SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Semantic Web Technologien Lehrveranstaltung Semantic Web Technologien WS 2009/10  HTWG Konstanz
Sprachen des Semantic Web RDFS RDF Schema
Sprachen des Semantic Web - RDFS Rückblick XML liefert uns ein Format zur Serialisierung strukturierter Daten XML ist für das Semantic Web nicht ausreichend
Aber: Wir picken uns einige Bestandteile heraus (Namespaces, DOCTYPE...) RDF liefert uns ein Datenmodell zur Beschreibung von Ressourcen Modellierung der Daten als Graph – Zerlegung in SPO Triple
Mit SPO-Triplen lässt sich fast jede Aussage darstellen
Wir können Beziehungen zwischen Ressourcen modellieren
Wir können Daten von Ressourcen modellieren (Literale) Wir können Literalen einen Typ geben! (Datum, String, Integer … ) Was fehlt ?
Sprachen des Semantic Web - RDFS Wir möchten mehrere Ressourcen eines Typs zusammenfassen können => Wir müssen Typen definieren können => Wir müssen Ressourcen typisieren (können) Beispiele: “Steffen Schlönvoigt” ist ein “Mann” Wie stellen wir “ist ein” generisch dar?
Welchen Typ hat “Mann” ? => Wir müssen Aussagen über Typen treffen können => Typen müssen auch Ressourcen sein
“Mann” ist Untertyp Von “Mensch” Ist “Steffen Schlönvoigt” dann nicht auch ein “Mensch”
Muss ich das explizit ausdrücken?
Für jeden Mann, für jede “Frau” einzeln? => Wir müssen eine Hierarchie aufbauen können
Sprachen des Semantic Web - RDFS Wie sieht es bei Properties aus ? Beispiel: “Steffen” ist befreundet mit “Markus”
“Steffen” kennt “Matthias” Kennt Steffen Markus nicht?
Muss ich das explizit ausdrücken? => Wir benötigen eine Hierarchie bei Properties
Ist ein “Auto” passend als Ziel der “ist befreundet mit” Beziehung? => Wir wollen Aussagen über Properties treffen Properties müssen typisiert werden => Wir wollen Typen für Subjekt und Objekt eingrenzen können Solches Wissen nennt man “Schemawissen” RDF Schema hilft uns, solches Wissen auszudrücken
Sprachen des Semantic Web - RDFS RDF Schema (RDFS) Gehört zum W3C Recommendation Paket zu RDF
Ermöglicht Spezifikation von schematischem Wissen Wird auch terminologisches Wissen genannt
In Ontologie: T-Box  Besitzt eigenes/spezielles Vokabular Vokabular ist definiert in RDF
Jedes RDFS Dokument ist gültiges RDF! Namensraum: http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema #
In der Regel abgekürzt durch “rdfs”
Sprachen des Semantic Web - RDFS RDF Schema (RDFS) Vokabular ist nicht themengebunden, sondern generisch
Erlaubt Spezifikation von beliebigen RDF-Vokabularen
Erlaubt Spezifikation von Semantik von Vokabularen => RDFS ist ein Metavokabular Vorteil: Jedes mit RDFS definierte RDF-Vokabular kann von jeder Software mit RDFS Unterstützung interpretiert werden
Sprachen des Semantic Web - RDFS RDF Schema (RDFS) RDFS erlaubt die Definition von Ontologien => RDFS ist eine Ontologiesprache (Wissensrepräsentationssprache) Allerdings: Funktionsumfang eingeschränkt => Man spricht von lightweight/leichtgewichtigen Ontologien Wir werden uns später mit OWL, einer ausdrucksstärkeren Sprache, beschäftigen
Aber ausdrucksstärkere Sprachen führen auch zu Höherer Komplexität
Längerer Laufzeit der Algorithmen zum Schlussfolgern Mit ein bisschen Semantik kommt man schon recht weit “A little semantics goes a long way”
Sprachen des Semantic Web - RDFS Zuweisung von Instanzen zu Typen: RDF definiert die Eigenschaft “type”
Bereits kennengelernt im Zusammenhang mit Listen:

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 04 - RDFS
PDF
From Strings to Things to a Web of Services
PPTX
SHACL: Shaping the Big Ball of Data Mud
ODP
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
PDF
Sitzung 6
ODP
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
PDF
Sitzung 5
PDF
Überblick Semantic Web
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 04 - RDFS
From Strings to Things to a Web of Services
SHACL: Shaping the Big Ball of Data Mud
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
Sitzung 6
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
Sitzung 5
Überblick Semantic Web

Ähnlich wie 4 - Sprachen Des Semantic Web - RDFS (14)

PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
PDF
Sitzung 7
PPT
Metadatenprofile auf RDA-Basis
PDF
Semantic Web, SKOS und Linked Data
ODP
RDFa / Good Relations Tutorial (German / LSWT 2011)
PPT
Linked Library Data & RDA
ODP
6 - Sprachen des Semantic Web - RDF(S) Frameworks
ODP
2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
ODP
Linked Data: Die Zukunft der Nutzung von Katalogdaten
PDF
Semantic technologies
PPT
Ruby On Rails Einführung
PPT
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
ODP
7 - Sprachen Des Semantic Web - SPARQL
PPT
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Sitzung 7
Metadatenprofile auf RDA-Basis
Semantic Web, SKOS und Linked Data
RDFa / Good Relations Tutorial (German / LSWT 2011)
Linked Library Data & RDA
6 - Sprachen des Semantic Web - RDF(S) Frameworks
2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
Linked Data: Die Zukunft der Nutzung von Katalogdaten
Semantic technologies
Ruby On Rails Einführung
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
7 - Sprachen Des Semantic Web - SPARQL
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
Anzeige

Mehr von Steffen Schloenvoigt (12)

PDF
Venture labs creativity course assignment 1 "Things we have in common"
PDF
SWT2011 - 01 - Motivation
PDF
SWT2011 - 02 - XML
PDF
Swt ss10 07_owl
PDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 06 - SPARQL
PDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 05 - RDF(S) Frameworks
PDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 03 - RDF
PDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 01 - Einfuehrung
PDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 02 - XML und URIs
PDF
8 - Sprachen Des Semantic Web - OWL
ODP
1 - Einfuehrung
Venture labs creativity course assignment 1 "Things we have in common"
SWT2011 - 01 - Motivation
SWT2011 - 02 - XML
Swt ss10 07_owl
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 06 - SPARQL
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 05 - RDF(S) Frameworks
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 03 - RDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 01 - Einfuehrung
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 02 - XML und URIs
8 - Sprachen Des Semantic Web - OWL
1 - Einfuehrung
Anzeige

4 - Sprachen Des Semantic Web - RDFS