Kai Anderson argumentiert, dass die Art der Arbeit im digitalen Zeitalter radikal anders sein wird als im Industriezeitalter, mit einem stärkeren Fokus auf menschliche Interaktion und kreative Aufgaben. Er betont die Notwendigkeit, starre Strukturen und Silo-Denken zu überwinden, um eine agilere und diversere Arbeitswelt zu schaffen, und hebt die Bedeutung digitaler Kompetenzen im Umgang mit Informationen hervor. Der Wandel erfordert einen kulturellen Umbruch und die Abkehr von traditionellen Führungsstrukturen, um die Chancen von 'New Work' zu nutzen.