SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
The dark side of the MOOC
Eine Hochschule für alle?

Markus Deimann | FernUniversität in Hagen
markus.deimann@fernuni-hagen.de
„And then one day you find
ten years have got behind you.
No one told you when to run,
you missed the starting gun.“

// Pink Floyd – „Time“ (1973) //
These I
Hinter dem gegenwärtigen Hype um Massive Open
Online Courses (MOOCs) liegt eine tiefsitzende
Unsicherheit im Umgang mit den
Herausforderungen der Digitalisierung des
Bildungssystems.
„Education is broken“
Grundlegende
Transformationen
in der Arbeitswelt

Mit Technologien
lassen sich weit
mehr Studierende
erreichen als mit
traditionellen
Universitäten

EUROPEAN COMMISSION STAFF WORKING DOCUMENT
Analysis and mapping of innovative teaching and learning for all through new Technologies and Open Educational Resources in Europe
25.09.2013
„I can't teach at Stanford again. It's impossible. I feel like there's a
red pill and a blue pill, and you can take the blue pill and go back to
your classroom and lecture your 20 students, but I have taken the
red pill, and I've seen wonderland. And we have changed the world,
I think, with education.“
Sebastian Thrun, 25.01.2012
CEO Udacity
Ein globaler MOOC-Markt entsteht
●

Kommerzielle Anbieter (Coursera, Udacity, Iversity)
–

Finanzierung durch Venture Capital

–

Private-Public Partnership

–

Enorme Wachstumsraten

●

Profilierung mit MOOCs (FutureLearn, OpenUpEd)

●

Nicht-kommerzielle Anbieter (edX)

●

Alternative: OCW, OERUniversity
These II
MOOCs und Open Education wirken
sowohl befreiend als auch unterdrückend
Implizite und explizite Dramaturgie von
MOOCs
Explizite Dramaturgie
Klar vermittelte Botschaften/konkretes
Handlungsgeschehen
●

Breaking Bad
–

●

Aufstieg des biederen High School Lehrers Walter White
zum gefürchteten Drogenbaron

MOOC
–

Kostenfreie, qualitativ hochwertige, leicht zugängliche
Bildung für alle

–

Keine Zugangsbeschränkungen (sozial, ökonomisch)

–

Online Videos mit kurzen MC-Tests und
Diskussionsforen zur Wissensüberprüfung
Implizite Dramaturgie
Versteckte Botschaften, die sich auf das Weltwissen
der RezipientInnen beziehen
●

Breaking Bad
–
–

●

Verwendung genretypischer Codes und Sprache
(„Breaking Bad“)
Distinktionswissen erforderlich, um den tieferen Sinn zu
erschließen und an Diskussionen teilzunehmen

MOOC
–

Dominanz bestimmter Vermittlungsformen

–

Habitus „Ivy-League“
Illusion der Chancengleichheit
●

Studie von Bourdieu & Passeron (1971): nicht Begabung
und Anstrengung, sondern soziales und kulturelles Kapital
bedingen Bildungserfolge

●

Schule/Hochschule verstärkt noch weiter bestehende soziale
Unterschiede

●

Höhere Bildung setzt immer das voraus, was zu vermitteln
sie vorgibt: Kulturelles Kapital

==> MOOCs können Matthäus-Effekt bedingen: 70% der
MOOC Teilnehmenden haben bereits einen
Hochschulabschluss (Studie der University of Edinburgh)
Openness als Disziplinarmacht
●

Offenheit wird zur Norm, der alles unterworfen
wird.

●

cMOOCs:Ausgrenzung „abweichender“ Praktiken

●

xMOOCs: Benachteiligung finanzschwacher
Hochschulen („Super-Professor“)
Chancengleichheit durch MOOCs?
●

Keine Diskrepanz zwischen impliziter und expliziter
Dramaturgie

●

Soziale Inklusion ist an Bedingungen geknüpft

●

MOOCs für bestimmte Zielgruppen und
Kompetenzen:
–

●

Beispiel „Entdecke die Insel der Forschung“ (#exif13) →
digitaler Brückenkurs zur Einführung/Auffrischung

Finanzielle Aspekte
–

Eigene Marke verschwindet (ist es Stanford oder
Coursera)?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bildnachweis
Folie 5:
http://www.cydonian.com/photos/data/media/192/ma
trix_074.jpg
Folie 8:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/
Breaking_Bad_logo.png

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Open Education als digitales Panoptikum: Zu den Grenzen pädagogischer Transpa...
PDF
Vortrag 7. Internationales Herbart Forum (Universität Duisburg-Essen)
PDF
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
PDF
Vortrag deimann werkstatt_2013
PDF
Implizite explizite dramaturgie_moo_cs
PDF
Die Gespenster der Digitalen Bildung
PDF
Open Education als diskursives Feld
PDF
Open Educational Resources als digitale Heterotopie
Open Education als digitales Panoptikum: Zu den Grenzen pädagogischer Transpa...
Vortrag 7. Internationales Herbart Forum (Universität Duisburg-Essen)
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
Vortrag deimann werkstatt_2013
Implizite explizite dramaturgie_moo_cs
Die Gespenster der Digitalen Bildung
Open Education als diskursives Feld
Open Educational Resources als digitale Heterotopie

Was ist angesagt? (15)

PDF
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
PDF
Vortrag digitale bildung_01_2014
PDF
Open Educational Resoures (OER) an der Hochschule
PDF
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
PDF
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
PDF
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
PDF
OER und FernUniversität in Hagen
PDF
Bildung - Offenheit - Digitalität - Worüber wir reden sollten
PDF
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart City
PDF
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
PDF
Digitalisierung und Mittelschulen
PDF
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
PDF
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
PPTX
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
PDF
Grell für tlm gera 2013 handlungsfähigkeit digital vernetzte welt slideshare
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
Vortrag digitale bildung_01_2014
Open Educational Resoures (OER) an der Hochschule
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
OER und FernUniversität in Hagen
Bildung - Offenheit - Digitalität - Worüber wir reden sollten
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart City
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Digitalisierung und Mittelschulen
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
Grell für tlm gera 2013 handlungsfähigkeit digital vernetzte welt slideshare
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPT
Unerwartete Folgen der Bildungsexpansion
PDF
Dossier: Migration & Entwicklung
PPT
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...
PDF
Migranten machen Schule
PPTX
Barrierefrei
PPT
inbetweener: Inklusion von unten als Chance und Herausforderung
PPT
Inklusion in Kindergaerten und Schulen
PDF
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf
PDF
Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt
PPT
Inklusive Bildung
PDF
Podium Schule 1.11 - Thema Individuelle Förderung
PDF
Professor Dr. Kai Maaz: Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Realit...
PDF
Prof. Dr. Kai Maaz: Bildung als Herausforderung. Wohin steuert das deutsche B...
PPT
Die schule in deutschland
PPTX
Aus den Erfahrungen Großbritanniens lernen? - eine Bestandsaufnahme
PPT
Lebensmittel DaF
KEY
PDF
Migration
PDF
Manifest für Schule 2.0 (V1.4)
PPT
PräS 6 7 Okt 2009
Unerwartete Folgen der Bildungsexpansion
Dossier: Migration & Entwicklung
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...
Migranten machen Schule
Barrierefrei
inbetweener: Inklusion von unten als Chance und Herausforderung
Inklusion in Kindergaerten und Schulen
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf
Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt
Inklusive Bildung
Podium Schule 1.11 - Thema Individuelle Förderung
Professor Dr. Kai Maaz: Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Realit...
Prof. Dr. Kai Maaz: Bildung als Herausforderung. Wohin steuert das deutsche B...
Die schule in deutschland
Aus den Erfahrungen Großbritanniens lernen? - eine Bestandsaufnahme
Lebensmittel DaF
Migration
Manifest für Schule 2.0 (V1.4)
PräS 6 7 Okt 2009
Anzeige

Ähnlich wie The dark side of the MOOC (20)

PDF
MOOCs - Die Erfolgsfaktoren
PPTX
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...
PDF
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
PDF
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
PDF
Die zwei kulturen-oder: was macht E-Learning mit Dozenten und Studenten
PDF
Neue Bildungswelten. Lernen in der digitalen Gesellschaft
PPTX
Medienbildung In Kindergarten Und Grundschule
PPT
Einfuhrung in die moo cs sha
PDF
Vortrag mooc deimann_12_13
PDF
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
PDF
Open Education in a Nutshell
PPT
MaCdays2010
PDF
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
PPT
Moocs electure plattformen_juni2014
PDF
Renaissance der Hochschuldidaktik
PDF
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
PDF
Dossier: Schule mit Migrationshintergrund
PDF
Schulische Präventionsarbeit - Cybermobbing
PDF
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
PDF
Bachelor of Arsch
MOOCs - Die Erfolgsfaktoren
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Die zwei kulturen-oder: was macht E-Learning mit Dozenten und Studenten
Neue Bildungswelten. Lernen in der digitalen Gesellschaft
Medienbildung In Kindergarten Und Grundschule
Einfuhrung in die moo cs sha
Vortrag mooc deimann_12_13
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
Open Education in a Nutshell
MaCdays2010
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
Moocs electure plattformen_juni2014
Renaissance der Hochschuldidaktik
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
Dossier: Schule mit Migrationshintergrund
Schulische Präventionsarbeit - Cybermobbing
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bachelor of Arsch

Mehr von FernUniversität in Hagen (16)

PDF
Mooc and beyond
PDF
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
PDF
Bildung, Offenheit, Digital - worüber wir reden sollten.
PDF
Inside the MOOC – An argumentation analysis of MOOC Implementation strategies
PDF
MOOC didactics Matters. A hands-on vision for MOOCs and Connected Learning Pr...
PDF
Strange Bedfellows?! What can MOOCs learn from Distance Education
PDF
Missing link ocw14_presentation
PDF
Presentation OCW Conference Bali 2013
PDF
Vortrag "Wille als Steuermann" am Regionalzentrum Berlin, 16.11.2012
PDF
Wikis in der Fernlehre
PDF
Offenheit in der Erwachsenenbildung: Wiederbelebung eines totgeglaubten Konze...
PDF
Presentation theory lab_stirling_2012_deimann_farrow
PDF
Presentation m deimann_18042012 Cambridge
PDF
Presentation md 29032012
PDF
Präsentation Forschungswerkstatt DgFe 2012
Mooc and beyond
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Bildung, Offenheit, Digital - worüber wir reden sollten.
Inside the MOOC – An argumentation analysis of MOOC Implementation strategies
MOOC didactics Matters. A hands-on vision for MOOCs and Connected Learning Pr...
Strange Bedfellows?! What can MOOCs learn from Distance Education
Missing link ocw14_presentation
Presentation OCW Conference Bali 2013
Vortrag "Wille als Steuermann" am Regionalzentrum Berlin, 16.11.2012
Wikis in der Fernlehre
Offenheit in der Erwachsenenbildung: Wiederbelebung eines totgeglaubten Konze...
Presentation theory lab_stirling_2012_deimann_farrow
Presentation m deimann_18042012 Cambridge
Presentation md 29032012
Präsentation Forschungswerkstatt DgFe 2012

The dark side of the MOOC

  • 1. The dark side of the MOOC Eine Hochschule für alle? Markus Deimann | FernUniversität in Hagen markus.deimann@fernuni-hagen.de
  • 2. „And then one day you find ten years have got behind you. No one told you when to run, you missed the starting gun.“ // Pink Floyd – „Time“ (1973) //
  • 3. These I Hinter dem gegenwärtigen Hype um Massive Open Online Courses (MOOCs) liegt eine tiefsitzende Unsicherheit im Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung des Bildungssystems.
  • 4. „Education is broken“ Grundlegende Transformationen in der Arbeitswelt Mit Technologien lassen sich weit mehr Studierende erreichen als mit traditionellen Universitäten EUROPEAN COMMISSION STAFF WORKING DOCUMENT Analysis and mapping of innovative teaching and learning for all through new Technologies and Open Educational Resources in Europe 25.09.2013
  • 5. „I can't teach at Stanford again. It's impossible. I feel like there's a red pill and a blue pill, and you can take the blue pill and go back to your classroom and lecture your 20 students, but I have taken the red pill, and I've seen wonderland. And we have changed the world, I think, with education.“ Sebastian Thrun, 25.01.2012 CEO Udacity
  • 6. Ein globaler MOOC-Markt entsteht ● Kommerzielle Anbieter (Coursera, Udacity, Iversity) – Finanzierung durch Venture Capital – Private-Public Partnership – Enorme Wachstumsraten ● Profilierung mit MOOCs (FutureLearn, OpenUpEd) ● Nicht-kommerzielle Anbieter (edX) ● Alternative: OCW, OERUniversity
  • 7. These II MOOCs und Open Education wirken sowohl befreiend als auch unterdrückend
  • 8. Implizite und explizite Dramaturgie von MOOCs
  • 9. Explizite Dramaturgie Klar vermittelte Botschaften/konkretes Handlungsgeschehen ● Breaking Bad – ● Aufstieg des biederen High School Lehrers Walter White zum gefürchteten Drogenbaron MOOC – Kostenfreie, qualitativ hochwertige, leicht zugängliche Bildung für alle – Keine Zugangsbeschränkungen (sozial, ökonomisch) – Online Videos mit kurzen MC-Tests und Diskussionsforen zur Wissensüberprüfung
  • 10. Implizite Dramaturgie Versteckte Botschaften, die sich auf das Weltwissen der RezipientInnen beziehen ● Breaking Bad – – ● Verwendung genretypischer Codes und Sprache („Breaking Bad“) Distinktionswissen erforderlich, um den tieferen Sinn zu erschließen und an Diskussionen teilzunehmen MOOC – Dominanz bestimmter Vermittlungsformen – Habitus „Ivy-League“
  • 11. Illusion der Chancengleichheit ● Studie von Bourdieu & Passeron (1971): nicht Begabung und Anstrengung, sondern soziales und kulturelles Kapital bedingen Bildungserfolge ● Schule/Hochschule verstärkt noch weiter bestehende soziale Unterschiede ● Höhere Bildung setzt immer das voraus, was zu vermitteln sie vorgibt: Kulturelles Kapital ==> MOOCs können Matthäus-Effekt bedingen: 70% der MOOC Teilnehmenden haben bereits einen Hochschulabschluss (Studie der University of Edinburgh)
  • 12. Openness als Disziplinarmacht ● Offenheit wird zur Norm, der alles unterworfen wird. ● cMOOCs:Ausgrenzung „abweichender“ Praktiken ● xMOOCs: Benachteiligung finanzschwacher Hochschulen („Super-Professor“)
  • 13. Chancengleichheit durch MOOCs? ● Keine Diskrepanz zwischen impliziter und expliziter Dramaturgie ● Soziale Inklusion ist an Bedingungen geknüpft ● MOOCs für bestimmte Zielgruppen und Kompetenzen: – ● Beispiel „Entdecke die Insel der Forschung“ (#exif13) → digitaler Brückenkurs zur Einführung/Auffrischung Finanzielle Aspekte – Eigene Marke verschwindet (ist es Stanford oder Coursera)?
  • 14. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!