SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
 
Wie	
  Lernvideos	
  das	
  Lernen	
  
unterstützen	
  –	
  	
  
und	
  warum	
  und	
  wie	
  man	
  sie	
  
selber	
  machen	
  sollte	
  
Dr.	
  Sandra	
  Schön	
  
Salzburg	
  Research	
  Forschungsgesellscha?	
  
23.	
  März	
  2015,	
  Wien	
  
Kann	
  man	
  mit	
  Lernvideos	
  lernen?	
  
Banane	
  schälen	
  wie	
  ein	
  Profi	
  
Quelle:	
  h4ps://www.youtube.com/watch?v=aHvaQpS78H8	
  
Wo	
  werden	
  Lernvideos	
  genutzt?	
  
•  Während	
  der	
  Arbeit	
  
•  In	
  der	
  Freizeit	
  
•  Im	
  Rahmen	
  von	
  Präsenzveranstaltungen	
  
•  Im	
  Rahmen	
  von	
  Online-­‐Kursen	
  
Wo	
  werden	
  Lernvideos	
  genutzt?	
  
•  Während	
  der	
  Arbeit	
  
•  In	
  der	
  Freizeit	
  
•  Im	
  Rahmen	
  von	
  Präsenzveranstaltungen	
  
•  Im	
  Rahmen	
  von	
  Online-­‐Kursen	
  
MOOC*s	
  basieren	
  wesentlich	
  auf	
  kurzen	
  Lernvideo-­‐Inputs	
  mit	
  ggf.	
  ergänzenden	
  Tests	
  und	
  Materialien	
  	
  
*Massive	
  Open	
  Online	
  Courses	
  
Beispiel	
  Lernvideo	
  
z.B.	
  zum	
  kostenlosen	
  Online-­‐Kurs	
  „GraSs	
  Online	
  Lernen“	
  
Siehe:	
  h4p://imoox.at	
  h4ps://youtu.be/LVWVDF22vU	
  
Beispiel	
  Unternehmen	
  Lernvideo	
  
Baumarktke4e	
  Hagebau	
  (für	
  KundInnen)	
  
Quelle:	
  h4p://www.hagebau.de/beratung/HeimwerkerSpps-­‐TV/Seite2	
  
Beispiel	
  Unternehmen	
  Lernvideo	
  
z.B.	
  WELLA	
  (für	
  FriseurInnen)	
  
h4p://www.sequenSs.de/angebote/businesstv.html	
  
Beispiel	
  Unternehmen	
  Lernvideo	
  
z.B.	
  bei	
  der	
  Credit	
  Suisse	
  („Learning	
  Nuggets“,	
  
via	
  Dr.	
  Jochen	
  Robes)	
  
Quelle:	
  h4p://www.youtube.com/watch?
v=mp6jzbaGy20	
  
Beispiel	
  Unternehmen	
  Lernvideo	
  
z.B.	
  Accenture	
  (für	
  MitarbeiterInnen)	
  
Quelle:	
  h4p://www.youtube.com/watch?v=T_pML1jXJys	
  
Warum	
  sind	
  Lernvideos	
  populär(er)?	
  
•  Leichte	
  Verfügbarkeit	
  
•  Großes	
  Angebot	
  
•  Einfachere	
  ProdukZon	
  
•  (und	
  weil	
  sie	
  „nicht	
  nur“	
  Lernvideos	
  sind!)	
  
Lernvideo	
  im	
  Betrieb	
  
	
  
„Studie:	
  Lern-­‐Videos	
  auf	
  Wachstumskurs“	
  	
  
„Wiesbaden,	
  23.	
  September	
  2013	
  –	
  Lernvideos,	
  Hörspiele	
  und	
  eBooks	
  sind	
  die	
  neue	
  Basis	
  der	
  beruflichen	
  Weiterbildung	
  in	
  Unternehmen.	
  Davon	
  sind	
  96%	
  der	
  Besucher	
  der	
  diesjährigen	
  Zukunt	
  Personal	
  ganz	
  oder	
  zumindest	
  teilweise	
  überzeugt.	
  Die	
  eLearning	
  AG	
  (www.elearning-­‐ag.com)	
  ha4e	
  im	
  Rahmen	
  der	
  Messe	
  insgesamt	
  52	
  Personalexperten	
  nach	
  ihrer	
  Meinung	
  zu	
  den	
  Entwicklungen	
  in	
  der	
  E-­‐Learning-­‐Branche	
  befragt.“	
  	
  
Quelle:	
  h4p://www.elearning-­‐ag.de/cms/aktuelles/meldungen/lernvideos_studie_2013_09_23.php	
  
Lernvideo	
  ProdukZon	
  
 
Aber	
  warum	
  nicht	
  
selbermachen?	
  
Lernvideo	
  ProdukZon	
  
Lernvideo	
  Selbermachen	
  Vorteile	
  
•  weniger	
  Reibungsverluste	
  
•  schnell	
  
•  ExpertInnen	
  erklären	
  
•  macht	
  Spaß	
  
•  lohnt	
  sich	
  auch	
  bei	
  geringen	
  
Nutzungszahlen	
  
•  unterstützt	
  
Wissensmanagement	
  und	
  
Lernkultur	
  
Lernvideo	
  Selbermachen	
  wer?	
  
Seit	
  2010:	
  	
  
Alcatel-­‐Lucent	
  
Quelle:	
  Jochen	
  Robes	
  
in	
  Personalführung	
  2/2011	
  	
  	
  
Lernvideo	
  Selbermachen	
  wer?	
  
E-­‐Plus	
  
Quelle:	
  managerseminare	
  
Dezember	
  2014	
  
Lernvideo	
  Selbermachen	
  wer?	
  
SPAR,	
  im	
  Gespräch	
  mit	
  Michael	
  Fally	
  
Lernvideo	
  selbermachen	
  Trend	
  
Mehr	
  hier:	
  h4p://l3t.eu/zukunt/	
  
Screencast	
  Tablet	
  Howto	
  
Screencast-­‐ProdukZon	
  
am	
  Tablet	
  (App	
  „ExplainEverything	
  “)	
  
Trickfilm	
  Tablet	
  Howto	
  
Trickfilm-­‐ProdukZon	
  
am	
  Tablet	
  (App	
  „iMoZon“)	
  
Herausforderungen	
  
	
  
•  Ausstadung,	
  Knowhow	
  
•  Plaeorm	
  für	
  Austausch	
  
•  liegt	
  nicht	
  jeder/jedem	
  
•  Urheberrecht	
  
•  ggf.	
  Corporate	
  IdenZty	
  
Lernvideo	
  selbermachen	
  Tipps	
  
Tipps	
  und	
  Hinweise	
  –	
  kostenfrei!	
  
via	
  hdp://www.bimsev.de	
  
Sandra	
  Schön	
  Kontakt	
  
	
  
Dr.	
  Sandra	
  Schön	
  
Salzburg	
  Research	
  
Forschungsgesellscha?	
  mbH	
  
sandra.schoen@salzburgresearch.at	
  
hdp://sandra-­‐schoen.de	
  
	
  
	
  

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
PDF
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...
PDF
Bvob zukunft personal mooc
PDF
Weiterbildung und Personalentwicklung mit E-Learning und Online Learning
PPTX
Total mooc infoport
PDF
E-Learning im Unternehmen einführen
PDF
E-Lecture "Low Budget Lernvideos"
PDF
Digital veränderte Lehre mit Moodle
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...
Bvob zukunft personal mooc
Weiterbildung und Personalentwicklung mit E-Learning und Online Learning
Total mooc infoport
E-Learning im Unternehmen einführen
E-Lecture "Low Budget Lernvideos"
Digital veränderte Lehre mit Moodle

Was ist angesagt? (20)

PDF
Effizienter schulen mit eLearning
PDF
MicroLearning with KnowledgeFox
PDF
User experience with Moodle
PPTX
Digezz (Powerpoint-Karaoke)Präsentation8
PDF
Lernvideos im Unternehmen ... warum nicht selbermachen? Vortrag und Präsentat...
PDF
Global Blended Learning - von der Idee in die Arbeitswelt
PDF
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
PPTX
Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und mobil? Wettbewerbs...
PDF
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
PDF
Transform Your Business with Digital Learning
PDF
Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren?
PDF
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
PDF
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel
PPT
Hobsy workshop 23.6.11
PDF
Präsentation ZISHI - Das luggs e-Learnsytem
DOCX
Train the Trainer Seminare – München
PDF
TFF2019 - Mit Mobile Learning entwickeln und fördern - Oliver Wolf, ÖHV
PPTX
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15
PDF
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
PPTX
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Effizienter schulen mit eLearning
MicroLearning with KnowledgeFox
User experience with Moodle
Digezz (Powerpoint-Karaoke)Präsentation8
Lernvideos im Unternehmen ... warum nicht selbermachen? Vortrag und Präsentat...
Global Blended Learning - von der Idee in die Arbeitswelt
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und mobil? Wettbewerbs...
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
Transform Your Business with Digital Learning
Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren?
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel
Hobsy workshop 23.6.11
Präsentation ZISHI - Das luggs e-Learnsytem
Train the Trainer Seminare – München
TFF2019 - Mit Mobile Learning entwickeln und fördern - Oliver Wolf, ÖHV
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
PDF
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
PDF
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
PDF
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
PDF
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
PDF
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
PDF
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
PDF
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
PDF
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
PDF
Bananenmusik und Projektoren aus der Pappschachtel - Making mit Kindern
PDF
ODAAL - Unterlagen Workshop 2 (10.11.15)
PDF
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
PDF
 Tausend tolle Sachen - Wer, wie, was? Offene Bildungsressourcen (OER) in Ho...
PDF
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
PDF
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
PDF
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...
PDF
Übungsunterlagen zum Thema "Open Educational Resources"
PPTX
Booksprints für die Hochschullehre
PDF
DIe Suche nach OER - SchnOERzeljagd die Zweite
PDF
Booksprint - Unterlagen für den Knowledge Cafe
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
Bananenmusik und Projektoren aus der Pappschachtel - Making mit Kindern
ODAAL - Unterlagen Workshop 2 (10.11.15)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
 Tausend tolle Sachen - Wer, wie, was? Offene Bildungsressourcen (OER) in Ho...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...
Übungsunterlagen zum Thema "Open Educational Resources"
Booksprints für die Hochschullehre
DIe Suche nach OER - SchnOERzeljagd die Zweite
Booksprint - Unterlagen für den Knowledge Cafe
Anzeige

Ähnlich wie Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber machen sollte (8)

PDF
Irgendetwas mit Video!
PDF
Gute Lernvideos
PDF
PDF
Zukunft des Lernens
PDF
draufhaber.tv - Flyer
PPTX
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
PPTX
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
PPTX
2010 11-01 präsentation master-thesis
Irgendetwas mit Video!
Gute Lernvideos
Zukunft des Lernens
draufhaber.tv - Flyer
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
2010 11-01 präsentation master-thesis

Mehr von Sandra Schön (aka Schoen) (20)

PDF
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
PDF
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
PDF
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
PDF
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
PDF
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
PDF
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
PDF
PDF
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
PDF
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
PDF
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
PDF
Vertiefung Statistik: Korrelation
PDF
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
PDF
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
PDF
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
PDF
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
PDF
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
PDF
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
PDF
Open Educational Resources (OER) - Introduction
PDF
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
PDF
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Vertiefung Statistik: Korrelation
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Open Educational Resources (OER) - Introduction
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...

Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber machen sollte

  • 1.   Wie  Lernvideos  das  Lernen   unterstützen  –     und  warum  und  wie  man  sie   selber  machen  sollte   Dr.  Sandra  Schön   Salzburg  Research  Forschungsgesellscha?   23.  März  2015,  Wien  
  • 2. Kann  man  mit  Lernvideos  lernen?   Banane  schälen  wie  ein  Profi   Quelle:  h4ps://www.youtube.com/watch?v=aHvaQpS78H8  
  • 3. Wo  werden  Lernvideos  genutzt?   •  Während  der  Arbeit   •  In  der  Freizeit   •  Im  Rahmen  von  Präsenzveranstaltungen   •  Im  Rahmen  von  Online-­‐Kursen  
  • 4. Wo  werden  Lernvideos  genutzt?   •  Während  der  Arbeit   •  In  der  Freizeit   •  Im  Rahmen  von  Präsenzveranstaltungen   •  Im  Rahmen  von  Online-­‐Kursen   MOOC*s  basieren  wesentlich  auf  kurzen  Lernvideo-­‐Inputs  mit  ggf.  ergänzenden  Tests  und  Materialien     *Massive  Open  Online  Courses  
  • 5. Beispiel  Lernvideo   z.B.  zum  kostenlosen  Online-­‐Kurs  „GraSs  Online  Lernen“   Siehe:  h4p://imoox.at  h4ps://youtu.be/LVWVDF22vU  
  • 6. Beispiel  Unternehmen  Lernvideo   Baumarktke4e  Hagebau  (für  KundInnen)   Quelle:  h4p://www.hagebau.de/beratung/HeimwerkerSpps-­‐TV/Seite2  
  • 7. Beispiel  Unternehmen  Lernvideo   z.B.  WELLA  (für  FriseurInnen)   h4p://www.sequenSs.de/angebote/businesstv.html  
  • 8. Beispiel  Unternehmen  Lernvideo   z.B.  bei  der  Credit  Suisse  („Learning  Nuggets“,   via  Dr.  Jochen  Robes)   Quelle:  h4p://www.youtube.com/watch? v=mp6jzbaGy20  
  • 9. Beispiel  Unternehmen  Lernvideo   z.B.  Accenture  (für  MitarbeiterInnen)   Quelle:  h4p://www.youtube.com/watch?v=T_pML1jXJys  
  • 10. Warum  sind  Lernvideos  populär(er)?   •  Leichte  Verfügbarkeit   •  Großes  Angebot   •  Einfachere  ProdukZon   •  (und  weil  sie  „nicht  nur“  Lernvideos  sind!)  
  • 11. Lernvideo  im  Betrieb     „Studie:  Lern-­‐Videos  auf  Wachstumskurs“     „Wiesbaden,  23.  September  2013  –  Lernvideos,  Hörspiele  und  eBooks  sind  die  neue  Basis  der  beruflichen  Weiterbildung  in  Unternehmen.  Davon  sind  96%  der  Besucher  der  diesjährigen  Zukunt  Personal  ganz  oder  zumindest  teilweise  überzeugt.  Die  eLearning  AG  (www.elearning-­‐ag.com)  ha4e  im  Rahmen  der  Messe  insgesamt  52  Personalexperten  nach  ihrer  Meinung  zu  den  Entwicklungen  in  der  E-­‐Learning-­‐Branche  befragt.“     Quelle:  h4p://www.elearning-­‐ag.de/cms/aktuelles/meldungen/lernvideos_studie_2013_09_23.php  
  • 13.   Aber  warum  nicht   selbermachen?   Lernvideo  ProdukZon  
  • 14. Lernvideo  Selbermachen  Vorteile   •  weniger  Reibungsverluste   •  schnell   •  ExpertInnen  erklären   •  macht  Spaß   •  lohnt  sich  auch  bei  geringen   Nutzungszahlen   •  unterstützt   Wissensmanagement  und   Lernkultur  
  • 15. Lernvideo  Selbermachen  wer?   Seit  2010:     Alcatel-­‐Lucent   Quelle:  Jochen  Robes   in  Personalführung  2/2011      
  • 16. Lernvideo  Selbermachen  wer?   E-­‐Plus   Quelle:  managerseminare   Dezember  2014  
  • 17. Lernvideo  Selbermachen  wer?   SPAR,  im  Gespräch  mit  Michael  Fally  
  • 18. Lernvideo  selbermachen  Trend   Mehr  hier:  h4p://l3t.eu/zukunt/  
  • 19. Screencast  Tablet  Howto   Screencast-­‐ProdukZon   am  Tablet  (App  „ExplainEverything  “)  
  • 20. Trickfilm  Tablet  Howto   Trickfilm-­‐ProdukZon   am  Tablet  (App  „iMoZon“)  
  • 21. Herausforderungen     •  Ausstadung,  Knowhow   •  Plaeorm  für  Austausch   •  liegt  nicht  jeder/jedem   •  Urheberrecht   •  ggf.  Corporate  IdenZty  
  • 22. Lernvideo  selbermachen  Tipps   Tipps  und  Hinweise  –  kostenfrei!   via  hdp://www.bimsev.de  
  • 23. Sandra  Schön  Kontakt     Dr.  Sandra  Schön   Salzburg  Research   Forschungsgesellscha?  mbH   sandra.schoen@salzburgresearch.at   hdp://sandra-­‐schoen.de