SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
This programme has been funded with
support from the European Commission
START UP IN STEM
EINFÜHRUNG
Navigieren Sie Ihren Weg zum
Start in den STEM-Erfolg.
Laut ISME (International Society for Microbial
Ecology) werden Unternehmerinnen in MINT
(Mathematik Informatik Naturwissenschaften
Technik)/STEM (Science Technology
Engeneering Mathematics) manchmal mit
Skepsis von potenziellen Kunden, Lieferanten,
Bankiers, Finanziers und Geschäftspartnern
gesehen.
KEY TAKEAWAY:
Unternehmerinnen in MINT/STEM
müssen hartnäckiger sein, um ihr Know
How, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und
Kapazitäten unter Beweis zu stellen.
Quelle: https://www.aauw.org/research/why-so-few/
Einige interessante
Forschungsergebnisse
“Women
Entrepreneurs in
STEM”
Unternehmerinnen in STEM | www.stementrepreneurs.eu
wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: die
Zahl der Unternehmerinnen in MINT zu
erhöhen, indem ihr Zugang zu und die
Qualität der Ausbildung, die sie von
Berufsbildungseinrichtungen erhalten,
verändert wird.
Lehrer und Ausbilder
• Hochschul-/ Berufsbildungs-
einrichtungen
• Unternehmensentwicklung/
-vertretungen
• Inkubatoren
• Kommunale Behörden
Frauen in STEM
• Frauen, die in MINT arbeiten
• MINT-Absolventinnen
• Bereits existierende und
aufstrebende Early Stage MINT-
Unternehmerinnen
Unternehmerinnen in STEM | www.stementrepreneurs.eu
FÜR WEN IST DAS “STARTUP IN
MINT” CURRICULUM?
Ambition kennt kein GeschlechtAbschnitt 1
Seien wir ehrlich: Bisher gab es ein
großes geschlechtsspezifisches Gefälle
zwischen der Anzahl der Startups,
insbesondere in der Technologiebranche.
Aber jetzt ist eine Zeit des Wandels.
MODUL EINS
hier dreht sich alles um
Inspiration und dass
Ihr MINT Entrepreneurship
zündet und funkelt!
Dieses Modul stellt einige der
neuesten MINT-Entrepreneur-
ship-Trends und -Möglichkeiten
vor. Wir schaffen die Voraussetzungen
für Ihren persönlichen Unternehmer--
geist und schauen uns inspirierende
Frauen an, die im MINT-Entrepreneur-
ship wegweisend sind. Finden Sie
heraus, wie Sie Ihre Ängste überwinden
können und wie Wissen und Beratung der
Schlüssel zur Vermeidung von Misserfolgen
sind.
Abschnitt 2
Abschnitt 3
Entrepreneurship und Sie
Der Weg eines Innovators von der Idee
bis zum Markt kann herausfordernd und
kompliziert sein - aber auch lohnend.
Reduzierung des Risikos
eines Startup Fehlschlags
Die Angst vor dem Scheitern ist eine
immobilisierende Barriere für das
Unternehmertum und ist bei Frauen in
MINT noch weiter verbreitet.
Women Entrepreneurs in STEM | www.stementrepreneurs.eu
MODUL EINS
Reduzierung des
Risikos eines
Startup Fehlschlags
Beratung durch 6 MINT-
Unternehmerinnen
Quellfreies Unternehmen
This programme has been funded with
support from the European Commission
START UP IN STEM
MODUL 2
Bewerten Sie Ihr
Unternehmerpotenzial
Unternehmerisches
Potenzial,
Persönlichkeit,
Selbstmotivation,
Stärken und Schwächen,
Führung und
Belastbarkeitstests
Abschnitt 1
• MODUL ZWEI
• Sie finden heraus, ob Sie das
Zeug dazu haben, MINT-
Unternehmerin zu sein und ob
ein eigenes Unternehmen die richtige
Wahl für Sie ist.
• Wir stellen Ihnen eine Online-Serie von 7
Assessments vor, in der Sie Ihre Ziele
definieren und welche Schritte Sie
unternehmen müssen, um sie zu erreichen.
• Es hört dort nicht auf, Sie werden darüber
nachdenken, ob Sie die richtigen
Persönlichkeitsmerkmale und Qualitäten haben,
die für eine erfolgreiche Unternehmerin
unabdingbar sind. Sie werden entdecken, was
Sie motiviert, wie Sie ticken und wie
widerstandsfähig Sie sind.
• Sie lernen formale Ansätze zur Validierung und
Inkubation von STEM Entrepreneurship-Ideen.
Abschnitt 2 Validierung und
Ausdenken von MINT
Entrepreneurship-Ideen
Women Entrepreneurs in STEM | www.stementrepreneurs.eu
”
“Gib niemals deine Träume
auf, nur weil du ein
Mädchen bist und keine
Unterstützung von irgend-
jemandem hast.
DEENA VENUGOPAL
Gründer und CEO von Anabytes
Modul Zwei stellt die 7 Schritte
“Startup in MINT” vor, die in den
Modulen 2 - 5 sehr detailliert
beschrieben und durchgeführt
werden.
1. Ist Ihre Geschäftsidee neu? Oder
eine verfeinerte Nischenidee?
2. Definieren und optimieren Sie Ihre
Idee, ihre Vorteile und Funktionen.
3. Makro-Test – informieren Sie sich
über Wettbewerber, Markt,
Wettbewerbsvorteil
4. Mikrotest - Feedback erhalten
5. Definieren Sie Ihren Zielmarkt
6. Testen & Analysieren von Zielmarkt-
Validierungen
7. Kontrollieren Sie Ihre finanziellen
Parameter/Möglichkeiten
8. Auswertung der
Kundengewinnungskosten (CAC)
Validieren
Sie Ihr
Unternehmen
1. Benennen und schützen Sie Ihre
Idee
2. Was ist Ihr kleinstes tragfähiges
Produkt?
3. Planen und bauen Sie genau das.
4. Denken Sie über den Tellerrand des
Designs hinaus.
5. Vor dem Start: Frühzeitige
Einbindung der Kunden, Pilottest,
Beta-Test, Markttest. Feedback
analysieren
6. Verfeinern, ändern, optimieren,
optimieren
7. Offizieller Start: Feldversuche
8. Bauen Sie Ihre Marke auf
Durchführung
einer
Machbarkeits-
studie
• Ihr Geschäftsmodell
• Wettbewerbsvorteil
• Gesetze, Vorschriften, Auflagen,
Beschränkungen
• Strategie zum Schutz des
geistigen Eigentums
• Erste Marketingstrategie
• Finanz- und Investitionsbedarf
• Erster Businessplan
Ihr Business
Modell
Wenden Sie sich an Ihre
Wirtschaftsförderungs-
organisationen, um Sie bei jedem
Schritt zu unterstützen:
• Businessplan
• Unternehmensberatung
• Finanzielle Unterstützung &
Optionen
Holen Sie sich
externe
Unterstützung
1 2 3 4
5 6 7Bilden Sie sich weiter,
Ausbildung und Nutzen
von Mentoring
Finanzierung
& Investitionsbereit
werden
Kooperativ zu-
sammenarbeiten
für den Erfolg
This programme has been funded with
support from the European Commission
START UP IN STEM
MODUL 3
Beschleunigen von
MINT Startup Ideen
MachbarkeitsstudieAbschnitt 1
Lernen und arbeiten Sie sich durch eine
Machbarkeitsstudie und eine
Ideenbewertung; benennen und
schützen Sie Ihre Idee.
MODUL DREI
Aufbauend auf der
Erkenntnis, dass MINT Startup
Ideen validiert werden
müssen, führt Sie Modul 3
Schritt für Schritt durch eine
Machbarkeitsstudie und zeigt
auf, wie Sie mit minimalen
Ressourcen Ihre MINT-
Startup-Idee beschleunigen
sowie Ihre Marke aufbauen
und schützen können.
Abschnitt 2
Abschnitt 3
Bootstrapping
Bootstrapping, was ist das und ist es das
Richtige für Sie? Die Bedeutung des
„minimal tragfähigen Produkts”;
Geschäftsmodell für Ihr Startup.
Erfolgreiche Startup Beratung
Interviews, Fallstudien, Starthilfe von
Top-Unternehmern
This programme has been funded with
support from the European Commission
START UP IN STEM
MODUL 4
INVESTITIONSBEREIT
WERDEN
Aufbauen auf Ihrem
ursprünglichen Businessplan
Abschnitt 1
Wählen Sie die richtige Unternehmens-
struktur. Erstellen Sie einen überzeugenden
und robusten Plan.
MODUL VIER
Es ist sehr wichtig,
strategisch zu sein, wenn Sie
Ihr Geschäftskapital beschaffen.
Der Erfolg bei der Mittel-
beschaffung ist einer der
wichtigsten Weichenstellungen für
die Zukunft Ihres Unternehmens.
Auch wenn eine Finanzierung zu
erlangen für Sie zunächst
einschüchternd wirkt, wird Modul
4 “Investor-fertig werden” Sie gut
vorbereiten und bei jedem Schritt
begleiten.
Abschnitt 2
Abschnitt 3
Finanzierungsarten und -quellen
Tauchen Sie tief in alle möglichen
Finanzierungsquellen ein - Equity Investment,
Debt Investment, Seed Capital, Venture
Capital, Private Investment, Angel Investors,
Venture Capital Investment, Y Combinator,
Crowd Funding
Machen Sie Ihren Pitch Investorfest
Und schließlich
Ein paar Artikel und Top-Tipps, die Gründer dafür benutzt
haben, smarter in ihrem Business Startup zu arbeiten.
This programme has been funded with
support from the European Commission
START UP IN STEM
MODUL 5
Kooperative
Zusammenarbeit für
den Erfolg
Kooperationskultur
Zusammenarbeiten, Räume und
Ideen teilen, und eine kreative,
partnerschaftliche Atmosphäre
pflegen.
auf einmal
Abschnitt 1
Ein Unternehmer mit einer
Vision kann ein neues
Unternehmen gründen,
aber es braucht die
Zusammenarbeit vieler
Menschen, um es zu einem
Erfolg zu führen.
Dieses Modul zeigt Ihnen,
wie der Aufbau von
Partnerschaften Ihr MINT-
Startup stärken, Branchen
aufmischen und Ihre Marke
beleben kann.
Abschnitt 2
Abschnitt 3 Collaboration Tech Tools - wie Sie diese nutzen können, um Ihre
Mitarbeiter zusammenzubringen, effizienter zu arbeiten und letztendlich
Ihr Start up STEM-Geschäft zu steigern.
Methodische und technische
Hilfsmittel für die Zusammenarbeit
Wie können Sie diese nutzen, um Ihre
Teams/Mitarbeiter zusammen-
zubringen, effizienter zu arbeiten und
letztendlich Ihr Startup im MINT-
Business hervorzuheben.
Co Working & Cluster
Co Working und Cluster können eine
"intelligente" Arbeitsweise für junge
MINT-Unternehmerinnen und
Unternehmer sein. Was bedeutet das
für Sie?
www.stementrepreneurs.eu
Stementrepreneurs
http://stementrepreneurs.eu/contact/
www.stementrepreneurs.eu
Steigern wir die Zahl der Unternehmerinnen in
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und
Technik (MINT)!

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
WISE Module 1 Igniting your STEM Entrepreneurial spark DE
PDF
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
PDF
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
PDF
Megatrend Crowdsourcing
PDF
2017 weka gründer-gen oder herden-trieb_kurz
PDF
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
PDF
Plausibilitätscheck geschäftsmodell
PDF
unisono - part01; Geschäftsidee
WISE Module 1 Igniting your STEM Entrepreneurial spark DE
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
Megatrend Crowdsourcing
2017 weka gründer-gen oder herden-trieb_kurz
Marketing: Erfolgreiche Preisstrategien - Preise finden, optimieren und verha...
Plausibilitätscheck geschäftsmodell
unisono - part01; Geschäftsidee

Was ist angesagt? (14)

PPTX
WISE Module 4 Getting Investor Ready DE
PPTX
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
PDF
Value Proposition Design - Deutsche Einführung
PDF
Ihk Vortrag UnternehmensgrüNder V1 0
PDF
Erfolgsunternehmen 2010 01[1]
PDF
Finanzierungsmöglichkeiten von Startups - Welche Investoren ansprechen?
PDF
Startup Pitch Training im Stellwerk Basel (10.10.2014)
PPTX
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
PPTX
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
PDF
unisono - part02; Kundennutzen
PPTX
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
PDF
Entrepreneurship vorlesung von Prof. Faltin am 25.04.12
PDF
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
PDF
New Business oder Bad Business? Die ultimative New-Business-Checkliste.
WISE Module 4 Getting Investor Ready DE
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Value Proposition Design - Deutsche Einführung
Ihk Vortrag UnternehmensgrüNder V1 0
Erfolgsunternehmen 2010 01[1]
Finanzierungsmöglichkeiten von Startups - Welche Investoren ansprechen?
Startup Pitch Training im Stellwerk Basel (10.10.2014)
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
unisono - part02; Kundennutzen
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Entrepreneurship vorlesung von Prof. Faltin am 25.04.12
Die 10 fatalsten Pitch-Fehler.
New Business oder Bad Business? Die ultimative New-Business-Checkliste.
Anzeige

Ähnlich wie WISE Introduction DE (7)

PPTX
WISE Module 2 Assess your Entrepreneurial Potential DE
PPTX
WISE Module 3 Accelerating STEM start up ideas
PPTX
Schritt 2 recherche deep dive in deine geschäftsidee
PDF
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...
PPT
Von der Idee zum Markterfolg (online)
PPTX
WISE Module 5 Collaborating for Success
PDF
Science Park Graz
WISE Module 2 Assess your Entrepreneurial Potential DE
WISE Module 3 Accelerating STEM start up ideas
Schritt 2 recherche deep dive in deine geschäftsidee
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...
Von der Idee zum Markterfolg (online)
WISE Module 5 Collaborating for Success
Science Park Graz
Anzeige

Mehr von caniceconsulting (20)

PDF
Riga Technical University Moow week_2024_3.pdf
PDF
RIGA Technical University MOOW week_2024_2.pdf
PPTX
Presentazione Intelligenza Artificiale.pptx
PPTX
4every1 taly – University of Naples Federico II (UNINA) Across two MOOW even...
PPTX
Moow Code - BootCamp Presentation UKEAT Poland
PPTX
Module 1 - Identifying Common Stereotypes.pptx
PPTX
PROSPER - Module 4 Unit 3 (v2).pptx
PPTX
PROSPER - Module 4 Unit 2(v2).pptx
PPTX
PROSPER - Module 4 Unit 1(v2).pptx
PPTX
PROSPER - Module 2 - Unit 3.pptx
PPTX
PROSPER - Module 2 - Unit 2_IT.pptx
PPTX
PROSPER - Module 2 - Unit 1_IT.pptx
PPTX
PROSPER - Module 3 - Unit 4 - Approcci creativi per una migliore inclusività ...
PPTX
PROSPER - Module 3 - Unit 3 - Sviluppare senso di appartenenza nel mondo ibri...
PPTX
PROSPER - Module 3 - Unit 2 Misurare l_appartenenza digitale_IT.pptx
PPTX
PROSPER - Module 3 - Unit 1_IT.pptx
PPTX
PROSPER - Module 2 - Unit 4.pptx
PPTX
PROSPER - Modulo 1 - Unità 5_IT.pptx
PPTX
PROSPER - Modulo 1 - Unità 4_IT.pptx
PPTX
PROSPER - Modulo 1 - Unità 3_IT.pptx
Riga Technical University Moow week_2024_3.pdf
RIGA Technical University MOOW week_2024_2.pdf
Presentazione Intelligenza Artificiale.pptx
4every1 taly – University of Naples Federico II (UNINA) Across two MOOW even...
Moow Code - BootCamp Presentation UKEAT Poland
Module 1 - Identifying Common Stereotypes.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 (v2).pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2(v2).pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1(v2).pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 3.pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 2_IT.pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 1_IT.pptx
PROSPER - Module 3 - Unit 4 - Approcci creativi per una migliore inclusività ...
PROSPER - Module 3 - Unit 3 - Sviluppare senso di appartenenza nel mondo ibri...
PROSPER - Module 3 - Unit 2 Misurare l_appartenenza digitale_IT.pptx
PROSPER - Module 3 - Unit 1_IT.pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 4.pptx
PROSPER - Modulo 1 - Unità 5_IT.pptx
PROSPER - Modulo 1 - Unità 4_IT.pptx
PROSPER - Modulo 1 - Unità 3_IT.pptx

WISE Introduction DE

  • 1. This programme has been funded with support from the European Commission START UP IN STEM EINFÜHRUNG Navigieren Sie Ihren Weg zum Start in den STEM-Erfolg.
  • 2. Laut ISME (International Society for Microbial Ecology) werden Unternehmerinnen in MINT (Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik)/STEM (Science Technology Engeneering Mathematics) manchmal mit Skepsis von potenziellen Kunden, Lieferanten, Bankiers, Finanziers und Geschäftspartnern gesehen. KEY TAKEAWAY: Unternehmerinnen in MINT/STEM müssen hartnäckiger sein, um ihr Know How, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Kapazitäten unter Beweis zu stellen. Quelle: https://www.aauw.org/research/why-so-few/ Einige interessante Forschungsergebnisse
  • 3. “Women Entrepreneurs in STEM” Unternehmerinnen in STEM | www.stementrepreneurs.eu wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: die Zahl der Unternehmerinnen in MINT zu erhöhen, indem ihr Zugang zu und die Qualität der Ausbildung, die sie von Berufsbildungseinrichtungen erhalten, verändert wird.
  • 4. Lehrer und Ausbilder • Hochschul-/ Berufsbildungs- einrichtungen • Unternehmensentwicklung/ -vertretungen • Inkubatoren • Kommunale Behörden Frauen in STEM • Frauen, die in MINT arbeiten • MINT-Absolventinnen • Bereits existierende und aufstrebende Early Stage MINT- Unternehmerinnen Unternehmerinnen in STEM | www.stementrepreneurs.eu FÜR WEN IST DAS “STARTUP IN MINT” CURRICULUM?
  • 5. Ambition kennt kein GeschlechtAbschnitt 1 Seien wir ehrlich: Bisher gab es ein großes geschlechtsspezifisches Gefälle zwischen der Anzahl der Startups, insbesondere in der Technologiebranche. Aber jetzt ist eine Zeit des Wandels. MODUL EINS hier dreht sich alles um Inspiration und dass Ihr MINT Entrepreneurship zündet und funkelt! Dieses Modul stellt einige der neuesten MINT-Entrepreneur- ship-Trends und -Möglichkeiten vor. Wir schaffen die Voraussetzungen für Ihren persönlichen Unternehmer-- geist und schauen uns inspirierende Frauen an, die im MINT-Entrepreneur- ship wegweisend sind. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Ängste überwinden können und wie Wissen und Beratung der Schlüssel zur Vermeidung von Misserfolgen sind. Abschnitt 2 Abschnitt 3 Entrepreneurship und Sie Der Weg eines Innovators von der Idee bis zum Markt kann herausfordernd und kompliziert sein - aber auch lohnend. Reduzierung des Risikos eines Startup Fehlschlags Die Angst vor dem Scheitern ist eine immobilisierende Barriere für das Unternehmertum und ist bei Frauen in MINT noch weiter verbreitet.
  • 6. Women Entrepreneurs in STEM | www.stementrepreneurs.eu MODUL EINS Reduzierung des Risikos eines Startup Fehlschlags Beratung durch 6 MINT- Unternehmerinnen Quellfreies Unternehmen
  • 7. This programme has been funded with support from the European Commission START UP IN STEM MODUL 2 Bewerten Sie Ihr Unternehmerpotenzial
  • 8. Unternehmerisches Potenzial, Persönlichkeit, Selbstmotivation, Stärken und Schwächen, Führung und Belastbarkeitstests Abschnitt 1 • MODUL ZWEI • Sie finden heraus, ob Sie das Zeug dazu haben, MINT- Unternehmerin zu sein und ob ein eigenes Unternehmen die richtige Wahl für Sie ist. • Wir stellen Ihnen eine Online-Serie von 7 Assessments vor, in der Sie Ihre Ziele definieren und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um sie zu erreichen. • Es hört dort nicht auf, Sie werden darüber nachdenken, ob Sie die richtigen Persönlichkeitsmerkmale und Qualitäten haben, die für eine erfolgreiche Unternehmerin unabdingbar sind. Sie werden entdecken, was Sie motiviert, wie Sie ticken und wie widerstandsfähig Sie sind. • Sie lernen formale Ansätze zur Validierung und Inkubation von STEM Entrepreneurship-Ideen. Abschnitt 2 Validierung und Ausdenken von MINT Entrepreneurship-Ideen
  • 9. Women Entrepreneurs in STEM | www.stementrepreneurs.eu ” “Gib niemals deine Träume auf, nur weil du ein Mädchen bist und keine Unterstützung von irgend- jemandem hast. DEENA VENUGOPAL Gründer und CEO von Anabytes Modul Zwei stellt die 7 Schritte “Startup in MINT” vor, die in den Modulen 2 - 5 sehr detailliert beschrieben und durchgeführt werden.
  • 10. 1. Ist Ihre Geschäftsidee neu? Oder eine verfeinerte Nischenidee? 2. Definieren und optimieren Sie Ihre Idee, ihre Vorteile und Funktionen. 3. Makro-Test – informieren Sie sich über Wettbewerber, Markt, Wettbewerbsvorteil 4. Mikrotest - Feedback erhalten 5. Definieren Sie Ihren Zielmarkt 6. Testen & Analysieren von Zielmarkt- Validierungen 7. Kontrollieren Sie Ihre finanziellen Parameter/Möglichkeiten 8. Auswertung der Kundengewinnungskosten (CAC) Validieren Sie Ihr Unternehmen 1. Benennen und schützen Sie Ihre Idee 2. Was ist Ihr kleinstes tragfähiges Produkt? 3. Planen und bauen Sie genau das. 4. Denken Sie über den Tellerrand des Designs hinaus. 5. Vor dem Start: Frühzeitige Einbindung der Kunden, Pilottest, Beta-Test, Markttest. Feedback analysieren 6. Verfeinern, ändern, optimieren, optimieren 7. Offizieller Start: Feldversuche 8. Bauen Sie Ihre Marke auf Durchführung einer Machbarkeits- studie • Ihr Geschäftsmodell • Wettbewerbsvorteil • Gesetze, Vorschriften, Auflagen, Beschränkungen • Strategie zum Schutz des geistigen Eigentums • Erste Marketingstrategie • Finanz- und Investitionsbedarf • Erster Businessplan Ihr Business Modell Wenden Sie sich an Ihre Wirtschaftsförderungs- organisationen, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen: • Businessplan • Unternehmensberatung • Finanzielle Unterstützung & Optionen Holen Sie sich externe Unterstützung 1 2 3 4 5 6 7Bilden Sie sich weiter, Ausbildung und Nutzen von Mentoring Finanzierung & Investitionsbereit werden Kooperativ zu- sammenarbeiten für den Erfolg
  • 11. This programme has been funded with support from the European Commission START UP IN STEM MODUL 3 Beschleunigen von MINT Startup Ideen
  • 12. MachbarkeitsstudieAbschnitt 1 Lernen und arbeiten Sie sich durch eine Machbarkeitsstudie und eine Ideenbewertung; benennen und schützen Sie Ihre Idee. MODUL DREI Aufbauend auf der Erkenntnis, dass MINT Startup Ideen validiert werden müssen, führt Sie Modul 3 Schritt für Schritt durch eine Machbarkeitsstudie und zeigt auf, wie Sie mit minimalen Ressourcen Ihre MINT- Startup-Idee beschleunigen sowie Ihre Marke aufbauen und schützen können. Abschnitt 2 Abschnitt 3 Bootstrapping Bootstrapping, was ist das und ist es das Richtige für Sie? Die Bedeutung des „minimal tragfähigen Produkts”; Geschäftsmodell für Ihr Startup. Erfolgreiche Startup Beratung Interviews, Fallstudien, Starthilfe von Top-Unternehmern
  • 13. This programme has been funded with support from the European Commission START UP IN STEM MODUL 4 INVESTITIONSBEREIT WERDEN
  • 14. Aufbauen auf Ihrem ursprünglichen Businessplan Abschnitt 1 Wählen Sie die richtige Unternehmens- struktur. Erstellen Sie einen überzeugenden und robusten Plan. MODUL VIER Es ist sehr wichtig, strategisch zu sein, wenn Sie Ihr Geschäftskapital beschaffen. Der Erfolg bei der Mittel- beschaffung ist einer der wichtigsten Weichenstellungen für die Zukunft Ihres Unternehmens. Auch wenn eine Finanzierung zu erlangen für Sie zunächst einschüchternd wirkt, wird Modul 4 “Investor-fertig werden” Sie gut vorbereiten und bei jedem Schritt begleiten. Abschnitt 2 Abschnitt 3 Finanzierungsarten und -quellen Tauchen Sie tief in alle möglichen Finanzierungsquellen ein - Equity Investment, Debt Investment, Seed Capital, Venture Capital, Private Investment, Angel Investors, Venture Capital Investment, Y Combinator, Crowd Funding Machen Sie Ihren Pitch Investorfest Und schließlich Ein paar Artikel und Top-Tipps, die Gründer dafür benutzt haben, smarter in ihrem Business Startup zu arbeiten.
  • 15. This programme has been funded with support from the European Commission START UP IN STEM MODUL 5 Kooperative Zusammenarbeit für den Erfolg
  • 16. Kooperationskultur Zusammenarbeiten, Räume und Ideen teilen, und eine kreative, partnerschaftliche Atmosphäre pflegen. auf einmal Abschnitt 1 Ein Unternehmer mit einer Vision kann ein neues Unternehmen gründen, aber es braucht die Zusammenarbeit vieler Menschen, um es zu einem Erfolg zu führen. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie der Aufbau von Partnerschaften Ihr MINT- Startup stärken, Branchen aufmischen und Ihre Marke beleben kann. Abschnitt 2 Abschnitt 3 Collaboration Tech Tools - wie Sie diese nutzen können, um Ihre Mitarbeiter zusammenzubringen, effizienter zu arbeiten und letztendlich Ihr Start up STEM-Geschäft zu steigern. Methodische und technische Hilfsmittel für die Zusammenarbeit Wie können Sie diese nutzen, um Ihre Teams/Mitarbeiter zusammen- zubringen, effizienter zu arbeiten und letztendlich Ihr Startup im MINT- Business hervorzuheben. Co Working & Cluster Co Working und Cluster können eine "intelligente" Arbeitsweise für junge MINT-Unternehmerinnen und Unternehmer sein. Was bedeutet das für Sie?
  • 17. www.stementrepreneurs.eu Stementrepreneurs http://stementrepreneurs.eu/contact/ www.stementrepreneurs.eu Steigern wir die Zahl der Unternehmerinnen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)!