SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Embeddable Process Engines mit
BPMN 2.0
Das Beste aus verschiedenen Welten
bernd.ruecker@camunda.com
Bernd Rücker
camunda services GmbH
Was ist Prozessautomatisierung?
…
Das Ganze ist ein BPMN Prozess
<process id="invoice" isExecutable="true">
<startEvent name="Rechnung eingegangen" />
<userTask name="Rechnung freigeben" />
<exclusiveGateway name="Freigabe erfolgt?"
...
Aufgaben-
Zuweisung
Service-Call Service-Call
Aufgaben-
Zuweisung
Process Engine
Prozessbeteiligter IT-System IT-System Prozessbeteiligter
Messung der
Durchlaufzeit
Monitoring und
Reporting
Prozessautomatisierung mit Process Engine
Ausführbares
Prozessmodell
Human Workflow
Management
Service
Orchestration
Engines & BPMN sind mächtig
Der Prozess wird sichtbar …statt Code…
…im
Fachbereich…
Was man möchte
Ebene 2
Operatives Prozessmodell
Ebene 3a
Technisches
Prozessmodell
Ebene 1
Strategisches
Prozessmodell
Ebene 3b
IT-Spezifikation
Ebene 4b
Implementierung
Prozesslandschaft
Inhalt: Prozess im Überblick
Ziel: Schnelles Verständnis
Semantik: logisch-abstrakt
Inhalt: Operative Abläufe
Ziel: Abstimmung von Details
Semantik: physisch-konkret
Inhalt: Technische Details
Ziel: Umsetzung
Semantik: physisch-konkret
Fachlich
(Business)
Technisch
(IT)
Mit Process Engine
Ohne Process Engine
Was oft dahintersteckt
Und die Hersteller auch verkaufen
Business
User
Software
Developer
Missverständnisse & Fehler
Missverständnisse & Fehler
WRONG
Unsere Vision
BPM + Java
Embeddable Process Engine
@Inject
ProcessEngine engine;
Embeddable Engine
@Inject
private ProcessEngine engine;
[…]
Deployment deployment = engine.getRepositoryService()
.createDeployment()
.addClasspathResource("invoice.bpmn")
.deploy();
engine.getRuntimeService().startProcessInstanceByKey("invoice");
List<Task> list = engine.getTaskService().createTaskQuery().list();
HashMap<String, Object> variables = new HashMap<String, Object>();
variables.put("approver", "bernd");
engine.getTaskService().complete(list.get(0).getId(), variables);
CDI / Spring
(if you want)
Services to talk
to the engine
Use TX / JTA /
EJB
(if you want)
Some code
<process ...>
<serviceTask camunda:delegateExpression="#{svnService}"
name="PDF in SVN ablegen">
Process XML refers
CDI/Spring bean
or Java Class
Code is executed when
process instances runs
through
@Named("svnService")
public class StorePDFDelegate implements JavaDelegate {
public void execute(DelegateExecution execution) throws Exception {
String someData = (String) execution.getVariable("someData");
Nahtlose Integration
IT infrastructure
camunda BPM
• Components (BPM, ESB, BRM etc.)
• Technologies (UI, Persistence etc.)
• Programming Model (Java EE, Spring, REST etc.)
• Test Automation (JUnit, Atmosphere etc.)
• Continues Integration (Jenkins etc.)
• Runtime Container (Tomcat, JBoss, WAS etc.)
• IDE (Eclipse, etc.)
BPM Suite
IT infrastructure
Apropos Toolchain & IDE Integration
BPMN 2.0 for Business-IT-Alignment
My BPMN 2.0
Modeler
Was wir nicht mehr wollen:
Fachkonzept
Ich Kunde,
Du Knecht!
Denk doch
mal mit!
BPMN 2.0 Methodik 2
3a
1
3b
4
Biz
IT
BPMN-Methodik(c) camunda services GmbH
Anwender
Anwender
Technischer
Prozess
Das operative Prozessmodell gemeinsam entwickeln
Entwickler /
ArchitektenFach-
anwender
Organisatoren /
Business
Analysten
so erlebt z.B. bei:
Das geht dann auch komplizierter…
Automatisierung?
Business Process Maturity Levels
# Name Description
1 Initial Wherein business processes are performed in inconsistent
sometimes adhoc ways with results that are difficult to
predict.
2 Managed Wherein management stabilizes the work within local work
units to ensure that it can be performed in a repeatable way
that satisfies the workgroup‘s primary commitments.
However, work units performing similar tasks may use
different procedures.
3 Standardized Wherein common, standardizes processes are synthesized
from best practices identified in the work groups and
tailoring guidelines are provided for supporting different
business needs. Standard processes provide an economy of
scale and a foundation for learning from common measures
and experience.
4 Predictable Wherein the capabilities enabled by standard processes are
exploited and provided back into the work units.
5 innovative Wherein both proactive and opportunistic improvement
actions seek innovations.
Jeder Geschäftsprozess muss geklärt werden
Reifegrad
Ist
Reifegrad
Soll
Möglichkeiten des
Prozessmanagements
Häufige Fälle
2/3 2/3 Ist-Dokumentation;
Soll-Gestaltung
Support-Prozesse
1 2/3 Soll-Gestaltung Kern-Prozesse
1 1 - Management-
Prozesse
Beispiel: Schadenregulierung ≠ Schadenregulierung
Schadenregulierungsprozess bei KfZ
Parameter:
- Relativ häufig
- Schadensummen relativ niedrig bzw.
- geringe mögliche Bandbreite der Summen
- Regulierung muss effizient sein
Konsequenzen:
- Standardisierter Ablauf
- Dynamik nur bei Ausnahmen (Betrugsverdacht)
- Kaum „Knowledge-Worker“ erforderlich
- Automatisierung möglich und lohnend
- Kann mit BPMN präzise beschrieben werden
Schadenregulierungsprozess bei Unfall
Parameter:
- Relativ selten
- Schadensummen relativ hoch bzw.
- Hohe mögliche Bandbreite (Rente etc.)
- Regulierung muss effektiv sein (=> wenig Auszahlung)
Konsequenzen:
- Wenig standardisierter Ablauf, viel Dynamik
- Basiert auf Know-how und Motivation der Sachbearbeiter
- Automatisierung kann höchstens unterstützen
- Kann mit BPMN nur grob beschrieben werden
camunda BPM
Auf camunda.org…
Wie kann Ich mit-REDEN?
Mit-MACHEN!
Wer macht sowas schon heute?
…und viele mehr…
Produktisierung
Why BPMN belongs in the toolbox of every Java developer
it‘s easy it‘s visible it connects
X
Quelle: Zitty, Berlin
Vielen Dank!
Vielen Dank!
camunda services GmbH
Zossener Str. 55-58
10961 Berlin
Telefon: +49 30 664 0409-00
Telefax: +49 30 664 0409-29
Email: info@camunda.com
www.bpm-guide.de
Der Praxis-Blog zu BPM:
@camunda.com
Geschäftsführer
Bernd Rücker
bernd.ruecker
Embeddable Process Engines
mit BPMN 2.0 - das Beste aus
verschiedenen Welten
Achenkirch, 26.04.2013

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Human Capital Management Business Process Management Sopra Steria Consulting
PDF
Boczek+friebe
PDF
BPM-Club: Vortrag "Prozessmanagement bei der Hamburt Port Authority" - 11.05....
PDF
Case Study: Excellence in Business Regeneration
PDF
Vortrag auf der SEACON 2013 in Hamburg: Prozessautomatisierung mit BPMN 2.0 u...
PPTX
jBPM 4 bei der JUG Karlsruhe
PDF
PDF
20110321 activiti märz
Human Capital Management Business Process Management Sopra Steria Consulting
Boczek+friebe
BPM-Club: Vortrag "Prozessmanagement bei der Hamburt Port Authority" - 11.05....
Case Study: Excellence in Business Regeneration
Vortrag auf der SEACON 2013 in Hamburg: Prozessautomatisierung mit BPMN 2.0 u...
jBPM 4 bei der JUG Karlsruhe
20110321 activiti märz

Ähnlich wie SE-Live 2013: Embeddable Process Engines mit BPMN 2.0 (20)

PDF
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
PDF
2011 05-05 bpmn 2
PPTX
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
PPT
Helmuth Rath (proALPHA)
PDF
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
PDF
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24
PDF
Webinar: BPMN mit camunda
PDF
EN 6.3: 2 IT-Compliance und IT-Sicherheitsmanagement
PPTX
Erweiterte Werkzeugverwaltung mit SAP Pool Asset Management (PAM)
PDF
Nagios Conference 2007 | Business Process Monitoring mit Nagios by Michael K...
PDF
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
PDF
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
PDF
Factsheet - Process Tailor - E-World 2012
PDF
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
PDF
2012 04-18 bpmn 2
PPTX
ASA Kurzpräsentation
 
PDF
IT-Service Management nach ITIL
PPTX
Prozessmanagement – godesys ERP
PDF
Call center audit marketing resultant
PPT
Business Aligned IT - Kurzfassung
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
2011 05-05 bpmn 2
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
Helmuth Rath (proALPHA)
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24
Webinar: BPMN mit camunda
EN 6.3: 2 IT-Compliance und IT-Sicherheitsmanagement
Erweiterte Werkzeugverwaltung mit SAP Pool Asset Management (PAM)
Nagios Conference 2007 | Business Process Monitoring mit Nagios by Michael K...
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
Factsheet - Process Tailor - E-World 2012
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
2012 04-18 bpmn 2
ASA Kurzpräsentation
 
IT-Service Management nach ITIL
Prozessmanagement – godesys ERP
Call center audit marketing resultant
Business Aligned IT - Kurzfassung
Anzeige

Mehr von camunda services GmbH (20)

PPTX
Using Camunda on Kubernetes through Operators
PPTX
Predictive Process Monitoring in Camunda
PPTX
Camunda Product Update – The present and the future of Process Automation
PPTX
Tips on how to build Camunda Run for production
PPTX
Process Driven Customer Interaction
PPTX
Exploring Automation in Government
PDF
The Pulse of Process Automation
PDF
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
PDF
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
PPTX
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
PPTX
Camunda BPM 7.13 Webinar
PDF
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
PDF
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
PDF
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
PDF
Process Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
PDF
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
PDF
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
PDF
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen
PDF
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
PDF
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
Using Camunda on Kubernetes through Operators
Predictive Process Monitoring in Camunda
Camunda Product Update – The present and the future of Process Automation
Tips on how to build Camunda Run for production
Process Driven Customer Interaction
Exploring Automation in Government
The Pulse of Process Automation
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
Camunda BPM 7.13 Webinar
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
Process Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
Anzeige

SE-Live 2013: Embeddable Process Engines mit BPMN 2.0

  • 1. Embeddable Process Engines mit BPMN 2.0 Das Beste aus verschiedenen Welten bernd.ruecker@camunda.com
  • 4. Das Ganze ist ein BPMN Prozess
  • 5. <process id="invoice" isExecutable="true"> <startEvent name="Rechnung eingegangen" /> <userTask name="Rechnung freigeben" /> <exclusiveGateway name="Freigabe erfolgt?" ... Aufgaben- Zuweisung Service-Call Service-Call Aufgaben- Zuweisung Process Engine Prozessbeteiligter IT-System IT-System Prozessbeteiligter Messung der Durchlaufzeit Monitoring und Reporting Prozessautomatisierung mit Process Engine Ausführbares Prozessmodell Human Workflow Management Service Orchestration
  • 6. Engines & BPMN sind mächtig
  • 7. Der Prozess wird sichtbar …statt Code… …im Fachbereich…
  • 8. Was man möchte Ebene 2 Operatives Prozessmodell Ebene 3a Technisches Prozessmodell Ebene 1 Strategisches Prozessmodell Ebene 3b IT-Spezifikation Ebene 4b Implementierung Prozesslandschaft Inhalt: Prozess im Überblick Ziel: Schnelles Verständnis Semantik: logisch-abstrakt Inhalt: Operative Abläufe Ziel: Abstimmung von Details Semantik: physisch-konkret Inhalt: Technische Details Ziel: Umsetzung Semantik: physisch-konkret Fachlich (Business) Technisch (IT) Mit Process Engine Ohne Process Engine
  • 10. Und die Hersteller auch verkaufen Business User Software Developer
  • 15. Embeddable Engine @Inject private ProcessEngine engine; […] Deployment deployment = engine.getRepositoryService() .createDeployment() .addClasspathResource("invoice.bpmn") .deploy(); engine.getRuntimeService().startProcessInstanceByKey("invoice"); List<Task> list = engine.getTaskService().createTaskQuery().list(); HashMap<String, Object> variables = new HashMap<String, Object>(); variables.put("approver", "bernd"); engine.getTaskService().complete(list.get(0).getId(), variables); CDI / Spring (if you want) Services to talk to the engine Use TX / JTA / EJB (if you want)
  • 16. Some code <process ...> <serviceTask camunda:delegateExpression="#{svnService}" name="PDF in SVN ablegen"> Process XML refers CDI/Spring bean or Java Class Code is executed when process instances runs through @Named("svnService") public class StorePDFDelegate implements JavaDelegate { public void execute(DelegateExecution execution) throws Exception { String someData = (String) execution.getVariable("someData");
  • 17. Nahtlose Integration IT infrastructure camunda BPM • Components (BPM, ESB, BRM etc.) • Technologies (UI, Persistence etc.) • Programming Model (Java EE, Spring, REST etc.) • Test Automation (JUnit, Atmosphere etc.) • Continues Integration (Jenkins etc.) • Runtime Container (Tomcat, JBoss, WAS etc.) • IDE (Eclipse, etc.) BPM Suite IT infrastructure
  • 18. Apropos Toolchain & IDE Integration
  • 19. BPMN 2.0 for Business-IT-Alignment My BPMN 2.0 Modeler
  • 20. Was wir nicht mehr wollen: Fachkonzept Ich Kunde, Du Knecht! Denk doch mal mit!
  • 21. BPMN 2.0 Methodik 2 3a 1 3b 4 Biz IT BPMN-Methodik(c) camunda services GmbH Anwender Anwender Technischer Prozess
  • 22. Das operative Prozessmodell gemeinsam entwickeln Entwickler / ArchitektenFach- anwender Organisatoren / Business Analysten so erlebt z.B. bei:
  • 23. Das geht dann auch komplizierter…
  • 25. Business Process Maturity Levels # Name Description 1 Initial Wherein business processes are performed in inconsistent sometimes adhoc ways with results that are difficult to predict. 2 Managed Wherein management stabilizes the work within local work units to ensure that it can be performed in a repeatable way that satisfies the workgroup‘s primary commitments. However, work units performing similar tasks may use different procedures. 3 Standardized Wherein common, standardizes processes are synthesized from best practices identified in the work groups and tailoring guidelines are provided for supporting different business needs. Standard processes provide an economy of scale and a foundation for learning from common measures and experience. 4 Predictable Wherein the capabilities enabled by standard processes are exploited and provided back into the work units. 5 innovative Wherein both proactive and opportunistic improvement actions seek innovations.
  • 26. Jeder Geschäftsprozess muss geklärt werden Reifegrad Ist Reifegrad Soll Möglichkeiten des Prozessmanagements Häufige Fälle 2/3 2/3 Ist-Dokumentation; Soll-Gestaltung Support-Prozesse 1 2/3 Soll-Gestaltung Kern-Prozesse 1 1 - Management- Prozesse
  • 27. Beispiel: Schadenregulierung ≠ Schadenregulierung Schadenregulierungsprozess bei KfZ Parameter: - Relativ häufig - Schadensummen relativ niedrig bzw. - geringe mögliche Bandbreite der Summen - Regulierung muss effizient sein Konsequenzen: - Standardisierter Ablauf - Dynamik nur bei Ausnahmen (Betrugsverdacht) - Kaum „Knowledge-Worker“ erforderlich - Automatisierung möglich und lohnend - Kann mit BPMN präzise beschrieben werden Schadenregulierungsprozess bei Unfall Parameter: - Relativ selten - Schadensummen relativ hoch bzw. - Hohe mögliche Bandbreite (Rente etc.) - Regulierung muss effektiv sein (=> wenig Auszahlung) Konsequenzen: - Wenig standardisierter Ablauf, viel Dynamik - Basiert auf Know-how und Motivation der Sachbearbeiter - Automatisierung kann höchstens unterstützen - Kann mit BPMN nur grob beschrieben werden
  • 30. Wie kann Ich mit-REDEN?
  • 32. Wer macht sowas schon heute? …und viele mehr…
  • 34. Why BPMN belongs in the toolbox of every Java developer it‘s easy it‘s visible it connects X
  • 37. Vielen Dank! camunda services GmbH Zossener Str. 55-58 10961 Berlin Telefon: +49 30 664 0409-00 Telefax: +49 30 664 0409-29 Email: info@camunda.com www.bpm-guide.de Der Praxis-Blog zu BPM: @camunda.com Geschäftsführer Bernd Rücker bernd.ruecker Embeddable Process Engines mit BPMN 2.0 - das Beste aus verschiedenen Welten Achenkirch, 26.04.2013