SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PAVONE KnowledgeGateway®




  Minimierung von Suchzeiten
        Erhöhte Transparenz in Vorgängen
              Aktives Wissensmanagement
Agenda

 Vorstellung PAVONE AG

 Mailmanagement

 Mail-Typen

 Mailmanagement mit PAVONE KnowledgeGateway®

 TCO/ROI

 Q&A
PAVONE AG
                 1994 Gründung als GmbH



   PAVONE Ltd.       PAVONE Inc.       PAVONE GmbH


Wir sind:                    Uns qualifizieren:

 Hersteller                        Langjährige und erfolgreiche
 Dienstleister                     Beziehungen zu unseren
                                   Kunden und Partnern
 Ausbildungsunternehmen
                                   Geringe Fluktuationen
 Deutschlandweit und
 international tätig               Aktuelle Forschungsaufträge
Unsere Kernkompetenz:
Integriertes Prozess- & Projektmanagement




     Lösungen zur Optimierung betrieblicher Abläufe im
       kollaborativen, dokumentenbasierten Umfeld
PAVONE in Deutschland

                              Hauptsitz




     Projektbüro                                    Vertriebsbüro




                                                     Projektbüro
     Vertriebsbüro




                Projekt- /
              Vertriebsbüro           Projektbüro
Mailmanagement ist in aller Munde

  Unstrukturierte Mail-Boxen, in denen oft nicht einmal der
  Anwender selbst etwas findet

  Überfüllte Mail-Boxen

  Spamproblematik
     Hohes Aufkommen von unerwünschten Mails
     Hoher Speicherbedarf
     Welche Mails sind tatsächlich relevant?
Typen




        Welcher Mail-Typ
        sind Sie?
Mailmuffel

…lässt seine Mails ausdrucken
und bearbeitet sie manuell.
Spammer

…leitet Mails samt Anhang an alle
weiter, die evtl. auch nur im
Entferntesten davon betroffen sein
könnten.
Jäger & Sammler

…behält alle Eingangspost bei sich, um
jederzeit seine Infos suchen zu können.
..benutzt allenfalls ein Archiv.
Archiv

IBM Commonstore
IBM Filenet
IBM Content Manager
PAM-Storage
SAP PLM DMS
Oracle
Ihr Archivsystem?
Mail Manager

Unterscheidet zwischen
persönlichen und
unternehmensrelevanten Mails

Legt Mails zu den Vorgängen,
Projekten etc. ab, zu denen sie
gehören, also zu CRM-Systemen,
Projekt-Management-Lösungen,
Diskussions-Anwendungen,
Teamrooms, selbst erstellte
Anwendungen, ….

Mehrfachablage durch Verlinkung
Erfolgreiches Mailmanagement

 mit
    Mail-Richtlinie (Mail Policy)
       In welche Kategorien können Mails unterteilt werden?
       Wo und wie sind diese jeweils abzulegen?
       Welche Regeln gelten für diese jeweils (Aufbewahrungsfristen,
       Zugriffsregelungen, …)
       …
    Mögliche Typen sind zum Beispiel
       Betriebsinfos (sollten an ein schwarzes Brett)
       Projekte
       Kommunikation mit Kunden
       Andere Vorgänge
       Persönlich (das heißt nicht „privat“!!!)
       …
Was leistet PAVONE KnowledgeGateway®?
Mailmanagement


 Mail-Anwendung klein halten
   Attachments komprimieren
   Attachments entfernen / archivieren
   Mails löschen / archivieren


 Mails anderen zur Verfügung stellen
   Mails in anderen beliebigen (teamfähigen) Datenbanken ablegen
   Doppelter Nutzen:
       Mail-Datenbanken bleiben klein
       Wissen wird geteilt
Wissen unternehmensweit verteilen
Zu beachten…

 Mailformate (z. B. Mime/HTML)   Ablagestruktur (Aktenplan)
 Mail-Typen                      Ablage in ein existierendes
 Verschlüsselung                 Dokument
 Attachments                     Mehrfachablage
 Formate                         Flexibilität der Zielsysteme
 Zugriffsberechtigungen
Beispiel: Ablagevarianten in einem CRM-System
Mailmanagement: mit unterschiedlichen
Zielsystemen

   Mail allgemein




     Persönlich
                                                                z. B.,
                                                                IBM Commonstore
                                                                IBM Filenet
                                                                IBM Content
                                                                Manager
   KnowledgePool
                                                                Documentum




                                 Enterprise                         Ihre individuelle
    Termin          Diskussion   Office       Sales   Project       Ziel-Anwendung




                                  Komprimierung
PAVONE KnowledgeGateway® ist innovativ…

 Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft
 und Technologie erfolgt jährlich die Auszeichnung der innovativsten
 IT-Lösungen für den Mittelstand.
Mehr Flexibilität über die Ablage von Microsoft
Outlook E-Mails…
       Microsoft Outlook gesendete oder empfangene E-Mail-
           Dokumente können in beliebige Lotus Notes-
                  Anwendungen abgelegt werden
… und über die Add-Ins für Microsoft Office

          Beliebige Dateien können über die 'Senden'-Funktionen
     in Microsoft Office Anwendungen und über den Windows Explorer
            an PAVONE KnowledgeGateway® gesendet werden
 
 
    … und dem Windows Explorer




                                                                                                                                                                                               
Erfahrung zahlt sich aus …

  1998/09   Produktidee „MailConnector“
  1999/02   Interner Einsatz bei PAVONE
  1999/07   „Cinderella“ 1.2 (Beta)
  1999/09   KnowledgeGateway® 1.3
  2001/09   KnowledgeGateway® V5
  2003/04   KnowledgeGateway® V6
  2005/02   KnowledgeGateway® V7
  2007/03   KnowledgeGateway® V8.5
  2008/07   KnowledgeGateway® V9
            (Outlook Integration, Microsoft Office und Windows
            Explorer Add-In)
  2009      KnowledgeGateway® V9.5 (Symphony Integration)
Highlights

 Wichtige Funktionen

 Transferieren von Mail-Dokumenten auf
 Knopfdruck oder per Drag & Drop

 Mehrfachablage von Mails

 Versenden von Lesezeichen – statt
 Weiterleiten an

 Automatisierte Vorschlagsliste zur
 geordneten Ablage von Mails

 Dynamisch lernende Anwendung mit
 Ablagevorschlägen zu wiederkehrenden
 Korrespondenzpartnern

 Einfache Installation und Nutzung
Lohnt sich PAVONE KnowledgeGateway® erst
bei 100.000 Anwendern?
  Also Mailmanagement nur bei einer Konzern AG? Nein.

  Es geht auch bereits bei 2 oder 3 Anwendern los...
Fragen Sie sich!

  Würde die Möglichkeit, Informationen zu zentralisieren, statt sie über
  Mail-Datenbanken zu zerstreuen, die Produktivität Ihrer Mitarbeiter
  steigern?
  Möchten Sie E-Mails mit anderen Systemen und Prozessen
  integrieren/zusammenbringen?
  Haben Sie Interesse an teambasierter Zusammenarbeit?
  Ist Ihnen die reine Komprimierung von 1 Gbyte auf 600 Mbyte zu
  wenig?
  Wenn 80% des Mailvolumens Attachments sind. Wenn E-Mails und
  ihre Anhänge bspw. aus 100 Instanzen einer Agenda-Diskussion sind.
  Ist es dann nicht Zeit über „Sharing“ nachzudenken?
  Und was ist mit den wertvollen Informationen und dem versteckten
  Wissen, das ungenutzt in den Mail-Anwendungen schlummert?
TCO-Zusammensetzung
 Schulung und Aufklärung: 0,25 – 0,5 Stunde
    Share statt send
    Verantwortung liegt beim Absender
    “Satzung" für die Abteilung -> Commitment der
 Abteilungsmitglieder
   Policies (Subject Policies, Verwendung von Tabellen,
  Outline)
    Information Mapping ("Netiquette")
    Entwicklung von Checklisten, an die sich die Menschen
 halten müssen
Schnelle Einführung über ein E-Mail Roll-Out

Reduzierter Aufwand für Anwender und Administratoren

  Mail mit den benötigten Schaltflächen für die Integration von PAVONE
  KnowledgeGateway® wird an Anwender versendet
  Protokollierung der Integration in Mail-Anwendungen:
     Ansicht Installations-Protokoll in der PAVONE
     KnowledgeGateway® Anwendung listet alle Protokoll-Dokumente
     Dort kann jederzeit nachvollzogen werden, wer diese Aktion
     bereits ausgeführt hat, und ob die Integration erfolgreich war oder
     nicht.
Keine Designänderung erforderlich!

  PAVONE KnowledgeGateway® kann direkt in die Mail-
  Anwendung integriert werden. Dazu muss die Gestaltung der
  Mail-Anwendung ergänzt werden.

  Sollte eine Änderung des Designs der Mail-Anwendung nicht
  erlaubt sein, kann PAVONE KnowledgeGateway® alternativ in
  einer Symbolleiste bereitgestellt und aufgerufen werden.
Die Lösung kann also nur sein:

PAVONE KnowledgeGateway®, die Anwendung, die Benutzern und
Gruppen, unternehmensweit und weltweit Wissen zugänglich macht.
Vielen Dank
     für Ihre
           Aufmerksamkeit


   PAVONE AG                 PAVONE GmbH
   Technologiepark 9         Schickardstraße 60
   33100 Paderborn           71034 Böblingen

   Tel.: +49 5251 3102-0     Tel.: +49 7031 4997-10
   Fax: +49 5251 3102-99     Fax: +49 7031 4997-97
   E-Mail: info@pavone.de    E-Mail: info@pavone.de

   Weitere Informationen erhalten unter:

                              http://www.pavone.de
                              http://www.pavonelive.de
                              http://www.pavonelive.de
                              http://www.pavonelive.com

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Knowledge Management with IBM Lotus Notes
PDF
Experten für Projektmanagement und Prozessmanagement
PPTX
Moxie Kb Webinar 12 11 12 By T&S
PDF
Tutorial-XML-FastInfoset-einfuehrung
PDF
Fachtagung eCommerce und PIM
PDF
Bitkom cebit dope your business de
PDF
Shopleiter Magazin Nr. 8 - Cloud Commerce Special
PPTX
La restauración
Knowledge Management with IBM Lotus Notes
Experten für Projektmanagement und Prozessmanagement
Moxie Kb Webinar 12 11 12 By T&S
Tutorial-XML-FastInfoset-einfuehrung
Fachtagung eCommerce und PIM
Bitkom cebit dope your business de
Shopleiter Magazin Nr. 8 - Cloud Commerce Special
La restauración

Andere mochten auch (17)

PPTX
Tema 3. las manifestaciones artísticas
PPTX
Prezentatsia microsoft office_power_point_2
PDF
Lean Sales Controlling
PDF
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro
PDF
Entrevista Carl Honoré. Magazine digital La Vanguardia
PPT
Proyecto De EducaciòN FìSica
PPS
Perlasdel Cou2004
PPTX
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web II: RDF und FOAF
PPTX
Poyecto DMV
PDF
Libreria En Crecer 08
PPTX
SoSem 2015 | Programmierpropädeutikum - 01_KickOff, Memory
PPT
Proyecto
PDF
Die Hotel Lindenhof Wellnessfiebel 2014
PPS
Imagenes Del Mas Alla
PPTX
Eröffnungs-Keynote der Manage Agile 2014
PPS
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)
PDF
Unidade 2 ComunicacióN
Tema 3. las manifestaciones artísticas
Prezentatsia microsoft office_power_point_2
Lean Sales Controlling
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro
Entrevista Carl Honoré. Magazine digital La Vanguardia
Proyecto De EducaciòN FìSica
Perlasdel Cou2004
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web II: RDF und FOAF
Poyecto DMV
Libreria En Crecer 08
SoSem 2015 | Programmierpropädeutikum - 01_KickOff, Memory
Proyecto
Die Hotel Lindenhof Wellnessfiebel 2014
Imagenes Del Mas Alla
Eröffnungs-Keynote der Manage Agile 2014
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)
Unidade 2 ComunicacióN
Anzeige

Ähnlich wie Knowledge Management mit IBM Lotus Notes, Mail Management IBM Lotus Notes, Wissensmanagement (20)

PDF
Dokumentenmanagement als SaaS, Dokumentenmanagement SaaS
PDF
Aktivitaetenmanagement SaaS, Aktivitaeten SaaS, Aktivitaetenmanagement Softw...
PDF
iMARC - Dokumentenechte E-Mail-Archivierung
PDF
"Keine Angst vor Compliance" - aber E-Mail Management und ECM braucht man doch
PDF
Zarafa - Collaborationslösung für effiziente Kommunikation
PDF
[DE] Herausforderung E-Mail-Archivierung | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSU...
PDF
SaaS Web 2.0 Aktivitaetenmanagement
PDF
SaaS Web 2.0 Dokumentenmanagement
PDF
Projektmanagement SaaS, Projekte Software as Service
PDF
panagenda: Ihre Emaildaten sind Gold wert - Kinoforum 2016
PDF
Domino, Exchange, O365: Ihre Email Daten sind Gold wert - Kinoforum 2016
PPT
„Regelkonform und auskunftsfähig: E-Mails in der Kundenakte
PDF
[DE] Email-Management | IBM Whitepaper | Ulrich Kampffmeyer | 2007
PDF
Prozessmanagement SaaS, Workflow Management SaaS, Prozesse Software as a Service
PPT
PAVONElive und PAVONE PCS für Java EE
PDF
Die Microsoft Online Services - Was kann die Cloud für mein Unternehmen tun
PPTX
Rechtssicheres E-Mail-Management
PDF
Teambasiertes Wissensmanagement
PPTX
[DE] Part 2 | E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
PDF
CONNECT to BueroWARE Integriertes Dokumentenmanagement - DocuWARE + BüroWARE ERP
Dokumentenmanagement als SaaS, Dokumentenmanagement SaaS
Aktivitaetenmanagement SaaS, Aktivitaeten SaaS, Aktivitaetenmanagement Softw...
iMARC - Dokumentenechte E-Mail-Archivierung
"Keine Angst vor Compliance" - aber E-Mail Management und ECM braucht man doch
Zarafa - Collaborationslösung für effiziente Kommunikation
[DE] Herausforderung E-Mail-Archivierung | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSU...
SaaS Web 2.0 Aktivitaetenmanagement
SaaS Web 2.0 Dokumentenmanagement
Projektmanagement SaaS, Projekte Software as Service
panagenda: Ihre Emaildaten sind Gold wert - Kinoforum 2016
Domino, Exchange, O365: Ihre Email Daten sind Gold wert - Kinoforum 2016
„Regelkonform und auskunftsfähig: E-Mails in der Kundenakte
[DE] Email-Management | IBM Whitepaper | Ulrich Kampffmeyer | 2007
Prozessmanagement SaaS, Workflow Management SaaS, Prozesse Software as a Service
PAVONElive und PAVONE PCS für Java EE
Die Microsoft Online Services - Was kann die Cloud für mein Unternehmen tun
Rechtssicheres E-Mail-Management
Teambasiertes Wissensmanagement
[DE] Part 2 | E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
CONNECT to BueroWARE Integriertes Dokumentenmanagement - DocuWARE + BüroWARE ERP
Anzeige

Mehr von GBS PAVONE Groupware GmbH (16)

PDF
What's new in PAVONE Project Management 10?
PDF
PAVONE Project Management 10 - Was ist neu?
PDF
RSS Reader schafft direkte Anbindung an Twitter
PDF
CRM mit Biostruktur-Analyse, CRM mit der Komponente Emotional Selling
PDF
RSS Reader: Complete integration within IBM Lotus Notes client
PDF
Synchronizating data across IBM Lotus Notes applications
PDF
Interface between IBM Lotus Notes and Office Productivity Tools:
PDF
Interface between IBM Lotus Notes and Office Suites
PDF
Schnittstelle zwischen IBM Lotus Notes und Office Suites
PDF
Experts for Project Management and Business Process Management,
PDF
Workflow Management Software with IBM Lotus Notes, Business Process Managemen...
PDF
Workflow Management Software mit IBM Lotus Notes
PDF
Project Management, SaaS, Cloud Computing
PPT
Document Management, SaaS, Cloud Computing
PPT
Activity Management, SaaS, Cloud Computing
PDF
Workflow Management, SaaS, Cloud Computing
What's new in PAVONE Project Management 10?
PAVONE Project Management 10 - Was ist neu?
RSS Reader schafft direkte Anbindung an Twitter
CRM mit Biostruktur-Analyse, CRM mit der Komponente Emotional Selling
RSS Reader: Complete integration within IBM Lotus Notes client
Synchronizating data across IBM Lotus Notes applications
Interface between IBM Lotus Notes and Office Productivity Tools:
Interface between IBM Lotus Notes and Office Suites
Schnittstelle zwischen IBM Lotus Notes und Office Suites
Experts for Project Management and Business Process Management,
Workflow Management Software with IBM Lotus Notes, Business Process Managemen...
Workflow Management Software mit IBM Lotus Notes
Project Management, SaaS, Cloud Computing
Document Management, SaaS, Cloud Computing
Activity Management, SaaS, Cloud Computing
Workflow Management, SaaS, Cloud Computing

Knowledge Management mit IBM Lotus Notes, Mail Management IBM Lotus Notes, Wissensmanagement

  • 1. PAVONE KnowledgeGateway® Minimierung von Suchzeiten Erhöhte Transparenz in Vorgängen Aktives Wissensmanagement
  • 2. Agenda Vorstellung PAVONE AG Mailmanagement Mail-Typen Mailmanagement mit PAVONE KnowledgeGateway® TCO/ROI Q&A
  • 3. PAVONE AG 1994 Gründung als GmbH PAVONE Ltd. PAVONE Inc. PAVONE GmbH Wir sind: Uns qualifizieren: Hersteller Langjährige und erfolgreiche Dienstleister Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern Ausbildungsunternehmen Geringe Fluktuationen Deutschlandweit und international tätig Aktuelle Forschungsaufträge
  • 4. Unsere Kernkompetenz: Integriertes Prozess- & Projektmanagement Lösungen zur Optimierung betrieblicher Abläufe im kollaborativen, dokumentenbasierten Umfeld
  • 5. PAVONE in Deutschland Hauptsitz Projektbüro Vertriebsbüro Projektbüro Vertriebsbüro Projekt- / Vertriebsbüro Projektbüro
  • 6. Mailmanagement ist in aller Munde Unstrukturierte Mail-Boxen, in denen oft nicht einmal der Anwender selbst etwas findet Überfüllte Mail-Boxen Spamproblematik Hohes Aufkommen von unerwünschten Mails Hoher Speicherbedarf Welche Mails sind tatsächlich relevant?
  • 7. Typen Welcher Mail-Typ sind Sie?
  • 8. Mailmuffel …lässt seine Mails ausdrucken und bearbeitet sie manuell.
  • 9. Spammer …leitet Mails samt Anhang an alle weiter, die evtl. auch nur im Entferntesten davon betroffen sein könnten.
  • 10. Jäger & Sammler …behält alle Eingangspost bei sich, um jederzeit seine Infos suchen zu können. ..benutzt allenfalls ein Archiv.
  • 11. Archiv IBM Commonstore IBM Filenet IBM Content Manager PAM-Storage SAP PLM DMS Oracle Ihr Archivsystem?
  • 12. Mail Manager Unterscheidet zwischen persönlichen und unternehmensrelevanten Mails Legt Mails zu den Vorgängen, Projekten etc. ab, zu denen sie gehören, also zu CRM-Systemen, Projekt-Management-Lösungen, Diskussions-Anwendungen, Teamrooms, selbst erstellte Anwendungen, …. Mehrfachablage durch Verlinkung
  • 13. Erfolgreiches Mailmanagement mit Mail-Richtlinie (Mail Policy) In welche Kategorien können Mails unterteilt werden? Wo und wie sind diese jeweils abzulegen? Welche Regeln gelten für diese jeweils (Aufbewahrungsfristen, Zugriffsregelungen, …) … Mögliche Typen sind zum Beispiel Betriebsinfos (sollten an ein schwarzes Brett) Projekte Kommunikation mit Kunden Andere Vorgänge Persönlich (das heißt nicht „privat“!!!) …
  • 14. Was leistet PAVONE KnowledgeGateway®?
  • 15. Mailmanagement Mail-Anwendung klein halten Attachments komprimieren Attachments entfernen / archivieren Mails löschen / archivieren Mails anderen zur Verfügung stellen Mails in anderen beliebigen (teamfähigen) Datenbanken ablegen Doppelter Nutzen: Mail-Datenbanken bleiben klein Wissen wird geteilt
  • 17. Zu beachten… Mailformate (z. B. Mime/HTML) Ablagestruktur (Aktenplan) Mail-Typen Ablage in ein existierendes Verschlüsselung Dokument Attachments Mehrfachablage Formate Flexibilität der Zielsysteme Zugriffsberechtigungen
  • 18. Beispiel: Ablagevarianten in einem CRM-System
  • 19. Mailmanagement: mit unterschiedlichen Zielsystemen Mail allgemein Persönlich z. B., IBM Commonstore IBM Filenet IBM Content Manager KnowledgePool Documentum Enterprise Ihre individuelle Termin Diskussion Office Sales Project Ziel-Anwendung Komprimierung
  • 20. PAVONE KnowledgeGateway® ist innovativ… Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erfolgt jährlich die Auszeichnung der innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand.
  • 21. Mehr Flexibilität über die Ablage von Microsoft Outlook E-Mails… Microsoft Outlook gesendete oder empfangene E-Mail- Dokumente können in beliebige Lotus Notes- Anwendungen abgelegt werden
  • 22. … und über die Add-Ins für Microsoft Office Beliebige Dateien können über die 'Senden'-Funktionen in Microsoft Office Anwendungen und über den Windows Explorer an PAVONE KnowledgeGateway® gesendet werden
  • 23.     … und dem Windows Explorer                                                                                                                                                                                 
  • 24. Erfahrung zahlt sich aus … 1998/09 Produktidee „MailConnector“ 1999/02 Interner Einsatz bei PAVONE 1999/07 „Cinderella“ 1.2 (Beta) 1999/09 KnowledgeGateway® 1.3 2001/09 KnowledgeGateway® V5 2003/04 KnowledgeGateway® V6 2005/02 KnowledgeGateway® V7 2007/03 KnowledgeGateway® V8.5 2008/07 KnowledgeGateway® V9 (Outlook Integration, Microsoft Office und Windows Explorer Add-In) 2009 KnowledgeGateway® V9.5 (Symphony Integration)
  • 25. Highlights Wichtige Funktionen Transferieren von Mail-Dokumenten auf Knopfdruck oder per Drag & Drop Mehrfachablage von Mails Versenden von Lesezeichen – statt Weiterleiten an Automatisierte Vorschlagsliste zur geordneten Ablage von Mails Dynamisch lernende Anwendung mit Ablagevorschlägen zu wiederkehrenden Korrespondenzpartnern Einfache Installation und Nutzung
  • 26. Lohnt sich PAVONE KnowledgeGateway® erst bei 100.000 Anwendern? Also Mailmanagement nur bei einer Konzern AG? Nein. Es geht auch bereits bei 2 oder 3 Anwendern los...
  • 27. Fragen Sie sich! Würde die Möglichkeit, Informationen zu zentralisieren, statt sie über Mail-Datenbanken zu zerstreuen, die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern? Möchten Sie E-Mails mit anderen Systemen und Prozessen integrieren/zusammenbringen? Haben Sie Interesse an teambasierter Zusammenarbeit? Ist Ihnen die reine Komprimierung von 1 Gbyte auf 600 Mbyte zu wenig? Wenn 80% des Mailvolumens Attachments sind. Wenn E-Mails und ihre Anhänge bspw. aus 100 Instanzen einer Agenda-Diskussion sind. Ist es dann nicht Zeit über „Sharing“ nachzudenken? Und was ist mit den wertvollen Informationen und dem versteckten Wissen, das ungenutzt in den Mail-Anwendungen schlummert?
  • 28. TCO-Zusammensetzung Schulung und Aufklärung: 0,25 – 0,5 Stunde Share statt send Verantwortung liegt beim Absender “Satzung" für die Abteilung -> Commitment der Abteilungsmitglieder Policies (Subject Policies, Verwendung von Tabellen, Outline) Information Mapping ("Netiquette") Entwicklung von Checklisten, an die sich die Menschen halten müssen
  • 29. Schnelle Einführung über ein E-Mail Roll-Out Reduzierter Aufwand für Anwender und Administratoren Mail mit den benötigten Schaltflächen für die Integration von PAVONE KnowledgeGateway® wird an Anwender versendet Protokollierung der Integration in Mail-Anwendungen: Ansicht Installations-Protokoll in der PAVONE KnowledgeGateway® Anwendung listet alle Protokoll-Dokumente Dort kann jederzeit nachvollzogen werden, wer diese Aktion bereits ausgeführt hat, und ob die Integration erfolgreich war oder nicht.
  • 30. Keine Designänderung erforderlich! PAVONE KnowledgeGateway® kann direkt in die Mail- Anwendung integriert werden. Dazu muss die Gestaltung der Mail-Anwendung ergänzt werden. Sollte eine Änderung des Designs der Mail-Anwendung nicht erlaubt sein, kann PAVONE KnowledgeGateway® alternativ in einer Symbolleiste bereitgestellt und aufgerufen werden.
  • 31. Die Lösung kann also nur sein: PAVONE KnowledgeGateway®, die Anwendung, die Benutzern und Gruppen, unternehmensweit und weltweit Wissen zugänglich macht.
  • 32. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit PAVONE AG PAVONE GmbH Technologiepark 9 Schickardstraße 60 33100 Paderborn 71034 Böblingen Tel.: +49 5251 3102-0 Tel.: +49 7031 4997-10 Fax: +49 5251 3102-99 Fax: +49 7031 4997-97 E-Mail: info@pavone.de E-Mail: info@pavone.de Weitere Informationen erhalten unter: http://www.pavone.de http://www.pavonelive.de http://www.pavonelive.de http://www.pavonelive.com