SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.netways.de
Eric Lippmann
17.10.2012 | OSMC 2012
Performance graphing mit
inGraph
OSMC 2012 | Performance graphing mit inGraph by Eric Lippmann
Kurzvorstellung
www.netways.de
 High Availability & Clustering
 Cloud Computing
 Load Balancing
 Virtualization
 Database Management
NETWAYS Expertise
OPEN SOURCE
SYSTEMS MANAGEMENT
OPEN SOURCE
DATA CENTER
MANAGED SERVICES MONITORING HARDWARE KONFERENZEN
 Monitoring & Reporting
 Configuration Management
 Service Management
 Knowledge Management
 Backup & Recovery
www.netways.de
Open Source Data Center Conference 17 – 18 April 2013
CfP und Early Bird noch bis Ende des Jahres
Einsatz von Open Source Software in Rechenzentren und großen IT-
Umgebungen
OSDC 2013
Einführung
www.netways.de
Motivation
NagiosGrapher als RRD basierte Lösung
Herausforderungen mit dem NETWAYSGrapher V2
Kein „anderes“ PNP4Nagios
Volle Integration in Icinga / Nagios
UI-Features
Speicherung verarbeitbarer Daten
Trendanalyse und -überwachung
www.netways.de
SQLAlchemy
SQL-Toolkit / ORM-Framework für Python
Agavi
PHP MVC-Framework
Sencha Ext JS
JavaScript-Framework
node.js
Serverseitiges JavaScript
inGraph - Komponenten
Backend - Datenverwaltung
www.netways.de
 XML-RPC Client
 Liest & verabeitet
Performancedaten
 Format wie PNP
Komponenten
ingraphd ingraph-collectord
 XML-RPC Server
 Datenbankverbindung(en)
 Housekeeping
 I/O
www.netways.de
Architektur
Database
inGraph Daemon
inGraph Collector
Daemon
Web Server
XML-RPC
XML-RPC
Browser
HTTP(S)
www.netways.de
Weiterverarbeitung der Daten in anderen Frameworks
Spätere Änderungen der Daten möglich
Freie Konfiguration von Intervallen auch im Betrieb
Programmatische Analyse für Trending und Prediction
Speicherung zusätzlicher Daten wie bspw. Comments
Unabhängigkeit zwischen Datenhaltung und Präsentation
Warum Datenbank?
www.netways.de
Aggregation
Erwartet hier mindestens einen Datenpunkt alle 5
Minuten
NULL-Werte bei fehlenden Datenpunkten
Kompensation durch nullTolerance-Konfiguration
Intervalle frei definierbar
www.netways.de
Aggregation
Verarbeitung von „alten“ Performancedaten möglich
Intervalle auch noch nachträglich änderbar
Vorhaltezeit je Intervall konfigurierbar
www.netways.de
Datenverarbeitung
Schwellwerte werden gespeichert und Änderungen sind
somit nachvollziehbar
Spitzenpunkte gehen nicht verloren
Pro performance data label werden 9 Linien angelegt
Entkopplung zwischen Performancedaten und
Persistenzschicht
Direkte Ankopplung an XML-RPC Interface möglich
www.netways.de
Datenverarbeitung
Linie Bedeutung
avg Durchschnittswert über
Messzeitraum
warn_lower Unterer Schwellwert bei Bereich,
sonst 0
warn_upper Oberer Schwellwert bei Bereich,
sonst Schwellwert
crit_lower Siehe warn_lower
crit_upper Siehe warn_upper
lower_limit Min vom Plugin
upper_limit Max vom Plugin
min Minimum im Messzeitraum
max Maximum im Messzeitraum
Templates & Frontend
www.netways.de
JSON-Dateien um Anzeige pro Service zu definieren
Definiert anzuzeigende Zeiträume
Definiert Style
Definiert welche Linien angezeigt werden sollen
Umrechnungen
Template gehört zu Servicename
(in einer nächsten Version auch check_command möglich)
Templates
www.netways.de
Templates
www.netways.de
JSON-Dateien um Graphen von verschiedenen Hosts und
Services kombinieren
Via Frontend editierbar
Persistent
Via URL aufrufbar
Views
www.netways.de
Standalone Interface oder
icinga-web Modul
XML-, CSV-Export
PDF-Export zur Zeit nur über Druckfunktion
Kommentare zu Datenpunkten
„Overview-Graph“
Je größer der anzuzeigende Zeitraum desto größer das
Intervall
Webinterface
www.netways.de
Berechtigungen
Grid-Integration
Sichten speichern
Portal
Konfigurierbares Tabellenlayout für Host-Service-
Kombinationen und Views
Icinga-Web Modul
Demo
check_ingraph
www.netways.de
Analyse der gesammelten Daten
Abweichung vom Grundrauschen Erkennen
Historische Performancedaten zur Interpretation des
aktuellen Zeitraum heranziehen
check_ingraph
www.netways.de
Vergleiche Zeitraum A und Zeitraum B
Anhand Durchschnitt, Standardabweichung
Alarmiere wenn Schwellwert überschritten
In Nagios / Icinga integrierbar
z.B. alarmiere wenn Last im Verhältnis zu anderen Tagen
besonders stark abweicht
check_ingraph
www.netways.de
Vergleich letzte und aktuelle Stunde
Vergleich gestern und heute
check_ingraph
Ausblick
www.netways.de
Oracle, PostgreSQL
PDF-Export
Forecasting mit Holt-Winters
check_multi Anzeige
Logarithmische Skalen
Ausblick
www.netways.de
NETWAYS GmbH
Deutschherrnstrasse 15-19
90429 Nürnberg
Tel: +49 911 92885-0
Fax: +49 911 92885-77
Email: info@netways.de
Twitter: twitter.com/netways
Blog: blog.netways.de
?Question
& Answer

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
PAVONE Project Management 10 - Was ist neu?
PPTX
Produktpräsentation TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
PDF
Tk roadschow-icinga-pdeneu
PPT
07 06 Xpertivy (Office 2003)
PDF
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
PDF
On the Portability of Applications in Platform as a Service
PPTX
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
PDF
OSMC 2008 | Aufbau eines Nagios Reporting Frameworks by Bernd Erk
PAVONE Project Management 10 - Was ist neu?
Produktpräsentation TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
Tk roadschow-icinga-pdeneu
07 06 Xpertivy (Office 2003)
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
On the Portability of Applications in Platform as a Service
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
OSMC 2008 | Aufbau eines Nagios Reporting Frameworks by Bernd Erk

Ähnlich wie OSMC 2012 | Performance graphing mit inGraph by Eric Lippmann (20)

PDF
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
PDF
Make Developers Fly: Principles for Platform Engineering
PPT
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
PPTX
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
PDF
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
PDF
Echtzeitanwendungen aus der Cloud - Partnervortrag vom AWS Summit
PDF
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
PPTX
Lasttest auf Zuruf CloudTest on Demand webinar presentation
PDF
Integration von OnSite- und Cloud-Systemen mit TransConnect® cloud
PDF
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
PDF
Forms and Reports 12c - Processes and Automation in Development and Operations
PPT
Python in der Luft- und Raumfahrt
PDF
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
PDF
ASP.NET MVC 2 - Eine Einführung
PDF
Service Mesh - Kilometer 30 im Microservices-Marathon
PDF
[ecspw2013] Session Executive 04: ecspand Eingangsrechnungsverarbeitung
PPTX
Performance-Analyse mit Bordmitteln
PPTX
Software Metrics and Continuous Integration
PPTX
APEX 5.0, und sonst?
PDF
OSMC 2008 | Monitoring Microsoft SQL Server by Michael Streb
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
Make Developers Fly: Principles for Platform Engineering
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
Echtzeitanwendungen aus der Cloud - Partnervortrag vom AWS Summit
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
Lasttest auf Zuruf CloudTest on Demand webinar presentation
Integration von OnSite- und Cloud-Systemen mit TransConnect® cloud
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Forms and Reports 12c - Processes and Automation in Development and Operations
Python in der Luft- und Raumfahrt
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
ASP.NET MVC 2 - Eine Einführung
Service Mesh - Kilometer 30 im Microservices-Marathon
[ecspw2013] Session Executive 04: ecspand Eingangsrechnungsverarbeitung
Performance-Analyse mit Bordmitteln
Software Metrics and Continuous Integration
APEX 5.0, und sonst?
OSMC 2008 | Monitoring Microsoft SQL Server by Michael Streb
Anzeige

OSMC 2012 | Performance graphing mit inGraph by Eric Lippmann