Web 1.0 und Web 2.0

                                       Der Begriff:
Web 1.0:
Dieser Begriff bezieht sich auf die erste Webgeneration, die mit einem Grafik-
Browser einen werblichen Charakter erhält. Die Phase hält sich ab 1993 bis zur
Erscheinung der sog. Dotcom-Blase (2001). Danach beginnt Rolle des Web 1.0 zu
verringern besonders wenn Web 2.0 2004 entstanden hat.
Andere Auffassung behauptet: Es ist schwer Web 1.0 zu definiere. Web 2.0 bezieht
sich nicht auf ein bestimmtes Voraus in Web-Technologie. sondern Web 2.0 bezieht sich auf
eine Reihe von Techniken für die Web-Seite Design. Einige dieser Techniken gibt es schon
seit dem World Wide Web zum ersten Mal, so ist es unmöglich zu trennen Web 1.0 und Web
2.0 in einer Zeit Linie. Die Definition von Web 1.0 hängt von der Definition von Web 2.0 ab.

web 2.0:
Web 2.0 betrifft Gesamtheit alles modernen Internet-Einsatzes und Angebote, die
bestimmte Eigenschaften haben. Es wird durch das Zusammenwirken der Benutzer
hergestellt. Die Benutzer selbst erstellten Inhalten des Webs, als Online-Software
gebaut wurde. Web 2.0 erscheint seit 2004 als Weiterentwicklung von Web 1.0.
Es gilt als eine große Werbe-Seifenblase.
Mit Web 2.0 meinen die Software-Hersteller und Open-Source-Entwickler, dass die
Zusammenarbeit verschiedener Techniken zu einem flexibleren, sich rascher
umgestaltenden Web-Inhalt führt.
Web 2.0 bringt vor Allem 3 neue Aspekte:
1) Online-Applikationen, als Office-Ersatz der Google Texte und Tabellen.

2) User Generated Content: Die Nutzer stellen Inhalte ein, bewerten sie. Die kritische
Masse ist hier sehr wichtig.

3) AJAX: Diese Verknüpfung aus Server-Zugriff von den Benutzern ermöglicht den
Abschied vom Blättern im Netz. Es muss nicht immer gleich eine ganze Seite neu
geladen werden, sondern nur einzelne Elemente dieser.

                   Die Unterschiede zwischen Web 1.0 und Web 2,0

  1. Web 1.0 Seiten sind statisch. Sie enthalten Informationen, die unveränderbar
     sind, z.B. eine persönliche Web-Seite, die Informationen über die Website der
     Besitzer enthalten. Eine Web-2.0-Version ist umgekehrt dynamisch wie z.B.
     Blog oder MySpace-Konto. Die Besitzer können häufig aktualisiert.
  2. Web-1.0 Seiten sind nicht interaktiv. Die Besucher können nur diese Seiten
     besuchen wie z.B. Profil-Seiten der meisten Organisationen. Sie können sich
     nichts ändern umgekehrt von Web 2.0, was alle ermöglicht zu besuchen und
     Änderungen vornehmen. Sie sind interaktiv.
  3. Im Rahmen der Web 1.0-Philosophie, Unternehmen entwickeln Software-
     Anwendungen, die Benutzer herunterladen können, aber sie können nicht
     sehen, wie die Anwendung arbeitet oder ändern. Eine Web-2.0 Anwendung ist
     ein Open-Source-Programm. Der Benutzer kann sehen, wie die Anwendung
     funktioniert und die neuen Änderungen aussehen. Zum Beispiel Netscape
     Navigator war eine proprietäre Web-Browser der Web 1.0-Ära. Firefox an die
Web 2.0-Philosophie und die Entwickler mit allen Werkzeugen, die sie
     brauchen, um neue Anwendungen Firefox.
4.   Web 1.0 ist werbliches Web aber Web 2.0 ist soziales Web
5.   Die Anwender beim Web 1.0 sind Handel und Kunden. Sie sind aber beim
     Web 2.0 normale Menschen.
6.   Die Konzentration des Webs 1.0 ist auf Klick-Raten und Projekte. Die
     Konzentration des Webs 2.0 ist aber auf Meinungsbildung und Community.
7.   Die Beziehungen im Web 1.o sind B2C. Die Beziehungen aber im Web 2.0 sind
     C2C.
8.   Web 1.0 hat einen Einfluss als Infotainment. Interesse vom Web 2.o orientiert
     aber zu der Sozialisation.
9.   Web 1.0 basiert auf die Quantifizierung. Im Gegensatz dazu beruht Web 2.0
     auf die Qualifizierung.

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
web2.0
PDF
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
PDF
Wissensarbeit20 141018
PPT
Detail History of web 1.0 to 3.0
PDF
The Next Big Thing is Web 3.0. Catch It If You Can
PPT
Web 1.0, Web 2.0 & Web 3.0
PPTX
Vom Web 1.0 zum Web 2.0. Grundlagen und Überblick.
PDF
Digital Bank, May 2014
web2.0
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Wissensarbeit20 141018
Detail History of web 1.0 to 3.0
The Next Big Thing is Web 3.0. Catch It If You Can
Web 1.0, Web 2.0 & Web 3.0
Vom Web 1.0 zum Web 2.0. Grundlagen und Überblick.
Digital Bank, May 2014

Ähnlich wie Web 1 Und Web 2 (20)

PPT
Usability Im Web 2.0
PDF
[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer
PDF
090511 Orf Web20 Praesi2
PPT
Präsentation 2.0
PDF
DigiMediaL - Musik im Social Web
PDF
Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)
PDF
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
PDF
Was ist Web 2.0? Definition, Auswirkungen und Beispiele
PDF
Trend des web 2 0
PPT
Blogs fuer kommunalpolitiker
PPT
Blogs für Kommunalpolitiker
PDF
Dialog 2.0: Die Zukunft des Kundendialogs
PDF
PPT
Web 2.0 und skype
PPT
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
PPT
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
PPT
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
PDF
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
PPT
cellity at Barcamp Hamburg Nov 08
PPT
Ice 2007
Usability Im Web 2.0
[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer
090511 Orf Web20 Praesi2
Präsentation 2.0
DigiMediaL - Musik im Social Web
Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
Was ist Web 2.0? Definition, Auswirkungen und Beispiele
Trend des web 2 0
Blogs fuer kommunalpolitiker
Blogs für Kommunalpolitiker
Dialog 2.0: Die Zukunft des Kundendialogs
Web 2.0 und skype
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
cellity at Barcamp Hamburg Nov 08
Ice 2007
Anzeige

Mehr von guest93c630 (20)

PPT
10 Emailprojektfinal
PPT
09 Das Modalverb (Moechten)
DOC
08 Lehrskizze
DOC
05 Kurssoftware
DOC
04web 1 Und Web 2
PPT
02 Wortschatzuebungen
PPT
01 Wer Bin Ich
DOC
Grammatik Uebersetzungsmethode
DOC
Audiolinguale Methode
DOC
Pragmatisch Funktionales Konzept
DOC
Grammatikvermittlung
DOC
Arbeitsblatt
DOC
Das Offene Bild
DOC
Das Protokoll
DOC
Deutschkurs
DOC
Schreibtest
DOC
Das Protokoll
DOC
Hypothese
DOC
Da F Oder Da Z
DOC
Sprachliche Sozialisation
10 Emailprojektfinal
09 Das Modalverb (Moechten)
08 Lehrskizze
05 Kurssoftware
04web 1 Und Web 2
02 Wortschatzuebungen
01 Wer Bin Ich
Grammatik Uebersetzungsmethode
Audiolinguale Methode
Pragmatisch Funktionales Konzept
Grammatikvermittlung
Arbeitsblatt
Das Offene Bild
Das Protokoll
Deutschkurs
Schreibtest
Das Protokoll
Hypothese
Da F Oder Da Z
Sprachliche Sozialisation
Anzeige

Web 1 Und Web 2

  • 1. Web 1.0 und Web 2.0 Der Begriff: Web 1.0: Dieser Begriff bezieht sich auf die erste Webgeneration, die mit einem Grafik- Browser einen werblichen Charakter erhält. Die Phase hält sich ab 1993 bis zur Erscheinung der sog. Dotcom-Blase (2001). Danach beginnt Rolle des Web 1.0 zu verringern besonders wenn Web 2.0 2004 entstanden hat. Andere Auffassung behauptet: Es ist schwer Web 1.0 zu definiere. Web 2.0 bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Voraus in Web-Technologie. sondern Web 2.0 bezieht sich auf eine Reihe von Techniken für die Web-Seite Design. Einige dieser Techniken gibt es schon seit dem World Wide Web zum ersten Mal, so ist es unmöglich zu trennen Web 1.0 und Web 2.0 in einer Zeit Linie. Die Definition von Web 1.0 hängt von der Definition von Web 2.0 ab. web 2.0: Web 2.0 betrifft Gesamtheit alles modernen Internet-Einsatzes und Angebote, die bestimmte Eigenschaften haben. Es wird durch das Zusammenwirken der Benutzer hergestellt. Die Benutzer selbst erstellten Inhalten des Webs, als Online-Software gebaut wurde. Web 2.0 erscheint seit 2004 als Weiterentwicklung von Web 1.0. Es gilt als eine große Werbe-Seifenblase. Mit Web 2.0 meinen die Software-Hersteller und Open-Source-Entwickler, dass die Zusammenarbeit verschiedener Techniken zu einem flexibleren, sich rascher umgestaltenden Web-Inhalt führt. Web 2.0 bringt vor Allem 3 neue Aspekte: 1) Online-Applikationen, als Office-Ersatz der Google Texte und Tabellen. 2) User Generated Content: Die Nutzer stellen Inhalte ein, bewerten sie. Die kritische Masse ist hier sehr wichtig. 3) AJAX: Diese Verknüpfung aus Server-Zugriff von den Benutzern ermöglicht den Abschied vom Blättern im Netz. Es muss nicht immer gleich eine ganze Seite neu geladen werden, sondern nur einzelne Elemente dieser. Die Unterschiede zwischen Web 1.0 und Web 2,0 1. Web 1.0 Seiten sind statisch. Sie enthalten Informationen, die unveränderbar sind, z.B. eine persönliche Web-Seite, die Informationen über die Website der Besitzer enthalten. Eine Web-2.0-Version ist umgekehrt dynamisch wie z.B. Blog oder MySpace-Konto. Die Besitzer können häufig aktualisiert. 2. Web-1.0 Seiten sind nicht interaktiv. Die Besucher können nur diese Seiten besuchen wie z.B. Profil-Seiten der meisten Organisationen. Sie können sich nichts ändern umgekehrt von Web 2.0, was alle ermöglicht zu besuchen und Änderungen vornehmen. Sie sind interaktiv. 3. Im Rahmen der Web 1.0-Philosophie, Unternehmen entwickeln Software- Anwendungen, die Benutzer herunterladen können, aber sie können nicht sehen, wie die Anwendung arbeitet oder ändern. Eine Web-2.0 Anwendung ist ein Open-Source-Programm. Der Benutzer kann sehen, wie die Anwendung funktioniert und die neuen Änderungen aussehen. Zum Beispiel Netscape Navigator war eine proprietäre Web-Browser der Web 1.0-Ära. Firefox an die
  • 2. Web 2.0-Philosophie und die Entwickler mit allen Werkzeugen, die sie brauchen, um neue Anwendungen Firefox. 4. Web 1.0 ist werbliches Web aber Web 2.0 ist soziales Web 5. Die Anwender beim Web 1.0 sind Handel und Kunden. Sie sind aber beim Web 2.0 normale Menschen. 6. Die Konzentration des Webs 1.0 ist auf Klick-Raten und Projekte. Die Konzentration des Webs 2.0 ist aber auf Meinungsbildung und Community. 7. Die Beziehungen im Web 1.o sind B2C. Die Beziehungen aber im Web 2.0 sind C2C. 8. Web 1.0 hat einen Einfluss als Infotainment. Interesse vom Web 2.o orientiert aber zu der Sozialisation. 9. Web 1.0 basiert auf die Quantifizierung. Im Gegensatz dazu beruht Web 2.0 auf die Qualifizierung.