SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Cooperation OGD Österreich:
"Open Data in Österreich - Kür oder Pflicht?"
6. OGD D-A-CH-LI Konferenz
26. Juni 2017 in Luzern
@ogddachli @datagvat @ogdwien
@OpendataCH
#opendata
2
3
4
5
6
Filedump
Webservice
# Adressvalidierung & Geocoding
# Reverse Geocoding
Motivation
Jede Anwendung soll im Bedarfsfall die darin
enthaltenen Adressen gegen die offiziellen, amtlichen
Adressen von Wien validieren können.
Wiener Adressregister goes OGD
7
Wiener Adressregister goes OGD
8
Wiener Adressregister goes OGD
9
Wiener Adressregister goes OGD
10
Adressen sind einer der wichtigsten Geodatenbestände in der
Verwaltung aber auch in unzähligen Anwendungen und
Verfahren außerhalb der Verwaltung.
Die Verwaltung sollte höchstes Interesse haben, dass diese
offiziellen, amtlichen Adressen daher jederzeit und ohne
Beschaffungsaufwand für jeden Zweck genutzt werden können.
Daher:
Stadt Wien publiziert die Adressen unter OGD
(als erste Verwaltung in Österreich in 2 Varianten):
1. Gesamtabzug als Filedump
2. Webservice (Geocoding & Reverse Geocoding)
Wiener Adressregister goes OGD
11
12
Open Government Data
Verwaltungsgrundkarte von Österreich
13
Open Government Data
Verwaltungsgrundkarte von Österreich
Offizielle
Adressen
Offizielle
Straßennamen
Offizielle
Straßen
Offizielle
Seilbahnen
Offizielle
Wege
…und Vieles
mehr…
Offizielle
Gebäude
14
Open Government Data
Verwaltungsgrundkarte von Österreich
15
Open Government Data
Verwaltungsgrundkarte von Österreich
16
Open Government Data
Verwaltungsgrundkarte von Österreich
17
Open Government Data
Verwaltungsgrundkarte von Österreich
18
STANDARD GRAU HIDPI OVERLAY
19
basemap.at ORTHOFOTO (flächendeckend mind. bis 1:1000)
20
Open Government Data
Verwaltungsgrundkarte von Österreich
21
100% Geodaten Österreichischer Verwaltungen
Aktualisierung alle 2 Monate
Zahlreiche Nutzungen in Verwaltung, Wirtschaft,
Tourismus, u.s.w.
Bis zu 45 Mio. Zugriffe pro Tag
Security & Privacy
Mehr Infos siehe: „15 Fakten zu basemap.at“
https://basemap.at/downloads/basemapat-fact-sheet.pdf
basemap.at - FAKTEN
22
FFG Project http://www.adequate.at (Okt 2015 - April 2018)
23
• 20+ Qualitätsmetriken wurden
definiert und implementiert
• ADEQUATe Platform aufgesetzt, die
Metadaten und CSV Daten von
data.gv.at und opendataportal.at
wöchentlich analysiert
• Open Data Community Platform in
Entwicklung (basierend auf Gitlab)
• Unified Metadata DCAT, PROV,
schema.org, etc. → Basis für einen
Open Data Knowledge Graph
Aktueller Stand
• ADEQUATe Platform geht Herbst
2017 live
• Alle entwickelten Tools werden als
Open Source zur Verfügung gestellt
(Unix Philosophie)
• Services werden entwickelt und
bereitgestellt
Nächste Schritte
24
25
Open Data for
Local Communities
Lokale digitale Partizipation stärken durch Schaffung der
Verbindung zwischen
# Diskussionsplattform (discuto.io)
# Offenen Daten (CKAN) und
# Sozialen Medien durch Trendanalyse (webLyzard Web
Intelligence)
# ADEQUATe Tools nutzen und „End-user-tauglich“ machen: z.B.
intuitive Suche in Open Data, Chatbots
Unterstützt vom Bundesministerium
für Verkehr, Innovation und Technologie durch die FFG
Nov 2016 – Apr 2019
26
# Offline und Online Partizipation kombinieren
# Bedürfnisprofil der lokalen EinwohnerInnen erstellen und zu
bestehenden Apps und offenen Daten verknüpfen
# Living Lab für eine lokale Community in Wien
Mitgestaltung fördern
27
Intermodales Verkehrsnetz von Österreich
# Straßennetz
# Öffentliches Verkehrsnetz, Bahn, etc.
# Radwege
# Fußwege, teilw. Wanderwege
# Seilbahnen
# Schifffahrt
# …
Graphenintegrations-Plattform - GIP.at
28
Intermodales Verkehrsnetz von Österreich
# Geometrie
# Verkehrsmaßnahmen (StVO, etc.)
Graphenintegrations-Plattform - GIP.at
29
Aktualisierung alle 2 Monate
Basis u.a. für Verkehrsauskunft.at (Offizielles Routing)
Graphenintegrations-Plattform - GIP.at
30
Open Data in Österreich
www.datamarket.at
Motivation:
Data Market Austria (DMA)
Die heute verfügbare Anzahl an Daten bzw. die täglich produzierten Datenmengen haben eine bis dato ungeahnte
Größe angenommen – Daten sind zu einem Rohstoff geworden, welcher weltweit in beinahe jedem
Industriesektor eine entscheidende Rolle spielt.
Daher ist ein florierender Datenmarkt bzw. ein funktionierendes Daten-Services Ökosystem für Österreich ein
entscheidender Faktor für Beschäftigung und Wachstum sowie für nachhaltige gesellschaftliche Stabilität und
Wohlstand.
Das Data Market Austria Projekt etabliert ein Daten-Services Ökosystem in Österreich durch die Schaffung einer
deutlich verbesserten Technologiebasis für sichere Datenmärkte und Cloud-Interoperabilität und die Etablierung
eines Daten-Innovationsumfeldes. Pilotsysteme sowie innovative Anwendungen u.a. in den Bereichen
Erdbeobachtung und Mobilität werden die Verwendung des neuen Daten-Services Ökosystem sowie die
Wertschöpfung daraus demonstrieren.
www.datamarket.at
Service
Anbieter
Daten
Anbieter
Datenmarkt
Kunden
Endkunden
Broker
Cloud
Anbieter
Forschung
Entwicklung
& Bildung
www.datamarket.at
Schaffung einer
verbesserten
Technologiebasis
Bereitstellung
verbundener
Cloudsysteme
Etablierung eines
Daten Innovations-
umfeldes
Mobilität (Taxiflottenmgnt, Smart Meter & Mobilfunkdaten)
Erdbeobachtung (Change detection, storm damage resilience)
Weitere Anwendungsfelder (AAL, Industrie 4.0, Energie)
Data Market
Austria
Projektziele
www.datamarket.at
DMA Partner
Technologiebasis
Verbundene
Cloudsysteme
Daten Innovationsumfeld
Piloten
www.datamarket.at
• IMAGINE IKT, Wien, 20.-21.6. 2017, http://www.imagine-ikt.at/
• SEMANTiCS2017, 11.-14.9. 2017, Amsterdam NL, http://www.semantics.cc
• i-Know 2017, 11.-12.10. 2017, Graz, http://i-know.tugraz.at/
PLUS: nächstes DMA MeetUp in Graz
• Data Market Austria – BETA Launch: Q1 / 2018
• DMA Incubator Call: 04/2018
• Website: https://datamarket.at/
• Newsletter: http://bit.ly/2td02aJ
• Slideshare: https://www.slideshare.net/DataMarket_Austria
• Twitter: https://twitter.com/DataMarketAT
Ausblick & Ankündigungen DMA
36
37
„Es ist unsere Pflicht und Verantwortung
in der Verwaltung (und Politik),
alles zu unternehmen, dass es
keine Argumente mehr geben darf,
die eine Nicht-Verwendung
des Österreichischen Adressregisters
in der Verwaltung rechtfertigen würden.“
Adressgipfel:Österreich - Motivation
38
Verpflichtende Nutzung des Österreichischen
Adressregisters für Öffentliche Stellen
Empfehlungscharakter des Österreichischen
Adressregisters für alle anderen Nutzergruppen
Dem Beispiel von Wien folgend:
OGD Freigabe des Österreichischen Adressregisters
Adressgipfel:Österreich - Ziele
• data.gv.at (veröffentlichte Daten von 11 Städten)
• interne Daten (Produktkatalog)
• statistische Daten
• Daten aus Big-Data-
Projekten
• Abgleich mit OGD
Berlin und Zürich
• Abgleich mit London
und New York folgt…
Open-Government-Data Datenkataloge
200 73 72 57 48 44 9 2 2 2 1 135 130
Wien Linz Graz Engerwitz Innsbruck Salzburg Klagenfurt Kremsmünster Wels Wolfsberg Vöcklabruck Berlin Zürich
Wien gewinnt OGD-D-A-CH-LI-Bewerb
Wien Linz Graz
Engerwitz-
dorf
Inns-
bruck
Salz-
burg
Klagen-
furt
Krems-
münster Wels
Wolfs-
berg
Vöckla-
bruck Berlin Zürich
Anzahl der Datensätze 200 73 72 57 48 44 9 2 2 2 1 135 130
Summe der Datensätze
(Metadatenblätter) 319 313 165 135 120 71 33 4 2 2 1 995 296
• Amtshäuser - Standorte
• Armutsgefährdete,
Haushaltseinkommen
• Ateliers - Statistik
• Aufgrabeverbote - Geodaten
• Ausländer - Statistik
• Baugrunduntersuchungen - Geodaten
• Baunutzungsplan
• bebaute Grundstücke
• Bebauungspläne
• Behindertenhilfe - Badeanstalten
• Behindertenparkplätze - Statistik
• Beschäftigungsdaten - Statistik
• Beschlüsse - Bezirksamt
• Besteuerung - Aufkommen
• Betreibungsamt - Standorte
• Betriebszählung
• Bezirksregionen - Geodaten
• Böden - Eigenschaften
• Bodenutzungsart - Geodaten
• Branchenübersicht
• BürgerInnenbefragung
• Daten aus Veranstaltungen
• Datensätze App
• DBpedia
• denkmalgeschütze Objekte - Standorte
• Differenzbilanzierung Spannungsnetze
• Digitale Topographische Karte -
Geodaten
• Einsätze Rettung - Statistik
• Einschulbereiche - Statistik
• Einspeisung Spannungsnetze
• EKIZ - Standorte
• Energie - Rechtliche
Rahmenbedingungen
• Entsieglungspotenziale
• Entsorgungskalender
• Entsorgungskalender - Sammeltage
• Erhaltungsverordnungsgebiete - Gesetz
• Exportzahlen - Statistik
• Fahrradverkehr
• Fernwärmegebiete
• Flächennutzungsplan - Geodaten
• Flüchtlingshilfe - Angebot
• Friedensrichteramt - Standorte
• Fußwege - Geodaten
• Fußwegenetz
• Gartendenkmalpflegeinventar
• Gasrückzugsgebiete
• Gästebuch
• Gastwirtschaftsbetriebe
• Stadtquartiere - Geodaten
• Stadtstruktur - Geodaten
• Standardeinspeiseprofil
• Statistische Gebiete - Geodaten
• Statistische Zone - Geodaten
• Statistisches Jahrbuch - Freihandkauf Grundstücke
• Statistisches Jahrbuch - umgesetzte Grundstücke und
Fläche
• Sterbealter - Statistik
• Stolpersteine - Standorte
• Straßenrechnung - Statistik
• Straßenverkehrszählung - Fahrrad - Statistik
• Stromabgabe - Statistik
• Stromnetz
• Suchthilfen - Standorte
• Summenlast - Statistik
• Tarifentgelte
• Tiefbauten - Geodaten
• Übersicht Wirtschaftsbereiche
• Übersichtsplan
• Umsätze im Cluster Kommunikation, Medien,
Kulturwirtschaft
• Umweltprojekt
• Umweltzone
• Veranstaltungen
• Verbannte Bücher
• Verbraucherpreisindex
• Verkehrsobjekte - Geodaten
• Vermögen - Statistik
• Vermögensverzeichnis
• Verpflegungsbetriebe - Standorte
• Versiegelung
• Volkschulen - Standorte
• Voranschlag
• Wahlen - Abgeordnetenhaus und
Bezirksverordnetenversammlung - Ergebnisse
• Wahlen - Gemeinderat - KandidatInnen
• Wahlen - Gemeinderat - Wahlbeteiligung
• Wahlen - National- und Ständerat - Wahlbeteiligung
• Wahlen - Volksabstimmungen - Ergebnisse
• Wanderungsbewegungen
• Wasser- und Gasversorgung - Statistik
• Wasserschutzgebiete
• Weihnachtsmärkte
• Wertschöpfung - Statistik
• Wertschöpfung nach Branche - Statistik
• Wochenmärkte
• Gebäude - Statistik
• Gebäude- und Wohnungsstatistik
• Gebäudegrundrisse - Geodaten
• Gedenktafeln - Standorte
• geförderte Kultureinrichtungen - Statistik
• Geländehöhen - Geodaten
• Gemeinschaftszentrum - Standorte
• Geodaten - diverse
• Geologische Bohrdaten - Geodaten
• Geologische Skizze - Geodaten
• Geometrien Bezirksregionen - Geodaten
• Gericht - Standorte
• Geschützte Festpunkte - Geodaten
• Gesundheitsberichterstattung - Detaildaten
• Grün- und Freiflächenbestand
• Grundschuleinzugsbereiche - Statistik
• Gründungen Open Data
• Grundwassermessstellen - Standorte
• Hauptsprachen - Statistik
• Historische Grundlagendaten
• Historische Stadtquartiere - Geodaten
• Horte - Standorte
• Hydranten - Standorte
• Industrieumsatzzahlen
• Infrastrukturschäden - Gebäude
• Jahresabschluss
• Jugendwohlfahrt - Angebot
• Jugendwohlfahrt - Bericht
• Jugendzentren - Standorte
• Kernbohrungen - Geodaten
• Kfz-Kennzeichen - Statistik
• Kinder, Jugend und Familienhilfe - Angebot
• Kinderkrippen - Standorte
• Kindertagesstätten - Standorte
• Kirchen - Standorte
• Kleingarten - Bestand
• Kommunalsteuer - Aufkommen
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Kultureinrichtungen und kulturelle
Aktivitäten
• Kulturetat
• KünstlerInnen - Statistik
• KünstlerInnenförderung - Statistik
• Kunstobjekte - Standorte
• Ladenstationen Elektrofahrzeuge
• Landpreiszone - Geodaten
• Lastprofile Spannungsnetze
• Laufende Rechnung und
Investitionsrechnung
• Lebensweltlich orientierte Räume
• Luftqualität und Lärm
• Mindestlohn - Gesetz
• Mobilitystandorte
• Motorfahrzeuge - Statistik
• Musikschulen - Standorte
• Nachbarschaftshilfen - Standorte
• Naturdenkmäler - Standorte
• Naturnähe Böden
• Netznutzung - Preise
• Notariatskreise
• öffentliche Beleuchtung
• OpenStreetMap
• ÖPNV - Fahrplandaten
• ÖPNV - Fahrplanprognosen - Statistik
• ÖPNV - Stationen
• Ortsplan - Geodaten
• Parkplatzverordnung
• Pflegeeinrichtungen - Standorte
• Picknickplätze - Standorte
• Planungsräume - Geodaten
• Polizei - Geodaten
• Postleitzahlen
• Postleitzahlengebiete - Geodaten
• Prognoseräume - Geodaten
• Publikationen
• Radverkehrsanlagen
• Raumgliederung - Geodaten
• Rechnungsabschluss - Monatsdaten
• Recyclinghöfe
• Religionsgemeinde
• Reparaturführer Fahrrad
• Routing-Service Wege
• Sanierungsgebiete
• Schulen - Statistik
• Senatsdokumente - Senatsvorlagen
• Seniorenwohnungen
• Seniorenzentren - Standorte
• Sozialberatungsstellen - Standorte
• Soziale Einrichtungen
• soziale Unterstützungsleistungen -
Statistik
• Sozialhilfe - Statistik
• Sozialstatistisches Berichtswesen
• Sperrgutenstorgungsstellen - Standorte
• Spielplätze - Standorte
• Sportanlagen - Kursangebote
• Sporteinrichtungen - Angebot
• Städtische Dienstleistungen - Standorte
• Stadtpolizei - Standorte
In Wien fehlen aus Sicht von
Berlin und Zürich
192 Datensätze!
• Ambulanzen - Standorte
• Ampeln - Standorte
• Amtshäuser - Standorte
• Archäologische Fundpunkte - Standorte
• Armutsgefährdete, Haushaltseinkommen
• Aufzüge in Stationen - Standorte
• Ausländer - Statistik
• Autobus - Statistik
• Autos - Statistik
• Badestellen - Standorte
• Baugrundkataster - Geodaten
• Baugrunduntersuchungen - Geodaten
• Baukörpermodell - Geodaten
• bebaute Grundstücke
• Begegnungszonen - Geodaten
• Behindertenhilfe - Badeanstalten
• Behindertenparklätze - Standorte
• Behindertenparkplätze - Statistik
• Besteuerung - Aufkommen
• Betreibungsamt - Standorte
• Betriebszählung
• Bezirke - Statistik
• Biospährenpark - Geodaten
• Bodenmarkierungen - Geodaten
• Bodenutzungsart - Geodaten
• Botschaften und Konsulate - Statistik
• Brücke und Tunnel - Geodaten
• Brunnen - Standorte
• Büchereien - Bestand
• Büchereien - Standorte
• Büchereien - Statistik
• Büchervolltexte
• Burgen und Schlösser - Standorte
• BürgerInnenbefragung
• Busparkplätze - Standorte
• Campingplätze - Standorte
• Carsharing - Standorte
• Christbaumsammelstellen - Standorte
• Datensätze App
• Defibrillatoren - Standorte
• Einsätze Rettung - Statistik
• EKIZ - Standorte
• Energieerzeugungsanlagen - Standorte
• Energieprojekte
• Entsorgungskalender
• Entsorgungskalender - Sammeltage
• Erdwärmesonden - Geodaten
• EU-Projekte - Standorte
• Fahrradabstellanlagen - Standorte
• Fahrradverkehr
• Fahrschulen
• Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb -
Statistik
• Fernwärmegebiete
• Flächen-Mehrzweckkarte - Geodaten
• Flächenwidmungsplan - Geodaten
• Freizeiteinrichtungen - Standorte
• Friedensrichteramt - Standorte
• Fundboxen - Standorte
• Fußgängerzonen - Geodaten
• Fußwege - Geodaten
• Fußwegenetz
• Gartendenkmalpflegeinventar
• Gasrückzugsgebiete
• Staatentabelle - Statistik
• Städtische Dienstleistungen - Standorte
• Stadtpolizei - Standorte
• Stadtquartiere - Geodaten
• Stadtstatistik - Statistik
• Statistische Zone - Geodaten
• Statistisches Jahrbuch - Freihandkauf Grundstücke
• Statistisches Jahrbuch - umgesetzte Grundstücke und Fläche
• Sterbealter - Statistik
• Straßen - Bordsteinarten
• Straßen - Geodaten
• Straßen Belagsarten - Statistik
• Straßenbahn - Planung
• Straßenbelagsflächen
• Straßengrünleitbild
• Straßenrechnung - Statistik
• Straßenverkehrszählung - Fahrrad - Statistik
• Straßenverkehrszählung - Statistik
• Stromabgabe - Statistik
• Suchthilfen - Standorte
• Taxistandplätze - Standorte
• Tempo-30-Zonen - Geodaten
• Themenradwege - Geodaten
• Tiefbauten - Geodaten
• Todesfälle - Statistik
• Top Locations - Standorte
• Übersichtsplan
• Umweltschutz - Richtlinien
• Universitäten, Fachhochschulen - Standorte
• Veranstaltungen - Statistik
• Verbraucherpreisindex
• Verkaufsstellen Parkscheine
• Verkehrsmittelwahl - Statistik
• Vermessung - Geodaten
• Vermögen - Statistik
• Vermögensverzeichnis
• Verpflegungsbetriebe - Standorte
• Volkschulen - Standorte
• Vorschläge BürgerInnen
• Wahlen - Bezirksvertretung - Ergebnisse
• Wahlen - Bundespräsidentenwahl - Ergebnisse
• Wahlen - Gemeinderat - Ergebnisse
• Wahlen - Gemeinderat - KandidatInnen
• Wahlen - Gemeinderat - Wahlbeteiligung
• Wahlen - National- und Ständerat - Wahlbeteiligung
• Wahlen - Nationalrat - Ergebnisse
• Wahlen - Volksabstimmungen - Ergebnisse
• Wahlen - Volksbefragungen - Ergebnisse
• Wanderungsbewegungen
• Wanderwege - Geodaten
• Wartezeiten - Statistik
• Wasser- und Gasversorgung - Statistik
• Wasserleitungen - Geodaten
• Weltkulturerbe - Geodaten
• Wertschöpfung nach Branche - Statistik
• Windpotenzial - Geodaten
• WLAN - Standorte
• Wohngebietstypen - Statistik
• Wohnsitz - Statistik
• Wohnungen - Statistik
• Wohnungen - Gemeindebauten
• Wohnungen - Wohnräume
• Zählbezirke - Statistik
• Zählbezirksgrenzen - Geodaten
• Gebäude - Statistik
• Geburten - Statistik
• Gehsteigsabsenkung - Geodaten
• Geländemodell - Geodaten
• Gelber Sack
• Gemeinderat - Protokolle
• Gemeinschaftszentrum - Standorte
• Gendering-Wortkatalog
• Generalstadtplan - Geodaten
• Geodaten, diverse
• Geografisches Namensverzeichnis - Geodaten
• Geonamen
• Geotypen - Biotypenkartierung
• Gericht - Standorte
• Geschützte Biotope - Geodaten
• Geschützte Landschaftsteile - Geodaten
• Gesetze und Rechtsvorschriften
• Gewässer - Gewässernetz
• Gewässer - stehende
• Gewerberegister
• Grillplätze - Standorte
• Gründachpotenzial - Statistik
• Grüngebiete - Geodaten
• Hauptsprachen - Statistik
• Historische Grundlagendaten
• Historische Stadtquartiere - Geodaten
• Höhenfestpunkte - Geodaten
• Horte - Standorte
• Hunde - Statistik
• Hundeeinrichtungen - Standorte
• Hydranten - Standorte
• Hydranten - Statistik
• Ideen und Vorschläge der Bevölkerung
• Impfkalender
• Impfstellen - Statistik
• Infrastrukturschäden - Gebäude
• Internationale Organisationen - Standorte
• Jugendzentren - Standorte
• Karten - Geodaten
• Katastralpläne - Geodaten
• Kaufpreissammlung Liegenschaften
• Kernbohrungen - Geodaten
• Kilometrierung Gewässer - Geodaten
• Kinder- und Jugendangebote
• Kindergärten - Statistik
• Kinderkrippen - Standorte
• Kirchen - Standorte
• Krankenanstalten - Standorte
• Kriegsschäden - Geodaten
• Kunstobjekte - Standorte
• Kunstwerke - Standorte
• Kurzparkstreifen - Geodaten
• Kurzparkzonen - Geodaten
• Ladezonen - Standorte
• Landesgrenzen - Geodaten
• Landpreiszone - Geodaten
• Landschaftsschutzgebiet - Geodaten
• Laufende Rechnung und Investitionsrechnung
• Linienbestand - Baustellen
• Liniennetz - Geodaten
• Luftbildplan - Geodaten
• Luftmessnetz - Geodaten
• Luftpumpen - Standorte
• Märkte - Standorte
• Mehrzweckkarte - Geodaten
• Mindestsicherung - Mindeststandards
• Mobilitystandorte
• Motorfahrzeuge - Statistik
• Motorradabstellplätze - Standorte
• Multimediastationen - Standorte
• Museen und Archive - Bestände
• Museen und Archive - Standorte
• Musik- und Singschulen - Standorte
• Musikschulen - Standorte
• Nachbarschaftshilfen - Standorte
• Nationalpark - Standorte
• Naturdenkmale - Standorte
• Nominierte und Preisträger von
Wettbewerben
• Notariatskreise
• Oberflächenmodell - Geodaten
• öffentliche Grünflächen und Parkanlagen -
Standorte
• ökologische Entwicklungsflächen - Geodaten
• ÖPNV - Echtzeitdaten
• ÖPNV - Haltestellen - Standorte
• ÖPNV - Planung
• ÖPNV - Routingservice
• ÖPNV - Standorte
• ÖPNV - Statistik
• ÖPNV - Taktiles Leitsystem
• ÖPNV - Tarife
• ÖPNV - Verkehrslinien
• Parkanlagen - Standorte
• Parkleitbild
• Parkpickerl - Geodaten
• Parkplätze - Standorte
• Parkplatzverordnung
• Pfarrgrenzen - Geodaten
• Pflegeeinrichtungen - Standorte
• Pflegeheime - Standorte
• Picknickplätze - Standorte
• Piktogramme - Icons
• Piktogramme - Wiener Linien
• Polizei - Standorte
• Problemstoffsammelstellen - Standorte
• Produkt- und Dienstleistungsdatenbank
• Projekte - Statistik
• Punktbestand - Baustellen
• Radverkehr - Statistik
• Ramsargebiete - Geodaten
• Rathausführung
• Realnutzungskartierung - Geodaten
• Rechnungsabschluss
• Religionen und Kirchen
• Routing-Service Wege
• Rundwege - Geodaten
• Schiffanlegestellen - Standorte
• Schulen - Statistik
• Sehenswürdigkeiten - Standorte
• Seniorenwohnungen
• Seniorenzentren - Standorte
• Serviceeinrichtungen - Standorte
• Silvesterpfad - Geodaten
• Sirenen - Standorte
• Solarpotenzial - Statistik
• Sozialberatungsstellen - Standorte
• Sperrgutenstorgungsstellen - Standorte
In Berlin fehlen aus Sicht von
Wien und Zürich
257 Datensätze!
• Ambulanzen - Standorte
• Ampeln - Standorte
• Archäologische Fundpunkte - Standorte
• Ateliers - Statistik
• Aufgrabeverbote - Geodaten
• Aufzüge in Stationen - Standorte
• Autobus - Statistik
• Autos - Statistik
• Badestellen - Standorte
• Basiskarte - Geodaten
• Baublöcke - Statistik
• Baukörpermodell - Geodaten
• Baunutzungsplan
• Bebauungspläne
• Begegnungszonen - Geodaten
• Behindertenparklätze - Standorte
• Beschlüsse - Bezirksamt
• Bezirke - Geodaten
• Bezirke - Statistik
• Bezirksregionen - Geodaten
• Biospährenpark - Geodaten
• Böden - Eigenschaften
• Bodenmarkierungen - Geodaten
• Botschaften und Konsulate - Statistik
• Branchenübersicht
• Brücke und Tunnel - Geodaten
• Büchereien - Bestand
• Büchereien - Standorte
• Büchereien - Statistik
• Büchervolltexte
• Burgen und Schlösser - Standorte
• Busparkplätze - Standorte
• Campingplätze - Standorte
• Carsharing - Standorte
• Christbaumsammelstellen - Standorte
• DBpedia
• Defibrillatoren - Standorte
• Differenzbilanzierung Spannungsnetze
• Digitale Topographische Karte - Geodaten
• Einschulbereiche - Statistik
• Einspeisung Spannungsnetze
• Emissionen - Statistik
• Energie - Rechtliche Rahmenbedingungen
• Energieerzeugungsanlagen - Standorte
• Energieprojekte
• Energieverbrauch - Statistik
• Entsieglungspotenziale
• Erdwärmesonden - Geodaten
• Erhaltungsverordnungsgebiete - Gesetz
• EU-Projekte - Standorte
• Exportzahlen - Statistik
• Fahrradabstellanlagen - Standorte
• Fahrschulen
• Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb -
Statistik
• Flächen-Mehrzweckkarte - Geodaten
• Flächennutzungsplan - Geodaten
• Flächenwidmungsplan - Geodaten
• Flüchtlingshilfe - Angebot
• Förderprojekte
• Fundboxen - Standorte
• Gästebuch
• Gebäudegrundrisse - Geodaten
• Gedenktafeln - Standorte
• Senatsdokumente - Senatsvorlagen
• Serviceeinrichtungen - Standorte
• Silvesterpfad - Geodaten
• Sirenen - Standorte
• Solaranlagenkataster
• Solarpotenzial - Statistik
• Soziale Einrichtungen
• soziale Unterstützungsleistungen - Statistik
• Sozialhilfe - Statistik
• Sozialstatistisches Berichtswesen
• Spielanlagen - Standorte
• Sportanlagen - Kursangebote
• Sporteinrichtungen - Angebot
• Staatentabelle - Statistik
• Stadtstatistik - Statistik
• Stadtstruktur - Geodaten
• Standardeinspeiseprofil
• Statistische Gebiete - Geodaten
• Stolpersteine - Standorte
• Straßen - Bordsteinarten
• Straßen Belagsarten - Statistik
• Straßenbahn - Planung
• Straßenbelagsflächen
• Straßengrünleitbild
• Straßenverkehrszählung - Statistik
• Stromnetz
• Summenlast - Statistik
• Tarifentgelte
• Taxistandplätze - Standorte
• Themenradwege - Geodaten
• Top Locations - Standorte
• Übersicht Wirtschaftsbereiche
• Umsätze im Cluster Kommunikation, Medien, Kulturwirtschaft
• Umweltprojekt
• Umweltschutz - Richtlinien
• Umweltzone
• Universitäten, Fachhochschulen - Standorte
• Veranstaltungen
• Veranstaltungen - Statistik
• Verbannte Bücher
• Verkaufsstellen Parkscheine
• Verkehrsmittelwahl - Statistik
• Verkehrsobjekte - Geodaten
• Vermessung - Geodaten
• Versiegelung
• Voranschlag
• Vorschläge BürgerInnen
• Wahlen - Abgeordnetenhaus und
Bezirksverordnetenversammlung - Ergebnisse
• Wahlen - Bezirksvertretung - Ergebnisse
• Wahlen - Bundespräsidentenwahl - Ergebnisse
• Wahlen - Europawahl - Ergebnisse
• Wahlen - Nationalrat - Ergebnisse
• Wahlen - Volksbefragungen - Ergebnisse
• Wanderwege - Geodaten
• Wartezeiten - Statistik
• Wasserleitungen - Geodaten
• Wasserschutzgebiete
• Weihnachtsmärkte
• Weltkulturerbe - Geodaten
• Wertschöpfung - Statistik
• Windpotenzial - Geodaten
• WLAN - Standorte
• Wochenmärkte
• Geländehöhen - Geodaten
• Geländemodell - Geodaten
• Gelber Sack
• Gemeinderat - Protokolle
• Gendering-Wortkatalog
• Generalstadtplan - Geodaten
• Geodaten - diverse
• Geodaten, diverse
• Geografisches Namensverzeichnis - Geodaten
• Geologische Bohrdaten - Geodaten
• Geologische Skizze - Geodaten
• Geometrien Bezirksregionen - Geodaten
• Geonamen
• Geotypen - Biotypenkartierung
• Geschützte Biotope - Geodaten
• Geschützte Festpunkte - Geodaten
• Geschützte Landschaftsteile - Geodaten
• Gesetze und Rechtsvorschriften
• Gesundheitsberichterstattung - Detaildaten
• Gewässer - Gewässernetz
• Gewässer - stehende
• Gewerberegister
• Grillplätze - Standorte
• Grün- und Freiflächenbestand
• Gründachpotenzial - Statistik
• Grundschuleinzugsbereiche - Statistik
• Gründungen Open Data
• Grundwassermessstellen - Standorte
• Grundwassernutzung - Geodaten
• Grüngebiete - Geodaten
• Höhenfestpunkte - Geodaten
• Hundeeinrichtungen - Standorte
• Hydranten - Statistik
• Ideen und Vorschläge der Bevölkerung
• Impfkalender
• Impfstellen - Statistik
• Industrieumsatzzahlen
• Internationale Organisationen - Standorte
• Jahresabschluss
• Jugendwohlfahrt - Angebot
• Jugendwohlfahrt - Bericht
• Karten - Geodaten
• Katastralpläne - Geodaten
• Kaufpreissammlung Liegenschaften
• Kfz-Kennzeichen - Statistik
• Kilometrierung Gewässer - Geodaten
• Kinder- und Jugendangebote
• Kinder, Jugend und Familienhilfe - Angebot
• Kindergärten - Statistik
• Kleingarten - Bestand
• Kommunalsteuer - Aufkommen
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Krankenanstalten - Standorte
• Kriegsschäden - Geodaten
• Kultureinrichtungen und kulturelle Aktivitäten
• Kulturetat
• KünstlerInnen - Statistik
• KünstlerInnenförderung - Statistik
• Kunstwerke - Standorte
• Kurzparkstreifen - Geodaten
• Kurzparkzonen - Geodaten
• Ladenstationen Elektrofahrzeuge
• Ladezonen - Standorte
• Landesgrenzen - Geodaten
• Lebensweltlich orientierte Räume
• Linienbestand - Baustellen
• Liniennetz - Geodaten
• Luftbildplan - Geodaten
• Luftmessnetz - Geodaten
• Luftpumpen - Standorte
• Märkte - Standorte
• Mehrzweckkarte - Geodaten
• Mindestlohn - Gesetz
• Mindestsicherung - Mindeststandards
• Motorradabstellplätze - Standorte
• Multimediastationen - Standorte
• Museen und Archive - Bestände
• Museen und Archive - Standorte
• Musik- und Singschulen - Standorte
• Nationalpark - Standorte
• Naturdenkmale - Standorte
• Naturdenkmäler - Standorte
• Naturnähe Böden
• Netznutzung - Preise
• Nominierte und Preisträger von
Wettbewerben
• Oberflächenmodell - Geodaten
• ökologische Entwicklungsflächen - Geodaten
• OpenStreetMap
• ÖPNV - Echtzeitdaten
• ÖPNV - Fahrplanprognosen - Statistik
• ÖPNV - Haltestellen - Standorte
• ÖPNV - Planung
• ÖPNV - Routingservice
• ÖPNV - Standorte
• ÖPNV - Stationen
• ÖPNV - Taktiles Leitsystem
• ÖPNV - Tarife
• Ortsplan - Geodaten
• Parkpickerl - Geodaten
• Parkplätze - Standorte
• Pfarrgrenzen - Geodaten
• Pflegeheime - Standorte
• Piktogramme - Icons
• Piktogramme - Wiener Linien
• Planungsräume - Geodaten
• Polizei - Geodaten
• Polizei - Standorte
• Postleitzahlen
• Postleitzahlengebiete - Geodaten
• Problemstoffsammelstellen - Standorte
• Produkt- und Dienstleistungsdatenbank
• Prognoseräume - Geodaten
• Projekte - Statistik
• Publikationen
• Punktbestand - Baustellen
• Radverkehr - Statistik
• Radverkehrsanlagen
• Ramsargebiete - Geodaten
• Rathausführung
• Raumgliederung - Geodaten
• Realnutzungskartierung - Geodaten
• Rechnungsabschluss - Monatsdaten
• Recyclinghöfe
• Religionen und Kirchen
• Reparaturführer Fahrrad
• Rundwege - Geodaten
• Sanierungsgebiete
In Zürich fehlen aus Sicht von
Wien und Berlin
262 Datensätze!
Weitere Informationen
inklusive Muster-Datenkatalog:
https://www.kdz.eu/de/big-data
London und New York coming soon!
https://www.kdz.eu/de/
open-government-vorgehensmodell
45
46
Zugriff auf die besten Originaldaten
Im Idealfall (gilt vor allem für Geodaten): Direktzugriff
Keine Registrierung
Keine Limitierung
…oder sonstige Barriere (wie Einschränkung des Level of Detail)
Anmerkung:
Das ist in Österreich noch nicht überall so
Aber auch teilw. ein Unterschied zu CH und D
OGD in Österreich: Fakten
47
OGD ist keine „Parallelschiene“ der Verwaltung,
sondern DIE Publikationsform (gem. PSI, IWG, etc.)
und trägt damit MASSIV zur Reduktion des
Verwaltungsoverheads bei.
OGD als Mehrwert
auch für die Verwaltung selbst sehen!
OGD Fakten
Anmerkung:
Auch das ist in Österreich noch nicht überall so
48
Daher – OGD Ziele für Alle(?) – Pflicht!
Beste intern vorliegende Qualität publizieren
(siehe OGD Prinzipien)
Umsetzung aller rechtlichen Rahmenbedingungen
damit erfüllen (PSI, etc.)
KEINE „Parallel-Publikationsformen, -portale, etc.
KEINE Registrierung (siehe OGD Prinzipien)
KEINE Preise
KEINE Auslagerung in GmbH‘s, um sich der
Verantwortung zu entziehen
49
Daher – OGD Ziel für Alle(?) – Pflicht!
OGD ist DIE Schnittstelle für öffentliche Dokumente
zwischen Verwaltung und NutzerInnen
Gelungen beispielsweise für:
basemap.at: Bestes nationales Kartenwerk
GIP.at: Bestes nationales intermodales Verkehrsnetz
Noch nicht umgesetzt:
Österreichisches Adressregister
Diese Präsentation der Stadt Wien steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich Lizenz.
Die Namensnennung der Stadt Wien als Rechteinhaberin hat in folgender Weise zu erfolgen:
"Datenquelle: Cooperation OGD Österreich"
Dr. Gregor Eibl gregor.eibl@bka.gv.at
Gerhard Hartmann gerhard.hartmann@wien.gv.at
Mag. Wolfgang Jörg wolfgang.joerg@wien.gv.at
Ing.in Brigitte Lutz, MSc brigitte.lutz@wien.gv.at
Mag. Stefan Taferner stefan.taferner@parlament.gv.at
Dr. Vadim Savenkov vadim.savenkov@wu.ac.at
https://www.data.gv.at/ https://www.opendataportal.at/
https://www.data.gv.at/infos/cooperation-ogd-oesterreich/
Open Data schaffen Mehrwert

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
PDF
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
PDF
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
PDF
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
PDF
43. Open Data MeetUp Wien
PDF
42. Open Data MeetUp Wien
PDF
Bezirke im Fokus
PDF
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
43. Open Data MeetUp Wien
42. Open Data MeetUp Wien
Bezirke im Fokus
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen

Was ist angesagt? (20)

PDF
201620 vienna od_meetup
PDF
Data Governance & Open Data
PDF
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
PDF
37.Open Government Plattform Wien
PDF
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
PDF
23. Open Government - Plattform Wien
PPTX
DMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
PDF
25. Open Government Wien Plattform & Vienna Open Data MeetUp
PDF
27.Open Government-Plattform Wien
PDF
36. Open Government Plattform Wien
PDF
Uni bern datenpolitik_20160303
PPTX
Wohin die Reise geht – Mobilität und Geoinformation
PDF
30.Open Government-Plattform Wien
PPTX
Lessons learned aus 8 Jahren geo.admin.ch #Geosummit2018
PPTX
Die Verwaltung wird unsichtbar (Digitale Transformation)
PDF
44. Open Data MeetUp Wien
PDF
Satellitendaten für Smart Cities
PDF
GI2010 symposium-nachtigall (+caigos-partnernetz-ws2.2 alkis)
PPTX
3D map.geo.admin.ch: Enwicklungen und Erfahrungen
201620 vienna od_meetup
Data Governance & Open Data
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
37.Open Government Plattform Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
23. Open Government - Plattform Wien
DMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
25. Open Government Wien Plattform & Vienna Open Data MeetUp
27.Open Government-Plattform Wien
36. Open Government Plattform Wien
Uni bern datenpolitik_20160303
Wohin die Reise geht – Mobilität und Geoinformation
30.Open Government-Plattform Wien
Lessons learned aus 8 Jahren geo.admin.ch #Geosummit2018
Die Verwaltung wird unsichtbar (Digitale Transformation)
44. Open Data MeetUp Wien
Satellitendaten für Smart Cities
GI2010 symposium-nachtigall (+caigos-partnernetz-ws2.2 alkis)
3D map.geo.admin.ch: Enwicklungen und Erfahrungen
Anzeige

Ähnlich wie Open Data in Österreich - Kür oder Pflicht (20)

PDF
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
PPT
Open Data & Data Driven Journalism - Tools & Best Practices
PDF
Open Data & Open Innovation | Open Data - Quo vadis?
PPTX
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
PDF
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
PDF
Open Data aus Sicht eines Entwicklers
PDF
29. Open Government-Plattform Wien
PDF
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
PDF
Ökonomisches Potential ür den Standort
PDF
Weiterbildung zu „Openness“ & „Dataness“ – Angebot der Stadt Wien
PDF
OGD Wien - Ideensammlung
PDF
33.Open Government Plattform Wien
PPT
Status der OGD Austria Initiative
PDF
34. Open Government-Plattform Wien
PPTX
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...
PDF
35. Open Government Plattform Wien
PPT
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
PDF
OpenAddresses
PPT
Ogd austria e-govcamp_20101203
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
Open Data & Data Driven Journalism - Tools & Best Practices
Open Data & Open Innovation | Open Data - Quo vadis?
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Open Data aus Sicht eines Entwicklers
29. Open Government-Plattform Wien
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
Ökonomisches Potential ür den Standort
Weiterbildung zu „Openness“ & „Dataness“ – Angebot der Stadt Wien
OGD Wien - Ideensammlung
33.Open Government Plattform Wien
Status der OGD Austria Initiative
34. Open Government-Plattform Wien
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...
35. Open Government Plattform Wien
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
OpenAddresses
Ogd austria e-govcamp_20101203
Anzeige

Mehr von OGD-DACHLI Konferenzreihe (19)

PDF
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...
PDF
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
PPT
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer
PDF
21 voss dach_open_databonn
PDF
20 joerg 20121004-dachli-web
PDF
18 eixelsberger dachli ogd -
PPTX
14 gayler open data open innovation open cloud - vienna ogd oct12b
PPTX
23 kubicek wien_dachli
PDF
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc
PPTX
9 stranacher ogd_2012_vertrauenswürdiges open government data
PDF
8 müller 20121004_open government ist mehr als open data_v1
PDF
7 beyer dachli-konferenz, wien
PDF
5 keck open government_relaunch der demokratie_museum der heizkultur_w_keck_1...
PDF
4 harm piswanger_präsentation dachli_okt2012
PDF
3 both ein jahr open data portal berlin2012
PDF
Mittheisz, CIO Stadt Wien, "Wien-Win-Win"
PDF
Geiger, Mobiles Open Government
PDF
Jörn von Lucke, Open Budget Data 2.0
PDF
KDZ & Stadt Wien, Open Government Vorgehensmodell
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer
21 voss dach_open_databonn
20 joerg 20121004-dachli-web
18 eixelsberger dachli ogd -
14 gayler open data open innovation open cloud - vienna ogd oct12b
23 kubicek wien_dachli
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc
9 stranacher ogd_2012_vertrauenswürdiges open government data
8 müller 20121004_open government ist mehr als open data_v1
7 beyer dachli-konferenz, wien
5 keck open government_relaunch der demokratie_museum der heizkultur_w_keck_1...
4 harm piswanger_präsentation dachli_okt2012
3 both ein jahr open data portal berlin2012
Mittheisz, CIO Stadt Wien, "Wien-Win-Win"
Geiger, Mobiles Open Government
Jörn von Lucke, Open Budget Data 2.0
KDZ & Stadt Wien, Open Government Vorgehensmodell

Open Data in Österreich - Kür oder Pflicht

  • 1. Cooperation OGD Österreich: "Open Data in Österreich - Kür oder Pflicht?" 6. OGD D-A-CH-LI Konferenz 26. Juni 2017 in Luzern @ogddachli @datagvat @ogdwien @OpendataCH #opendata
  • 2. 2
  • 3. 3
  • 4. 4
  • 5. 5
  • 6. 6 Filedump Webservice # Adressvalidierung & Geocoding # Reverse Geocoding Motivation Jede Anwendung soll im Bedarfsfall die darin enthaltenen Adressen gegen die offiziellen, amtlichen Adressen von Wien validieren können. Wiener Adressregister goes OGD
  • 10. 10 Adressen sind einer der wichtigsten Geodatenbestände in der Verwaltung aber auch in unzähligen Anwendungen und Verfahren außerhalb der Verwaltung. Die Verwaltung sollte höchstes Interesse haben, dass diese offiziellen, amtlichen Adressen daher jederzeit und ohne Beschaffungsaufwand für jeden Zweck genutzt werden können. Daher: Stadt Wien publiziert die Adressen unter OGD (als erste Verwaltung in Österreich in 2 Varianten): 1. Gesamtabzug als Filedump 2. Webservice (Geocoding & Reverse Geocoding) Wiener Adressregister goes OGD
  • 11. 11
  • 13. 13 Open Government Data Verwaltungsgrundkarte von Österreich Offizielle Adressen Offizielle Straßennamen Offizielle Straßen Offizielle Seilbahnen Offizielle Wege …und Vieles mehr… Offizielle Gebäude
  • 21. 21 100% Geodaten Österreichischer Verwaltungen Aktualisierung alle 2 Monate Zahlreiche Nutzungen in Verwaltung, Wirtschaft, Tourismus, u.s.w. Bis zu 45 Mio. Zugriffe pro Tag Security & Privacy Mehr Infos siehe: „15 Fakten zu basemap.at“ https://basemap.at/downloads/basemapat-fact-sheet.pdf basemap.at - FAKTEN
  • 23. 23 • 20+ Qualitätsmetriken wurden definiert und implementiert • ADEQUATe Platform aufgesetzt, die Metadaten und CSV Daten von data.gv.at und opendataportal.at wöchentlich analysiert • Open Data Community Platform in Entwicklung (basierend auf Gitlab) • Unified Metadata DCAT, PROV, schema.org, etc. → Basis für einen Open Data Knowledge Graph Aktueller Stand • ADEQUATe Platform geht Herbst 2017 live • Alle entwickelten Tools werden als Open Source zur Verfügung gestellt (Unix Philosophie) • Services werden entwickelt und bereitgestellt Nächste Schritte
  • 24. 24
  • 25. 25 Open Data for Local Communities Lokale digitale Partizipation stärken durch Schaffung der Verbindung zwischen # Diskussionsplattform (discuto.io) # Offenen Daten (CKAN) und # Sozialen Medien durch Trendanalyse (webLyzard Web Intelligence) # ADEQUATe Tools nutzen und „End-user-tauglich“ machen: z.B. intuitive Suche in Open Data, Chatbots Unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie durch die FFG Nov 2016 – Apr 2019
  • 26. 26 # Offline und Online Partizipation kombinieren # Bedürfnisprofil der lokalen EinwohnerInnen erstellen und zu bestehenden Apps und offenen Daten verknüpfen # Living Lab für eine lokale Community in Wien Mitgestaltung fördern
  • 27. 27 Intermodales Verkehrsnetz von Österreich # Straßennetz # Öffentliches Verkehrsnetz, Bahn, etc. # Radwege # Fußwege, teilw. Wanderwege # Seilbahnen # Schifffahrt # … Graphenintegrations-Plattform - GIP.at
  • 28. 28 Intermodales Verkehrsnetz von Österreich # Geometrie # Verkehrsmaßnahmen (StVO, etc.) Graphenintegrations-Plattform - GIP.at
  • 29. 29 Aktualisierung alle 2 Monate Basis u.a. für Verkehrsauskunft.at (Offizielles Routing) Graphenintegrations-Plattform - GIP.at
  • 30. 30 Open Data in Österreich
  • 31. www.datamarket.at Motivation: Data Market Austria (DMA) Die heute verfügbare Anzahl an Daten bzw. die täglich produzierten Datenmengen haben eine bis dato ungeahnte Größe angenommen – Daten sind zu einem Rohstoff geworden, welcher weltweit in beinahe jedem Industriesektor eine entscheidende Rolle spielt. Daher ist ein florierender Datenmarkt bzw. ein funktionierendes Daten-Services Ökosystem für Österreich ein entscheidender Faktor für Beschäftigung und Wachstum sowie für nachhaltige gesellschaftliche Stabilität und Wohlstand. Das Data Market Austria Projekt etabliert ein Daten-Services Ökosystem in Österreich durch die Schaffung einer deutlich verbesserten Technologiebasis für sichere Datenmärkte und Cloud-Interoperabilität und die Etablierung eines Daten-Innovationsumfeldes. Pilotsysteme sowie innovative Anwendungen u.a. in den Bereichen Erdbeobachtung und Mobilität werden die Verwendung des neuen Daten-Services Ökosystem sowie die Wertschöpfung daraus demonstrieren.
  • 33. www.datamarket.at Schaffung einer verbesserten Technologiebasis Bereitstellung verbundener Cloudsysteme Etablierung eines Daten Innovations- umfeldes Mobilität (Taxiflottenmgnt, Smart Meter & Mobilfunkdaten) Erdbeobachtung (Change detection, storm damage resilience) Weitere Anwendungsfelder (AAL, Industrie 4.0, Energie) Data Market Austria Projektziele
  • 35. www.datamarket.at • IMAGINE IKT, Wien, 20.-21.6. 2017, http://www.imagine-ikt.at/ • SEMANTiCS2017, 11.-14.9. 2017, Amsterdam NL, http://www.semantics.cc • i-Know 2017, 11.-12.10. 2017, Graz, http://i-know.tugraz.at/ PLUS: nächstes DMA MeetUp in Graz • Data Market Austria – BETA Launch: Q1 / 2018 • DMA Incubator Call: 04/2018 • Website: https://datamarket.at/ • Newsletter: http://bit.ly/2td02aJ • Slideshare: https://www.slideshare.net/DataMarket_Austria • Twitter: https://twitter.com/DataMarketAT Ausblick & Ankündigungen DMA
  • 36. 36
  • 37. 37 „Es ist unsere Pflicht und Verantwortung in der Verwaltung (und Politik), alles zu unternehmen, dass es keine Argumente mehr geben darf, die eine Nicht-Verwendung des Österreichischen Adressregisters in der Verwaltung rechtfertigen würden.“ Adressgipfel:Österreich - Motivation
  • 38. 38 Verpflichtende Nutzung des Österreichischen Adressregisters für Öffentliche Stellen Empfehlungscharakter des Österreichischen Adressregisters für alle anderen Nutzergruppen Dem Beispiel von Wien folgend: OGD Freigabe des Österreichischen Adressregisters Adressgipfel:Österreich - Ziele
  • 39. • data.gv.at (veröffentlichte Daten von 11 Städten) • interne Daten (Produktkatalog) • statistische Daten • Daten aus Big-Data- Projekten • Abgleich mit OGD Berlin und Zürich • Abgleich mit London und New York folgt… Open-Government-Data Datenkataloge 200 73 72 57 48 44 9 2 2 2 1 135 130 Wien Linz Graz Engerwitz Innsbruck Salzburg Klagenfurt Kremsmünster Wels Wolfsberg Vöcklabruck Berlin Zürich
  • 40. Wien gewinnt OGD-D-A-CH-LI-Bewerb Wien Linz Graz Engerwitz- dorf Inns- bruck Salz- burg Klagen- furt Krems- münster Wels Wolfs- berg Vöckla- bruck Berlin Zürich Anzahl der Datensätze 200 73 72 57 48 44 9 2 2 2 1 135 130 Summe der Datensätze (Metadatenblätter) 319 313 165 135 120 71 33 4 2 2 1 995 296
  • 41. • Amtshäuser - Standorte • Armutsgefährdete, Haushaltseinkommen • Ateliers - Statistik • Aufgrabeverbote - Geodaten • Ausländer - Statistik • Baugrunduntersuchungen - Geodaten • Baunutzungsplan • bebaute Grundstücke • Bebauungspläne • Behindertenhilfe - Badeanstalten • Behindertenparkplätze - Statistik • Beschäftigungsdaten - Statistik • Beschlüsse - Bezirksamt • Besteuerung - Aufkommen • Betreibungsamt - Standorte • Betriebszählung • Bezirksregionen - Geodaten • Böden - Eigenschaften • Bodenutzungsart - Geodaten • Branchenübersicht • BürgerInnenbefragung • Daten aus Veranstaltungen • Datensätze App • DBpedia • denkmalgeschütze Objekte - Standorte • Differenzbilanzierung Spannungsnetze • Digitale Topographische Karte - Geodaten • Einsätze Rettung - Statistik • Einschulbereiche - Statistik • Einspeisung Spannungsnetze • EKIZ - Standorte • Energie - Rechtliche Rahmenbedingungen • Entsieglungspotenziale • Entsorgungskalender • Entsorgungskalender - Sammeltage • Erhaltungsverordnungsgebiete - Gesetz • Exportzahlen - Statistik • Fahrradverkehr • Fernwärmegebiete • Flächennutzungsplan - Geodaten • Flüchtlingshilfe - Angebot • Friedensrichteramt - Standorte • Fußwege - Geodaten • Fußwegenetz • Gartendenkmalpflegeinventar • Gasrückzugsgebiete • Gästebuch • Gastwirtschaftsbetriebe • Stadtquartiere - Geodaten • Stadtstruktur - Geodaten • Standardeinspeiseprofil • Statistische Gebiete - Geodaten • Statistische Zone - Geodaten • Statistisches Jahrbuch - Freihandkauf Grundstücke • Statistisches Jahrbuch - umgesetzte Grundstücke und Fläche • Sterbealter - Statistik • Stolpersteine - Standorte • Straßenrechnung - Statistik • Straßenverkehrszählung - Fahrrad - Statistik • Stromabgabe - Statistik • Stromnetz • Suchthilfen - Standorte • Summenlast - Statistik • Tarifentgelte • Tiefbauten - Geodaten • Übersicht Wirtschaftsbereiche • Übersichtsplan • Umsätze im Cluster Kommunikation, Medien, Kulturwirtschaft • Umweltprojekt • Umweltzone • Veranstaltungen • Verbannte Bücher • Verbraucherpreisindex • Verkehrsobjekte - Geodaten • Vermögen - Statistik • Vermögensverzeichnis • Verpflegungsbetriebe - Standorte • Versiegelung • Volkschulen - Standorte • Voranschlag • Wahlen - Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung - Ergebnisse • Wahlen - Gemeinderat - KandidatInnen • Wahlen - Gemeinderat - Wahlbeteiligung • Wahlen - National- und Ständerat - Wahlbeteiligung • Wahlen - Volksabstimmungen - Ergebnisse • Wanderungsbewegungen • Wasser- und Gasversorgung - Statistik • Wasserschutzgebiete • Weihnachtsmärkte • Wertschöpfung - Statistik • Wertschöpfung nach Branche - Statistik • Wochenmärkte • Gebäude - Statistik • Gebäude- und Wohnungsstatistik • Gebäudegrundrisse - Geodaten • Gedenktafeln - Standorte • geförderte Kultureinrichtungen - Statistik • Geländehöhen - Geodaten • Gemeinschaftszentrum - Standorte • Geodaten - diverse • Geologische Bohrdaten - Geodaten • Geologische Skizze - Geodaten • Geometrien Bezirksregionen - Geodaten • Gericht - Standorte • Geschützte Festpunkte - Geodaten • Gesundheitsberichterstattung - Detaildaten • Grün- und Freiflächenbestand • Grundschuleinzugsbereiche - Statistik • Gründungen Open Data • Grundwassermessstellen - Standorte • Hauptsprachen - Statistik • Historische Grundlagendaten • Historische Stadtquartiere - Geodaten • Horte - Standorte • Hydranten - Standorte • Industrieumsatzzahlen • Infrastrukturschäden - Gebäude • Jahresabschluss • Jugendwohlfahrt - Angebot • Jugendwohlfahrt - Bericht • Jugendzentren - Standorte • Kernbohrungen - Geodaten • Kfz-Kennzeichen - Statistik • Kinder, Jugend und Familienhilfe - Angebot • Kinderkrippen - Standorte • Kindertagesstätten - Standorte • Kirchen - Standorte • Kleingarten - Bestand • Kommunalsteuer - Aufkommen • Kosten- und Leistungsrechnung • Kultureinrichtungen und kulturelle Aktivitäten • Kulturetat • KünstlerInnen - Statistik • KünstlerInnenförderung - Statistik • Kunstobjekte - Standorte • Ladenstationen Elektrofahrzeuge • Landpreiszone - Geodaten • Lastprofile Spannungsnetze • Laufende Rechnung und Investitionsrechnung • Lebensweltlich orientierte Räume • Luftqualität und Lärm • Mindestlohn - Gesetz • Mobilitystandorte • Motorfahrzeuge - Statistik • Musikschulen - Standorte • Nachbarschaftshilfen - Standorte • Naturdenkmäler - Standorte • Naturnähe Böden • Netznutzung - Preise • Notariatskreise • öffentliche Beleuchtung • OpenStreetMap • ÖPNV - Fahrplandaten • ÖPNV - Fahrplanprognosen - Statistik • ÖPNV - Stationen • Ortsplan - Geodaten • Parkplatzverordnung • Pflegeeinrichtungen - Standorte • Picknickplätze - Standorte • Planungsräume - Geodaten • Polizei - Geodaten • Postleitzahlen • Postleitzahlengebiete - Geodaten • Prognoseräume - Geodaten • Publikationen • Radverkehrsanlagen • Raumgliederung - Geodaten • Rechnungsabschluss - Monatsdaten • Recyclinghöfe • Religionsgemeinde • Reparaturführer Fahrrad • Routing-Service Wege • Sanierungsgebiete • Schulen - Statistik • Senatsdokumente - Senatsvorlagen • Seniorenwohnungen • Seniorenzentren - Standorte • Sozialberatungsstellen - Standorte • Soziale Einrichtungen • soziale Unterstützungsleistungen - Statistik • Sozialhilfe - Statistik • Sozialstatistisches Berichtswesen • Sperrgutenstorgungsstellen - Standorte • Spielplätze - Standorte • Sportanlagen - Kursangebote • Sporteinrichtungen - Angebot • Städtische Dienstleistungen - Standorte • Stadtpolizei - Standorte In Wien fehlen aus Sicht von Berlin und Zürich 192 Datensätze!
  • 42. • Ambulanzen - Standorte • Ampeln - Standorte • Amtshäuser - Standorte • Archäologische Fundpunkte - Standorte • Armutsgefährdete, Haushaltseinkommen • Aufzüge in Stationen - Standorte • Ausländer - Statistik • Autobus - Statistik • Autos - Statistik • Badestellen - Standorte • Baugrundkataster - Geodaten • Baugrunduntersuchungen - Geodaten • Baukörpermodell - Geodaten • bebaute Grundstücke • Begegnungszonen - Geodaten • Behindertenhilfe - Badeanstalten • Behindertenparklätze - Standorte • Behindertenparkplätze - Statistik • Besteuerung - Aufkommen • Betreibungsamt - Standorte • Betriebszählung • Bezirke - Statistik • Biospährenpark - Geodaten • Bodenmarkierungen - Geodaten • Bodenutzungsart - Geodaten • Botschaften und Konsulate - Statistik • Brücke und Tunnel - Geodaten • Brunnen - Standorte • Büchereien - Bestand • Büchereien - Standorte • Büchereien - Statistik • Büchervolltexte • Burgen und Schlösser - Standorte • BürgerInnenbefragung • Busparkplätze - Standorte • Campingplätze - Standorte • Carsharing - Standorte • Christbaumsammelstellen - Standorte • Datensätze App • Defibrillatoren - Standorte • Einsätze Rettung - Statistik • EKIZ - Standorte • Energieerzeugungsanlagen - Standorte • Energieprojekte • Entsorgungskalender • Entsorgungskalender - Sammeltage • Erdwärmesonden - Geodaten • EU-Projekte - Standorte • Fahrradabstellanlagen - Standorte • Fahrradverkehr • Fahrschulen • Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb - Statistik • Fernwärmegebiete • Flächen-Mehrzweckkarte - Geodaten • Flächenwidmungsplan - Geodaten • Freizeiteinrichtungen - Standorte • Friedensrichteramt - Standorte • Fundboxen - Standorte • Fußgängerzonen - Geodaten • Fußwege - Geodaten • Fußwegenetz • Gartendenkmalpflegeinventar • Gasrückzugsgebiete • Staatentabelle - Statistik • Städtische Dienstleistungen - Standorte • Stadtpolizei - Standorte • Stadtquartiere - Geodaten • Stadtstatistik - Statistik • Statistische Zone - Geodaten • Statistisches Jahrbuch - Freihandkauf Grundstücke • Statistisches Jahrbuch - umgesetzte Grundstücke und Fläche • Sterbealter - Statistik • Straßen - Bordsteinarten • Straßen - Geodaten • Straßen Belagsarten - Statistik • Straßenbahn - Planung • Straßenbelagsflächen • Straßengrünleitbild • Straßenrechnung - Statistik • Straßenverkehrszählung - Fahrrad - Statistik • Straßenverkehrszählung - Statistik • Stromabgabe - Statistik • Suchthilfen - Standorte • Taxistandplätze - Standorte • Tempo-30-Zonen - Geodaten • Themenradwege - Geodaten • Tiefbauten - Geodaten • Todesfälle - Statistik • Top Locations - Standorte • Übersichtsplan • Umweltschutz - Richtlinien • Universitäten, Fachhochschulen - Standorte • Veranstaltungen - Statistik • Verbraucherpreisindex • Verkaufsstellen Parkscheine • Verkehrsmittelwahl - Statistik • Vermessung - Geodaten • Vermögen - Statistik • Vermögensverzeichnis • Verpflegungsbetriebe - Standorte • Volkschulen - Standorte • Vorschläge BürgerInnen • Wahlen - Bezirksvertretung - Ergebnisse • Wahlen - Bundespräsidentenwahl - Ergebnisse • Wahlen - Gemeinderat - Ergebnisse • Wahlen - Gemeinderat - KandidatInnen • Wahlen - Gemeinderat - Wahlbeteiligung • Wahlen - National- und Ständerat - Wahlbeteiligung • Wahlen - Nationalrat - Ergebnisse • Wahlen - Volksabstimmungen - Ergebnisse • Wahlen - Volksbefragungen - Ergebnisse • Wanderungsbewegungen • Wanderwege - Geodaten • Wartezeiten - Statistik • Wasser- und Gasversorgung - Statistik • Wasserleitungen - Geodaten • Weltkulturerbe - Geodaten • Wertschöpfung nach Branche - Statistik • Windpotenzial - Geodaten • WLAN - Standorte • Wohngebietstypen - Statistik • Wohnsitz - Statistik • Wohnungen - Statistik • Wohnungen - Gemeindebauten • Wohnungen - Wohnräume • Zählbezirke - Statistik • Zählbezirksgrenzen - Geodaten • Gebäude - Statistik • Geburten - Statistik • Gehsteigsabsenkung - Geodaten • Geländemodell - Geodaten • Gelber Sack • Gemeinderat - Protokolle • Gemeinschaftszentrum - Standorte • Gendering-Wortkatalog • Generalstadtplan - Geodaten • Geodaten, diverse • Geografisches Namensverzeichnis - Geodaten • Geonamen • Geotypen - Biotypenkartierung • Gericht - Standorte • Geschützte Biotope - Geodaten • Geschützte Landschaftsteile - Geodaten • Gesetze und Rechtsvorschriften • Gewässer - Gewässernetz • Gewässer - stehende • Gewerberegister • Grillplätze - Standorte • Gründachpotenzial - Statistik • Grüngebiete - Geodaten • Hauptsprachen - Statistik • Historische Grundlagendaten • Historische Stadtquartiere - Geodaten • Höhenfestpunkte - Geodaten • Horte - Standorte • Hunde - Statistik • Hundeeinrichtungen - Standorte • Hydranten - Standorte • Hydranten - Statistik • Ideen und Vorschläge der Bevölkerung • Impfkalender • Impfstellen - Statistik • Infrastrukturschäden - Gebäude • Internationale Organisationen - Standorte • Jugendzentren - Standorte • Karten - Geodaten • Katastralpläne - Geodaten • Kaufpreissammlung Liegenschaften • Kernbohrungen - Geodaten • Kilometrierung Gewässer - Geodaten • Kinder- und Jugendangebote • Kindergärten - Statistik • Kinderkrippen - Standorte • Kirchen - Standorte • Krankenanstalten - Standorte • Kriegsschäden - Geodaten • Kunstobjekte - Standorte • Kunstwerke - Standorte • Kurzparkstreifen - Geodaten • Kurzparkzonen - Geodaten • Ladezonen - Standorte • Landesgrenzen - Geodaten • Landpreiszone - Geodaten • Landschaftsschutzgebiet - Geodaten • Laufende Rechnung und Investitionsrechnung • Linienbestand - Baustellen • Liniennetz - Geodaten • Luftbildplan - Geodaten • Luftmessnetz - Geodaten • Luftpumpen - Standorte • Märkte - Standorte • Mehrzweckkarte - Geodaten • Mindestsicherung - Mindeststandards • Mobilitystandorte • Motorfahrzeuge - Statistik • Motorradabstellplätze - Standorte • Multimediastationen - Standorte • Museen und Archive - Bestände • Museen und Archive - Standorte • Musik- und Singschulen - Standorte • Musikschulen - Standorte • Nachbarschaftshilfen - Standorte • Nationalpark - Standorte • Naturdenkmale - Standorte • Nominierte und Preisträger von Wettbewerben • Notariatskreise • Oberflächenmodell - Geodaten • öffentliche Grünflächen und Parkanlagen - Standorte • ökologische Entwicklungsflächen - Geodaten • ÖPNV - Echtzeitdaten • ÖPNV - Haltestellen - Standorte • ÖPNV - Planung • ÖPNV - Routingservice • ÖPNV - Standorte • ÖPNV - Statistik • ÖPNV - Taktiles Leitsystem • ÖPNV - Tarife • ÖPNV - Verkehrslinien • Parkanlagen - Standorte • Parkleitbild • Parkpickerl - Geodaten • Parkplätze - Standorte • Parkplatzverordnung • Pfarrgrenzen - Geodaten • Pflegeeinrichtungen - Standorte • Pflegeheime - Standorte • Picknickplätze - Standorte • Piktogramme - Icons • Piktogramme - Wiener Linien • Polizei - Standorte • Problemstoffsammelstellen - Standorte • Produkt- und Dienstleistungsdatenbank • Projekte - Statistik • Punktbestand - Baustellen • Radverkehr - Statistik • Ramsargebiete - Geodaten • Rathausführung • Realnutzungskartierung - Geodaten • Rechnungsabschluss • Religionen und Kirchen • Routing-Service Wege • Rundwege - Geodaten • Schiffanlegestellen - Standorte • Schulen - Statistik • Sehenswürdigkeiten - Standorte • Seniorenwohnungen • Seniorenzentren - Standorte • Serviceeinrichtungen - Standorte • Silvesterpfad - Geodaten • Sirenen - Standorte • Solarpotenzial - Statistik • Sozialberatungsstellen - Standorte • Sperrgutenstorgungsstellen - Standorte In Berlin fehlen aus Sicht von Wien und Zürich 257 Datensätze!
  • 43. • Ambulanzen - Standorte • Ampeln - Standorte • Archäologische Fundpunkte - Standorte • Ateliers - Statistik • Aufgrabeverbote - Geodaten • Aufzüge in Stationen - Standorte • Autobus - Statistik • Autos - Statistik • Badestellen - Standorte • Basiskarte - Geodaten • Baublöcke - Statistik • Baukörpermodell - Geodaten • Baunutzungsplan • Bebauungspläne • Begegnungszonen - Geodaten • Behindertenparklätze - Standorte • Beschlüsse - Bezirksamt • Bezirke - Geodaten • Bezirke - Statistik • Bezirksregionen - Geodaten • Biospährenpark - Geodaten • Böden - Eigenschaften • Bodenmarkierungen - Geodaten • Botschaften und Konsulate - Statistik • Branchenübersicht • Brücke und Tunnel - Geodaten • Büchereien - Bestand • Büchereien - Standorte • Büchereien - Statistik • Büchervolltexte • Burgen und Schlösser - Standorte • Busparkplätze - Standorte • Campingplätze - Standorte • Carsharing - Standorte • Christbaumsammelstellen - Standorte • DBpedia • Defibrillatoren - Standorte • Differenzbilanzierung Spannungsnetze • Digitale Topographische Karte - Geodaten • Einschulbereiche - Statistik • Einspeisung Spannungsnetze • Emissionen - Statistik • Energie - Rechtliche Rahmenbedingungen • Energieerzeugungsanlagen - Standorte • Energieprojekte • Energieverbrauch - Statistik • Entsieglungspotenziale • Erdwärmesonden - Geodaten • Erhaltungsverordnungsgebiete - Gesetz • EU-Projekte - Standorte • Exportzahlen - Statistik • Fahrradabstellanlagen - Standorte • Fahrschulen • Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb - Statistik • Flächen-Mehrzweckkarte - Geodaten • Flächennutzungsplan - Geodaten • Flächenwidmungsplan - Geodaten • Flüchtlingshilfe - Angebot • Förderprojekte • Fundboxen - Standorte • Gästebuch • Gebäudegrundrisse - Geodaten • Gedenktafeln - Standorte • Senatsdokumente - Senatsvorlagen • Serviceeinrichtungen - Standorte • Silvesterpfad - Geodaten • Sirenen - Standorte • Solaranlagenkataster • Solarpotenzial - Statistik • Soziale Einrichtungen • soziale Unterstützungsleistungen - Statistik • Sozialhilfe - Statistik • Sozialstatistisches Berichtswesen • Spielanlagen - Standorte • Sportanlagen - Kursangebote • Sporteinrichtungen - Angebot • Staatentabelle - Statistik • Stadtstatistik - Statistik • Stadtstruktur - Geodaten • Standardeinspeiseprofil • Statistische Gebiete - Geodaten • Stolpersteine - Standorte • Straßen - Bordsteinarten • Straßen Belagsarten - Statistik • Straßenbahn - Planung • Straßenbelagsflächen • Straßengrünleitbild • Straßenverkehrszählung - Statistik • Stromnetz • Summenlast - Statistik • Tarifentgelte • Taxistandplätze - Standorte • Themenradwege - Geodaten • Top Locations - Standorte • Übersicht Wirtschaftsbereiche • Umsätze im Cluster Kommunikation, Medien, Kulturwirtschaft • Umweltprojekt • Umweltschutz - Richtlinien • Umweltzone • Universitäten, Fachhochschulen - Standorte • Veranstaltungen • Veranstaltungen - Statistik • Verbannte Bücher • Verkaufsstellen Parkscheine • Verkehrsmittelwahl - Statistik • Verkehrsobjekte - Geodaten • Vermessung - Geodaten • Versiegelung • Voranschlag • Vorschläge BürgerInnen • Wahlen - Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung - Ergebnisse • Wahlen - Bezirksvertretung - Ergebnisse • Wahlen - Bundespräsidentenwahl - Ergebnisse • Wahlen - Europawahl - Ergebnisse • Wahlen - Nationalrat - Ergebnisse • Wahlen - Volksbefragungen - Ergebnisse • Wanderwege - Geodaten • Wartezeiten - Statistik • Wasserleitungen - Geodaten • Wasserschutzgebiete • Weihnachtsmärkte • Weltkulturerbe - Geodaten • Wertschöpfung - Statistik • Windpotenzial - Geodaten • WLAN - Standorte • Wochenmärkte • Geländehöhen - Geodaten • Geländemodell - Geodaten • Gelber Sack • Gemeinderat - Protokolle • Gendering-Wortkatalog • Generalstadtplan - Geodaten • Geodaten - diverse • Geodaten, diverse • Geografisches Namensverzeichnis - Geodaten • Geologische Bohrdaten - Geodaten • Geologische Skizze - Geodaten • Geometrien Bezirksregionen - Geodaten • Geonamen • Geotypen - Biotypenkartierung • Geschützte Biotope - Geodaten • Geschützte Festpunkte - Geodaten • Geschützte Landschaftsteile - Geodaten • Gesetze und Rechtsvorschriften • Gesundheitsberichterstattung - Detaildaten • Gewässer - Gewässernetz • Gewässer - stehende • Gewerberegister • Grillplätze - Standorte • Grün- und Freiflächenbestand • Gründachpotenzial - Statistik • Grundschuleinzugsbereiche - Statistik • Gründungen Open Data • Grundwassermessstellen - Standorte • Grundwassernutzung - Geodaten • Grüngebiete - Geodaten • Höhenfestpunkte - Geodaten • Hundeeinrichtungen - Standorte • Hydranten - Statistik • Ideen und Vorschläge der Bevölkerung • Impfkalender • Impfstellen - Statistik • Industrieumsatzzahlen • Internationale Organisationen - Standorte • Jahresabschluss • Jugendwohlfahrt - Angebot • Jugendwohlfahrt - Bericht • Karten - Geodaten • Katastralpläne - Geodaten • Kaufpreissammlung Liegenschaften • Kfz-Kennzeichen - Statistik • Kilometrierung Gewässer - Geodaten • Kinder- und Jugendangebote • Kinder, Jugend und Familienhilfe - Angebot • Kindergärten - Statistik • Kleingarten - Bestand • Kommunalsteuer - Aufkommen • Kosten- und Leistungsrechnung • Krankenanstalten - Standorte • Kriegsschäden - Geodaten • Kultureinrichtungen und kulturelle Aktivitäten • Kulturetat • KünstlerInnen - Statistik • KünstlerInnenförderung - Statistik • Kunstwerke - Standorte • Kurzparkstreifen - Geodaten • Kurzparkzonen - Geodaten • Ladenstationen Elektrofahrzeuge • Ladezonen - Standorte • Landesgrenzen - Geodaten • Lebensweltlich orientierte Räume • Linienbestand - Baustellen • Liniennetz - Geodaten • Luftbildplan - Geodaten • Luftmessnetz - Geodaten • Luftpumpen - Standorte • Märkte - Standorte • Mehrzweckkarte - Geodaten • Mindestlohn - Gesetz • Mindestsicherung - Mindeststandards • Motorradabstellplätze - Standorte • Multimediastationen - Standorte • Museen und Archive - Bestände • Museen und Archive - Standorte • Musik- und Singschulen - Standorte • Nationalpark - Standorte • Naturdenkmale - Standorte • Naturdenkmäler - Standorte • Naturnähe Böden • Netznutzung - Preise • Nominierte und Preisträger von Wettbewerben • Oberflächenmodell - Geodaten • ökologische Entwicklungsflächen - Geodaten • OpenStreetMap • ÖPNV - Echtzeitdaten • ÖPNV - Fahrplanprognosen - Statistik • ÖPNV - Haltestellen - Standorte • ÖPNV - Planung • ÖPNV - Routingservice • ÖPNV - Standorte • ÖPNV - Stationen • ÖPNV - Taktiles Leitsystem • ÖPNV - Tarife • Ortsplan - Geodaten • Parkpickerl - Geodaten • Parkplätze - Standorte • Pfarrgrenzen - Geodaten • Pflegeheime - Standorte • Piktogramme - Icons • Piktogramme - Wiener Linien • Planungsräume - Geodaten • Polizei - Geodaten • Polizei - Standorte • Postleitzahlen • Postleitzahlengebiete - Geodaten • Problemstoffsammelstellen - Standorte • Produkt- und Dienstleistungsdatenbank • Prognoseräume - Geodaten • Projekte - Statistik • Publikationen • Punktbestand - Baustellen • Radverkehr - Statistik • Radverkehrsanlagen • Ramsargebiete - Geodaten • Rathausführung • Raumgliederung - Geodaten • Realnutzungskartierung - Geodaten • Rechnungsabschluss - Monatsdaten • Recyclinghöfe • Religionen und Kirchen • Reparaturführer Fahrrad • Rundwege - Geodaten • Sanierungsgebiete In Zürich fehlen aus Sicht von Wien und Berlin 262 Datensätze!
  • 44. Weitere Informationen inklusive Muster-Datenkatalog: https://www.kdz.eu/de/big-data London und New York coming soon! https://www.kdz.eu/de/ open-government-vorgehensmodell
  • 45. 45
  • 46. 46 Zugriff auf die besten Originaldaten Im Idealfall (gilt vor allem für Geodaten): Direktzugriff Keine Registrierung Keine Limitierung …oder sonstige Barriere (wie Einschränkung des Level of Detail) Anmerkung: Das ist in Österreich noch nicht überall so Aber auch teilw. ein Unterschied zu CH und D OGD in Österreich: Fakten
  • 47. 47 OGD ist keine „Parallelschiene“ der Verwaltung, sondern DIE Publikationsform (gem. PSI, IWG, etc.) und trägt damit MASSIV zur Reduktion des Verwaltungsoverheads bei. OGD als Mehrwert auch für die Verwaltung selbst sehen! OGD Fakten Anmerkung: Auch das ist in Österreich noch nicht überall so
  • 48. 48 Daher – OGD Ziele für Alle(?) – Pflicht! Beste intern vorliegende Qualität publizieren (siehe OGD Prinzipien) Umsetzung aller rechtlichen Rahmenbedingungen damit erfüllen (PSI, etc.) KEINE „Parallel-Publikationsformen, -portale, etc. KEINE Registrierung (siehe OGD Prinzipien) KEINE Preise KEINE Auslagerung in GmbH‘s, um sich der Verantwortung zu entziehen
  • 49. 49 Daher – OGD Ziel für Alle(?) – Pflicht! OGD ist DIE Schnittstelle für öffentliche Dokumente zwischen Verwaltung und NutzerInnen Gelungen beispielsweise für: basemap.at: Bestes nationales Kartenwerk GIP.at: Bestes nationales intermodales Verkehrsnetz Noch nicht umgesetzt: Österreichisches Adressregister
  • 50. Diese Präsentation der Stadt Wien steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich Lizenz. Die Namensnennung der Stadt Wien als Rechteinhaberin hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Cooperation OGD Österreich" Dr. Gregor Eibl gregor.eibl@bka.gv.at Gerhard Hartmann gerhard.hartmann@wien.gv.at Mag. Wolfgang Jörg wolfgang.joerg@wien.gv.at Ing.in Brigitte Lutz, MSc brigitte.lutz@wien.gv.at Mag. Stefan Taferner stefan.taferner@parlament.gv.at Dr. Vadim Savenkov vadim.savenkov@wu.ac.at https://www.data.gv.at/ https://www.opendataportal.at/ https://www.data.gv.at/infos/cooperation-ogd-oesterreich/ Open Data schaffen Mehrwert