SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Europäische Projektfinanzierung ab 2014
Mag. David Röthler
David Röthler
•
•
•
•

(Jurist)
Uni-Lehrbeauftragter
Erwachsenenbildner
Unternehmensberater
– Social Media
– EU-Projektfinanzierung
Genderaspekte

Jugend
Marginalisierte Gruppen

Soziale Kompetenzen

Inklusion Internet

Lebenslanges Lernen

Innovation

Kooperation Partizipation

Sprachenvielfalt

Grenzüberschreitend

EU-Projekt

Web 2.0

Nachhaltigkeit

Medien

Verbreitung
Europäische Dimension
Regionalentwicklung

Interkulturalität
Kulturerbe

Umwelt

13.01.14

Tourismus

Arbeitsplätze

Gesundheit

3
Die EU gewährt Finanzhilfen für
Projekte, die mit der Politik der
Europäischen Union zusammenhängen.

www.projektkompetenz.eu &
blog.eu.info.at
Politischer Kontext
• 1914-1918; 1939-1945 –> Frieden

• USA – Europa – Sowjetunion
• Nationalismus –> Gemeinschaft
• Totalitarismus –> Demokratie
• Wohlstand durch gemeinsamen Markt

www.projektkompetenz.eu &
blog.eu.info.at
Bildungspolitik

13.01.14

6
Lissabon-Strategie
• 2000-2010
• Wachstum und Beschäftigung
• Wissen und Innovation für die globale
Wettbewerbsfähigkeit Europas

13.01.14

7
Europa 2020 – Strategie für Wachstum

13.01.14

8
Konkrete Ziele der EU-Bildungspolitik
• Verwirklichung von lebenslangem Lernen und
Mobilität;
• Verbesserung von Qualität und Effizienz der
allgemeinen und beruflichen Bildung;
• Förderung der Gerechtigkeit, des sozialen
Zusammenhalts und des aktiven Bürgersinns;
• Förderung von Innovation und Kreativität.

13.01.14

9
EU-Kulturpolitik
• Identitätspolitik
• Europa 2020-Strategie

13.01.14

10
Frage der europäischen Identität
• Antithese zum Nationalismus
• Kulturelle Vielfalt
• In varietate concordia – In Vielfalt geeint

www.projektkompetenz.eu &
blog.eu.info.at
European Parliament resolution of 25 September 2008 on
Community Media in Europe

• Recognises that the sector could make more use of
Community funding schemes in so far as they
contribute to the objectives of community media,
through the implementation of a number of specific
programmes, such as those of the European Regional
Development Fund and the European Social Fund as
well as the opportunities for educating and training
journalists through the Lifelong Learning Programmes
and others; stresses, however, that funding must come
principally from national, local and other sources;

13.01.14

12
Neue Begriffe im Programm Erasmus+
•
•
•
•
•

13.01.14

Formell: Unit costs
Open Educational Ressources
Blended mobility
Video conferences
Participatory tools

13
Kultur 2007-2013
•
•
•
•
•
•

Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden
Kulturelle und sprachliche Vielfalt Europas
EU-Integration
Europäischen Bürgerschaft
Mobilität von Menschen im Kultursektor
Unterstützung der grenzüberschreitenden
Verbreitung von künstlerischen Werken
• Interkultureller Dialog

www.projektkompetenz.eu &
blog.eu.info.at
Kreatives Europa 2014-2020
• Wahrung, Entwicklung und Förderung der
kulturellen und sprachlichen Vielfalt Europas
und Förderung des kulturellen Erbes Europas
• Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des
europäischen Kultur- und Kreativsektors,
insbesondere im audiovisuellen Sektor, um
intelligentes, nachhaltiges und integratives
Wachstum zu fördern

13.01.14

15
Einzelziele
• Förderung der Fähigkeit des europäischen
Kultur- und Kreativsektors, international zu
arbeiten
• Erschließung neuer und größerer
Publikumsschichten
• Stärkung der Finanzkraft von KMU im Kulturund Kreativsektor

13.01.14

16
Fokussierung auf Wirtschaft
• [...] Kultur- und Kreativbranche [...] dabei
unterstützen, die Chancen von
Globalisierung und Digitalisierung
aufzugreifen, und dadurch den Beitrag
der Branche zur europäischen Wirtschaft
noch weiter steigern.

13.01.14

17
„Finanzgarantiefazilität“
• ...neue Finanzgarantiefazilität, die es kleinen
Kultur- und Kreativunternehmen ermöglichen
wird, Bankdarlehen im Gesamtwert von bis zu
750 Mio. EUR abzurufen.
• Geschäftsmodell...

13.01.14

18
Garantiefonds
• Haftungsübernahme für Bankkredite für KMUs
im Kultur- und Kreativbereich
• Erfahrungsaufbau bei Banken für die
Zusammenarbeit mit dem kulturellen Sektor
• Geschäftsmodell notwendig und Kredit
zurückzuzahlen

13.01.14

19
13.01.14

20
http://www.ifa.de/fileadmin/pdf/edition/kreatives-europa_bruell.pdf

21
13.01.14
Kritik
• Kommerzialisierung
• Zugänglichkeit zu Bankkrediten für kleine,
nichtkommerzielle Kultureinrichtungen
zweifelhaft
• Strategische Publikumsentwicklung -> Abkehr
von einem Kulturbegriff jenseits von Gewinn
• Keine Mischfinanzierung mit Crowdfunding
•

13.01.14

Vgl. http://www.ifa.de/fileadmin/pdf/edition/kreatives-europa_bruell.pdf

22
Weitere Programme
• Europa für Bürgerinnen und Bürger
• Strukturfonds, LEADER
• Daphne und Programme im Bereich der GD Justiz
http://ec.europa.eu/justice/grants/programmes/index_de
.htm
• Gesundheit
• Umweltschutz
• Kooperation mit Drittstaaten
• Horizon 2020
• Europäisches Parlament
13.01.14

23
Europa für Bürgerinnen und Bürger
• Programmbereich 1 »Europäisches
Geschichtsbewusstsein«
– 100. Jahrestag des Ausbruchs des 1.
Weltkriegs
– 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer
– 10. Jahrestag der Erweiterung der
Europäischen Union um die Länder Mittelund Osteuropas

13.01.14

24
Europa für Bürgerinnen und Bürger
• Förderbereich 2: »Demokratisches
Engagement und Bürgerbeteiligung«
– Wahlen zum Europäischen Parlament 2014
– Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger am
demokratischen Leben der EU

13.01.14

25
Finanzierungsarten
• Strukturförderung
• Projektförderung
– Veranstaltungsprojekte (u.a. Konferenzen,
Seminare, Workshops)
– Produktions- und Realisierungsprojekte (u.a.
Publikationen, Internetseiten, Studien,
Ausstellungen, Restaurierungsmaßnahmen)
– 18 Monate; max. € 150.000,--; 70%; 3
Einrichtungen
13.01.14

26
http://www.leader.at/leader%202014%20-%202020.htm

Leader 2014-2020

13.01.14
27
Leader-Regionen

13.01.14

28
Neu
• Stärkung des Bottom-Up-Ansatzes
• Stärkere Berücksichtigung der regionalen
Strategie
• Ausarbeitung eines transparenten
Auswahlverfahrens fur die Projekte mit
̈
Einspruchsmöglichkeiten
• Weniger Leader-Regionen

13.01.14

29
PROJEKTkompetenz.eu

13.01.14

30
13.01.14

31
13.01.14

32
PROJEKTkompetenz.eu
•
•
•
•
•
•

13.01.14

Beratung
Konzeption
Internationalisierung
Kompetenzvermittlung
Social Media
Online-Konferenzen

33
Kontakt und Information
PROJEKTkompetenz.eu GmbH
Franz-Josef-Str. 19/7
+43-664-2139427
office@projektkompetenz.eu
www.projektkompetenz.eu
Büro Düsseldorf
Hansaallee 321
D-40549 Düsseldorf
David Röthler
twitter.com/davidroethler
Skype d.roethler

13.01.14

34

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Kunst&kohle
PPT
EU-Finanzierung für Kultur
PPT
IT, Culture, Funding
PDF
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task Group
PPT
PS Crowdsourcing
PPT
Video April 2009
PPT
Octava Clinica 10 Claves
PPT
Editoriales Onlinev2
Kunst&kohle
EU-Finanzierung für Kultur
IT, Culture, Funding
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task Group
PS Crowdsourcing
Video April 2009
Octava Clinica 10 Claves
Editoriales Onlinev2

Andere mochten auch (20)

PDF
Facebook google+webinar 2012_jan_b
PPS
Genial Mafalda
PPT
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
PPT
Vernetzungstreffen 2.0
PPT
Uni ue recherche_ss2013
PDF
Innovación en 360°
PPT
Internetrecherche
PPT
Impacto 2005 2007v4c
PPT
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurt
PDF
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
PPT
Uni ps präsentation_ws2010_11
PPS
Antartica natureza maguinifica
PPT
Avisos Sabado 6 De Diciembre (Final)
PPT
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"
PPT
Social Software & Politik
PPT
Slide Indumentaria
PPT
Slide Turismo
PPS
Haz De Mi 2
PPT
Sozialkapital
PPT
Area Audiovisual
Facebook google+webinar 2012_jan_b
Genial Mafalda
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Vernetzungstreffen 2.0
Uni ue recherche_ss2013
Innovación en 360°
Internetrecherche
Impacto 2005 2007v4c
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurt
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
Uni ps präsentation_ws2010_11
Antartica natureza maguinifica
Avisos Sabado 6 De Diciembre (Final)
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"
Social Software & Politik
Slide Indumentaria
Slide Turismo
Haz De Mi 2
Sozialkapital
Area Audiovisual
Anzeige

Ähnlich wie EU-Finanzierung ab 2014 (20)

PPT
Fundraising20
PPT
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
PPT
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009
PPTX
EU-Förderprogramm "Kreatives Europa"
PPT
20110526 eurodistrict saarmoselle
PPTX
Wie werden Stadtteilprojekte reich und berühmt?
PPT
20101108 euregio saar lorlux
PPT
20110511 museumlu
PDF
ERFA-Kreis Fachkräftesicherung in Dessau-Rosslau
PDF
20110526 eurodistrict saarmoselle
PPTX
David Roethler - Crowdfunding & Netzkultur
PPT
Crowdfunding & Netzkultur
PPT
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
PDF
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
PDF
Raising Attention - Catching the Customers Attention - Vortrag von Angelika S...
PDF
SMGBE 61: Nachhaltigkeit
PPT
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
PPTX
Webinare in der Erwachsenenbildung
PPT
Fp7 ssh bildung
Fundraising20
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009
EU-Förderprogramm "Kreatives Europa"
20110526 eurodistrict saarmoselle
Wie werden Stadtteilprojekte reich und berühmt?
20101108 euregio saar lorlux
20110511 museumlu
ERFA-Kreis Fachkräftesicherung in Dessau-Rosslau
20110526 eurodistrict saarmoselle
David Roethler - Crowdfunding & Netzkultur
Crowdfunding & Netzkultur
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
Raising Attention - Catching the Customers Attention - Vortrag von Angelika S...
SMGBE 61: Nachhaltigkeit
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Webinare in der Erwachsenenbildung
Fp7 ssh bildung
Anzeige

Mehr von davidroethler (20)

PDF
Online-Führungen
PPTX
Webinare in der Erwachsenenbildung
PDF
Digitale Kompetenzmodelle
PDF
Webinare in der Erwachsenenbildung
PPT
Social Media Stories
PDF
Zoom Kurzanleitung
PPTX
Internetgeschichte
PPTX
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
PDF
Snapchat
PPT
Snapchat
PPTX
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
PDF
Dsgvo workshop webinar
PPT
Crowdsourcing
PPT
Webinare in der Weiterbildung
PDF
Adobe Connect Kurzanleitung
PPT
Digitale Bildungsformate
PDF
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
PPTX
Adobe connect first steps
PPTX
Adobe connect premiers pas
PDF
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
Online-Führungen
Webinare in der Erwachsenenbildung
Digitale Kompetenzmodelle
Webinare in der Erwachsenenbildung
Social Media Stories
Zoom Kurzanleitung
Internetgeschichte
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Snapchat
Snapchat
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Dsgvo workshop webinar
Crowdsourcing
Webinare in der Weiterbildung
Adobe Connect Kurzanleitung
Digitale Bildungsformate
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Adobe connect first steps
Adobe connect premiers pas
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“

EU-Finanzierung ab 2014