterschiede, weshalb die Zahlen auch nicht vergleichbar sind. Die Landesstatistik Wien bietet seit einigen Wochen eine verlässliche Auswertung, um das aktuelle Sterbegeschehen einschätzen und vergleichen zu können – unabhängig von der Todesursache. Im Wiener Mortalitätsmonitoring veröffentlichen wir nicht nur jede Woche die amtlichen Sterbezahlen, sondern auch eine Einschätzung, ob diese besonders hoch oder niedrig sind (Über-/Untersterblichkeit). Dieses vollständige Lagebild ist ein entscheidender Indikator, um die Auswirkung der COVID-Pandemie auf Wien zu bewerten. Website Wiener Mortalitätsmonitor: https://wien1x1.at/site/mortalitaetsmonitor/ OGD Wiener Mortalitätsmonitor: https://www.data.gv.at/katalog/dataset/feaddbdf-ed07-4c37-818a-db63447d5567
  • 9. Open Data - Anwendungen Bäderampel Wien (Stadt Wien) Im Sommer 2020 ist die Anzahl der verfügbaren Plätze pro Bad begrenzt. Die Bäderampel zeigt an, welche Bäder noch freie Plätze haben. https://www.data.gv.at/anwendungen/baeder ampel-wien/ Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste: •Schwimmbäder Standorte Wien (Stadt Wien) •basemap.at Verwaltungsgrundkarte Raster Österreich (geoland.at)
  • 10. Open Data - Anwendungen Wiener Bäder Ampel – Alexa Skill (Christian Walter) Mit dem Sprachskill beantwortet Alexa den Status eines bestimmten Schwimmbades oder gibt den Status aller Wiener Bäder. Der Skill ist als Proof-of-Conzept bereits erstellt und abrufbar. https://www.data.gv.at/anwendungen/wiener- baeder-ampel-alexa-skill/ Diese Anwendung verwendet folgenden Datensatz/Dienst: •Schwimmbäder Standorte Wien (Stadt Wien)
  • 11. Open Data - Anwendungen Uber Movement Mit der Uber Movement Plattform lassen sich Fahrtzeiten auf den Straßen in Wien digital auswerten und visualisieren. Das ermöglicht Stadtplanern, Behörden und Forschungsinstitutionen fundierte Einsichten in den Mobilitätsbedarf der Stadt. Zudem können Effekte von Infrastrukturmaßnahmen gezielt analysiert und ausgewertet werden. Uber stellt die Daten frei zugänglich auf dem Uber Movement Portal bereit. Screenshot: https://www.data.gv.at/anwendungen/uber- movement/ Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste: s
  • 12. Open Data - Anwendungen hafla – Stadt entdecken Freizeitplanung - Aktivitäten mit Freunden organisieren und dabei neue coole Abenteuer erleben! Hafla schlägt örtliche Aktivitäten vor, die gefallen könnten. Hafla ist eine App zum Planen und Verwalten von Aktivitäten mit Freunden. Es verbindet über das Telefonbuch mit Freunden, die Hafla verwenden! In einem Gruppenchat können Details besprochen und ganz einfach die Veranstaltung verwaltet werden. https://www.data.gv.at/anwendungen/hafla-stadt- entdecken/ Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste: Top Locations Wien (Stadt Wien) Veranstaltungen Wien (Stadt Wien)
  • 13. Open Data - Anwendungen 500. Open Data-Anwendung auf data.gv.at: OffeneVergaben.at Mathias Huter, Forum Informationsfreiheit Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste: Ausschreibungen laut BVerg2018 501. Open Data-Anwendung auf data.gv.at: Terrain RGB Thomas Halwax Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste: Digitales Geländemodell (DGM) Österreich (geoland.at) Höhenfestpunkte Wien (Stadt Wien)
  • 14. Wo Open Data drin ist, soll auch Open Data drauf stehen. data.gv.at/anwendung-einreichen/ opendataportal.at/anwendung-einreichen/
  • 15. Open Data Wien – Termine 2020/2021 Datum Event 25.06.2020 , 16:00 39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien + 26.06.2020 Veröffentlichung Phase 39 25.09.2020 Veröffentlichung 40. OGD-Phase Wien 27.11.2020, 09:00 11. govcamp vienna 18.12.2020 Veröffentlichung 41. OGD-Phase Wien 22. & 23.04.2021 Data Governance & 9. Open Data D-A-CH-LI Konferenz „10 Jahre Open Data in Österreich“ Digitale Veranstaltungen in Wien
  • 16. Danke, OGD – Danke fürs Feedback und die tollen Anwendungen! Gerhard Hartmann Ing.in Brigitte Lutz, MSc gerhard.hartmann@wien.gv.at brigitte.lutz@wien.gv.at Open Government - Kompetenzzentrum Wien open@post.wien.gv.at https://digitales.wien.gv.at/site/