SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Open Data:
Datenmanagement und Visualisierung
Abschlusspräsentationen
Termin 13, 22. Mai 2014
Dr. Matthias Stürmer und Prof. Dr. Thomas Myrach
Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik
Abteilung Informationsmanagement
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
2
Open Data Apps der Studierenden
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
3
Abschlusspräsentationen
Ablauf Zeit Gruppennr. Nachname Vorname Titel/Thema Datenquellen / Data Coach Link zu App
1 14:20 Gruppe 17
Guggisberg Patric Stefan
Visualisierung der Stiftungsprojekte
Tabakprävention
Bundesamt für Gesundheit
Stephan Brun
Markus Studer
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~pg11k788/Tabakpraevention
Schori Patrik
2 14:23 Gruppe 11
Camenzind Nicolas Urs
http://tabfonds.github.io/tabfonds/
Neidhart Patrick
3 14:26 Gruppe 19
Imhof Stefan Andreas
www.puegi.ch/opendata
Zaugg Reto
4 14:29 Gruppe 25
Grüninger Timothy
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ak09y882/Open%20Data%20Tim%20und%20Antje/tim_antje.html
Ködel Antje
5 14:32 Gruppe 04
Fahrni Patrick
Budget allocation for development aid
DEZA
Simon Weidmann
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~pf12w270/Examples/baumPF.html
Maurer Priska
6 14:35 Gruppe 24
Aydin Taner Visualisierung von Ausgabendaten für
Entwicklungshilfe der Schweiz
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ta09h373/
Büchel Stephanie Maria
7 14:38 Gruppe 14
Brunner Marc Visualisierung der Innovationsaktivitäten in der
Schweizer Wirtschaft
SECO
Christian Busch
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~mb12n011/
Kubaty Julian
8 14:41 Gruppe 12
Meier Oscar Belastung von ÖV -
Verbindungen durch SBB Mitarbeitende
SBB
Christian Trachsel
http://www.discover-the-world.ch
Niedermann Konstantin
9 14:44 Gruppe 34
Feuerstein Corina Auf der Suche nach den kantonalen
IT-Kostentreibern
SIK
Greg Hernan
http://sik.ch/opendata
Hüppi Tanja
10 14:47 Gruppe 01
Grütter Marco Heinz
Volksschuldaten Kanton Bern
Erziehungsdirektion Bern
Juergen Allraum
http://tdjs.github.io/
Steiger Tim
11 14:50 Gruppe 16
Stebler Roger
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~rs08d723/
Liechti Nadine
12 14:53 Gruppe 07
Stapleton Oliver
http://st4ple.github.io/schulstat/
Sittampalam Arun
13 14:56 Gruppe 06
Gadow René
http://uzysset.github.io/OpenData/
Zysset Urs
14 14:59 Gruppe 03
Bohnenblust Anna
Grossratswahlen 2014
Smartvote
Daniel Schwarz
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ab13l082/Examples/App/Grossratswahlen%202014.html
Bürki Nicole
15 15:02 Gruppe 02
Kitanov Viktor Hydro-App: Abfluss und Temperatur von
5 Schweizer Flüssen
Bundesamt für Umwelt
Abteilung Hydrologie
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~vk11m230/Hydro-App/Hydro-App.html
Vogt Reto
16 15:05 Gruppe 35
Pandit Chetan Vinod
Open Energy Max Ursin & Daniel Studer http://sizchart.herokuapp.com/chart/index.php
Sasidharan Pramod
17 15:08 Gruppe 30
Broggi Sébastien Olivier
Open Data Montemedia
Montemedia
Bora Günaydin
http://opendata.br-it.ch
Riesen Lukas Daniel
18 15:11 Gruppe 37 Seliner Dominik Open Data App: Zoomable Map http://swisszoom.businesscatalyst.com/
19 15:14 Gruppe 22
Giehl Pascal Marc
Open Data App Montemedia http://swisszoom.businesscatalyst.com/Swissmap.html
Puran Sammer
20 15:17 Gruppe 29
Müller Carina
Open Data App „Altersstrukturwandel“
www.opendata.admin.ch
http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ek10t486/
Koster Elias
21 15:20 Gruppe 20
Quanbrough Jasmine Lara
Bevölkerungsdynamik der Schweiz http://sandbox.iwi.unibe.ch/~jq12h337/Open%20Data/
Kälin Lukas
22 15:23 Gruppe 23
Hallwyler Nartnarin
"Ja, ich will" Heiratsstatistik http://gruppe23.square7.ch/OpenData/index.php
Schmutz Damian
23 15:26 Gruppe 33
Gsell André Paulo Entwicklung der Finanzlage bei den Zürcher
Gemeinden
http://www.actmore.ch/comparatif/
Ulrich Eolo Bibi Eros
24 15:29 Gruppe 13
Saurenmann Oliver Mattia
Öffentliche Finanzen der Schweiz
Eidgenössische
Finanzverwaltung (EFV)
http://www.saurenmann.ch/openapp-finanzdaten
Felder Jonas
25 15:32 Gruppe 08
Rast Cyrill
We are the world ... of debt
IMF e-Library Data
Eurostat
http://www.roxxistic.me/blog/we-are-the-world-of-debt/
Rey Marc
26 15:35 Gruppe 15
Maurer Manuel Peter
Crime and Unemployment in Europe World Bank und Eurostat http://go-there.ch/visua/
Graf Tobias Michael
27 15:38 Gruppe 21
Ziegler Florentina Alathea
Cryptocoin-Währungen Coin-Plattformen http://opendata.bugius.ch
Binzegger Jan Daniel
28 15:41 Gruppe 38
Reber Raphael Interaktive Applikation für die Visualisierung von
Twitter-Kontakten
Twitter-API http://opendata.zeilenwerk.ch
Diener Lukas
29 15:44 Gruppe 09
Hohler Andreas Marcel
Open Movie App rottentomatoes.com http://www.openmovie.ch
Sethi Karan
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
4
Jury-Mitglieder
1. Thomas Angeli, Beobachter
2. Mathias Born, Berner Zeitung
3. Christian Busch, Seco
4. Niklaus Bütikofer, Universität Bern
5. Patrick Charrier, Finanzdirektion Kanton Bern
6. Michael Erne, Smartvote
7. André Golliez, Opendata.ch
8. Bora Günaydin, CEO Montemedia
9. Grégoire Hernan, Schweizerische Informatikkonferenz SIK
10. Otto Hostettler, Beobachter
11. Juan Pablo Lovato, Projektleiter OGD, Bundesverwaltung
12. Julian Schmidli, SonntagsZeitung
13. Patrick Stadler, Seco
14. Daniel Studer, Statistik Kanton Bern
15. Markus Studer, Bundesamt für Gesundheit
16. Christian Trachsel, SBB
17. Khôi Tran, Open Data Entwickler am IWI
18. Max Ursin, InGrid AG
Jury macht unabhängiges
Ranking. Die Top 10 Apps
werden bekannt gegeben.
Benotung der Open Data
Apps geschieht durch
Prof. Dr. Thomas Myrach
und Dr. Matthias Stürmer.
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
5
Infos zur Prüfung (leider...)
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
6
Prüfung
> 1. Prüfungstermin FS2014
Datum: Donnerstag, 05.06.2014
Zeit: 14:45 - 16:15 Uhr
Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Raum 201
> Anmeldung bis 26.05.2014, Abmeldung bis 03.06.2014
> 2. Prüfungstermin FS2014
Datum: Donnerstag, 04.09.2014
Zeit: 14:15 - 15:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Raum 201
> Anmeldung bis 26.08.2014, Abmeldung bis 02.09.2014
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
7
Beispielaufgaben der Prüfung
Beispielaufgaben:
> Inhalte der Vorlesung:
"Was misst der Open Budget Survey?"
Lösung: siehe Folien zu Open Finance Data
> Inhalte der Gastreferate:
"Zähle 4 kritische Punkte auf, die Haftungsfragen bei der
Informationsqualität hervorrufen können."
Lösung: siehe Folien Gastreferat Dr. Christian Laux
> Grundwissen Programmierung:
"Was für eine Variable ergibt der Befehl
var animal = {color: "brown", skin: "fur", carnivore:true} ?"
Lösung: siehe Folien zu Einführung D3 App Entwicklung
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
8
Universität Bern
Nacht der Forschung
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
9
Nacht der Forschung der Uni Bern
> Samstag, 6. September 2014
16 Uhr bis 23 Uhr
> Rund 7000 Besuchende erwartet
> Open Data Hacknight:
1. Den Besuchenden die Apps aus der
Vorlesung vorstellen
2. Zusammen mit anderen Open Data
ProgrammiererInnen an den Apps
weiterentwickeln
3. App-Ideen der Besuchenden
versuchen umzusetzen
> Anmeldung bei Matthias Stürmer:
matthias.stuermer@iwi.unibe.ch
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
10
Bachelor– und Masterarbeiten zu
Open Government Data
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
11
Gebührenpolitik
> Masterarbeit bezüglich Analyse
der Gebührenauswirkungen von
Open Government Data:
— Analyse der heutigen Gebühren
— Überblick über die gesetzlichen
Rahmenbedingungen
— Darstellen der Geschäftsmodelle
> Weitere Infos:
— Interdisziplinäre Masterarbeit ab sofort, Betreuung Matthias Stürmer
— In Zusammenarbeit mit Geschäftsstelle E-Government Schweiz, BVerw.
— Möglicherweis wird temporärer Arbeitsplatz innerhalb der
Bundesverwaltung zur Verfügung gestellt
— Detaillierte Ausschreibung:
http://www.iwi.unibe.ch/content/studium/bachelor__und_masterarbeiten/themenvorschlaege_master/index_ger.html
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
12
Weitere Bachelor- und
Masterarbeit-Themen
> Welche Behördendaten sind ideale Open Government Data
Kandidaten?
— Anwendung KDZ Open-Government-Vorgehensmodell bezüglich
Datenmonitoring
— Priorisierung der Datensätze
> Was ist das wirtschaftliche Potential von Open Government
Data in der Schweiz?
— Volkswirtschaftliche Aspekte
— Basierend auf bestehenden Studien
> Wie kann bei Behörden eine Kultur von Open Data gefördert
werden?
— Ownership von Daten
— Wandel bezüglich Ort wo die Stellen und Personen ihre Daten ablegen
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
13
Weiterbildung zu
Open Data und Open Knowledge
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
14
Weiterbildungsangebot
> Weiterbildungsprogramm in Archiv-,
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Ergänzungsmodul 2014
> Open Data - Open Knowledge
Daten und Wissen digital publizieren
> Mittwoch bis Samstag,
3. - 6. September. 2014
> Universität Bern
> Kursgeld 1’800 CHF
> Anmeldung bis 31. Mai 2014
> Link: http://www.archivwissenschaft.ch
FS 2014
Open Data > 13: Abschlusspräsentationen
15
Los geht's mit dem Open Data App
Präsentations-Marathon!
Sorry, nur 3 Minuten pro Gruppe...
Danach Apéro ;)

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Übung Open Data: Informationen zu den Übungen, App-Demos & Einführung in Tools
PDF
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...
PDF
Open Source in der Schweiz
PDF
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
PDF
E-Voting Workshop: Was kann Open Source bewirken?
PDF
Vortrag Goldmedia Claus Sattler, Multiscreen: Nahtlose Einbindung mobiler End...
PPTX
trabajo informatica
PDF
Verdad y Método 1
Übung Open Data: Informationen zu den Übungen, App-Demos & Einführung in Tools
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...
Open Source in der Schweiz
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
E-Voting Workshop: Was kann Open Source bewirken?
Vortrag Goldmedia Claus Sattler, Multiscreen: Nahtlose Einbindung mobiler End...
trabajo informatica
Verdad y Método 1

Andere mochten auch (20)

PPTX
soledad de los ancianos
PPTX
Presentación3 informatica
PDF
Linkedin
DOCX
Gmil2
PDF
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...
PPT
JEANSPARTYNET Thomas Wilhelm
PPT
rob and scott
PDF
Artikel Performance Management als Werkzeug des Krisenmanagements
PPTX
Colegio nacional
PPS
Un Paseo Por El Mundo 06 (Aleman)
ODP
Sin título 1
PPTX
Antecedentes de la Psicologia
PPTX
Naturaleza muerta
PPT
14Gris Fort
PPT
Losanimales clasificacion
DOCX
Py aplicativo El cólera
PPTX
web 2.0 lo que no debemos hacer un facebook
PPTX
Grandes exitos del hip hop
PDF
Zukunft des lokalen Fernsehens in der digitalen Welt - Anforderungen an ein F...
PPTX
Biomoléculas
soledad de los ancianos
Presentación3 informatica
Linkedin
Gmil2
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...
JEANSPARTYNET Thomas Wilhelm
rob and scott
Artikel Performance Management als Werkzeug des Krisenmanagements
Colegio nacional
Un Paseo Por El Mundo 06 (Aleman)
Sin título 1
Antecedentes de la Psicologia
Naturaleza muerta
14Gris Fort
Losanimales clasificacion
Py aplicativo El cólera
web 2.0 lo que no debemos hacer un facebook
Grandes exitos del hip hop
Zukunft des lokalen Fernsehens in der digitalen Welt - Anforderungen an ein F...
Biomoléculas
Anzeige

Ähnlich wie Open Data Vorlesung Termin 13: Abschlusspräsentationen (20)

PDF
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
PDF
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
PDF
Open Data und Datenvisualisierung
PDF
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
PDF
Open Data und Datenvisualisierungen
PDF
Abschlusspräsentationen Studierenden-Apps Open Data Vorlesung 2015
PDF
Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...
PDF
Präsentationen der 29 Studierenden-Apps der Open Data Vorlesung 2014
PDF
Open Data aus Sicht eines Entwicklers
PDF
Präsentationen der Open Data Apps 2017
PDF
Vo gis open_data_schweiz_20141120
PDF
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien
PDF
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
PDF
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
PDF
Open Data rules the World!
PDF
Si präsidentenkonferenz vorstellung_opendata.ch_20141203
PDF
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
PDF
Open Data. frei verfügbar, frei nutzbar - was tun damit?
PDF
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
KEY
Open Data CH Conference June 2012
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierung
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Open Data und Datenvisualisierungen
Abschlusspräsentationen Studierenden-Apps Open Data Vorlesung 2015
Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...
Präsentationen der 29 Studierenden-Apps der Open Data Vorlesung 2014
Open Data aus Sicht eines Entwicklers
Präsentationen der Open Data Apps 2017
Vo gis open_data_schweiz_20141120
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data rules the World!
Si präsidentenkonferenz vorstellung_opendata.ch_20141203
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Open Data. frei verfügbar, frei nutzbar - was tun damit?
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
Open Data CH Conference June 2012
Anzeige

Mehr von Matthias Stürmer (20)

PDF
Insights on Open Source and Inner Source
PDF
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
PDF
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
PDF
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
PDF
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
PDF
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
PDF
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
PDF
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
PDF
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
PDF
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
PDF
Digitale Nachhaltigkeit
PDF
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
PDF
Fake News und E-Voting
PDF
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
PDF
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
PDF
Open Data Beer bei der SBB
PDF
Digitalisierung in Schweizer Städten
PDF
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
PDF
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
PDF
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Insights on Open Source and Inner Source
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Digitale Nachhaltigkeit
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Fake News und E-Voting
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Open Data Beer bei der SBB
Digitalisierung in Schweizer Städten
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...

Open Data Vorlesung Termin 13: Abschlusspräsentationen

  • 1. Open Data: Datenmanagement und Visualisierung Abschlusspräsentationen Termin 13, 22. Mai 2014 Dr. Matthias Stürmer und Prof. Dr. Thomas Myrach Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik Abteilung Informationsmanagement Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
  • 2. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 2 Open Data Apps der Studierenden
  • 3. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 3 Abschlusspräsentationen Ablauf Zeit Gruppennr. Nachname Vorname Titel/Thema Datenquellen / Data Coach Link zu App 1 14:20 Gruppe 17 Guggisberg Patric Stefan Visualisierung der Stiftungsprojekte Tabakprävention Bundesamt für Gesundheit Stephan Brun Markus Studer http://sandbox.iwi.unibe.ch/~pg11k788/Tabakpraevention Schori Patrik 2 14:23 Gruppe 11 Camenzind Nicolas Urs http://tabfonds.github.io/tabfonds/ Neidhart Patrick 3 14:26 Gruppe 19 Imhof Stefan Andreas www.puegi.ch/opendata Zaugg Reto 4 14:29 Gruppe 25 Grüninger Timothy http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ak09y882/Open%20Data%20Tim%20und%20Antje/tim_antje.html Ködel Antje 5 14:32 Gruppe 04 Fahrni Patrick Budget allocation for development aid DEZA Simon Weidmann http://sandbox.iwi.unibe.ch/~pf12w270/Examples/baumPF.html Maurer Priska 6 14:35 Gruppe 24 Aydin Taner Visualisierung von Ausgabendaten für Entwicklungshilfe der Schweiz http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ta09h373/ Büchel Stephanie Maria 7 14:38 Gruppe 14 Brunner Marc Visualisierung der Innovationsaktivitäten in der Schweizer Wirtschaft SECO Christian Busch http://sandbox.iwi.unibe.ch/~mb12n011/ Kubaty Julian 8 14:41 Gruppe 12 Meier Oscar Belastung von ÖV - Verbindungen durch SBB Mitarbeitende SBB Christian Trachsel http://www.discover-the-world.ch Niedermann Konstantin 9 14:44 Gruppe 34 Feuerstein Corina Auf der Suche nach den kantonalen IT-Kostentreibern SIK Greg Hernan http://sik.ch/opendata Hüppi Tanja 10 14:47 Gruppe 01 Grütter Marco Heinz Volksschuldaten Kanton Bern Erziehungsdirektion Bern Juergen Allraum http://tdjs.github.io/ Steiger Tim 11 14:50 Gruppe 16 Stebler Roger http://sandbox.iwi.unibe.ch/~rs08d723/ Liechti Nadine 12 14:53 Gruppe 07 Stapleton Oliver http://st4ple.github.io/schulstat/ Sittampalam Arun 13 14:56 Gruppe 06 Gadow René http://uzysset.github.io/OpenData/ Zysset Urs 14 14:59 Gruppe 03 Bohnenblust Anna Grossratswahlen 2014 Smartvote Daniel Schwarz http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ab13l082/Examples/App/Grossratswahlen%202014.html Bürki Nicole 15 15:02 Gruppe 02 Kitanov Viktor Hydro-App: Abfluss und Temperatur von 5 Schweizer Flüssen Bundesamt für Umwelt Abteilung Hydrologie http://sandbox.iwi.unibe.ch/~vk11m230/Hydro-App/Hydro-App.html Vogt Reto 16 15:05 Gruppe 35 Pandit Chetan Vinod Open Energy Max Ursin & Daniel Studer http://sizchart.herokuapp.com/chart/index.php Sasidharan Pramod 17 15:08 Gruppe 30 Broggi Sébastien Olivier Open Data Montemedia Montemedia Bora Günaydin http://opendata.br-it.ch Riesen Lukas Daniel 18 15:11 Gruppe 37 Seliner Dominik Open Data App: Zoomable Map http://swisszoom.businesscatalyst.com/ 19 15:14 Gruppe 22 Giehl Pascal Marc Open Data App Montemedia http://swisszoom.businesscatalyst.com/Swissmap.html Puran Sammer 20 15:17 Gruppe 29 Müller Carina Open Data App „Altersstrukturwandel“ www.opendata.admin.ch http://sandbox.iwi.unibe.ch/~ek10t486/ Koster Elias 21 15:20 Gruppe 20 Quanbrough Jasmine Lara Bevölkerungsdynamik der Schweiz http://sandbox.iwi.unibe.ch/~jq12h337/Open%20Data/ Kälin Lukas 22 15:23 Gruppe 23 Hallwyler Nartnarin "Ja, ich will" Heiratsstatistik http://gruppe23.square7.ch/OpenData/index.php Schmutz Damian 23 15:26 Gruppe 33 Gsell André Paulo Entwicklung der Finanzlage bei den Zürcher Gemeinden http://www.actmore.ch/comparatif/ Ulrich Eolo Bibi Eros 24 15:29 Gruppe 13 Saurenmann Oliver Mattia Öffentliche Finanzen der Schweiz Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) http://www.saurenmann.ch/openapp-finanzdaten Felder Jonas 25 15:32 Gruppe 08 Rast Cyrill We are the world ... of debt IMF e-Library Data Eurostat http://www.roxxistic.me/blog/we-are-the-world-of-debt/ Rey Marc 26 15:35 Gruppe 15 Maurer Manuel Peter Crime and Unemployment in Europe World Bank und Eurostat http://go-there.ch/visua/ Graf Tobias Michael 27 15:38 Gruppe 21 Ziegler Florentina Alathea Cryptocoin-Währungen Coin-Plattformen http://opendata.bugius.ch Binzegger Jan Daniel 28 15:41 Gruppe 38 Reber Raphael Interaktive Applikation für die Visualisierung von Twitter-Kontakten Twitter-API http://opendata.zeilenwerk.ch Diener Lukas 29 15:44 Gruppe 09 Hohler Andreas Marcel Open Movie App rottentomatoes.com http://www.openmovie.ch Sethi Karan
  • 4. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 4 Jury-Mitglieder 1. Thomas Angeli, Beobachter 2. Mathias Born, Berner Zeitung 3. Christian Busch, Seco 4. Niklaus Bütikofer, Universität Bern 5. Patrick Charrier, Finanzdirektion Kanton Bern 6. Michael Erne, Smartvote 7. André Golliez, Opendata.ch 8. Bora Günaydin, CEO Montemedia 9. Grégoire Hernan, Schweizerische Informatikkonferenz SIK 10. Otto Hostettler, Beobachter 11. Juan Pablo Lovato, Projektleiter OGD, Bundesverwaltung 12. Julian Schmidli, SonntagsZeitung 13. Patrick Stadler, Seco 14. Daniel Studer, Statistik Kanton Bern 15. Markus Studer, Bundesamt für Gesundheit 16. Christian Trachsel, SBB 17. Khôi Tran, Open Data Entwickler am IWI 18. Max Ursin, InGrid AG Jury macht unabhängiges Ranking. Die Top 10 Apps werden bekannt gegeben. Benotung der Open Data Apps geschieht durch Prof. Dr. Thomas Myrach und Dr. Matthias Stürmer.
  • 5. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 5 Infos zur Prüfung (leider...)
  • 6. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 6 Prüfung > 1. Prüfungstermin FS2014 Datum: Donnerstag, 05.06.2014 Zeit: 14:45 - 16:15 Uhr Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Raum 201 > Anmeldung bis 26.05.2014, Abmeldung bis 03.06.2014 > 2. Prüfungstermin FS2014 Datum: Donnerstag, 04.09.2014 Zeit: 14:15 - 15:45 Uhr Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Raum 201 > Anmeldung bis 26.08.2014, Abmeldung bis 02.09.2014
  • 7. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 7 Beispielaufgaben der Prüfung Beispielaufgaben: > Inhalte der Vorlesung: "Was misst der Open Budget Survey?" Lösung: siehe Folien zu Open Finance Data > Inhalte der Gastreferate: "Zähle 4 kritische Punkte auf, die Haftungsfragen bei der Informationsqualität hervorrufen können." Lösung: siehe Folien Gastreferat Dr. Christian Laux > Grundwissen Programmierung: "Was für eine Variable ergibt der Befehl var animal = {color: "brown", skin: "fur", carnivore:true} ?" Lösung: siehe Folien zu Einführung D3 App Entwicklung
  • 8. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 8 Universität Bern Nacht der Forschung
  • 9. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 9 Nacht der Forschung der Uni Bern > Samstag, 6. September 2014 16 Uhr bis 23 Uhr > Rund 7000 Besuchende erwartet > Open Data Hacknight: 1. Den Besuchenden die Apps aus der Vorlesung vorstellen 2. Zusammen mit anderen Open Data ProgrammiererInnen an den Apps weiterentwickeln 3. App-Ideen der Besuchenden versuchen umzusetzen > Anmeldung bei Matthias Stürmer: matthias.stuermer@iwi.unibe.ch
  • 10. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 10 Bachelor– und Masterarbeiten zu Open Government Data
  • 11. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 11 Gebührenpolitik > Masterarbeit bezüglich Analyse der Gebührenauswirkungen von Open Government Data: — Analyse der heutigen Gebühren — Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen — Darstellen der Geschäftsmodelle > Weitere Infos: — Interdisziplinäre Masterarbeit ab sofort, Betreuung Matthias Stürmer — In Zusammenarbeit mit Geschäftsstelle E-Government Schweiz, BVerw. — Möglicherweis wird temporärer Arbeitsplatz innerhalb der Bundesverwaltung zur Verfügung gestellt — Detaillierte Ausschreibung: http://www.iwi.unibe.ch/content/studium/bachelor__und_masterarbeiten/themenvorschlaege_master/index_ger.html
  • 12. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 12 Weitere Bachelor- und Masterarbeit-Themen > Welche Behördendaten sind ideale Open Government Data Kandidaten? — Anwendung KDZ Open-Government-Vorgehensmodell bezüglich Datenmonitoring — Priorisierung der Datensätze > Was ist das wirtschaftliche Potential von Open Government Data in der Schweiz? — Volkswirtschaftliche Aspekte — Basierend auf bestehenden Studien > Wie kann bei Behörden eine Kultur von Open Data gefördert werden? — Ownership von Daten — Wandel bezüglich Ort wo die Stellen und Personen ihre Daten ablegen
  • 13. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 13 Weiterbildung zu Open Data und Open Knowledge
  • 14. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 14 Weiterbildungsangebot > Weiterbildungsprogramm in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft Ergänzungsmodul 2014 > Open Data - Open Knowledge Daten und Wissen digital publizieren > Mittwoch bis Samstag, 3. - 6. September. 2014 > Universität Bern > Kursgeld 1’800 CHF > Anmeldung bis 31. Mai 2014 > Link: http://www.archivwissenschaft.ch
  • 15. FS 2014 Open Data > 13: Abschlusspräsentationen 15 Los geht's mit dem Open Data App Präsentations-Marathon! Sorry, nur 3 Minuten pro Gruppe... Danach Apéro ;)