SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Low Budget Lernvideos
So gelingen Videos für den Unterricht!
Daniela Wolf
Sie wollen mitreißend und emotional sein
und Zusammenhänge gut erklären?
Machen Sie ein Video!
Videos zum Lernen haben viele Vorteile!
„Man kann etwas zeigen, was sonst nur schwer in
Worte zu fassen ist. Auch lassen sich Dinge
präsentieren, die sonst nur schwer zu sehen sind.
Sie sind aber auch geeignet, wenn man sich schwer
mit dem Lesen oder Hören tut oder wenn man
verhindert ist den Unterricht zu besuchen.“
Sandra Schön und Martin Ebner in „Gute Lernvideos“
http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/gute-lernvideos.pdf
Fragen zur Gestaltung von Lernvideos
• Was ist das Ziel des Videos?
• Welche Lernziele sollen erreicht werden?
• Welche Zielgruppe möchte ich erreichen?
• Welche Technik soll zum Einsatz kommen?
• Welche personellen und technischen
Ressourcen sind vorhanden?
• Welche Inhalte wähle ich und wie gestalte ich
diese?
• Wie sichere und fördere ich die Motivation?
Was ist das Ziel des Videos?
• Wissen, Auswendiglernen
• Verstehen, mit eigenen Worten wiedergeben
• Anwenden, auf andere Fälle übertragen
• Transfer oder Analyse, Synthese, Bewertung
Welche Lernziele sollen erreicht werden?
Kognitive Ziele
• Wissen
• Kenntnisse
• Problemlösen
Affektive Ziele
• Werte
• Einstellungen
• Motivation
Psychomotorische
Ziele
• Handeln
• Ausführen
• Umsetzen
Welche Zielgruppe möchte ich erreichen?
Quelle: http://pixabay.com/en/customer-family-magnifying-glass-563967/
Welche Technik
soll zum Einsatz kommen?
Erklärvideos
• können komplexe Sachverhalte vereinfachen und effektiv
vermitteln
• werden relevante Punkte dargestellt, damit man zB einen
Überblick über ein großes Thema bekommt
• vollständige und lückenlose Erklärung nicht unbedingt Ziel
• mit Hilfe von Storytelling-Techniken wird eine Botschaft
emotional verankert
Fazit:
Erklärvideos umreißen ein Thema, erklären die Kernbotschaften
des Themas oder sind ein emotionaler Anreißer eines wichtigen
Themas.
Ein Beispiel
Beispiel Phishing:
http://youtu.be/tmCmG9i02Dc
Ein weiteres Beispiel
Beispiel Phishing in Englisch:
http://youtu.be/BeVoRx0i16c
Einfaches Programm zur Erstellung solcher Erklärvideos
Powtoon: http://www.powtoon.com/
Erklärvideo - Eine Technik
Legetechnik von Common Craft: mit Hilfe von
ausgeschnittenen Figuren und Abbildungen, die
zu kurzen Texten gelegt und verschoben werden
(Achtung: Stativ ist notwendig)
Beispiel Währungsrechnung:
http://youtu.be/ZtSiMbx9Gyg
Einfache Programme zur Erstellung von Legetechnik-Videos
Windows Movie Maker, iMovie, YouTube
Kostenlose Programme zur Nachbearbeitung:
Tutorial-Videos
• sind Handlungsanleitungen oder allgemeine
Schulungsvideos
• eher inhaltlicher Natur: von der Benützung
einer neuen Software bis hin zu einem
Vortragsvideo zur Schulung von Fähigkeiten
kann alles vermittelt werden
• beinhalten häufig Animationen
Tutorial Videos - Eine Technik
Screencast und Slidecasts:
Aufnahme des Geschehens am Bildschirm bzw.
von Folien
Beispiel Zinsrechnung:
http://youtu.be/HIP2aYxQJxk
Einfache Programme zur Erstellung von Tutorial-Videos
HyperCam: http://www.chip.de/downloads/HyperCam_12994368.html
Einfache Programme zur Erstellung von Tutorial-Videos
Wink: http://www.chip.de/downloads/Wink_34935225.html
Interaktive Whiteboards zur Videoproduktion
Der Einsatz von IWBs beschränkt
sich nicht nur auf den Einsatz im
Klassenzimmer, sondern kann
auch in der Videoproduktion
eingesetzt werden.
Fazit:
Einfache Aufnahme von Tafelbild
oder IWB-Anschrift. Man nimmt
dabei auf, was man schreibt,
zeichnet oder zeigt.
Ein Beispiel
Beispiel aus BWL:
http://youtu.be/4LI5SwctGX0
Einfaches Programm zur Erstellung von Smartboard-Videos
SMART Notebook: http://smarttech.com/downloads
Greenbox-Videos
Green- oder Bluebox: Die Technik
grüne oder blaue
Bestandteile des Bildes
(= i.d.R. Hintergrund)
durch ein Foto oder
Video ersetzt
Green- oder Bluebox: Die Technik
Welche Inhalte wähle ich und
wie gestalte ich diese?
Schritt 1: Erstellung eines Drehbuchs
• Was ist die Geschichte? Was soll sie aussagen?
• Wer sind die Hauptfiguren? In welchen
Beziehungen stehen sie zueinander?
• Wie übersetzt man die Texte in Bilder?
Beispiele für Drehbücher
Beispiele für Drehbücher
Beispiele für Drehbücher
Beispiele für Drehbücher
Auswahl der Akteure
Auswahl der Akteure
Wie sichere und fördere ich die
Motivation?
Was mein Video spannend macht…
• Originelles Zitat oder Motto
• Provokative Frage oder These
• Widersprüchliche Aussage
• Skizze oder Comic mit Bezug zum Thema
• Kurzer, anschaulicher Erlebnisbericht
• Aktuelles Ereignis
• Einfache Feststellung in der anklingt: die Sache
ist gar nicht so einfach!
… Verbreitung von Lernvideos
Am einfachsten lassen sich die fertigen Videos
dann über bestehende Plattformen wie YouTube
oder Vimeo hochladen und publizieren.
Jetzt freue ich mich auf die
Diskussion!

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
PDF
Gestaltung von Lernvideos
PDF
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
PDF
Erstellung und Einsatz von Lernvideos
PDF
Erstellung interaktiver Software-Trainings mit Adobe Captivate
PDF
Weiterbildung und Personalentwicklung mit E-Learning und Online Learning
PDF
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
DOCX
Train the Trainer Seminare – München
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
Gestaltung von Lernvideos
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Erstellung und Einsatz von Lernvideos
Erstellung interaktiver Software-Trainings mit Adobe Captivate
Weiterbildung und Personalentwicklung mit E-Learning und Online Learning
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
Train the Trainer Seminare – München

Was ist angesagt? (20)

PDF
Lernvideo
PDF
Lernvideos im Unternehmen ... warum nicht selbermachen? Vortrag und Präsentat...
PPT
EasyLEARN Präsentation
PDF
OBL011 - Die Technik für deinen Onlinekurs
PDF
Programmieren lernen Grundkurs - Tag1: 1. Einführung
PDF
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
PDF
Erstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos
PDF
Videos in der (Hochschul-) Lehre
PPT
Blended Learning
PDF
Videos in der Lehre
PDF
Train the Trainer (Online) Techniksupport
PDF
Train the Trainer (Online) Programm
PDF
User experience with Moodle
PPTX
Videofor all presentation deutsch
PDF
Zeig doch mal! – Tipps für die Erstellung von Lernvideos in Lege- und Zeiche...
PDF
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...
PDF
MicroLearning with KnowledgeFox
PDF
OBL008 Das Format deines Onlinekurses: Wie du den Methodenmix planst
PDF
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
PPTX
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Lernvideo
Lernvideos im Unternehmen ... warum nicht selbermachen? Vortrag und Präsentat...
EasyLEARN Präsentation
OBL011 - Die Technik für deinen Onlinekurs
Programmieren lernen Grundkurs - Tag1: 1. Einführung
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
Erstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos
Videos in der (Hochschul-) Lehre
Blended Learning
Videos in der Lehre
Train the Trainer (Online) Techniksupport
Train the Trainer (Online) Programm
User experience with Moodle
Videofor all presentation deutsch
Zeig doch mal! – Tipps für die Erstellung von Lernvideos in Lege- und Zeiche...
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...
MicroLearning with KnowledgeFox
OBL008 Das Format deines Onlinekurses: Wie du den Methodenmix planst
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
PDF
Werbeerfolg im kleinbetrieb
PDF
Masterarbeit
PPT
Le menage
PPT
Skifahren in Österreich
PPT
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
PPTX
Final, final
PPS
Grillfest.wb
PDF
Codificación de la Información
PDF
Lettre Exprimeo : Rick Perry ou le retour du cow-boy
PPT
Carlos.
PPS
Magnificent photos
PDF
Scheme 1
PDF
WER SCHRIEB DEN QURAN ?
PDF
Lettre Exprimeo : Tea Party : possible en France ?
PDF
LAPORAN RESMI (LINUX NETWORKING)
PPT
Jose mariablanco
PPT
Expressions avec avoir
PPTX
Unterstützung für Wissenschaftler
PPS
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Werbeerfolg im kleinbetrieb
Masterarbeit
Le menage
Skifahren in Österreich
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
Final, final
Grillfest.wb
Codificación de la Información
Lettre Exprimeo : Rick Perry ou le retour du cow-boy
Carlos.
Magnificent photos
Scheme 1
WER SCHRIEB DEN QURAN ?
Lettre Exprimeo : Tea Party : possible en France ?
LAPORAN RESMI (LINUX NETWORKING)
Jose mariablanco
Expressions avec avoir
Unterstützung für Wissenschaftler
Anzeige

Ähnlich wie E-Lecture "Low Budget Lernvideos" (12)

PDF
Gute Lernvideos
PDF
Irgendetwas mit Video!
PDF
Einkaufsliste für die Produktion von Low-Budget-Lernvideos
PPTX
Workshop Lernvideos produzieren_Juli2017
PPTX
Screencast mit Camtasia
PDF
Videos in der (Hochschul-)lehre
PDF
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
PDF
Hands On: Video Tutorials in Lehr-Lern-Kontexten
PDF
Lernvideo
PDF
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...
PDF
Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren?
PDF
Low Budget Lernvideos - So gelingen Videos für den Unterricht (Teil 2)
Gute Lernvideos
Irgendetwas mit Video!
Einkaufsliste für die Produktion von Low-Budget-Lernvideos
Workshop Lernvideos produzieren_Juli2017
Screencast mit Camtasia
Videos in der (Hochschul-)lehre
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Hands On: Video Tutorials in Lehr-Lern-Kontexten
Lernvideo
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...
Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren?
Low Budget Lernvideos - So gelingen Videos für den Unterricht (Teil 2)

Mehr von Daniela Wolf (14)

PPTX
Wie funktioniert ein Computer.pptx
PDF
Herausforderungen virtueller Meetings
PDF
Individualisiertes Unterrichten mit der Lernplattform Moodle
PDF
Einblicke in Lehr- und Lernszenarien der FernFH
PDF
Videos kinderleicht produziert: Wir machen einen Film!
PDF
From Refugee to Programmer? An Action-Based Learning Approach for Teaching Co...
PDF
Hybride Schnitzeljagden -Ausloten der Potentiale für die Hochschullehre
PDF
Coding for Integration – Best practices from Austria
PDF
Diversität in Refugees Coding Schools am Beispiel von refugees{code}
PDF
Coding for Integration. Best practices from Austria
PDF
Die Forschungsfrage
PDF
Webkonferenzen mit Mehrwert: Einsatzmöglichkeiten von Webkonferenzen zur För...
PDF
Verteidigung Masterarbeit "Entwicklung eines E-Learning Programms zur Steiger...
PDF
Smart up your lesson - Einsatz von Smartboards in der (Fern-)Lehre
Wie funktioniert ein Computer.pptx
Herausforderungen virtueller Meetings
Individualisiertes Unterrichten mit der Lernplattform Moodle
Einblicke in Lehr- und Lernszenarien der FernFH
Videos kinderleicht produziert: Wir machen einen Film!
From Refugee to Programmer? An Action-Based Learning Approach for Teaching Co...
Hybride Schnitzeljagden -Ausloten der Potentiale für die Hochschullehre
Coding for Integration – Best practices from Austria
Diversität in Refugees Coding Schools am Beispiel von refugees{code}
Coding for Integration. Best practices from Austria
Die Forschungsfrage
Webkonferenzen mit Mehrwert: Einsatzmöglichkeiten von Webkonferenzen zur För...
Verteidigung Masterarbeit "Entwicklung eines E-Learning Programms zur Steiger...
Smart up your lesson - Einsatz von Smartboards in der (Fern-)Lehre

E-Lecture "Low Budget Lernvideos"

  • 1. Low Budget Lernvideos So gelingen Videos für den Unterricht! Daniela Wolf
  • 2. Sie wollen mitreißend und emotional sein und Zusammenhänge gut erklären? Machen Sie ein Video!
  • 3. Videos zum Lernen haben viele Vorteile! „Man kann etwas zeigen, was sonst nur schwer in Worte zu fassen ist. Auch lassen sich Dinge präsentieren, die sonst nur schwer zu sehen sind. Sie sind aber auch geeignet, wenn man sich schwer mit dem Lesen oder Hören tut oder wenn man verhindert ist den Unterricht zu besuchen.“ Sandra Schön und Martin Ebner in „Gute Lernvideos“ http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/gute-lernvideos.pdf
  • 4. Fragen zur Gestaltung von Lernvideos • Was ist das Ziel des Videos? • Welche Lernziele sollen erreicht werden? • Welche Zielgruppe möchte ich erreichen? • Welche Technik soll zum Einsatz kommen? • Welche personellen und technischen Ressourcen sind vorhanden? • Welche Inhalte wähle ich und wie gestalte ich diese? • Wie sichere und fördere ich die Motivation?
  • 5. Was ist das Ziel des Videos? • Wissen, Auswendiglernen • Verstehen, mit eigenen Worten wiedergeben • Anwenden, auf andere Fälle übertragen • Transfer oder Analyse, Synthese, Bewertung
  • 6. Welche Lernziele sollen erreicht werden? Kognitive Ziele • Wissen • Kenntnisse • Problemlösen Affektive Ziele • Werte • Einstellungen • Motivation Psychomotorische Ziele • Handeln • Ausführen • Umsetzen
  • 7. Welche Zielgruppe möchte ich erreichen? Quelle: http://pixabay.com/en/customer-family-magnifying-glass-563967/
  • 8. Welche Technik soll zum Einsatz kommen?
  • 9. Erklärvideos • können komplexe Sachverhalte vereinfachen und effektiv vermitteln • werden relevante Punkte dargestellt, damit man zB einen Überblick über ein großes Thema bekommt • vollständige und lückenlose Erklärung nicht unbedingt Ziel • mit Hilfe von Storytelling-Techniken wird eine Botschaft emotional verankert Fazit: Erklärvideos umreißen ein Thema, erklären die Kernbotschaften des Themas oder sind ein emotionaler Anreißer eines wichtigen Themas.
  • 11. Ein weiteres Beispiel Beispiel Phishing in Englisch: http://youtu.be/BeVoRx0i16c
  • 12. Einfaches Programm zur Erstellung solcher Erklärvideos Powtoon: http://www.powtoon.com/
  • 13. Erklärvideo - Eine Technik Legetechnik von Common Craft: mit Hilfe von ausgeschnittenen Figuren und Abbildungen, die zu kurzen Texten gelegt und verschoben werden (Achtung: Stativ ist notwendig) Beispiel Währungsrechnung: http://youtu.be/ZtSiMbx9Gyg
  • 14. Einfache Programme zur Erstellung von Legetechnik-Videos Windows Movie Maker, iMovie, YouTube Kostenlose Programme zur Nachbearbeitung:
  • 15. Tutorial-Videos • sind Handlungsanleitungen oder allgemeine Schulungsvideos • eher inhaltlicher Natur: von der Benützung einer neuen Software bis hin zu einem Vortragsvideo zur Schulung von Fähigkeiten kann alles vermittelt werden • beinhalten häufig Animationen
  • 16. Tutorial Videos - Eine Technik Screencast und Slidecasts: Aufnahme des Geschehens am Bildschirm bzw. von Folien Beispiel Zinsrechnung: http://youtu.be/HIP2aYxQJxk
  • 17. Einfache Programme zur Erstellung von Tutorial-Videos HyperCam: http://www.chip.de/downloads/HyperCam_12994368.html
  • 18. Einfache Programme zur Erstellung von Tutorial-Videos Wink: http://www.chip.de/downloads/Wink_34935225.html
  • 19. Interaktive Whiteboards zur Videoproduktion Der Einsatz von IWBs beschränkt sich nicht nur auf den Einsatz im Klassenzimmer, sondern kann auch in der Videoproduktion eingesetzt werden. Fazit: Einfache Aufnahme von Tafelbild oder IWB-Anschrift. Man nimmt dabei auf, was man schreibt, zeichnet oder zeigt.
  • 20. Ein Beispiel Beispiel aus BWL: http://youtu.be/4LI5SwctGX0
  • 21. Einfaches Programm zur Erstellung von Smartboard-Videos SMART Notebook: http://smarttech.com/downloads
  • 23. Green- oder Bluebox: Die Technik grüne oder blaue Bestandteile des Bildes (= i.d.R. Hintergrund) durch ein Foto oder Video ersetzt
  • 24. Green- oder Bluebox: Die Technik
  • 25. Welche Inhalte wähle ich und wie gestalte ich diese?
  • 26. Schritt 1: Erstellung eines Drehbuchs • Was ist die Geschichte? Was soll sie aussagen? • Wer sind die Hauptfiguren? In welchen Beziehungen stehen sie zueinander? • Wie übersetzt man die Texte in Bilder?
  • 33. Wie sichere und fördere ich die Motivation?
  • 34. Was mein Video spannend macht… • Originelles Zitat oder Motto • Provokative Frage oder These • Widersprüchliche Aussage • Skizze oder Comic mit Bezug zum Thema • Kurzer, anschaulicher Erlebnisbericht • Aktuelles Ereignis • Einfache Feststellung in der anklingt: die Sache ist gar nicht so einfach!
  • 35. … Verbreitung von Lernvideos Am einfachsten lassen sich die fertigen Videos dann über bestehende Plattformen wie YouTube oder Vimeo hochladen und publizieren.
  • 36. Jetzt freue ich mich auf die Diskussion!