SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
UX Monitor @ SportScheck 
Fallstudie eResult UX Monitor 
© eResult GmbH – Results for Your E-Business 
(www.eresult.de)
Seite 
Nächstes Kapitel 
Behalten auch Sie die Zufriedenheit und 
„User Experience“ Ihrer Nutzer im Auge! 
Viele Unternehmen setzen dabei auf den 
eResult User Experience Monitor … 
2
Kontinuierliche Beobachtung und 
Analyse der Kunden- und Nutzerzu-friedenheit 
Seite 
Unternehmensvorstellung 
3 
für den Online-Shop. 
Monitoring der Zufriedenheit von 
Kunden mit den Inhalten & Services im 
(geschlossenen) Kundenkonto. 
Messung und Analyse der Zufriedenheit 
von Mitarbeitern mit internen Services: 
UX Monitoring im Intranet! 
Internationale Nutzerzufriedenheit: 
Vergleichende Analyse der UX der 
deutschen und USA Corporate-Site.
Seite 4 
Nutzen und Vorteile 
„Die Zufriedenheit der Nutzer unseres Shops 
messen wir nicht nur qualitativ in 
Uselabs, sondern quantifizieren diese auch mit Hilfe 
einer sehr detaillierten UX-Wellenbefragung mit 
dem eResult UX Monitor. Aus den Wellenvergleichen 
lassen sich vergangene Entwicklungen hinsichtlich 
der Nutzerzufriedenheit bewerten und Optimierungspotentiale 
ableiten. Das Befragungskonzept ist ein gelungenes Ergebnis des 
langjährigen Austauschs und der Zusammenarbeit mit eResult.“ 
Bastian Linder 
Teamleiter UX, SportScheck (München)
Seite 
Ziele der SportScheck UX Monitoring-Studien 
● Frühzeitiges Erkennen von Veränderungen bei 
– Kundenwünschen und 
– Nutzeranforderungen. 
Zitat Geschäftsleitung: „Den Online-Shop an den Wandel der 
Zeit anpassen, die User Experience und Kundenzufriedenheit 
stetig verbessern!“ 
● Ressourcen an Zeit, Geld und Personal effizient einsetzen: 
Welche Shop-Bereiche und Funktionen haben welchen 
Anteil an der Kunden- und Nutzerzufriedenheit? 
5
Seite 
UX Monitoring bei SportScheck 
„Den Online-Shop an den Wandel der Zeit anpassen, die User 
Experience und Kundenzufriedenheit stetig verbessern!“ 
– das wird mit dem eResult UX Monitor bei SportScheck erreicht. 
Eckdaten der UX-Erhebung: 
 Zwei Mal im Jahr wird der eResult UX Monitor eingesetzt. 
 Per Onsite-Umfrage nach dem SlideIn-Verfahren werden 
sowohl Kunden als auch Nicht-Kunden befragt. 
 Je Welle nehmen mehr als 8.000 Shop-Besucher teil. 
 Die Analyse der Daten erfolgt unter Einsatz von bi- und multivariaten 
Auswertungsverfahren durch erfahrene eResult UX Consultants. 
6
Seite 
Nächstes Kapitel 
Datenerhebung & Analyse 
7
Seite 
Rekrutierung per Slide-In 
8 
Slide-In schiebt die Seite 
nach oben und verdeckt 
keine Inhalte  Hohe 
Aufmerksamkeit und 
Teilnahmequote!
Seite 
36 Fragen, 11 Minuten Umfragedauer je Person und 
dennoch Top Teilnahmewerte! 
9 
– Brutto-Stichprobe: 14.144 
– Teilnahmequote: 9.617 / 68 % 
(mindestens eine Frage beantwortet) 
– Beendigungsquote: 8.558 / 89 % 
Korrektur (Plausibilitäts-, Zeit-Checks) 
– Gesamtzahl an 
Teilnehmern/-innen: 8.060
Ich gelange 
schnell zu 
meinem Ziel. 
Das Layout 
der Website ist 
übersichtlich. 
Die gesuchten 
Informationen 
lassen sich 
einfach finden. 
Seite 
Vergleiche zwischen den Wellen und mit 
Daten anderer liefern Erkenntnisse! 
10 
Top 3 Benchmarks Q4 2012 Q3 2013 Q1 2014 
 Anpassungen 
am Shop 
können 
bewertet 
werden. 
 Potenziale 
werden 
erkennbar. 
 UX Team baut 
Wissen auf.
Fürsprecher 
Unentschiedene 
Seite 
Net Promotor Score (NPS) - Der NPS ist 
Bestandteil der eResult User Experience Messung 
11 
Kritiker 
Top 3 Benchmarks Q4 2012 
Q3 2013 Q1 2014
Seite 
Welchen Einfluss haben einzelne Shop-Bereiche 
auf die Gesamtzufriedenheit? 
Koeffizient aus 
Regressionsanalyse 
Bedeutet: Wird die 
Zufriedenheit mit dem 
Bestellprozess um 1% 
erhöht, dann steigt die 
Gesamtzufriedenheit mit 
dem Shop um 0,325%. 
12 
Gesamt-zufriedenheit 
mit dem Shop 
Einkaufswagen/Bestellprozess 
90,3 0,325 
Persönlicher Bereich (Mein Konto) 
… … 
Navigation 
… … 
Detailseite 
… … 
Suchfunktion 
… … 
Startseite 
… … 
Übersichtsseite 
… … 
Zufrieden-heit 
mit 
dem Shop- 
Bereich 
(Top-Two 
Skalierung auf 
6er Zustim-mugsskala).
Seite 
Nächstes Kapitel 
UX Monitor im Längsschnitt: 
Nutzen aus Kundensicht 
13
Seite 
Was bringt der UX Monitor? 
● Frühzeitige Wahrnehmung von Veränderungen bei Kundenwünschen, 
Nutzeranforderungen und der Kundenzufriedenheit. 
● Ressourcen werden effizient eingesetzt: 
Es werden die Shop-Bereiche optimiert, die einen hohen Einfluss 
auf die Gesamtzufriedenheit und zugleich eine unterdurchschnittliche 
Zufriedenheit aufweisen. 
● Zwischen den Erhebungswellen durchgeführte Maßnahmen und 
Veränderungen am Shop und auch beim Marketing können 
bewertet werden. So entsteht Wissen! 
 Anpassung des Shops an den Wandel der Zeit und 
stetig Erfolgsoptimierung 
14
Seite 
Nächstes Kapitel 
Behalten auch Sie die Zufriedenheit und 
das Nutzungserlebnis Ihrer Kunden im Blick 
und erreichen Sie somit dauerhaft 
zufriedenstellende Ergebnisse! 
15 
a 
Gern erstellen wir 
Ihnen ein Angebot …
Seite 
Für Ihre Fragen und Wünsch sind für Sie da … 
Thorsten Wilhelm 
Geschäftsführender Gesellschafter & Gründer 
 0551 5177426 
 thorsten.wilhelm@eresult.de 
Martin Beschnitt 
Managing Director 
 0221 4675 8959 
 martin.beschnitt@eresult.de 
Büros in Göttingen, 
Hamburg, Frankfurt am Main 
und seit 2014 auch in Köln

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Fallstudie eye tracking
PDF
eResult Case Study: Landingpage Optimierung
PPT
Fallstudie usability test-plus.de
PDF
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
PPTX
Fallstudie Nutzertagebuch Fitbit
PDF
Fallstudie UX Review zuerich.com
PDF
Fallstudie eResult: Mobile UX Werbewirkung iPad-App
PDF
Fallstudie User Centered Design im ReLaunch jena.de eResult
Fallstudie eye tracking
eResult Case Study: Landingpage Optimierung
Fallstudie usability test-plus.de
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
Fallstudie Nutzertagebuch Fitbit
Fallstudie UX Review zuerich.com
Fallstudie eResult: Mobile UX Werbewirkung iPad-App
Fallstudie User Centered Design im ReLaunch jena.de eResult

Was ist angesagt? (20)

PPTX
Fallstudien zur Anforderungsanalyse mit dem KANO-Modell
PDF
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
PPTX
Produktpräsentation Zielgruppenblog Digital Living
PDF
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
PPTX
International Services bei eResult - Projektbeispiele
PPTX
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
PDF
Fallstudie Messung von Reputation eResult
PDF
Analytics review e result gmbh
PPTX
Case study onsite_endresshauser
PDF
Fallstudien/Projektbeispiele Zielgruppen kennenlernen eResult GmbH
PDF
Fallstudie ux-monitor-final-2018
PPTX
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
PDF
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
PPTX
Eresult user-feedback-days-2017
PPTX
Fallstudie Card Sorting HKK
PDF
User Feedback Days
PPTX
Case study Wireframe-Erstellung Endress+Hauser
PDF
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
PDF
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
PDF
Personas slideshow-eresult-08-2018-final
Fallstudien zur Anforderungsanalyse mit dem KANO-Modell
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Produktpräsentation Zielgruppenblog Digital Living
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
International Services bei eResult - Projektbeispiele
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Fallstudie Messung von Reputation eResult
Analytics review e result gmbh
Case study onsite_endresshauser
Fallstudien/Projektbeispiele Zielgruppen kennenlernen eResult GmbH
Fallstudie ux-monitor-final-2018
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
Eresult user-feedback-days-2017
Fallstudie Card Sorting HKK
User Feedback Days
Case study Wireframe-Erstellung Endress+Hauser
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Personas slideshow-eresult-08-2018-final
Anzeige

Mehr von eResult_GmbH (14)

PDF
2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
PDF
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
PPTX
Onboarding
PDF
Andere Länder, andere User Experience
PPTX
Die eResult Werte - das ist uns wichtig
PDF
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
PDF
eResult Case Study: Personas Für Deutschland
PDF
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResult
PDF
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
PPTX
Mental Maps 2014 Download
PDF
Fallstudie eye tracking
PDF
Beispiel analytics review_e_result
PPTX
Really Rapid Prototyping - Erfolgsfaktoren für iterative Usability-Tests mit ...
PDF
Nutzerstrukturdaten usabilityblog.de
2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
Onboarding
Andere Länder, andere User Experience
Die eResult Werte - das ist uns wichtig
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
eResult Case Study: Personas Für Deutschland
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResult
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
Mental Maps 2014 Download
Fallstudie eye tracking
Beispiel analytics review_e_result
Really Rapid Prototyping - Erfolgsfaktoren für iterative Usability-Tests mit ...
Nutzerstrukturdaten usabilityblog.de
Anzeige

Fallstudie uxm final

  • 1. UX Monitor @ SportScheck Fallstudie eResult UX Monitor © eResult GmbH – Results for Your E-Business (www.eresult.de)
  • 2. Seite Nächstes Kapitel Behalten auch Sie die Zufriedenheit und „User Experience“ Ihrer Nutzer im Auge! Viele Unternehmen setzen dabei auf den eResult User Experience Monitor … 2
  • 3. Kontinuierliche Beobachtung und Analyse der Kunden- und Nutzerzu-friedenheit Seite Unternehmensvorstellung 3 für den Online-Shop. Monitoring der Zufriedenheit von Kunden mit den Inhalten & Services im (geschlossenen) Kundenkonto. Messung und Analyse der Zufriedenheit von Mitarbeitern mit internen Services: UX Monitoring im Intranet! Internationale Nutzerzufriedenheit: Vergleichende Analyse der UX der deutschen und USA Corporate-Site.
  • 4. Seite 4 Nutzen und Vorteile „Die Zufriedenheit der Nutzer unseres Shops messen wir nicht nur qualitativ in Uselabs, sondern quantifizieren diese auch mit Hilfe einer sehr detaillierten UX-Wellenbefragung mit dem eResult UX Monitor. Aus den Wellenvergleichen lassen sich vergangene Entwicklungen hinsichtlich der Nutzerzufriedenheit bewerten und Optimierungspotentiale ableiten. Das Befragungskonzept ist ein gelungenes Ergebnis des langjährigen Austauschs und der Zusammenarbeit mit eResult.“ Bastian Linder Teamleiter UX, SportScheck (München)
  • 5. Seite Ziele der SportScheck UX Monitoring-Studien ● Frühzeitiges Erkennen von Veränderungen bei – Kundenwünschen und – Nutzeranforderungen. Zitat Geschäftsleitung: „Den Online-Shop an den Wandel der Zeit anpassen, die User Experience und Kundenzufriedenheit stetig verbessern!“ ● Ressourcen an Zeit, Geld und Personal effizient einsetzen: Welche Shop-Bereiche und Funktionen haben welchen Anteil an der Kunden- und Nutzerzufriedenheit? 5
  • 6. Seite UX Monitoring bei SportScheck „Den Online-Shop an den Wandel der Zeit anpassen, die User Experience und Kundenzufriedenheit stetig verbessern!“ – das wird mit dem eResult UX Monitor bei SportScheck erreicht. Eckdaten der UX-Erhebung:  Zwei Mal im Jahr wird der eResult UX Monitor eingesetzt.  Per Onsite-Umfrage nach dem SlideIn-Verfahren werden sowohl Kunden als auch Nicht-Kunden befragt.  Je Welle nehmen mehr als 8.000 Shop-Besucher teil.  Die Analyse der Daten erfolgt unter Einsatz von bi- und multivariaten Auswertungsverfahren durch erfahrene eResult UX Consultants. 6
  • 7. Seite Nächstes Kapitel Datenerhebung & Analyse 7
  • 8. Seite Rekrutierung per Slide-In 8 Slide-In schiebt die Seite nach oben und verdeckt keine Inhalte  Hohe Aufmerksamkeit und Teilnahmequote!
  • 9. Seite 36 Fragen, 11 Minuten Umfragedauer je Person und dennoch Top Teilnahmewerte! 9 – Brutto-Stichprobe: 14.144 – Teilnahmequote: 9.617 / 68 % (mindestens eine Frage beantwortet) – Beendigungsquote: 8.558 / 89 % Korrektur (Plausibilitäts-, Zeit-Checks) – Gesamtzahl an Teilnehmern/-innen: 8.060
  • 10. Ich gelange schnell zu meinem Ziel. Das Layout der Website ist übersichtlich. Die gesuchten Informationen lassen sich einfach finden. Seite Vergleiche zwischen den Wellen und mit Daten anderer liefern Erkenntnisse! 10 Top 3 Benchmarks Q4 2012 Q3 2013 Q1 2014  Anpassungen am Shop können bewertet werden.  Potenziale werden erkennbar.  UX Team baut Wissen auf.
  • 11. Fürsprecher Unentschiedene Seite Net Promotor Score (NPS) - Der NPS ist Bestandteil der eResult User Experience Messung 11 Kritiker Top 3 Benchmarks Q4 2012 Q3 2013 Q1 2014
  • 12. Seite Welchen Einfluss haben einzelne Shop-Bereiche auf die Gesamtzufriedenheit? Koeffizient aus Regressionsanalyse Bedeutet: Wird die Zufriedenheit mit dem Bestellprozess um 1% erhöht, dann steigt die Gesamtzufriedenheit mit dem Shop um 0,325%. 12 Gesamt-zufriedenheit mit dem Shop Einkaufswagen/Bestellprozess 90,3 0,325 Persönlicher Bereich (Mein Konto) … … Navigation … … Detailseite … … Suchfunktion … … Startseite … … Übersichtsseite … … Zufrieden-heit mit dem Shop- Bereich (Top-Two Skalierung auf 6er Zustim-mugsskala).
  • 13. Seite Nächstes Kapitel UX Monitor im Längsschnitt: Nutzen aus Kundensicht 13
  • 14. Seite Was bringt der UX Monitor? ● Frühzeitige Wahrnehmung von Veränderungen bei Kundenwünschen, Nutzeranforderungen und der Kundenzufriedenheit. ● Ressourcen werden effizient eingesetzt: Es werden die Shop-Bereiche optimiert, die einen hohen Einfluss auf die Gesamtzufriedenheit und zugleich eine unterdurchschnittliche Zufriedenheit aufweisen. ● Zwischen den Erhebungswellen durchgeführte Maßnahmen und Veränderungen am Shop und auch beim Marketing können bewertet werden. So entsteht Wissen!  Anpassung des Shops an den Wandel der Zeit und stetig Erfolgsoptimierung 14
  • 15. Seite Nächstes Kapitel Behalten auch Sie die Zufriedenheit und das Nutzungserlebnis Ihrer Kunden im Blick und erreichen Sie somit dauerhaft zufriedenstellende Ergebnisse! 15 a Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot …
  • 16. Seite Für Ihre Fragen und Wünsch sind für Sie da … Thorsten Wilhelm Geschäftsführender Gesellschafter & Gründer  0551 5177426  thorsten.wilhelm@eresult.de Martin Beschnitt Managing Director  0221 4675 8959  martin.beschnitt@eresult.de Büros in Göttingen, Hamburg, Frankfurt am Main und seit 2014 auch in Köln