SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ettlingen 19.08.2016
Service-Ticket-Plattform
für SAP Business ByDesign
 Wie eine Service-Anfrage OHNE die Ticket-Plattform abläuft:
2
Standard-Prozess eines Service-Mitarbeiters
 Unstrukturierter Mail-Verkehr
 Undurchsichtiger Ticketverlauf für den Kunden
 Fehlende Historie der Service-Anfragen
 Verzögerung bei Ticket-Updates für Kunden und Service-Team
 E-Mails können verloren gehen, in Spam-Filter rutschen oder
übersehen werden
 Manuelle Prüfung ob Kunden zur Service-Anfrage berechtigt sind oder
nicht
3
Standard-Prozess eines Service-Mitarbeiters
Nachteile im Standard-Prozess
 Wie eine Service-Anfrage MIT der Ticket-Plattform abläuft:
4
Der Prozess mit der Service-Ticket-Plattform
 Zentrale Ticketverwaltung für Ihren Kunden
 Schnelle und einfache Handhabung der Tickets
 Updates der Service-Anfragen nahezu in Echtzeit für Kunden und
Service-Team
 Kundeninformation via Mail je nach Bedarf
 Ticketrelevante Daten liegen ausschließlich im SAP System – höchste
Sicherheitsstandards
 Service-Anfragen können nur von berechtigten Personen gestellt
werden
5
Der Prozess mit der Service-Ticket-Plattform
Vorteile der Service-Ticket-Plattform
 Arbeitserleichterung der Ticket-Bearbeitung
• Nach der Ticketbearbeitung im SAP-System wird der Kunde automatisch über das
Update einer Service-Anfrage informiert
 Komfort-Funktionen für Ihren Kunden
• Service-Anfragen können zentral an das Service-Team kommuniziert werden
• Überblick aller offenen, in Bearbeitung befindlichen und erledigten Service-Anfragen
• Automatische Mail-Updates bei neuen Informationen zu Service-Anfragen
• Detaillierter Service-Anfragen-Verlauf
• Mehr Sicherheit bei reduziertem Mail-Verkehr
6
Zusammenfassung
 Betroffene Sichten und Workcenter: SAP Business ByDesign
• Kundenservice – Service-Anfragen / Service-Requests
• Kundenmanagement – Kunden
 Technische Umsetzung
• Neueste Technologien mit HTML5, MVVC (C#), und SOAP WebServices an SAP Business
ByDesign
• Freie Anbieter-Wahl beim Hosting ohne Angst vor Datenverlust oder Datendiebstahl. Daten
werden ausschließlich zentral über SAP Business ByDesign verwaltet. Die Software wird nur
gehostet
 Weitere Szenarien mit der Service-Ticket-Plattform
• SAP Cloud for Customer
• SAP CRM
• Andere CRM- oder ERP-Lösungen mit WebService-Schnittstellen
7
Hintergrundinformationen
8
Architektur der Entwicklung
9
Login der Service-Ticket-Plattform für den Endkunden
10
Berechtigungskonzept in SAP Business ByDesign
Berechtigung wird am Kundenstamm definiert
11
Übersichts-Seite der Service-Ticket-Plattform für Endkunde
12
Übersicht in SAP Business ByDesign
Identische Übersicht in SAP Business ByDesign
(Ansicht des Service-Mitarbeiters)
13
Neues Ticket auf der Service-Ticket-Plattform
Neues Service-Ticket
erstellen mittels
Service-Ticket-Plattform
14
Ticketverlauf der Service-Ticket-Plattform
Ticketverlauf der
Service-Ticket-Plattform
15
Identische Ansicht in
SAP Business ByDesign
(Service-Mitarbeiter)
16
Kundeneinstellungen der Service-Ticket-Plattform
No part of this publication may be reproduced in any form or
for any purpose without the express permission of anthesis
GmbH. The information contained herein may be changed
without prior notice.
© 2016 anthesis GmbH. All rights reserved
anthesis GmbH
Zehntwiesenstraße 33b
76275 Ettlingen
T +49 7243 605 97-0
F +49 7243 605 97-11
www.anthesis.de
VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE
17
Michael Kaupp
Head of Development
michael.kaupp@anthesis.de

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
anthesis Service-Ticket Plattform
PPT
Positionierung LEADSExplorer Deutsch
PDF
Kreditmanagement in SAP ERP
PPTX
Ein intuitives Frontend in Verbindung mit einem leistungsstarken TMS
PDF
anthesis Time-Recording Tool
PDF
anthesis Outlook Add-In
PDF
Locatech LTRS 365
PPTX
Service desk Sebastian-Nicolae Matei
anthesis Service-Ticket Plattform
Positionierung LEADSExplorer Deutsch
Kreditmanagement in SAP ERP
Ein intuitives Frontend in Verbindung mit einem leistungsstarken TMS
anthesis Time-Recording Tool
anthesis Outlook Add-In
Locatech LTRS 365
Service desk Sebastian-Nicolae Matei

Ähnlich wie anthesis Service-Ticket-Plattform (20)

PDF
[ecspw2013] Session Executive 04: ecspand Eingangsrechnungsverarbeitung
PPTX
Lean License Management mittels SAP
PDF
Auftragsschnellerfassung in SAP ERP
PDF
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
PDF
Call center audit marketing resultant
PPTX
Kritische Erfolgsfaktoren im Onlineshop: Zahlungs- und ERP-System Integrationen
PPTX
Voquz Liman SAP Lizenzoptimierung
PDF
Effiziente, intelligente & automatische Arbeitssteuerung in einer heterogenen...
PDF
Lieferantenrückmeldung in SAP
PDF
Systemvergleich: Einlassmanagement-Systeme
PDF
Deutsch hts firma-12092017
PPT
’Klare Sicht auf Ihre Kunden - Erfolgsfaktor korrekter Kundendaten!” Klaus Sc...
PPTX
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
PPT
WeWebU OpenWorkdesk bei transactio
PDF
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
PDF
SEPA - Kunden im Blick?
PDF
Appbasierte Wertstromanalyse und Simulation mit SimVSM
PPTX
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
PDF
Automatisierte SAP Prozesse mit Hilfe von APIs
[ecspw2013] Session Executive 04: ecspand Eingangsrechnungsverarbeitung
Lean License Management mittels SAP
Auftragsschnellerfassung in SAP ERP
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Call center audit marketing resultant
Kritische Erfolgsfaktoren im Onlineshop: Zahlungs- und ERP-System Integrationen
Voquz Liman SAP Lizenzoptimierung
Effiziente, intelligente & automatische Arbeitssteuerung in einer heterogenen...
Lieferantenrückmeldung in SAP
Systemvergleich: Einlassmanagement-Systeme
Deutsch hts firma-12092017
’Klare Sicht auf Ihre Kunden - Erfolgsfaktor korrekter Kundendaten!” Klaus Sc...
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
WeWebU OpenWorkdesk bei transactio
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
SEPA - Kunden im Blick?
Appbasierte Wertstromanalyse und Simulation mit SimVSM
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
Automatisierte SAP Prozesse mit Hilfe von APIs
Anzeige

anthesis Service-Ticket-Plattform

  • 2.  Wie eine Service-Anfrage OHNE die Ticket-Plattform abläuft: 2 Standard-Prozess eines Service-Mitarbeiters
  • 3.  Unstrukturierter Mail-Verkehr  Undurchsichtiger Ticketverlauf für den Kunden  Fehlende Historie der Service-Anfragen  Verzögerung bei Ticket-Updates für Kunden und Service-Team  E-Mails können verloren gehen, in Spam-Filter rutschen oder übersehen werden  Manuelle Prüfung ob Kunden zur Service-Anfrage berechtigt sind oder nicht 3 Standard-Prozess eines Service-Mitarbeiters Nachteile im Standard-Prozess
  • 4.  Wie eine Service-Anfrage MIT der Ticket-Plattform abläuft: 4 Der Prozess mit der Service-Ticket-Plattform
  • 5.  Zentrale Ticketverwaltung für Ihren Kunden  Schnelle und einfache Handhabung der Tickets  Updates der Service-Anfragen nahezu in Echtzeit für Kunden und Service-Team  Kundeninformation via Mail je nach Bedarf  Ticketrelevante Daten liegen ausschließlich im SAP System – höchste Sicherheitsstandards  Service-Anfragen können nur von berechtigten Personen gestellt werden 5 Der Prozess mit der Service-Ticket-Plattform Vorteile der Service-Ticket-Plattform
  • 6.  Arbeitserleichterung der Ticket-Bearbeitung • Nach der Ticketbearbeitung im SAP-System wird der Kunde automatisch über das Update einer Service-Anfrage informiert  Komfort-Funktionen für Ihren Kunden • Service-Anfragen können zentral an das Service-Team kommuniziert werden • Überblick aller offenen, in Bearbeitung befindlichen und erledigten Service-Anfragen • Automatische Mail-Updates bei neuen Informationen zu Service-Anfragen • Detaillierter Service-Anfragen-Verlauf • Mehr Sicherheit bei reduziertem Mail-Verkehr 6 Zusammenfassung
  • 7.  Betroffene Sichten und Workcenter: SAP Business ByDesign • Kundenservice – Service-Anfragen / Service-Requests • Kundenmanagement – Kunden  Technische Umsetzung • Neueste Technologien mit HTML5, MVVC (C#), und SOAP WebServices an SAP Business ByDesign • Freie Anbieter-Wahl beim Hosting ohne Angst vor Datenverlust oder Datendiebstahl. Daten werden ausschließlich zentral über SAP Business ByDesign verwaltet. Die Software wird nur gehostet  Weitere Szenarien mit der Service-Ticket-Plattform • SAP Cloud for Customer • SAP CRM • Andere CRM- oder ERP-Lösungen mit WebService-Schnittstellen 7 Hintergrundinformationen
  • 10. 10 Berechtigungskonzept in SAP Business ByDesign Berechtigung wird am Kundenstamm definiert
  • 12. 12 Übersicht in SAP Business ByDesign Identische Übersicht in SAP Business ByDesign (Ansicht des Service-Mitarbeiters)
  • 13. 13 Neues Ticket auf der Service-Ticket-Plattform Neues Service-Ticket erstellen mittels Service-Ticket-Plattform
  • 15. 15 Identische Ansicht in SAP Business ByDesign (Service-Mitarbeiter)
  • 17. No part of this publication may be reproduced in any form or for any purpose without the express permission of anthesis GmbH. The information contained herein may be changed without prior notice. © 2016 anthesis GmbH. All rights reserved anthesis GmbH Zehntwiesenstraße 33b 76275 Ettlingen T +49 7243 605 97-0 F +49 7243 605 97-11 www.anthesis.de VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE 17 Michael Kaupp Head of Development michael.kaupp@anthesis.de