SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
3Us Basics – Was ist Usability, User
Experience und User Interface Design
Motto:
“If I asked people what they
wanted, they would have said
Faster Horses.”

Peter Strassl

- Henry Ford

Senior Interaction Designer
strassl@usecon.com

Angelika Kunz
Motto:
“A picture is worth a thousand
words.
An interface is worth a
thousand pictures.”

Team Lead Experience Consulting
kunz@usecon.com

- Ben Shneiderman
USECON | 2013

2
http://www.youtube.com/watch?v=OJQ9JmRoMq83
Übung – it‘s your turn!
Usability Probleme

4
Was bedeutet für mich Usability?
• Ziel
– Sensibilisierung für Usability

• Aufgabe
– Denken Sie an eine Webseite oder
eine Webapplikation
– Überlegen Sie sich folgende
Fragenstellungen und schreiben Sie
Ihre Antworten auf Kärtchen.
– Was verhindert gute Benutzbarkeit?
Was sind die größten Probleme bei
der Benutzung? (Rote Karten)
• Ergebnis
– Probleme auf Karten notieren
• Einzelarbeit
• Ca. 10 Minuten
USECON | 2012

5
Analyse der Usability Reports von 2009 - 2012
Web, Mobile GUI Anwendungen
Prozentuale Aufteilung der Usability Probleme

Struktur
12%
Inhalt
14%

Navigation
56%
Design
18%

USECON | 2013

6
… Interfaces Everywhere, Anytime …

7
„Das Interface ist
das Produkt“
– Jef Raskin

S99-01415, NASA JSC, January 1999
Usability, User Experience &
User Interface Design

USECON | 2013

9
Experience Management
Die 3 Us – Usability, User Experience & User Interface Design

USECON | 2013

10
Was ist Usability?
Definition gemäß ISO 9241-100

Ziele
Effektiv
Effizient
Zufriedenstellend

Kontext
USECON | 2013

11
Usability ist messbar
• Effektivität
– Hat der Benutzer sein Ziel erreicht?
– “Genauigkeit und Vollständigkeit, mit der Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen.“

• Effizienz = Output / Input
– Hat der Benutzer einmal das Design gelernt, wie schnell kann er damit Aufgaben durchführen?
– Benutzer Effzienz = Effektivität / Dauer der Aufgabe
– Menschliche Effzienz = Effektivität / Aufwand
– “Im Verhältnis zur Genauigkeit und Vollständigkeit eingesetzter Aufwand, mit dem Benutzer ein
bestimmtes Ziel erreichen.“
• Zufriedenheit (User Satisfaction)
– Wie angenehm ist es das Design zu benutzen?
– “Freiheit von Beeinträchtigungen und positive Einstellungen gegenüber der Nutzung des Produkts“

USECON | 2012

12
Definition der Usability
ISO Standard 9241-210

„Ausmaß, in dem ein System, ein Produkt oder eine Dienstleistung
durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext
genutzt werden kann, um festgelegte Ziele effektiv, effizient und
zufrieden-stellend zu erreichen.“

USECON | 2013

13
Was ist User Experience Design?
Mehr als Usability – User Experience

Interkulturalität

Funktionalität

Usability

Spaß

Freude
Akzeptanz

Sicherheit

Spannung

Identität

Emotion
Verlässlichkeit

Flow
Sozialität

Ästhetik

Vertrauen
USECON | 2013

14
Auch ein Erlebnis

Uns geht es aber
um die täglichen
„Erlebnisse“ von
Kunden und
Anwender

Foto: Jason Campbell

15
User Experience Definition
ISO Standard 9241-210

„Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen
und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer
Dienstleistung resultieren.“
ANMERKUNG 1 User Experience umfasst sämtliche Emotionen, Vorstellungen, Vorlieben, Wahrnehmungen,
physiologischen und psychologischen Reaktionen, Verhaltensweisen und Leistungen, die sich vor, während und nach
der Nutzung ergeben.
ANMERKUNG 2 User Experience ist eine Folge des Markenbilds, der Darstellung, Funktionalität, Systemleistung, des
interaktiven Verhaltens und der Unterstützungsmöglichkeiten des interaktiven Systems, des psychischen und physischen
Zustands des Benutzers aufgrund seiner Erfahrungen, Einstellungen, Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit sowie des
Nutzungskontextes.
ANMERKUNG 3 Die Gebrauchstauglichkeit kann, sofern sie unter dem Blickwinkel der persönlichen Ziele des Benutzers
interpretiert wird, die Art der typischerweise mit der User Experience verbundenen Wahrnehmungen und emotionalen
Aspekte umfassen. Kriterien der Gebrauchstauglichkeit können angewendet werden, um Aspekte der User Experience
zu beurteilen.

USECON | 2013

16
USECON - User Experience & Usability

User Experience
Systemnutzung
vor

während

nach

Usability

USECON | 2013

17
Usability und User Experience
Wirkung

System

sicher, kompetent,
kraftvoll, entspannt, inspiriert,
...

User
Experience

UI

User

Usability
ISO 9241-210

effektiv, effizient &
zufriedenstellend

Aufgaben

System
USECON | 2013

Kontext
18
Übung – it‘s your turn!
UX Faktoren

USECON | 2013

19
UX Faktoren für Unterschiedliche Interaktive Systeme

Usability

• Ziel
– Anwendung der UX-Faktoren
• Aufgabe
– Denken Sie a) mobile Online-Banking
App b) Ticketautomaten am Bahnhof
c) Online Poker Website – was sind
die wesentlichen UX Faktoren?
– Bitte reihen Sie die Top 3 UXFaktoren und begründen diese
– Beschreiben Sie in Stichwörtern
Benutzer, Situation und Kontext der
App-Verwendung
– Halten Sie Ihre Ergebnisse auf einem
Flipchart fest (in der Gruppe)
• Ergebnis
– Priorisierte UX-Faktoren
• Gruppenarbeit (3 Gruppen)
• Ca. 10 Minuten

Freude

Akzeptanz
Spannung
Emotion

Sozialität

Ästhetik

USECON | 2013

20
Kurze Pause

USECON | 2013

21
Es geht um Menschen…
… und Sichtweisen
USECON | 2013

22
Menschen und Systeme
technische Möglichkeiten

kognitive Fähigkeiten

Zeit

USECON | 2013

23
Verschiedene Sichtweisen auf ein System

Aufgaben
Entwickler

Funktionen

Benutzer
USECON | 2013

24
Wandel der Sichtweise

Features & Funktionen

System
Sicht

Benutzer / KundenBedürfnisse

Technologie = Cool

Technologie = Tool

Technik zentriert

User- /
Kundenzentriert

Eindimensional
arbeiten

Multidisziplinär
arbeiten

„Einweg“ Usability

Systematisch vorgehen

First Shot Is The Best

UX
Sicht

Iterativ arbeiten

USECON | 2013

25
User Centred Development

USECON | 2013

26
User Centred Development als Rahmen
Basierend auf ISO 9241-210

1 Analyse

Idee

Konzeption

Design

Entwicklung

Test

Launch

Software Entwicklungs Prozess

3

2 Design

Evaluation

USECON | 2013

27
User Centred Development
ROX

Anzahl potentieller
Design-Alternativen

Kosten für Änderungen

Höchster Return
on Investment

Anforderungs-Phase

Entwicklungs-Phase

USECON | 2012

Deployment-Phase

28
Personas

USECON | 2013
Usability
Kriterien & Prinzipien

USECON | 2013

30
Usability Kriterien & User Interface Prinzipien
• Usability ist multidimensional und besteht aus mehreren Qualitätskriterien die messbar sind

1. Konsistenz
2. Feedback
3. Effizienz

Erlernbarkeit
Wiedererinnerbarkeit

Usability

Fehlertoleranz

4. Flexibilität
5. Klare Ausgänge in allen Zuständen
6. Textierung in der Benutzersprache
7. Aufgabenorientierung
8. Kontrolle

Effizienz

9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz
10. Minimierung des kognitiven Aufwandes

Zufriedenheit

11. Transparenz
12. Ästhetik und emotionale Wirkung

Usability Kriterien

User Interface Prinzipien
USECON | 2013

31
1. Konsistenz

USECON | 2012

33
1. Konsistenz

USECON | 2012

34
2. Feedback

USECON | 2012

36
2. Feedback

USECON | 2012

37
2. Feedback

USECON | 2012

38
3. Effizienz

USECON | 2012

40
3. Effizienz

USECON | 2012

41
9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz

USECON | 2012

43
9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz

USECON | 2012

44
9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz

USECON | 2012

45
Übung – it‘s your turn!
User Interface Design

46
User Interface Design eines Währungsumrechner
• Ziel
– Konzeption eines effizienten User
Interfaces
• Aufgabe
 Erstelle ein Konzept für das User Interface
eines Währungsumrechners
 EUR <-> US-Dollar.
• Ergebnisse
 Papierprototyp erstellen
 Präsentation am Flipchart
• Kleingruppen
• Ca. 15 Minuten

USECON | 2012

47
Viele Möglichkeiten ein User Interface umzusetzen

USECON | 2012

48
Take Aways

USECON | 2013

49
Usability, User Experience und User Interface Design…
(1) Ein User Interface ist gebrauchstauglich, wenn es effektiv, effizient und
zufriedenstellend benutzt werden kann.
(2) User Experience ist das wahrgenommene Benutzergesamterlebnis vor,
während und nach der Benutzung.

5

(3) Usability und UX sind messbar und somit plan- und gestaltbar.

(4) User Centred Design ist ein iterativer Gestaltungsprozess
(5) Im User Centred Design Prozess werden die Benutzer in den Mittelpunkt
gestellt.

USECON | 2013

50
Kontakt
Peter Strassl, BSc.
Senior Interaction Designer
+43 (0)1/743 54 51 - 409
+43 (0)664/822 02 - 60
strassl@usecon.com

Businesspark MARXIMUM
Modecenterstraße 17/Objekt 2, 1110 Wien, Österreich
www.usecon.com www.ux-events.com www.askus.at
Tel:
Fax:
E-Mail:

Mag. Angelika Kunz
Team Lead Experience Consulting

+43 (0)1/743 54 51
+43 (0)1/743 54 51 30
office@usecon.com

+43 (0)1/743 54 51 - 417
Sie finden uns auch hier …

+43 (0)664/822 02 - 67
kunz@usecon.com

www.askus.at
www.ux-showroom.com
www.ux-events.com
www.facebook.com/usecon
www.twitter.com/usecon
www.flickr.com/usecon

USECON | 2013

51

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Micro UX. Wie Produkte wirklich Spaß machen (2014)
PDF
Einführung in die User Experience (Lean-UX-Ansatz)
PPT
Uability und User Experience - Ein bisschen darüber geplaudert ...
PPTX
Presentacion actividades pedagogicas
PDF
Dossier de Trisocial
PPTX
Proyecto Tics Ensst 2010
PDF
Rijsberman srf action plan 2 nov 2012 punta del este
PDF
Zeitmanagement
Micro UX. Wie Produkte wirklich Spaß machen (2014)
Einführung in die User Experience (Lean-UX-Ansatz)
Uability und User Experience - Ein bisschen darüber geplaudert ...
Presentacion actividades pedagogicas
Dossier de Trisocial
Proyecto Tics Ensst 2010
Rijsberman srf action plan 2 nov 2012 punta del este
Zeitmanagement

Andere mochten auch (10)

PDF
Presentacion
PDF
BMWI Branchenreport Kurorte und Heilbäder
PPT
Tu Anuncio en sus Manos (OME 2012) Viyoi.tv (Crazy4Media)
PDF
A New Perspective on Millennials: Segmenting a Generation for Actionable Insi...
PDF
Caracterizacion y evaluacion_del_modelo_vog
PPT
SAP FICO Overview
PPTX
[DE] Standards im Records Management & MoReq2 | DGI Online Tagung 2009 | Ulri...
PDF
Influencer Analysen - Kurzer Überblick
PDF
YO!tech 2013 Salzburg Rückschau
PDF
Gpa bgf überblick und leitfaden
Presentacion
BMWI Branchenreport Kurorte und Heilbäder
Tu Anuncio en sus Manos (OME 2012) Viyoi.tv (Crazy4Media)
A New Perspective on Millennials: Segmenting a Generation for Actionable Insi...
Caracterizacion y evaluacion_del_modelo_vog
SAP FICO Overview
[DE] Standards im Records Management & MoReq2 | DGI Online Tagung 2009 | Ulri...
Influencer Analysen - Kurzer Überblick
YO!tech 2013 Salzburg Rückschau
Gpa bgf überblick und leitfaden
Anzeige

Ähnlich wie USECON_RoX_Workshop_3Us-Basics (20)

PPTX
USECON RoX 2015: UX Camp - gezielte Entwicklung von Design-Leitbildern
PDF
Online besser-nutzerfreundlich
PPT
UX User Experience
PPT
UX User Experience ... Mobile Apps - UI & UX
PDF
German Web Usability Training
PDF
Experience Research: Mobile & Real Time Trends - QuestBack Kundenevent Koeln
PDF
Thorsten_Libeaux_Vortrag_Hochschule_Mainz_27062025.pdf
PDF
Dipl.-Ing. Ludwig Meyer (alysis)
PDF
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
PDF
Der Kunde ist König! So schaffen Sie ein einmaliges Nutzungserlebnis für Ihre...
PPT
Usability Engineering
PDF
Mehr Nutzen, Weniger Interface
PPT
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)
PDF
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
PDF
Nutzerfreude im Fokus
PDF
Usability - Kunden durch eine intuituive Webseite überzeugen
PPTX
Zeix e healthsummit_2013_v1-1_slideshare
PDF
Experience Tagebücher (@German UPA 2013)
PDF
User xperience entsteht nicht durch Zufall
PPTX
USECON RoX 2015: Experience Trends
USECON RoX 2015: UX Camp - gezielte Entwicklung von Design-Leitbildern
Online besser-nutzerfreundlich
UX User Experience
UX User Experience ... Mobile Apps - UI & UX
German Web Usability Training
Experience Research: Mobile & Real Time Trends - QuestBack Kundenevent Koeln
Thorsten_Libeaux_Vortrag_Hochschule_Mainz_27062025.pdf
Dipl.-Ing. Ludwig Meyer (alysis)
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
Der Kunde ist König! So schaffen Sie ein einmaliges Nutzungserlebnis für Ihre...
Usability Engineering
Mehr Nutzen, Weniger Interface
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
Nutzerfreude im Fokus
Usability - Kunden durch eine intuituive Webseite überzeugen
Zeix e healthsummit_2013_v1-1_slideshare
Experience Tagebücher (@German UPA 2013)
User xperience entsteht nicht durch Zufall
USECON RoX 2015: Experience Trends
Anzeige

Mehr von USECON (20)

PDF
USECON MuC 2018: User Integration im agilen Umfeld
PDF
RoX 2017 - Can Security and User Experience coexist?
PDF
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
PDF
RoX 2017 - Gutes Design macht hyggelig
PDF
RoX 2017 - Motivation wird digital - Potentiale von persuasiven Technologien ...
PDF
Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping
PDF
Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping - Vorstellung SIGNON
PDF
User Experience in Virtual and Augmented Reality
PDF
Gesteigerte Employee Experience durch mobile Ethnographie
PDF
USECON Webinar 2017: Alina's Guests - Floor Drees from sektor5
PDF
User Interface Design Style Guides are not dead, the just smell funny
PDF
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Marc Busch vom AIT
PDF
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Florian Leiler von indoo.rs
PDF
USECON RoX2016: Künstliche Intelligenz - Joy of Use
PDF
USECON RoX2016: User Experience & User Acceptance: Nutzen und Potentiale aus ...
PDF
USECON RoX2016: Creating the ultimate last-mile experience
PDF
USECON RoX2016: DIYSCITBD! WTH?
PDF
USECON RoX2016: Der Weg ist das Ziel? Indoor-Navigation ermöglicht grenzenlos...
PDF
USECON RoX2016: Agile & User Experience - Crossing Borders?
PDF
USECON RoX2016: Digitalisierung als wesentlicher Eckpfeiler der Qualitätsstra...
USECON MuC 2018: User Integration im agilen Umfeld
RoX 2017 - Can Security and User Experience coexist?
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Gutes Design macht hyggelig
RoX 2017 - Motivation wird digital - Potentiale von persuasiven Technologien ...
Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping
Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping - Vorstellung SIGNON
User Experience in Virtual and Augmented Reality
Gesteigerte Employee Experience durch mobile Ethnographie
USECON Webinar 2017: Alina's Guests - Floor Drees from sektor5
User Interface Design Style Guides are not dead, the just smell funny
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Marc Busch vom AIT
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Florian Leiler von indoo.rs
USECON RoX2016: Künstliche Intelligenz - Joy of Use
USECON RoX2016: User Experience & User Acceptance: Nutzen und Potentiale aus ...
USECON RoX2016: Creating the ultimate last-mile experience
USECON RoX2016: DIYSCITBD! WTH?
USECON RoX2016: Der Weg ist das Ziel? Indoor-Navigation ermöglicht grenzenlos...
USECON RoX2016: Agile & User Experience - Crossing Borders?
USECON RoX2016: Digitalisierung als wesentlicher Eckpfeiler der Qualitätsstra...

USECON_RoX_Workshop_3Us-Basics

  • 1. 3Us Basics – Was ist Usability, User Experience und User Interface Design
  • 2. Motto: “If I asked people what they wanted, they would have said Faster Horses.” Peter Strassl - Henry Ford Senior Interaction Designer strassl@usecon.com Angelika Kunz Motto: “A picture is worth a thousand words. An interface is worth a thousand pictures.” Team Lead Experience Consulting kunz@usecon.com - Ben Shneiderman USECON | 2013 2
  • 4. Übung – it‘s your turn! Usability Probleme 4
  • 5. Was bedeutet für mich Usability? • Ziel – Sensibilisierung für Usability • Aufgabe – Denken Sie an eine Webseite oder eine Webapplikation – Überlegen Sie sich folgende Fragenstellungen und schreiben Sie Ihre Antworten auf Kärtchen. – Was verhindert gute Benutzbarkeit? Was sind die größten Probleme bei der Benutzung? (Rote Karten) • Ergebnis – Probleme auf Karten notieren • Einzelarbeit • Ca. 10 Minuten USECON | 2012 5
  • 6. Analyse der Usability Reports von 2009 - 2012 Web, Mobile GUI Anwendungen Prozentuale Aufteilung der Usability Probleme Struktur 12% Inhalt 14% Navigation 56% Design 18% USECON | 2013 6
  • 8. „Das Interface ist das Produkt“ – Jef Raskin S99-01415, NASA JSC, January 1999
  • 9. Usability, User Experience & User Interface Design USECON | 2013 9
  • 10. Experience Management Die 3 Us – Usability, User Experience & User Interface Design USECON | 2013 10
  • 11. Was ist Usability? Definition gemäß ISO 9241-100 Ziele Effektiv Effizient Zufriedenstellend Kontext USECON | 2013 11
  • 12. Usability ist messbar • Effektivität – Hat der Benutzer sein Ziel erreicht? – “Genauigkeit und Vollständigkeit, mit der Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen.“ • Effizienz = Output / Input – Hat der Benutzer einmal das Design gelernt, wie schnell kann er damit Aufgaben durchführen? – Benutzer Effzienz = Effektivität / Dauer der Aufgabe – Menschliche Effzienz = Effektivität / Aufwand – “Im Verhältnis zur Genauigkeit und Vollständigkeit eingesetzter Aufwand, mit dem Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen.“ • Zufriedenheit (User Satisfaction) – Wie angenehm ist es das Design zu benutzen? – “Freiheit von Beeinträchtigungen und positive Einstellungen gegenüber der Nutzung des Produkts“ USECON | 2012 12
  • 13. Definition der Usability ISO Standard 9241-210 „Ausmaß, in dem ein System, ein Produkt oder eine Dienstleistung durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um festgelegte Ziele effektiv, effizient und zufrieden-stellend zu erreichen.“ USECON | 2013 13
  • 14. Was ist User Experience Design? Mehr als Usability – User Experience Interkulturalität Funktionalität Usability Spaß Freude Akzeptanz Sicherheit Spannung Identität Emotion Verlässlichkeit Flow Sozialität Ästhetik Vertrauen USECON | 2013 14
  • 15. Auch ein Erlebnis Uns geht es aber um die täglichen „Erlebnisse“ von Kunden und Anwender Foto: Jason Campbell 15
  • 16. User Experience Definition ISO Standard 9241-210 „Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer Dienstleistung resultieren.“ ANMERKUNG 1 User Experience umfasst sämtliche Emotionen, Vorstellungen, Vorlieben, Wahrnehmungen, physiologischen und psychologischen Reaktionen, Verhaltensweisen und Leistungen, die sich vor, während und nach der Nutzung ergeben. ANMERKUNG 2 User Experience ist eine Folge des Markenbilds, der Darstellung, Funktionalität, Systemleistung, des interaktiven Verhaltens und der Unterstützungsmöglichkeiten des interaktiven Systems, des psychischen und physischen Zustands des Benutzers aufgrund seiner Erfahrungen, Einstellungen, Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit sowie des Nutzungskontextes. ANMERKUNG 3 Die Gebrauchstauglichkeit kann, sofern sie unter dem Blickwinkel der persönlichen Ziele des Benutzers interpretiert wird, die Art der typischerweise mit der User Experience verbundenen Wahrnehmungen und emotionalen Aspekte umfassen. Kriterien der Gebrauchstauglichkeit können angewendet werden, um Aspekte der User Experience zu beurteilen. USECON | 2013 16
  • 17. USECON - User Experience & Usability User Experience Systemnutzung vor während nach Usability USECON | 2013 17
  • 18. Usability und User Experience Wirkung System sicher, kompetent, kraftvoll, entspannt, inspiriert, ... User Experience UI User Usability ISO 9241-210 effektiv, effizient & zufriedenstellend Aufgaben System USECON | 2013 Kontext 18
  • 19. Übung – it‘s your turn! UX Faktoren USECON | 2013 19
  • 20. UX Faktoren für Unterschiedliche Interaktive Systeme Usability • Ziel – Anwendung der UX-Faktoren • Aufgabe – Denken Sie a) mobile Online-Banking App b) Ticketautomaten am Bahnhof c) Online Poker Website – was sind die wesentlichen UX Faktoren? – Bitte reihen Sie die Top 3 UXFaktoren und begründen diese – Beschreiben Sie in Stichwörtern Benutzer, Situation und Kontext der App-Verwendung – Halten Sie Ihre Ergebnisse auf einem Flipchart fest (in der Gruppe) • Ergebnis – Priorisierte UX-Faktoren • Gruppenarbeit (3 Gruppen) • Ca. 10 Minuten Freude Akzeptanz Spannung Emotion Sozialität Ästhetik USECON | 2013 20
  • 22. Es geht um Menschen… … und Sichtweisen USECON | 2013 22
  • 23. Menschen und Systeme technische Möglichkeiten kognitive Fähigkeiten Zeit USECON | 2013 23
  • 24. Verschiedene Sichtweisen auf ein System Aufgaben Entwickler Funktionen Benutzer USECON | 2013 24
  • 25. Wandel der Sichtweise Features & Funktionen System Sicht Benutzer / KundenBedürfnisse Technologie = Cool Technologie = Tool Technik zentriert User- / Kundenzentriert Eindimensional arbeiten Multidisziplinär arbeiten „Einweg“ Usability Systematisch vorgehen First Shot Is The Best UX Sicht Iterativ arbeiten USECON | 2013 25
  • 27. User Centred Development als Rahmen Basierend auf ISO 9241-210 1 Analyse Idee Konzeption Design Entwicklung Test Launch Software Entwicklungs Prozess 3 2 Design Evaluation USECON | 2013 27
  • 28. User Centred Development ROX Anzahl potentieller Design-Alternativen Kosten für Änderungen Höchster Return on Investment Anforderungs-Phase Entwicklungs-Phase USECON | 2012 Deployment-Phase 28
  • 31. Usability Kriterien & User Interface Prinzipien • Usability ist multidimensional und besteht aus mehreren Qualitätskriterien die messbar sind 1. Konsistenz 2. Feedback 3. Effizienz Erlernbarkeit Wiedererinnerbarkeit Usability Fehlertoleranz 4. Flexibilität 5. Klare Ausgänge in allen Zuständen 6. Textierung in der Benutzersprache 7. Aufgabenorientierung 8. Kontrolle Effizienz 9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz 10. Minimierung des kognitiven Aufwandes Zufriedenheit 11. Transparenz 12. Ästhetik und emotionale Wirkung Usability Kriterien User Interface Prinzipien USECON | 2013 31
  • 39. 9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz USECON | 2012 43
  • 40. 9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz USECON | 2012 44
  • 41. 9. Fehlervermeidung und Fehlertoleranz USECON | 2012 45
  • 42. Übung – it‘s your turn! User Interface Design 46
  • 43. User Interface Design eines Währungsumrechner • Ziel – Konzeption eines effizienten User Interfaces • Aufgabe  Erstelle ein Konzept für das User Interface eines Währungsumrechners  EUR <-> US-Dollar. • Ergebnisse  Papierprototyp erstellen  Präsentation am Flipchart • Kleingruppen • Ca. 15 Minuten USECON | 2012 47
  • 44. Viele Möglichkeiten ein User Interface umzusetzen USECON | 2012 48
  • 46. Usability, User Experience und User Interface Design… (1) Ein User Interface ist gebrauchstauglich, wenn es effektiv, effizient und zufriedenstellend benutzt werden kann. (2) User Experience ist das wahrgenommene Benutzergesamterlebnis vor, während und nach der Benutzung. 5 (3) Usability und UX sind messbar und somit plan- und gestaltbar. (4) User Centred Design ist ein iterativer Gestaltungsprozess (5) Im User Centred Design Prozess werden die Benutzer in den Mittelpunkt gestellt. USECON | 2013 50
  • 47. Kontakt Peter Strassl, BSc. Senior Interaction Designer +43 (0)1/743 54 51 - 409 +43 (0)664/822 02 - 60 strassl@usecon.com Businesspark MARXIMUM Modecenterstraße 17/Objekt 2, 1110 Wien, Österreich www.usecon.com www.ux-events.com www.askus.at Tel: Fax: E-Mail: Mag. Angelika Kunz Team Lead Experience Consulting +43 (0)1/743 54 51 +43 (0)1/743 54 51 30 office@usecon.com +43 (0)1/743 54 51 - 417 Sie finden uns auch hier … +43 (0)664/822 02 - 67 kunz@usecon.com www.askus.at www.ux-showroom.com www.ux-events.com www.facebook.com/usecon www.twitter.com/usecon www.flickr.com/usecon USECON | 2013 51