Berlin Expert
 Days 2012
 Apache Projekte als Basis
 einer Integrationsplattform

01.04.2012 - COINOR AG - 1
Ihre Referenten




01.04.2012 - COINOR AG - 2
Ein junges Unternehmen mit anspruchsvollen Zielen
 und solider Kapitalausstattung



Standorte                             Kernfakten                       Festangestellte
                                         Aktiengesellschaft in
                                          Mitarbeiterbeteiligung
                                         Grundkapital: 1,375 Mio. €
                                         Gründung: Juli 2007
                             Berlin
                                         Branchenfokus
                                          Finanzindustrie



                                      Auszug Kundenliste               Umsatz in Mio. €
          Frankfurt
                                         Commerzbank AG
   Karlsruhe                             DWS Investments GmbH
                                         Xchanging
                         München
                                         FIDUCIA IT AG
                                         ING DiBa AG
                                         Landesbank Berlin AG
                                         Union Investment Gruppe

01.04.2012 - COINOR AG - 3
COINOR unterstützt Deutschlands führende Finanzdienstleister
bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen



  IT Trends
      Open Source
      SOA
                                            Prozess
      Cloud Computing
      …


                             Strategie
 Business Trends
     Konsolidierung
     Spezialisierung
     Geschäftsmodelle
     …                                                             Implementierung


                                         Business Transformation




 Wir transportieren Strategien in Prozesse und implementieren diese Prozesse in der IT

 Unser Erfolgskonzept ist dabei ganz besonders: Wir kombinieren hohe Fach- und
  Technologiekompetenz mit den Methoden unseres Business Engineering Frameworks

 Die einzigartige Bündelung dieser 3 Kompetenzen ermöglicht uns die effektive
  Entwicklung von Konzepten, innovativen Architekturen und Technologien


01.04.2012 - COINOR AG - 4
Einstieg

 BED Bank
 Datenintegration

01.04.2012 - COINOR AG - 5
Ausgangssituation
Integration der BED Bank Systeme




           Banking




           Kunden
                                   ?   Konten




01.04.2012 - COINOR AG - 6
BED Bank Systeme
Punkt-zu-Punkt-Verbindungen




           Banking




           Kunden             Konten




01.04.2012 - COINOR AG - 7
BED Bank Systeme
Punkt-zu-Punkt-Verbindungen




     Höherer Integrationsbedarf führt schnell zu Chaos




           Banking                                        Börse




           Kunden                                         Konten




                                                           Buch-
           Depots
                                                          haltung


01.04.2012 - COINOR AG - 8
BED Bank Systeme
Alternativansatz Message-Oriented Middleware




     Zentrale Integrationsplattform standardisiert Anbindung
     Message-Oriented Middleware Ansatz
     Hub & Spoke


           Banking                                              Börse




           Kunden                      MOM                      Konten




                                                                 Buch-
           Depots
                                                                haltung


01.04.2012 - COINOR AG - 9
Umsetzung

 Lösungsvorschlag unter
 Einsatz von Apache Projekten

01.04.2012 - COINOR AG - 10
Messaging bedingt Queueing




                                                                      Konten
                              Buchung.in   Girokonto.in


 Messaging-Ansatz: Datensätze wandern in persistierten Einzelnachrichten


 Messaging bedingt Einsatz eines Message Queue Managers
     Anfragen aufnehmen, speichern, weitergeben
     Garantierte Verarbeitung
     Queues und Topics
     Organisation der Queues


01.04.2012 - COINOR AG - 11
ActiveMQ
BED Bank Queue Manager




01.04.2012 - COINOR AG - 12
ActiveMQ
BED Bank Queue Manager
JMS Message




01.04.2012 - COINOR AG - 13
Content-based Routing ergänzt Messaging
Beispiel Aktienkauf




                              Depotbuchung?
                                               Depot.in                              Depot.out
                                                             Aktienkurs anreichern


Buchung.in
                              Kontobuchung?


                                                                Börse Webservice
                                                                                      Depots
                                              Girokonto.in

 Routing und Queues setzen gemeinsam Datenflüsse um
 Enterprise Integration Patterns bilden Integrationsprobleme ab




www.eaipatterns.com
01.04.2012 - COINOR AG - 14
Umsetzung des Routings mit Apache Camel
Open Source Rules & Routing Engine



 Apache Camel setzt Enterprise Integration Pattern um


 Regelbasiertes Routen und Konvertieren (auf Event/Nachrichten-Basis)
 Konfiguration der Regeln durch eine Java DSL oder Spring XML


 Bietet über URIs Zugriff auf verschiedenste Protokolle („Components“)
     JMS
     JPA
     HTTP
     CXF
     FILE
     …


 Erweiterung durch Beans für ETL-Aufgaben möglich
 Ergebnis ist ein Java Programm („Camel Route“)

01.04.2012 - COINOR AG - 15
Umsetzung des Routings mit Apache Camel
Aktienkauf Routen



 Ausschnitt Aktienkauf mit Spring XML und Java DSL
<camelContext id="camel" xmlns="http://camel.apache.org/schema/spring">
  <route>
    <from uri="jms:buchung.in"/>
    <choice>
         <when><simple>${in.body} contains '<banksystem>giro</banksystem>'
         </simple> <to uri="jms:giro.in"/></when>
         <when><simple>${in.body} contains '<banksystem>depot</banksystem>'
         </simple> <to uri="jms:depot.in"/> </when>
    </choice>
 </route>
</camelContext>

public class DepotBanking extends RoutBuilder{
...
         public void configure() throws Exception {
         AggregationStrategy aggregationStrategy = new KursAggregationStrategy();
                 from("jms:depot.in")
                 .enrich("cxf:bean:boerseEndpoint", aggregationStrategy )
                 .to("jms:depot.out");
         }
...
}
01.04.2012 - COINOR AG - 16
Umsetzung des Routings mit Apache Camel
Aktienkauf - Kursermittlung



 KursAggregationStrategy Bean wertet Webservice-Ergebnis aus
public class KursAggregationStrategy implements AggregationStrategy {

        public Exchange aggregate(Exchange oldExchange, Exchange newExchange) {

        // JMSMessage auswerten und in ein BoerseImpl Objekt konvertieren.
        BoerseImpl boerse = newExchange.getIn().getBody(BoerseImpl.class);

        // Erstelle ein neues Wertpapier-Objekt und setze den aktuellen Kurs.
        Wertpapier wertpapier = new Wertpapier();
        wertpapier.setKurs(boerse.getAktienKurs());

        // Erstelle ein DepotObjekt und mappe das Wertpapier auf das Depot.
        DepotKonto depotKonto = new DepotKonto();
        depotKonto.getWertpapiere().add(wertpapier);

        // Überschreibe den aktuellen exchange mit dem neuen Depot Objekt.
        oldExchange.getIn().setBody(depotKonto);
        return oldExchange;
        }
}
01.04.2012 - COINOR AG - 17
Routing greift auf externe Geschäftslogik zurück
Umsetzung durch Webservices




                          Aktienkurs anreichern



                                                  Börse

                              Börse Webservice


 MOM benötigt neben Messaging und Routing auch Geschäftslogiken und Zugriff
auf „exotische Systeme“
 Webservices bieten Berechnungen und Systemkapselung
     Einheitliche Technologie für Geschäftslogiken innerhalb der MOM
     „System as a Service“-Ansatz
     Vereinheitlichung heterogener Systeme innerhalb der MOM



01.04.2012 - COINOR AG - 18
Apache CXF
Webservice Framework



 Apache CXF
     Namenzusammenschluss aus IONA Celtix und Codehouse XFire


 Frontend Programmiermodelle
     Simple                  public interface Boerse{
                                public double getAktienKurs(String isin);
     JAX-WS                  }
     JAX-RS                  @WebService
                              public interface Boerse{
                                public double getAktienKurs(@WebParam(name="isin") String isin);
                              }

 DataBindings
       JAXB
 Webservice Standards
       WS-*
 Transport
     JMS / Apache Camel Transport

01.04.2012 - COINOR AG - 19
Apache CXF
Beispiel



 Freiheit bei der Entwicklung




                              Bottom-Up

                               Top-Down
  JAVA                                       WSDL

./java2ws
-d /Users/chris/workz/BED/BED-Bank-WS/test/
-cp /Users/chris/workz/BED/BED-Bank-WS/bin/ de.coinor.bedbank.ws.Boerse

org.apache.cxf.service.factory.ReflectionServiceFactoryBean
         buildServiceFromClass
INFO: Creating Service {http://ws.bedbank.coinor.de/}BoerseService
         from class de.coinor.bedbank.ws.Boerse




01.04.2012 - COINOR AG - 20
MOM Komponenten benötigen Container




                                                      Depots




                                                      Börse




 Anforderungen der BED Bank MOM an einen Container
     Hot Deployment der Komponenten aus Repository
     Kontrolle über Artefakte (Starten, Stoppen)
     Logging
     One MOM, one Container




01.04.2012 - COINOR AG - 21
Apache Karaf
Open Source OSGi Container



 Zur BED Bank MOM passender leichtgewichtiger Runtime Container


 Unterstützt OSGi 4.2 Container (Apache Felix 3.0 und Eclipse Equinox 3.6)
 OSGi Bundle = .jar Datei, zusätzliche Manifest Header


 Vorgestellte Technologien der MOM Komponenten sind OSGi-tauglich




01.04.2012 - COINOR AG - 22
BED Bank MOM im Karaf
Startbildschirm und installierte Bundles




01.04.2012 - COINOR AG - 23
Und jetzt?

 Kommerzielle Bündelung der
 Apache Projekte

01.04.2012 - COINOR AG - 24
Bundeling der Apache Projekte




 Projekte auf Apache Seiten frei und kostenlos verfügbar
 Quellcode, Beispiele, Dokumentation und Tutorials meist verfügbar


 Herausforderungen
     Projektübergreifende Nutzung oft im Dunkeln
     Out-of-the-Box-Nutzung schwierig, Anpassung an Use Cases
     Support im Enterprise-Umfeld notwendig
     Kein Tooling im Lieferumfang, effektive Nutzung erschwert


 Lösungsansatz: Bundeling der Technologien durch kommerzielle
Anbieter, vergleichbar Linux-Distributionen




01.04.2012 - COINOR AG - 25
Kommerzielle Apache Produktanbieter
Talend ESB




 Talend ESB ist Out of the Box nutzbar
 Talend IDE ermöglicht grafische Entwicklung von Camel Routen und CXF Services


 Standard Edition kostenlos (www.talend.org), ohne Support
 Enterprise Edition mit Professional Support mit Developer Seat Lizensierung


 Aktive Mitglieder in Apache Projekten
01.04.2012 - COINOR AG - 26
Kommerzielle Apache Produktanbieter
Talend ESB



 Umsetzung der Buchungs-Routen mit dem Talend ESB Studio




01.04.2012 - COINOR AG - 27
Kommerzielle Apache Produktanbieter
FuseSource



 Tochterunternehmen von Progress Software, Fokus auf Enterprise ready Apache


 25 Mitglieder in den Apache Projekten tätig


 Lösung basiert auf Apache Camel, CXF, ServiceMix, ActiveMQ, HypericHQ
     Fuse ESB – ServiceMix
     Fuse Mediation Router - Camel
     Fuse Message Broker – ActiveMQ
     Fuse Services Framework - CXF
     Fuse HQ – Hyperic HQ


 Enterprise Support bei Professional Edition




01.04.2012 - COINOR AG - 28
FuseSource
IDE Unterstützung



 Zusätzlich Fuse IDE for Camel
 Alle Produkte als Open-Source Editionen zum Download verfügbar
     Routen aus IDE heraus nicht deploybar




01.04.2012 - COINOR AG - 29
Abschluss
Apache Open Source Projekte können zentrale
Integrationsaufgaben übernehmen


 Karaf
              ActiveMQ        Camel                    CXF




 Enterprise Support durch kommerzielle Anbieter bietet breite
Einsatzmöglichkeiten im Produktionsumfeld
 Umgehung teurer Wartungsverträge / attraktiveres Lizenzmodell
 OpenSource-Ansatz bietet Einflussmöglichkeiten und sichert Weiterentwicklung




01.04.2012 - COINOR AG - 30
Ihre Referenten




01.04.2012 - COINOR AG - 31
Apache Software Foundation
Kurzvorstellung



 1999 gegründete ehrenamtliche Organisation
 Gemeinschaft von Entwicklern für Open-Source Softwareprojekte
 Apache Lizenz
 Finanzierung über Sponsoring (Bronze – Platinum)


 Auszug Top Level Projekte
     Ant
     Jakarta
     Maven
     Struts
     Subversion
     Tomcat




01.04.2012 - COINOR AG - 32

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Datenintegration und Datenbewirtschaftung mit Oracle - OPITZ CONSULTING - Til...
PDF
3D Campus-Infrastrukturmodell / Digitale Erfassung von primären Campus-Infras...
PPTX
Praxisbeispiel: Kampagnentracking mit Brandwatch
PDF
Co llab medienkompetenzförderung in deutschland - eine bestandsaufnahme-rp12_...
PPT
Linkbaiting deluxe
PDF
Agile Happiness - Macht agiles Vorgehen glücklich?
PDF
Riffel2012
PDF
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'
Datenintegration und Datenbewirtschaftung mit Oracle - OPITZ CONSULTING - Til...
3D Campus-Infrastrukturmodell / Digitale Erfassung von primären Campus-Infras...
Praxisbeispiel: Kampagnentracking mit Brandwatch
Co llab medienkompetenzförderung in deutschland - eine bestandsaufnahme-rp12_...
Linkbaiting deluxe
Agile Happiness - Macht agiles Vorgehen glücklich?
Riffel2012
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'

Andere mochten auch (16)

PPTX
Kulu
PDF
Super Star Doughnuts!
PDF
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...
PDF
Binder6
PPTX
Fotoalbum.swv
PPTX
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und Notwendigkeiten
PPTX
Migration zu visual basic
PDF
Im Haus: Inhouseverkabelung und Technik
PDF
Mei5 mhftt3fcw xdumvnrutfwwghjttfwsfztcw==
PDF
Zürich HB vor 60 Jahren
PDF
Sponsoring und werbeanfragen management tool 2013
PDF
Moritz Loock: Das Kulturprozent der Migros. Eine Ausnahmeerscheinung der priv...
PDF
Bernd Wagner: Kulturpolitik im Zusammenwirken von Staat, Markt und Gesellschaft
PDF
Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland
PDF
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
PPT
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Kulu
Super Star Doughnuts!
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...
Binder6
Fotoalbum.swv
Social Media Monitoring - Einsatzgebiete und Notwendigkeiten
Migration zu visual basic
Im Haus: Inhouseverkabelung und Technik
Mei5 mhftt3fcw xdumvnrutfwwghjttfwsfztcw==
Zürich HB vor 60 Jahren
Sponsoring und werbeanfragen management tool 2013
Moritz Loock: Das Kulturprozent der Migros. Eine Ausnahmeerscheinung der priv...
Bernd Wagner: Kulturpolitik im Zusammenwirken von Staat, Markt und Gesellschaft
Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Anzeige

Ähnlich wie Apache Projekte als Basis einer Integrationsplattform (20)

PDF
Maskenvalidierung
PPTX
Oracle Open World 2009 Review V1.6
PDF
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
PDF
Enterprise Architecture Management - Capabilities entwickeln
PDF
Flexible storage management with Linux and openATTIC
PDF
Flexibles Storage Management unter Linux mit OpenATTIC - Kielux 2015-09-18
PPTX
Schulug Grundlagen SAP BI / BW
PPTX
SCA und SDO: Konzepte und Design - OPITZ CONSULTING - Maier - Winterberg
PDF
Portalserver Meets SOA: State of the Portal Art
PDF
comundus Kundenportal mit Liferay
PDF
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
PDF
DOAG SIG Development: BI Publisher and Oracle ADF
PDF
SharePoint 2010 in der hybriden Cloud
PDF
Jochen Schafberger (evidanza)
PDF
Kostenfreies Webinar : Top 5 freeware Tools für Reporting in Excel
PDF
Back to the Frontend – aber nun mit Microservices
PPTX
2010 09 30 11-30 thomas marx
PDF
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
PDF
Didi rueetschi business intelligence power hour
PDF
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
Maskenvalidierung
Oracle Open World 2009 Review V1.6
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
Enterprise Architecture Management - Capabilities entwickeln
Flexible storage management with Linux and openATTIC
Flexibles Storage Management unter Linux mit OpenATTIC - Kielux 2015-09-18
Schulug Grundlagen SAP BI / BW
SCA und SDO: Konzepte und Design - OPITZ CONSULTING - Maier - Winterberg
Portalserver Meets SOA: State of the Portal Art
comundus Kundenportal mit Liferay
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
DOAG SIG Development: BI Publisher and Oracle ADF
SharePoint 2010 in der hybriden Cloud
Jochen Schafberger (evidanza)
Kostenfreies Webinar : Top 5 freeware Tools für Reporting in Excel
Back to the Frontend – aber nun mit Microservices
2010 09 30 11-30 thomas marx
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
Didi rueetschi business intelligence power hour
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
Anzeige

Apache Projekte als Basis einer Integrationsplattform

  • 1. Berlin Expert Days 2012 Apache Projekte als Basis einer Integrationsplattform 01.04.2012 - COINOR AG - 1
  • 3. Ein junges Unternehmen mit anspruchsvollen Zielen und solider Kapitalausstattung Standorte Kernfakten Festangestellte  Aktiengesellschaft in Mitarbeiterbeteiligung  Grundkapital: 1,375 Mio. €  Gründung: Juli 2007 Berlin  Branchenfokus Finanzindustrie Auszug Kundenliste Umsatz in Mio. € Frankfurt  Commerzbank AG Karlsruhe  DWS Investments GmbH  Xchanging München  FIDUCIA IT AG  ING DiBa AG  Landesbank Berlin AG  Union Investment Gruppe 01.04.2012 - COINOR AG - 3
  • 4. COINOR unterstützt Deutschlands führende Finanzdienstleister bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen IT Trends Open Source SOA Prozess Cloud Computing … Strategie Business Trends Konsolidierung Spezialisierung Geschäftsmodelle … Implementierung Business Transformation  Wir transportieren Strategien in Prozesse und implementieren diese Prozesse in der IT  Unser Erfolgskonzept ist dabei ganz besonders: Wir kombinieren hohe Fach- und Technologiekompetenz mit den Methoden unseres Business Engineering Frameworks  Die einzigartige Bündelung dieser 3 Kompetenzen ermöglicht uns die effektive Entwicklung von Konzepten, innovativen Architekturen und Technologien 01.04.2012 - COINOR AG - 4
  • 5. Einstieg BED Bank Datenintegration 01.04.2012 - COINOR AG - 5
  • 6. Ausgangssituation Integration der BED Bank Systeme Banking Kunden ? Konten 01.04.2012 - COINOR AG - 6
  • 7. BED Bank Systeme Punkt-zu-Punkt-Verbindungen Banking Kunden Konten 01.04.2012 - COINOR AG - 7
  • 8. BED Bank Systeme Punkt-zu-Punkt-Verbindungen  Höherer Integrationsbedarf führt schnell zu Chaos Banking Börse Kunden Konten Buch- Depots haltung 01.04.2012 - COINOR AG - 8
  • 9. BED Bank Systeme Alternativansatz Message-Oriented Middleware  Zentrale Integrationsplattform standardisiert Anbindung  Message-Oriented Middleware Ansatz  Hub & Spoke Banking Börse Kunden MOM Konten Buch- Depots haltung 01.04.2012 - COINOR AG - 9
  • 10. Umsetzung Lösungsvorschlag unter Einsatz von Apache Projekten 01.04.2012 - COINOR AG - 10
  • 11. Messaging bedingt Queueing Konten Buchung.in Girokonto.in  Messaging-Ansatz: Datensätze wandern in persistierten Einzelnachrichten  Messaging bedingt Einsatz eines Message Queue Managers  Anfragen aufnehmen, speichern, weitergeben  Garantierte Verarbeitung  Queues und Topics  Organisation der Queues 01.04.2012 - COINOR AG - 11
  • 12. ActiveMQ BED Bank Queue Manager 01.04.2012 - COINOR AG - 12
  • 13. ActiveMQ BED Bank Queue Manager JMS Message 01.04.2012 - COINOR AG - 13
  • 14. Content-based Routing ergänzt Messaging Beispiel Aktienkauf Depotbuchung? Depot.in Depot.out Aktienkurs anreichern Buchung.in Kontobuchung? Börse Webservice Depots Girokonto.in  Routing und Queues setzen gemeinsam Datenflüsse um  Enterprise Integration Patterns bilden Integrationsprobleme ab www.eaipatterns.com 01.04.2012 - COINOR AG - 14
  • 15. Umsetzung des Routings mit Apache Camel Open Source Rules & Routing Engine  Apache Camel setzt Enterprise Integration Pattern um  Regelbasiertes Routen und Konvertieren (auf Event/Nachrichten-Basis)  Konfiguration der Regeln durch eine Java DSL oder Spring XML  Bietet über URIs Zugriff auf verschiedenste Protokolle („Components“)  JMS  JPA  HTTP  CXF  FILE  …  Erweiterung durch Beans für ETL-Aufgaben möglich  Ergebnis ist ein Java Programm („Camel Route“) 01.04.2012 - COINOR AG - 15
  • 16. Umsetzung des Routings mit Apache Camel Aktienkauf Routen  Ausschnitt Aktienkauf mit Spring XML und Java DSL <camelContext id="camel" xmlns="http://camel.apache.org/schema/spring"> <route> <from uri="jms:buchung.in"/> <choice> <when><simple>${in.body} contains '<banksystem>giro</banksystem>' </simple> <to uri="jms:giro.in"/></when> <when><simple>${in.body} contains '<banksystem>depot</banksystem>' </simple> <to uri="jms:depot.in"/> </when> </choice> </route> </camelContext> public class DepotBanking extends RoutBuilder{ ... public void configure() throws Exception { AggregationStrategy aggregationStrategy = new KursAggregationStrategy(); from("jms:depot.in") .enrich("cxf:bean:boerseEndpoint", aggregationStrategy ) .to("jms:depot.out"); } ... } 01.04.2012 - COINOR AG - 16
  • 17. Umsetzung des Routings mit Apache Camel Aktienkauf - Kursermittlung  KursAggregationStrategy Bean wertet Webservice-Ergebnis aus public class KursAggregationStrategy implements AggregationStrategy { public Exchange aggregate(Exchange oldExchange, Exchange newExchange) { // JMSMessage auswerten und in ein BoerseImpl Objekt konvertieren. BoerseImpl boerse = newExchange.getIn().getBody(BoerseImpl.class); // Erstelle ein neues Wertpapier-Objekt und setze den aktuellen Kurs. Wertpapier wertpapier = new Wertpapier(); wertpapier.setKurs(boerse.getAktienKurs()); // Erstelle ein DepotObjekt und mappe das Wertpapier auf das Depot. DepotKonto depotKonto = new DepotKonto(); depotKonto.getWertpapiere().add(wertpapier); // Überschreibe den aktuellen exchange mit dem neuen Depot Objekt. oldExchange.getIn().setBody(depotKonto); return oldExchange; } } 01.04.2012 - COINOR AG - 17
  • 18. Routing greift auf externe Geschäftslogik zurück Umsetzung durch Webservices Aktienkurs anreichern Börse Börse Webservice  MOM benötigt neben Messaging und Routing auch Geschäftslogiken und Zugriff auf „exotische Systeme“  Webservices bieten Berechnungen und Systemkapselung  Einheitliche Technologie für Geschäftslogiken innerhalb der MOM  „System as a Service“-Ansatz  Vereinheitlichung heterogener Systeme innerhalb der MOM 01.04.2012 - COINOR AG - 18
  • 19. Apache CXF Webservice Framework  Apache CXF  Namenzusammenschluss aus IONA Celtix und Codehouse XFire  Frontend Programmiermodelle  Simple public interface Boerse{ public double getAktienKurs(String isin);  JAX-WS }  JAX-RS @WebService public interface Boerse{ public double getAktienKurs(@WebParam(name="isin") String isin); }  DataBindings  JAXB  Webservice Standards  WS-*  Transport  JMS / Apache Camel Transport 01.04.2012 - COINOR AG - 19
  • 20. Apache CXF Beispiel  Freiheit bei der Entwicklung Bottom-Up Top-Down JAVA WSDL ./java2ws -d /Users/chris/workz/BED/BED-Bank-WS/test/ -cp /Users/chris/workz/BED/BED-Bank-WS/bin/ de.coinor.bedbank.ws.Boerse org.apache.cxf.service.factory.ReflectionServiceFactoryBean buildServiceFromClass INFO: Creating Service {http://ws.bedbank.coinor.de/}BoerseService from class de.coinor.bedbank.ws.Boerse 01.04.2012 - COINOR AG - 20
  • 21. MOM Komponenten benötigen Container Depots Börse  Anforderungen der BED Bank MOM an einen Container  Hot Deployment der Komponenten aus Repository  Kontrolle über Artefakte (Starten, Stoppen)  Logging  One MOM, one Container 01.04.2012 - COINOR AG - 21
  • 22. Apache Karaf Open Source OSGi Container  Zur BED Bank MOM passender leichtgewichtiger Runtime Container  Unterstützt OSGi 4.2 Container (Apache Felix 3.0 und Eclipse Equinox 3.6)  OSGi Bundle = .jar Datei, zusätzliche Manifest Header  Vorgestellte Technologien der MOM Komponenten sind OSGi-tauglich 01.04.2012 - COINOR AG - 22
  • 23. BED Bank MOM im Karaf Startbildschirm und installierte Bundles 01.04.2012 - COINOR AG - 23
  • 24. Und jetzt? Kommerzielle Bündelung der Apache Projekte 01.04.2012 - COINOR AG - 24
  • 25. Bundeling der Apache Projekte  Projekte auf Apache Seiten frei und kostenlos verfügbar  Quellcode, Beispiele, Dokumentation und Tutorials meist verfügbar  Herausforderungen  Projektübergreifende Nutzung oft im Dunkeln  Out-of-the-Box-Nutzung schwierig, Anpassung an Use Cases  Support im Enterprise-Umfeld notwendig  Kein Tooling im Lieferumfang, effektive Nutzung erschwert  Lösungsansatz: Bundeling der Technologien durch kommerzielle Anbieter, vergleichbar Linux-Distributionen 01.04.2012 - COINOR AG - 25
  • 26. Kommerzielle Apache Produktanbieter Talend ESB  Talend ESB ist Out of the Box nutzbar  Talend IDE ermöglicht grafische Entwicklung von Camel Routen und CXF Services  Standard Edition kostenlos (www.talend.org), ohne Support  Enterprise Edition mit Professional Support mit Developer Seat Lizensierung  Aktive Mitglieder in Apache Projekten 01.04.2012 - COINOR AG - 26
  • 27. Kommerzielle Apache Produktanbieter Talend ESB  Umsetzung der Buchungs-Routen mit dem Talend ESB Studio 01.04.2012 - COINOR AG - 27
  • 28. Kommerzielle Apache Produktanbieter FuseSource  Tochterunternehmen von Progress Software, Fokus auf Enterprise ready Apache  25 Mitglieder in den Apache Projekten tätig  Lösung basiert auf Apache Camel, CXF, ServiceMix, ActiveMQ, HypericHQ  Fuse ESB – ServiceMix  Fuse Mediation Router - Camel  Fuse Message Broker – ActiveMQ  Fuse Services Framework - CXF  Fuse HQ – Hyperic HQ  Enterprise Support bei Professional Edition 01.04.2012 - COINOR AG - 28
  • 29. FuseSource IDE Unterstützung  Zusätzlich Fuse IDE for Camel  Alle Produkte als Open-Source Editionen zum Download verfügbar  Routen aus IDE heraus nicht deploybar 01.04.2012 - COINOR AG - 29
  • 30. Abschluss Apache Open Source Projekte können zentrale Integrationsaufgaben übernehmen Karaf ActiveMQ Camel CXF  Enterprise Support durch kommerzielle Anbieter bietet breite Einsatzmöglichkeiten im Produktionsumfeld  Umgehung teurer Wartungsverträge / attraktiveres Lizenzmodell  OpenSource-Ansatz bietet Einflussmöglichkeiten und sichert Weiterentwicklung 01.04.2012 - COINOR AG - 30
  • 32. Apache Software Foundation Kurzvorstellung  1999 gegründete ehrenamtliche Organisation  Gemeinschaft von Entwicklern für Open-Source Softwareprojekte  Apache Lizenz  Finanzierung über Sponsoring (Bronze – Platinum)  Auszug Top Level Projekte  Ant  Jakarta  Maven  Struts  Subversion  Tomcat 01.04.2012 - COINOR AG - 32