IPv6 ist der Nachfolger des 30 Jahre alten IPv4-Protokolls und wurde eingeführt, um die Begrenzungen des IPv4-Adressraums durch die Zunahme internetfähiger Geräte zu überwinden. Mit einem gewaltigen Adressraum von 2 hoch 128 möglichen IP-Adressen ermöglicht IPv6 effizienteres Routing, sicherere Verbindungen und verbessert den Support für mobile Geräte. Allerdings gibt es auch Risiken in Bezug auf Datenschutz und Sicherheitslücken, die bei der Implementierung von IPv6 beachtet werden müssen.