SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
!   Bessere Websites
 mit Offenen Standards
 Philipp Egli, Business Development, Liip AG
 Gerhard Andrey, Mitgründer & Partner Liip AG




 Internet Briefing 6. September 2011
!   Das Web ist überall (Wirtschaftlichkeit)
!   Beispiele (Investitionssicherheit)
!   Offen und Standard? (Zukunft)
Web of Things
Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing
Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing
Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing
=
Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing
Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing
Die Anzahl im Internet
erreichbarer Geräte steigt
     explosionsartig
Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing
350‘000‘000‘000
 ‘000‘000‘000‘000
IP-Adressen mit IPv6
Konvergenz
Wirtschaftliche, technische
 & inhaltliche Annäherung
        von Medien
Wie bringe ich meine
      Inhalte auf die
      verschiedenen
             Medien?
Ist es wirtschaftlich, für
   jedes Medium einen
   eigenen Standard zu
         nutzen?
Nein
Einige wenige
Standards sind wohl
       besser
Ist es aus wirtschaftlicher
   Sicht wünschenswert,
    dass diese Standards
         offen sind?
Ja
!   Zusammenfassung
  !   Die Anzahl von Gegenständen im Netz
      steigt explosionsartig
  !   Um Inhalte wirtschaftlich auf diesen
      Geräten zu integrieren, sind offene
      Standards geeignet
Zwei Beispiele
  im Detail
digitalSTROM
 Strom ist nicht länger dumm!
digitalSTROM
 Strom ist nicht länger dumm!
!   Was ist digitalSTROM?
    !   Jegliche Elektrogeräte sind potentiell
        via HTTP erreichbar
    !   Meist pro Gerätegruppe ein Chip, welcher
        messen und steuern kann
    !   Kommunikation bidirektional (Chip
        kommuniziert mit Meter/Server
        und umgekehrt)
DS-Server /DS-Meter
Chip (in Klemme)
Mobile App (Steuerung)
!   Anwendungsfälle
    !   Fernbedienung für Hausinstallationen
        (Heizung, Licht, Storen, …)
    !   Kühlschrank entscheidet selber, wann
        Strom bezogen wird (Minimierung von
        Strom-Peaks in der Stromversorgung)
    !   Geräte in Gebäudekomplex orten (Spital)
    !   Wirklich „Smartes Metering“
!   Wieso digitalSTROM als Beispiel?
    !   Ideales Beispiel eines Thing!
    !   Offener Standard, aufbauend auf Offenen
        Standards (HTTP/IP/..)
    !   Web Technologien Client und Serverseitig
        mit JavaScript programmierbar (ExtJS)
    !   User Interfaces einfach via JSON
        umsetzbar (JSON API, Restful)
NIWEA
Native Interoperable Web Applications
!   Was ist NIWEA?
    !   Technisches Konzept zur Herstellung von
        Native Apps auf (mobilen) Geräten,
    !   welches auf Webtechnologien basieret
        (HTML5/CSS3/JS)
    !   und interoperabel verbreitet werden kann
        (AppStore, Android Market, ..).
    !   Framework übernimmt
        das „Verpacken“ zur App.
Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing
!   Was heisst native?
    !   Fühlt sich an wie gemacht für
        dieses „Ding“.
    !   Zugang zu Erweiterungen (Sensoren), die
        mir auf ohne „native“ verwehrt blieben.
    !   Bei NIWEA auf mobile Devices übernimmt
        bspw. PhoneGap den Zugang zu lokalen
        Erweiterungen (Kamera, Adressbuch, …)
Radios (by Liip)
FT(mobile Website)
Antidoping (by Liip)
!   Wieso NIWEA als Beispiel?
    !   Smartphones und Tablets sind Things!
    !   Geräte unterstützen offene
        Standards (HTML5/CSS3/JS)
    !   Beweisführung, dass Offene Web
        Standards mit rein nativer (Objective-C,
        Java, ..) Entwicklung Schritt halten können.
Was ist daran
investitionssicher?
!   Was ist daran investitionssicher?
    !   Technologien sind stark verbreitet
        (Kapazität Entwicklerressourcen, Best
        Practices, Security, …)
    !   Wiederverwendung von Quellcode über
        verschiedene Use Cases (Mobile App,
        mobile Website, Website,… Things!)
    !   Konvergenz vereinfacht Unterhalt und
        Weiterentwicklung
Offen und
Standard?
Ein kleines
Gedankenexperiment
Wären wir im Mobile-
 Bereich da, wo wir heute
sind, hätte Apple ihr App-
Konzept auf ein Komitee
       abgestützt?
Nein
Wäre das Web heute so
  verbreitet, hätten
Komitees die Innovation
 nicht standardisiert?
Kaum
Ist es wünschenswert,
   dass Web Standards
  unabhängiger von der
„Macht“ der Komitees und
 damit flexibler werden?
Ja
!   Zusammenfassung
  !   Standardisierung
    fördert die Entwicklung im Web.
     !   Nachteil: Innovation und
         Standardisierung widersprechen sich
     !   Nur dann, wenn
         Standardisierungsinstanzen träge
         werden

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Cczk15 mobile
PDF
110716 ldk kii v05
PPTX
Salvando nuestro planeta
PDF
SEEDAMM PLAZA Expedition "Burgund"
PDF
Binder2
PDF
Plan de destrucción nacional.
PDF
Vortrag Sanierung Schimmelpilz
PDF
Nosql Hintergründe und Anwendungen
Cczk15 mobile
110716 ldk kii v05
Salvando nuestro planeta
SEEDAMM PLAZA Expedition "Burgund"
Binder2
Plan de destrucción nacional.
Vortrag Sanierung Schimmelpilz
Nosql Hintergründe und Anwendungen

Andere mochten auch (19)

PPTX
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlus
PDF
Encuesta keller marzo 2015 i
PPT
Monitoring - wie kann ich messen, ob meine Social Media-Aktivitäten erfolgrei...
PDF
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
DOCX
Pacem in terris encíclica del papa juan xxiii
PDF
SeHF 2013 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich (Hubert A. E...
PPSX
September
PDF
DOCX
Fracciones II
PPT
Ländliches Leben und Gleichstellung in einer mobilen Gesellschaft
PDF
SeHF 2013 | Effizienzsteigerung durch Vernetzung für das Spital - ein Mehrwer...
PDF
Bumerán chávez los fraudes que emili blasco
PPTX
SCD 13: Alexander Graf - SEO oder doch etwas Neues
PDF
Resultados de las primarias de la mud (carabobo se lee 7 1 al 7 5
PPS
Muerte 2
PDF
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
PPTX
Projektmanagement LPM für Microsoft SharePoint und Office365
PDF
201006[1]informe sobre el anteproyecto de ley responsabilidad medioambienal
ODP
Presentación Competic 2
Umfrage Automobilität 2013 CreditPlus
Encuesta keller marzo 2015 i
Monitoring - wie kann ich messen, ob meine Social Media-Aktivitäten erfolgrei...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
Pacem in terris encíclica del papa juan xxiii
SeHF 2013 | Die elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich (Hubert A. E...
September
Fracciones II
Ländliches Leben und Gleichstellung in einer mobilen Gesellschaft
SeHF 2013 | Effizienzsteigerung durch Vernetzung für das Spital - ein Mehrwer...
Bumerán chávez los fraudes que emili blasco
SCD 13: Alexander Graf - SEO oder doch etwas Neues
Resultados de las primarias de la mud (carabobo se lee 7 1 al 7 5
Muerte 2
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
Projektmanagement LPM für Microsoft SharePoint und Office365
201006[1]informe sobre el anteproyecto de ley responsabilidad medioambienal
Presentación Competic 2
Anzeige

Ähnlich wie Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing (20)

PDF
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...
KEY
Entstehung einer mobilen App für mittelständische Unternehmen
PDF
Html5 - Traum oder Wirklichkeit
PPT
Bayerische Staatsbibliothek: mobiler OPACplus
PDF
MT AG Möglichkeiten mit PhoneGap in verbindung mit APEX 4.2.
PPT
Top 10 Internet Trends 2005
PPTX
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)
PPTX
Marketing mit Smart TV Apps
PDF
worldiety GmbH - SUCCESS STORIES
PDF
iOS Apps mit Webtechnologien erstellen
PDF
Dzug Zope Optimized
PDF
Mobile Apps mit Mehrwert
PPT
Top 10 Internet Trends 2004
PPT
Mobile Employer Branding. Wo stehen wir? Worauf kommt es an?
PPTX
Mobile Apps mit Mehrwert
PPT
Der mobile Wissenarbeit
PPTX
Netgear @ LEARNTEC zu BYOD im Education Bereich
PPTX
Smartes Business dank smarter Apps
PPT
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health Information
PDF
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...
Entstehung einer mobilen App für mittelständische Unternehmen
Html5 - Traum oder Wirklichkeit
Bayerische Staatsbibliothek: mobiler OPACplus
MT AG Möglichkeiten mit PhoneGap in verbindung mit APEX 4.2.
Top 10 Internet Trends 2005
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)
Marketing mit Smart TV Apps
worldiety GmbH - SUCCESS STORIES
iOS Apps mit Webtechnologien erstellen
Dzug Zope Optimized
Mobile Apps mit Mehrwert
Top 10 Internet Trends 2004
Mobile Employer Branding. Wo stehen wir? Worauf kommt es an?
Mobile Apps mit Mehrwert
Der mobile Wissenarbeit
Netgear @ LEARNTEC zu BYOD im Education Bereich
Smartes Business dank smarter Apps
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health Information
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...
Anzeige

Mehr von Walter Schärer (17)

PDF
Storytelling im Business- und Blogger-Umfeld
PPTX
Video in Social Media smm16 Konferenz in Zürich
PPTX
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
PPTX
20130109 social media für personaldienstleister
PPTX
Relais & Châteaux Präsentation an der Pressekonferenz 2012 im Zürcher Hürlima...
PPT
HubSpot Inbound Marketing Tool for Online Marketers
PDF
Requirements management-tool-gestuetzt-swiss-requirements-day-2012
PDF
Interaktive Requirements-Modellierung gemäss Hood Group
PPT
Social media-monitoring
PDF
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und Personalberatung
PPT
Guided Navigation - Beispiele von Schweizer Websites
PPT
jobup.ch relance de la bourse de l'emploi
PPTX
Kanban explained David Anderson LAS 2011-zurich
PDF
Steve Denning: Radical Management Vortrag am Internet-Briefing Sep13-2011
PPT
Steuerung von Internetagenturen internet-briefing
PDF
Strategie & Konzeption bei Online- und Offline-Kommunikation in der Unternehm...
PPTX
Guided Navigation (Faceted Search)
Storytelling im Business- und Blogger-Umfeld
Video in Social Media smm16 Konferenz in Zürich
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
20130109 social media für personaldienstleister
Relais & Châteaux Präsentation an der Pressekonferenz 2012 im Zürcher Hürlima...
HubSpot Inbound Marketing Tool for Online Marketers
Requirements management-tool-gestuetzt-swiss-requirements-day-2012
Interaktive Requirements-Modellierung gemäss Hood Group
Social media-monitoring
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und Personalberatung
Guided Navigation - Beispiele von Schweizer Websites
jobup.ch relance de la bourse de l'emploi
Kanban explained David Anderson LAS 2011-zurich
Steve Denning: Radical Management Vortrag am Internet-Briefing Sep13-2011
Steuerung von Internetagenturen internet-briefing
Strategie & Konzeption bei Online- und Offline-Kommunikation in der Unternehm...
Guided Navigation (Faceted Search)

Next Web & Open Standards: LIIP Vortrag Internet-Briefing

  • 1. !   Bessere Websites mit Offenen Standards Philipp Egli, Business Development, Liip AG Gerhard Andrey, Mitgründer & Partner Liip AG Internet Briefing 6. September 2011
  • 2. !   Das Web ist überall (Wirtschaftlichkeit) !   Beispiele (Investitionssicherheit) !   Offen und Standard? (Zukunft)
  • 7. =
  • 10. Die Anzahl im Internet erreichbarer Geräte steigt explosionsartig
  • 14. Wirtschaftliche, technische & inhaltliche Annäherung von Medien
  • 15. Wie bringe ich meine Inhalte auf die verschiedenen Medien?
  • 16. Ist es wirtschaftlich, für jedes Medium einen eigenen Standard zu nutzen?
  • 17. Nein
  • 19. Ist es aus wirtschaftlicher Sicht wünschenswert, dass diese Standards offen sind?
  • 20. Ja
  • 21. !   Zusammenfassung !   Die Anzahl von Gegenständen im Netz steigt explosionsartig !   Um Inhalte wirtschaftlich auf diesen Geräten zu integrieren, sind offene Standards geeignet
  • 22. Zwei Beispiele im Detail
  • 23. digitalSTROM Strom ist nicht länger dumm!
  • 24. digitalSTROM Strom ist nicht länger dumm!
  • 25. !   Was ist digitalSTROM? !   Jegliche Elektrogeräte sind potentiell via HTTP erreichbar !   Meist pro Gerätegruppe ein Chip, welcher messen und steuern kann !   Kommunikation bidirektional (Chip kommuniziert mit Meter/Server und umgekehrt)
  • 29. !   Anwendungsfälle !   Fernbedienung für Hausinstallationen (Heizung, Licht, Storen, …) !   Kühlschrank entscheidet selber, wann Strom bezogen wird (Minimierung von Strom-Peaks in der Stromversorgung) !   Geräte in Gebäudekomplex orten (Spital) !   Wirklich „Smartes Metering“
  • 30. !   Wieso digitalSTROM als Beispiel? !   Ideales Beispiel eines Thing! !   Offener Standard, aufbauend auf Offenen Standards (HTTP/IP/..) !   Web Technologien Client und Serverseitig mit JavaScript programmierbar (ExtJS) !   User Interfaces einfach via JSON umsetzbar (JSON API, Restful)
  • 32. !   Was ist NIWEA? !   Technisches Konzept zur Herstellung von Native Apps auf (mobilen) Geräten, !   welches auf Webtechnologien basieret (HTML5/CSS3/JS) !   und interoperabel verbreitet werden kann (AppStore, Android Market, ..). !   Framework übernimmt das „Verpacken“ zur App.
  • 34. !   Was heisst native? !   Fühlt sich an wie gemacht für dieses „Ding“. !   Zugang zu Erweiterungen (Sensoren), die mir auf ohne „native“ verwehrt blieben. !   Bei NIWEA auf mobile Devices übernimmt bspw. PhoneGap den Zugang zu lokalen Erweiterungen (Kamera, Adressbuch, …)
  • 38. !   Wieso NIWEA als Beispiel? !   Smartphones und Tablets sind Things! !   Geräte unterstützen offene Standards (HTML5/CSS3/JS) !   Beweisführung, dass Offene Web Standards mit rein nativer (Objective-C, Java, ..) Entwicklung Schritt halten können.
  • 40. !   Was ist daran investitionssicher? !   Technologien sind stark verbreitet (Kapazität Entwicklerressourcen, Best Practices, Security, …) !   Wiederverwendung von Quellcode über verschiedene Use Cases (Mobile App, mobile Website, Website,… Things!) !   Konvergenz vereinfacht Unterhalt und Weiterentwicklung
  • 43. Wären wir im Mobile- Bereich da, wo wir heute sind, hätte Apple ihr App- Konzept auf ein Komitee abgestützt?
  • 44. Nein
  • 45. Wäre das Web heute so verbreitet, hätten Komitees die Innovation nicht standardisiert?
  • 46. Kaum
  • 47. Ist es wünschenswert, dass Web Standards unabhängiger von der „Macht“ der Komitees und damit flexibler werden?
  • 48. Ja
  • 49. !   Zusammenfassung !   Standardisierung fördert die Entwicklung im Web. !   Nachteil: Innovation und Standardisierung widersprechen sich !   Nur dann, wenn Standardisierungsinstanzen träge werden