Usability-Probleme MoodleGemischte Erfahrungen aus 4 Jahren Hostingam Medienzentrum Jena
VorbemerkungenPrämisse: Usability für den Teilnehmer stärker durch das eigentliche Kursdesign (Kommentierung, didaktischer Ablauf, Hilfestellung, Feedback etc) bestimmt als durch die Umsetzung von GUI, Menüführung etc.
Hier nicht Thema :-)VorbemerkungenGrundbedienung für alle Rollen eigentlich recht einfach:
Sukzessives Ausfüllen von Formularen
Gute Kontexthilfe
Sachlich-nüchterne Gestaltung
Bonus: all-in-one-Ansatz (Contenterstellung innerhalb der Plattform)VorbemerkungenBedienbarkeit über vergangene Versionen in Grundzügen gleich geblieben, graduelle Verbesserungen
Problem: Nutzer (Jugendliche!) sind z.T. einfachere / „stylischere“ Oberflächen gewohnt (Modell Facebook) – Moodle wirkt da schnell etwas altbackenGegenmodellFacebook-ähnliche Umgebungen, Bsp. Edmodo
Nur bedingt vergleichbar, dennoch...VorbemerkungenRelativ viele Usability-Probleme lassen sich mit Drittmodulen „managen“ - Core wäre besser.
Konzentration auf 2.0 – deutliche Verbesserungen, stellenweise aber auch Verschlechterungen
Die folgenden Probleme sind rollen- und kontextunabhängig, also prinzipieller NaturTextlastigkeitOberfläche / Navigation insgesamt sehr textlastig, dadurch besonders für Einsteiger wenig intuitiv
Üblich: Icons, zumindest für häufige ZugriffsebenenInkonsistente NavigationBreadcrumb-Navigation zeigt übergeordnete Ebenen (z.B. Kursbereiche) an, diese sind aber nicht navigierbar:
Dadurch Abweichung von web-üblichen Verfahren, lange NavigationswegeInkonsistente Navigation - MenüsMenüs in 2.0 unübersichtlich, z.T. unlogisch und redundant.
Entsprechen teilweise Programmierlogik, nicht aber Nutzerverhalten
Wenig intuitiv, tief gestaffelt, schwierig anzupassenInkonsistente Navigation - MenüsRedundanz / unlogische Trennung: Inkonsistente Navigation - MenüsZuordnung z.T.aus Nutzersicht unlogisch:Wieso z.B. Authentifizierung nicht unter Nutzer?
Aus Programmiersicht logisch, aber sonst?Inkonsistente Navigation - MenüsBegrifflichkeiten / Menüzuordnung
„Website“?Lange Mauswege, viele KlicksBsp: Formulare und Dialoge Kurserstellung (an sich logisch und bedienersicher): Scrollen, scrollen, scrollen. Schaltflächen nur unten.ÜberladenSämtliche Funktionen in Menüs und Schaltflächen, dadurch sehr volle Arbeitsfläche.
Ggf. besser: desktopähnliches Arbeiten mit Rechtsklick-Kontextmenü, analog Google-AnwendungenUnfertig / InkonsequentLösung Filepicker sehr funktional: Popup, grafisch, stringente Nutzerführung.

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Pknm el1 slideshare eindrücke gruppe f
PDF
Geocaching - eine kurze Einführung
PPT
Gesamtschule Battenberg 2010
PPT
Taller de Drupal 6
PPT
KUNTIKUM Tourismus
PDF
PPT
Amor Matrimonio Familia Sociedad
PPT
Starwars2
Pknm el1 slideshare eindrücke gruppe f
Geocaching - eine kurze Einführung
Gesamtschule Battenberg 2010
Taller de Drupal 6
KUNTIKUM Tourismus
Amor Matrimonio Familia Sociedad
Starwars2

Andere mochten auch (20)

PPT
Presencespace
PDF
Hepatitis Crónica por Virus C
PDF
Curso de Introducción a la Mejora de Procesos de Software
PPS
Mevoyalacama
PDF
PPS
Verbos Para Un Educador
PPT
La Unión Europea LOC
PDF
Gesund leben mit Medien
PDF
Gestión de Certificados Digitales con OpenSSL
PPT
Sustain 2.0
PPT
E-Government im Web-2.0-Zeitalter
PPTX
La Economía Dominicana en el Contexto de la Economía Global y Perspectivas
PDF
Tunneling: Esquivando Restricciones de Proxies y Firewalls
PPTX
Architektur agiles vorgehen seacon 2013
PDF
ODMF Präsentation 2006
PDF
PPT
Web2.0 Wieselburg
PPT
Politik Web2 0
PDF
Junta arquidiocesana actualización informática
Presencespace
Hepatitis Crónica por Virus C
Curso de Introducción a la Mejora de Procesos de Software
Mevoyalacama
Verbos Para Un Educador
La Unión Europea LOC
Gesund leben mit Medien
Gestión de Certificados Digitales con OpenSSL
Sustain 2.0
E-Government im Web-2.0-Zeitalter
La Economía Dominicana en el Contexto de la Economía Global y Perspectivas
Tunneling: Esquivando Restricciones de Proxies y Firewalls
Architektur agiles vorgehen seacon 2013
ODMF Präsentation 2006
Web2.0 Wieselburg
Politik Web2 0
Junta arquidiocesana actualización informática
Anzeige

Ähnlich wie Usability moodle final (20)

PPTX
Enterprise BPM
PPTX
Übersicht der Trainings und Schulungen
PPTX
SMX 2021 - Interne Verlinkung & Mobil-only-Indexing
PDF
DNUG Dresden Blend
PDF
GUIs mit Expression Blend
PDF
Dnug dresden blend 5. 5. 2010
PDF
Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
PPT
Entwicklung von ILIAS touch und Erfahrungen
PPT
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
PDF
Facit Digital | Mobile User Interface Design
PDF
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
PDF
User Stories: Klappt Card-Conversation-Confirmation auch aus dem Homeoffice?
PDF
UX in Business Apps
PDF
Arbeiten mit PowerPoint 2010
PDF
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
ODP
Erfolgreich schulisch Lernen mit Moodle
PPT
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeit
PDF
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response Systems
PDF
Gamification im DaF-Unterricht - Vorschläge
PPT
Barrierefreie Internet Seiten
Enterprise BPM
Übersicht der Trainings und Schulungen
SMX 2021 - Interne Verlinkung & Mobil-only-Indexing
DNUG Dresden Blend
GUIs mit Expression Blend
Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
Entwicklung von ILIAS touch und Erfahrungen
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
Facit Digital | Mobile User Interface Design
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
User Stories: Klappt Card-Conversation-Confirmation auch aus dem Homeoffice?
UX in Business Apps
Arbeiten mit PowerPoint 2010
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Erfolgreich schulisch Lernen mit Moodle
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeit
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response Systems
Gamification im DaF-Unterricht - Vorschläge
Barrierefreie Internet Seiten
Anzeige

Mehr von Uwe Klemm (8)

PPTX
Das kommunale medienzentrum jena
PPTX
Test audio
PPT
Medienkompetenz moodlemoot2011
PPT
Latein Im Kontext Des Lernens V 2
PDF
Handout Web2.0
ODP
Web20 im Fremdsprachenunterricht
ODP
Register And Style
PPT
web2.0
Das kommunale medienzentrum jena
Test audio
Medienkompetenz moodlemoot2011
Latein Im Kontext Des Lernens V 2
Handout Web2.0
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Register And Style
web2.0

Usability moodle final