Urban Futures 2030

Visionen künftigen Städtebaus und urbaner Lebensweisen –
Internationale Konferenz und Ausstellung


Städte in unterschiedlichen Regionen der Welt müssen bis 2030 Low Carbon Cities werden, um
den globalen Klimawandel in Grenzen zu halten. Die internationale Konferenz "Urban Futures
2030" lädt Vorreiter der nachhaltigen Stadtgestaltung aus London und Shanghai, São Paulo,
Hamburg und Abu Dhabi zum Dialog ein.

Was bedeutet das Ziel, eine Low Carbon City zu werden, für die konkrete Stadtgestaltung auf
den Ebenen des einzelnen Gebäudes, des Quartiers, der Stadt und der Region?

Das detaillierte Programm, Kurzbiografien der ReferentInnen, Beiträge von Fritz Reusswig,
Peter Droege und Philipp Oswalt und ein Interview mit Renate Künast finden Sie in Internet
unter http://www.boell.de/wirtschaftsoziales/wirtschaft-soziales-6830.html; die ReferentInnen
stehen für Interviews zur Verfügung, bei Interesse bitte eine E-Mail an presse@boell.de
senden.

Begleitende Ausstellung: „Updating Germany – Paradise Lounge“ (Büro raumtaktik, Berlin)

Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung und der Stiftung Bauhaus Dessau.


Mit u. a.:

Peter Droege, Professor, Hochschule Liechtenstein, Expert Commissioner, Cities and Climate
Change, World Future Council

Peter Head, Direktor Arup, London

Franziska Eichstädt-Bohlig, MdA, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Berlin

Renate Künast, MdB, Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen

Philipp Oswalt, Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau

Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Raquel Rolnik, Professorin, Universidade de São Paulo, UN-Sonderberichterstatterin für das
Recht auf Wohnen

Ulla Schreiber, Baubürgermeisterin, Stadt Tübingen

Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung


Datum: 03./04. Juli 2009 (Fr./Sa.)

Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte

Pressekontakte: Ingolf Kern, 0340-6508-225 – Judith Utz, 030-28534-232

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
090827_PM_Neue Hamburger Terrassen_kampagnenabschluss.pdf
PPT
Was kommt, wenn Grün kommt - Stadtplanung
PPTX
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und Lohrsdorf
PDF
PM Sandburgen Wettbewerb 2009.pdf
PDF
Berlin (West) - Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954 bis 1982)
PDF
Wine Tasting
PPS
Ilusiones Opticas
PPT
Retiro Espiritual 6
090827_PM_Neue Hamburger Terrassen_kampagnenabschluss.pdf
Was kommt, wenn Grün kommt - Stadtplanung
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und Lohrsdorf
PM Sandburgen Wettbewerb 2009.pdf
Berlin (West) - Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954 bis 1982)
Wine Tasting
Ilusiones Opticas
Retiro Espiritual 6

Andere mochten auch (20)

PDF
Sant Jeroni
PPT
3er Video columnas!!!
PDF
Mision.
PPS
Asturiasnaturalezaviva 24 10 07 An
PPT
diccionario de la web2.0 para ong
PDF
Idom MetodologíA
PPS
Earthphotos
PDF
Ic texto principios_basicos_cd
PPT
Presentation1
DOC
Programación
PPT
Erreala
PDF
Margem de preferencia
DOC
Que son las competencias ciudadanas
DOC
2012 1 plano-referencia_terça feira
PPTX
Tumblr meu post ap
PPT
Bim Video
PPT
Presentació moodle CAP
PPT
Cch Vallejo La Banda
PDF
Certifica tu Italiano
Sant Jeroni
3er Video columnas!!!
Mision.
Asturiasnaturalezaviva 24 10 07 An
diccionario de la web2.0 para ong
Idom MetodologíA
Earthphotos
Ic texto principios_basicos_cd
Presentation1
Programación
Erreala
Margem de preferencia
Que son las competencias ciudadanas
2012 1 plano-referencia_terça feira
Tumblr meu post ap
Bim Video
Presentació moodle CAP
Cch Vallejo La Banda
Certifica tu Italiano
Anzeige

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
Anzeige

PM Böll.pdf

  • 1. Urban Futures 2030 Visionen künftigen Städtebaus und urbaner Lebensweisen – Internationale Konferenz und Ausstellung Städte in unterschiedlichen Regionen der Welt müssen bis 2030 Low Carbon Cities werden, um den globalen Klimawandel in Grenzen zu halten. Die internationale Konferenz "Urban Futures 2030" lädt Vorreiter der nachhaltigen Stadtgestaltung aus London und Shanghai, São Paulo, Hamburg und Abu Dhabi zum Dialog ein. Was bedeutet das Ziel, eine Low Carbon City zu werden, für die konkrete Stadtgestaltung auf den Ebenen des einzelnen Gebäudes, des Quartiers, der Stadt und der Region? Das detaillierte Programm, Kurzbiografien der ReferentInnen, Beiträge von Fritz Reusswig, Peter Droege und Philipp Oswalt und ein Interview mit Renate Künast finden Sie in Internet unter http://www.boell.de/wirtschaftsoziales/wirtschaft-soziales-6830.html; die ReferentInnen stehen für Interviews zur Verfügung, bei Interesse bitte eine E-Mail an presse@boell.de senden. Begleitende Ausstellung: „Updating Germany – Paradise Lounge“ (Büro raumtaktik, Berlin) Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung und der Stiftung Bauhaus Dessau. Mit u. a.: Peter Droege, Professor, Hochschule Liechtenstein, Expert Commissioner, Cities and Climate Change, World Future Council Peter Head, Direktor Arup, London Franziska Eichstädt-Bohlig, MdA, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Berlin Renate Künast, MdB, Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen Philipp Oswalt, Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Raquel Rolnik, Professorin, Universidade de São Paulo, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Wohnen Ulla Schreiber, Baubürgermeisterin, Stadt Tübingen Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Datum: 03./04. Juli 2009 (Fr./Sa.) Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte Pressekontakte: Ingolf Kern, 0340-6508-225 – Judith Utz, 030-28534-232